Aus der Erzdiözese

Foto: RB/Franziskaner/Beda Puchinger

„GEH UND BAUE MEINE KIRCHE WIEDER AUF“

Eröffnung mit Gottes Segen


Salzburg. Mit einem Festgottesdienst und einem Festakt in der Franziskanerkirche wurde am Ostermontag das sanierte Franziskanerkloster feierlich wiedereröffnet. „Die franziskanische Spiritualität ist die menschlichste aller möglichen Ausprägungen von geistlichen Lebensformen“, betonte dabei Erzbischof Franz Lackner. Das sei dem heiligen Franziskus geschuldet, der sich als Bruder aller Geschöpfe fühlte. Ganz im österlichen Geiste sei das Franziskanerklos ter ein zeitgenössischer „Auferstehungsort“. Angesichts der Beichtseelsorge…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die Alten bleiben zurück
X
aus 16/04-21-2022
Dieser Artikel ist aus
X
16/04-21-2022

16/04-21-2022

2022-04-19

TITEL

Cover

Aktuell

Cover

l BILD DER WOCHE

Dienende Kirche. Erzbischof Franz Lackner hat in der Gründonnerstagliturgie im Salzburger Dom die rituelle Fußwaschung an einer Gruppe von Roma vorgenommen und damit ein „Zeichen einer dienenden Kirche“ nach dem Vorbild Jesu gesetzt. Insgesamt hat Lackner zwölf Menschen die Füße gewaschen. Neben…


Cover
THEMA IM GESPRÄCH

l Exit-7-Tür bleibt jetzt länger offen

Salzburg. Bisher war das Exit 7 eine Übernach-tungs-Anlaufstelle für Jugendliche, die nicht mehr wissen, wohin. Jetzt ist das Team der Notschlafstelle auch vormittags für die Zwölf- bis Neunzehnjährigen da. Caritas und Land Salzburg reagieren damit auf den Bedarf nach einer…


Cover

l ANGEMERKT

Liebe Leserin, lieber Leser! Seit beinahe zwei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Seit dem 24. Februar reißen die Schreckensmeldungen nicht ab. Tote und Verletzte, Millionen auf der Flucht, Städte ohne Strom und Wasser – die Entwicklungen sind in Liveblog und Newsticker mitzuverfolgen. Es ist…

Die Seite Drei

Cover

l Neue Wege, um die Jugend anzusprechen

„Denk dich neu“ heißt eine Initiative aller österreichischen Diözesen, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie zu überraschen. Von der Kirche soll stärker als bisher auf die Lebenssituation junger Erwachsener im Alter zwischen 18 und 25 Jahren eingegangen werden.


l STIMMEN

„Zu oft als verstaubt wahrgenommen“ „Kirche wird leider zu oft als alt und verstaubt wahrgenommen. Unser Ziel ist es, dass junge Erwachsene merken: Wow, Kirche kann ganz anders sein, als ich dachte!“ „Junge Menschen wollen sich einbringen, wollen gestalten, wollen am…


l IN DER ERZDIÖZESE

Bereits fixierte „Denk dich neu“-Projekte in der Erzdiözese Salzburg sind Chillen im Pfarrhof (in Uttendorf) und Jam Sessions (gemeinsames Musizieren im Salzburger YoCo). Auch eine „Walk-on-Water-Challenge“ soll es im Juni in Tirol geben. Spezielle Gottesdienste hören auf Namen wie „MoMo –…

Aus der Erzdiözese

Cover

l Chrisammesse. 

Rund 100 Priester und Diakone und mehr als 70 Ministrantinnen und Ministranten aus allen Teilen der Erzdiözese Salzburg feierten am Mittwoch vor dem Gründonnerstag mit Erzbischof Lackner die Chrisammesse im Salzburger Dom. Der Erzbischof weihte die drei heiligen Öle – Chrisam, Krankenöl und…


Cover

l Kinder lassen Kirche erblühen

Angath–Angerberg– Mariastein. „Mit Jesus blühen wir auf“ – unter diesem Motto feierten am Ostersonntag die Kinder mit ihren Familien in der Pfarre Angath–Angerberg– Mariastein. Die Kinder machten mit bunten Malkreiden die Kirche zur Blumenwiese und den Pfarrgarten zur Osternest-Plantage.


