Die bunte Seite

VORTEILS-CLUB

Bunt in den Herbst mit der Gärtnerei Haindlgut, Ebenau


Ob Callunen, Stiefmütterchen, Chrysanthemen oder Herbstzauber: in der Gärtnerei Haindlgut in Ebenau sind Blumen- und Pflanzenfreunde gut aufgehoben. Im Fachbetrieb werden Blumen und andere Pflanzen mit viel Handarbeit kultiviert bis sie schließlich den Blumenliebhaberinnen und -Liebhabern Freude bereiten können.

Die Gärtnermeisterin Martina Gersdorfer legt besonders Wert auf eine Auswahl geeigneter Jungpflanzensorten für das heimische Klima und kultiviert die Pflanzen fachgerecht.

Individuelle Beratung und viele blumige…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
DER DOMSCHWEIZER
X
aus 36/03-09-2020
Dieser Artikel ist aus
X
36/03-09-2020

36/03-09-2020

2020-09-01

TITEL

Cover

l Ein Hoch auf Gottes buntes Tun

Die Schöpfungszeit hat begonnen: Einen guten Monat lang machen die christlichen Kirchen in ganz Europa auf den Wert der Natur und damit auf Gottes Werk aufmerksam. Sie setzen sich durch Aktionen, Gottesdienste und Gebet für deren Bewahrung ein. Gerade in diesem so herausfordernden Jahr ruft der Rat…


Cover

l MEIN SOMMER

Das Leben ist gut Das Jahr 2020 ist für viele Menschen ein schwieriges. Krankheit, Zukunftsängste, Ungewissheit und auch Verlust sind sehr präsente Themen und prägten vieles in der ersten Hälfte des Jahres. Und dann kommt der Sommer und man fragt sich: Wie wird das dieses Jahr? Wird das ein schöner…

Aktuell

Cover

l ANGEMERKT

Liebe Leserin, lieber Leser! Es ist wieder Schöpfungszeit! Vom 1. September – von Papst Franziskus 2015 als „Weltgebetstag für die Schöpfung“ ausgerufen – bis zum 4. Oktober, dem Fest des heiligen Franziskus, werben die christlichen Kirchen besonders für den Schutz der Schöpfung und einen…


Cover

l BILD DER WOCHE


Cover
THEMA IM GESPRÄCH

l Präsidenten besuchten den Dom

Salzburg. Zwei Nationalratspräsidenten – Wolfgang Sobotka und Isabelle Moret, seine Amtskollegin aus der Schweiz, statteten der Salzburger Bischofskirche einen Besuch ab. Die beiden Politiker waren wegen der Festspiele in der Mozartstadt. Nach der Besichtigung der…

Die Seite Drei

Cover

l Religion macht Politik

Mit einer Bibel posiert Präsident Donald Trump, katholische Geistliche beten bei den Nominierungsparteitagen der Republikaner und Demokraten. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten spielt Religion auf politischer Ebene eine entscheidende Rolle.

Caritas

Cover

l Hilfe für den Libanon braucht langen Atem

Einen Monat nach der Explosionskatastrophe in der libanesischen Hauptstadt Beirut sind die Menschen mit dem Aufräumen und Wiederaufbau beschäftigt. An vorderster Front im Einsatz ist die Caritas. Unterstützung kommt von der Caritas der Erzdiözese Salzburg, die mit dem Libanon seit einem Vierteljahrhundert verbunden ist.


Cover
INTERVIEW

l Junge als Mutmacher

RB: Wie ist die Lage wenige Wochen nach der großen Explosion in Beirut? Hameseder: Es ist ein ambivalentes Bild. Einerseits frage ich mich, was müssen die Menschen noch alles ertragen? Andererseits sind die verwüsteten Straßenzüge gesäumt von Zelten; unzählige kleine Initiativen haben sich…

Aus der Erzdiözese

Cover

l Nicht verbittert, stets mahnend

Ein Lehrstuhl an der Universität Salzburg soll dazu beitragen, das Erbe von Marko Feingold, Holocaust-Überlebender