Cover

l Ukrainisches Osterbrot für Erzbischof

Salzburg. Das traditionelle ukrainische Osterbrot Paska überreichten Kinder der ukrai-nisch-griechisch-katholischen Gemeinde gemeinsam mit Pfarrer Vitaliy Mykytyn am Karsamstag Erzbischof Franz Lackner im Bischofshaus. Ukrainische Frauen hatten die traditionsreichen Germteiggebäcke seit Mittwoch in…


Cover

l Saubere Schuhe & Kreuz aus Planken

Salzburg. Seelsorgerinnen und Seelsorger der verschiedenen christlichen Kirchen schwärmten in der ganzen Erzdiözese am Gründonnerstag aus, um Schuhe zu putzen. Sie folgen damit dem Beispiel, das Jesus mit der Fußwaschung gegeben hat. „Wir tun es Jesus zuliebe. Wir putzen Schuhe am Gründonnerstag…


Cover

l Dom bekommt neue Messkleider

Alles neu macht der April: Die Domschneiderin hat neue Messgewänder für den Dom entworfen.


Cover
PERSONALIA

l Trauer um Willi Rieder

Salzburg. Der ehemalige Direktor des Amts für Schule und Bildung in der Erzdiözese Salzburg, ist am 10. April im 80. Lebensjahr verstorben. Willi Rieder wurde am 7. November 1942 in Kundl geboren. Nach seiner Matura am Borromäum begann er das Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck…


Cover
KRANKENHAUSSEELSORGE

l Segen: Zusage der Liebe Gottes

Salzburg.„Du sollst ein Segen sein“. Das war das Thema einer Fortbildung für die Frauen und Männer in der Krankenhausseelsorge des Universitätsklinikums Salzburg. Haupt- und Ehrenamtliche gingen mit Referent Diakon Franz Ferstl der Bedeutung des christlichen Segens, seiner…


Cover

l Neue Ideen für ein Parkjuwel

In St. Virgil sollen im Freien neue Lern- und Dialogräume entstehen. Wie diese „Parkvisionen“ ausschauen könnten, darüber haben Studierende nachgedacht, Modelle entworfen und diese vor Ort ausgestellt.


Cover

l KURZ & BÜNDIG

Ostern hatte sich bei mir Besuch angesagt. Zwei Freundinnen überraschten mich. Ich bemühte mich, eine gute Gastgeberin zu sein. Dazu gehörte, dass ich viel zu viel einkaufte, alle kulinarischen Vorlieben berücksichtigte, Schokohasen auf die Teller setzte und mir ein eigenes Schlechtwetterprogramm…


Cover

l PERSONALIA

Mag. Ernst Ellinger feiert am 25. April seinen 85. Geburtstag. Die Priesterweihe empfing der Jubilar am 29. Juni 1967 in Salzburg. Sein Priesterleben führte ihn in viele Pfarren: Zell am See-Schüttdorf, Schwarzach, St. Jakob in Haus, Mayrhofen, Brandberg im Zillertal, Mariathal, Söll und…


Cover

l Mehr als Kopfschmuck

Verstaubt? Die glänzenden Goldhauben und ihre Trägerinnen sind ein traditionsreicher Anblick bei großen kirchlichen Festen. Dahinter stehen Frauen, die sich nicht nur um die Pflege ihrer wertvollen Stücke kümmern, sondern auch Gemeinschaft leben.


Cover

l „Da Bua wird scho“

Rückblick. Der verdiente Kirchenmann Matthäus Appesbacher blickt am Abend seines Lebens auf eine bewegte Vita zurück, in der manchmal der Zufall, öft aber der Heilige Geist Regie führte. Das alles hat er in einem spannenden Buch, das viel über seine Person, mehr aber über seine Wegbegleiter erzählt, zum Ausdruck gebracht: Ein Mensch ist immer in Beziehung, erst so wird er, was er sein kann. Darin steckt das tiefe Geheimnis des dreifaltigen Gottes.


Cover

l Klostersanierung: Nur das letzte Grün fehlt noch

Das Franziskanerkloster in der Stadt Salzburg erstrahlt nach mehrjähriger Generalsanierung in neuem Glanz – zumindest der größte Teil des geschichtsträchtigen Gebäudekomplexes, der zum Weltkulturerbe der Altstadt zählt. Bald soll auch der Klostergarten wieder erblühen und so wie der Kreuzgang zeitweise für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Franziskaner-Provinzial P. Fritz Wenigwieser träumt sogar von einem Klosterladen und einem Café als Orten der Begegnung.


Cover
„GEH UND BAUE MEINE KIRCHE WIEDER AUF“

l Eröffnung mit Gottes Segen

Salzburg. Mit einem Festgottesdienst und einem Festakt in der Franziskanerkirche wurde am Ostermontag das sanierte Franziskanerkloster feierlich wiedereröffnet. „Die franziskanische Spiritualität ist die menschlichste aller möglichen Ausprägungen von…

Ehe und Familie

Cover

l Ostern ist Hoffnung und Lebensfreude

50 Tage lang. Kinder freuen sich auf Ostern – vor allem auf den Osterhasen und die Eiersuche. Damit die Begeisterung für das Fest aber nicht auf einen Tag begrenzt bleibt, erklärt Viktoria Stöckl, Autorin der Plattform meinefamilie.at, wie Familien Ostern 50 Tage lange feiern können.


Cover
FAMILIENAKADEMIE

l Frische Eheprofis werden gesandt

Acht Ehepaare haben heuer die Salzburger „Akademie für Ehe und Familie“ absolviert. Sie hatten sich in den vergangenen zwei Jahren von Referenten des Referates für Ehe und Familie zu Familienassistenten und ausbilden lassen. Ziel des Formats ist, die Ehepaare auf ihr Wirken in der…

Kirche

Cover

l Papst: „Ostern des Krieges“

Friedensappell statt Predigt. Als Osterbotschaft hörten rund 100.000 Menschen vor dem traditionellen „Urbi et orbi“-Segen einen weiteren eindringlichen Aufruf von Papst Franziskus für den Frieden in der Welt.


l KURZ GEMELDET

Gesundheit des Heiligen Vaters bereitete Sorgen Vatikanstadt. Nicht nur der Krieg bereitet Papst Franziskus große Sorgen, auch gesundheitliche Probleme setzten dem Papst während der Osterfeierlichkeiten sichtlich zu. Erstmals konnte er wegen seiner Knie- und Hüftschmerzen die wichtige Messe der…


Cover

l Beeindruckende Solidaritätswelle

Ukraine-Krieg: Caritasdirektor Klaus Schwertner machte sich in der Westukraine ein Bild vom menschlichen Leid als Folge des Kriegs. Österreich müsse sich auf weitere Flüchtlinge einstellen.


Cover
LICHT FÜR DIE WELT

l Haidara sieht wieder

Wien. Haidara aus Burkina Faso geht jeden Tag viele Kilometer in die Schule. Als sich der Zwölfjährige am Auge verletzt, sieht er immer schlechter, bis er nicht mehr in die Schule gehen kann. Die Diagnose: Grauer Star. In Österreich ist diese Augenkrankheit vor allem im Alter…


l Theologie war Uni-Keimzelle

Salzburg. Die Theologische Fakultät war nicht nur die Keimzelle der Uni Salzburg, sondern bis heute „ein Motor der Universitätsentwicklung“. Das betonte Salzburgs Theologie-Dekan Michael Zichy anlässlich des Jubiläums „400 Jahre Universität Salzburg“. kap


Cover

l 70 Jahre Wiener „Pummerin“

Wien. Österreichs größte Kirchenglocke, die „Pummerin“ im Stephansdom, wird demnächst 70 Jahre alt. Am 26. April 1952 kam sie in Wien an, einen Tag später wurde sie geweiht. „Friede sei ihr erst Geläut“, sagte der damalige Dompfarrer Karl Raphael Dorr vor dem ersten Glockenschlag. Nach Wien…

Glaube

Cover

l Gegen die Lebenssattheit

Erzbischof Franz Lackner in seinen Osterpredigten: Glaube an die Auferstehung hat Konsequenzen.


Cover
JAHRESKREIS

l Viehumtragen in St. Georgen

Seit 2018 ist, dank der Initiativen von Joachim Klammer, das „Viehumtragen“ in St. Georgen im Pinzgau, eingetragener Teil des Salzburger Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.


Cover

l RÄTSELN UND GEWINNEN: MARIENWALLFAHRTSORTE

Kirche zu Maria Geburt im Pongau Sehr viele Kirchen in unserer Erzdiözese sind in besonderer Weise der Gottesmutter Maria geweiht. Heute geht es um eine Kirche, die an den Anfang des Lebens Marias erinnert – an ihre Geburt. Die Pongauer werden die Kirche ja schon an dem Aussehen erkennen. Für die…


l WOCHENKALENDER

Mo., 25. 4. 1 Petr 5,5b–14; Mk 16,15–20. Di., 26. 4. Apg 4,32–37; Joh 3,7–15. Mi., 27. 4. Apg 5,17–26; Joh 3,16–21. Do., 28. 4. Apg 5,27– 33; Joh 3,31–36. Fr., 29. 4. 1 Joh 1,5 – 2,2; Mt 11,25–30. Sa., 30. 4. Apg 6,1–7; Joh 6,16–21. Ewige Anbetung Jew. 7–19 und 19–7 Uhr; So., 24. 4., – – –; Oberndorf…


Cover

l BUCHTIPP

Weniger Stress – mehr Gelassenheit. Der Arzt Georg Weidinger zeigt uns in seinem neuen Buch die besten Konzepte zum Stress abbau. Er vermittelt, wie wir dem Stress ganzheitlich und über körperliche Interventionen effektiv begegnen können. Unterhaltsam, stets auf Augenhöhe und liebevoll begleitet er…


l NAMENSTAGE

So., 24. 4. Egbert, Fidelis, Theodor, Wilfried. Mo., 25. 4. Erwin, Franka, Hermann, Markus. Di., 26. 4. Helene, Pedro. Mi., 27. 4. Montserrat, Petrus, Zita. Do., 28. 4. Hugo, Ludwig, Peter, Theodora, Vitalis. Fr., 29. 4. Dieter, Dietrich, Katharina, Roswitha. Sa., 30. 4. Hildegard, Pauline, Pius,…

Sonntag

Cover

l Aus dem G lauben leben

Der Glaube soll nicht an Erscheinungen und Wundern hängen; er ereignet sich in der Begegnung mit Christus: im Hören des Wortes, in der Gemeinschaft der Glaubenden.

Weltkirche

Cover

l Die Alten bleiben zurück

Nordirak. Die Initiative Christlicher Orient (ICO) ist seit vielen Jahren im Nordirak aktiv. Der Elsbethner Stefan Maier begleitet als ICO-Koordinator die Hilfsprojekte am liebsten vor Ort – dem hat Corona zwei Jahre einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vor kurzem war wieder ein Besuch möglich. Maier berichtet dem Rupertusblatt von seiner Fahrt durchs gar nicht so wilde Kurdistan.

Medientipps

Cover

l LESENSWERT

Reiches Erbe. Die Geschichte des Landes Salzburg ist Arbeitsfeld zahlreicher Museen und Sammlungen, die mit der Sammlung, Ordnung und Erhaltung von Schriftgut und Exponaten befasst sind. Die Aufarbeitung und Präsentation dieser Bestände geschieht im Ausstellungsbetrieb ebenso wie in einschlägigen…


Cover

l KINDER

Wildkräuter-Mitmach-Buch. Der familienfreundliche Begleiter auf Streifzügen durch Wald, Park und Wiese. Das Entdecken der grünen Schätze der Natur lässt Kinder beobachten und staunen, weckt ihre Neugier und schult die Achtsamkeit.

Unterhaltung

Cover

l FÜR KINDER

Kannst du glauben, was du nicht sehen kannst? Liebe Kinder! Kennst du die Geschichte von Thomas? Er war nicht da, als Jesus zum ersten Mal seit seiner Auferstehung seine Jünger aufsucht. Deshalb kann er es überhaupt nicht glauben, als ihm die anderen erzählen, dass Jesus da war. Was er nicht gesehen…


l AM SONNTAG IN DER KIRCHE

Thomas sieht und glaubt Es ist Abend. Die Freunde von Jesus treffen sich in einem Haus. Seit Jesus getötet wurde haben sie Angst. Deshalb sperren sie die Tür zu. Auf einmal steht Jesus mitten im Raum und sagt zu ihnen:„Friede sei mit euch!“ Sie sehen die Wunden an seinen Händen, wo sie ihn ans Kreuz…


Cover
KULTUR

l Großes Kino aus Afrika

Vorhang auf. Vom 10. bis 12. Mai finden die Afrika-Filmtage im Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino statt. Filme aus Algerien, Äthiopien, Kenia, Somalia und dem Sudan sollen einen Kontrapunkt zur wenig differenzierten Wahrnehmung unseres Nachbarkontinents setzen.


Cover
REZEPTE DER INITIATIVE CHRISTLICHER ORIENT

l Libanon: Baba Ganoush

Melanzani waschen und mit der Gabel rundherum einstechen. Im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad 20 bis 30 Minuten backen, bis die Melanzani auf Druck weich werden. Melanzani aus dem Ofen nehmen, halbieren, das weiche Fruchtfleisch herauslöffeln und mit der…

Leserforum

Cover
BESINNLICHE WANDERUNGEN

l Auf den Spuren von Maria

Im Innviertel gilt Maria Schmolln als bedeutendster Wallfahrtsort. Sehenswert sind der Klostergarten des ehemaligen Franziskanerklosters mit Kräuterbeeten, Meditationsbereich, Tastweg und Imkerei sowie das Friedensdenkmal.


l Leserforum 

Aufrüstung wozu? Seitdem eine, mit viel zu viel Macht ausgestattete Person, sich über alle geltenden Regelungen hinweg setzt um ihre Machtgier zu stillen, höre ich immer wieder aufrüsten, aufrüsten! Staaten investieren wieder enorme Beträge in die Rüstung. Laut…

Die bunte Seite

Cover

l Wer erinnert sich noch?

GR Pfarrer Anton Waltl feierte 1952 in Fieberbrunn sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Viele Hüttschlagerinnen und Hüttschlager gratulierten dem beliebten Priester dazu. Unter den Festgästen waren auch Gretl Aichhorn (Dollmann), Marianne Viehhauser (Zittrau), Leni Gruber (Fichtenberg) und Maria…


Cover
VORTEILS-CLUB

l KMB-Väterfestival: Rittertum und Feenstaub

Zum fünften Mal geht heuer das beliebte „Väterfestival“ der Katholischen Männerbewegung über die Bühne. Schauplatz ist wie in den vergangenen Jahren das Ufer des Wallersees in Seekirchen. Zelte, Lagerfeuer und viele Ritter und Feen: das ist der Stoff aus dem Vater- und Kinderträume…


Cover

l DENKSTOFF

Man spendet, informiert sich, hilft und freut sich über die Krokusse auf der Wiese. Wie 2015 ist die Bevölkerung in Österreich wieder da: auf den Bahnhöfen, in Pfarrhöfen, überall dort, wo Hilfe gebraucht wird. Die einen recherchieren, auf welchen Kanälen sie spenden könnten, die anderen räumen zwei…


Cover

l DER DOMSCHWEIZER

Das Franziskanerkloster ist nun generalsaniert und am Freitag geöffnet für alle, die interessiert. Die Brüder helfen seit fast 500 Jahren, jetzt könnt ihr mehr über ihr Wirken erfahren!


Cover

l NÄCHSTE AUSGABE

Endlich: Von Juni bis Oktober begeistern die Passionsspiele Thiersee wieder die Gäste mit der Geschichte Jesu. Mehr als 250 Darsteller, Musiker und Techniker tragen in ihrer Freizeit zum Gelingen des Schauspiels bei.


l ZU GUTER LETZT

„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.“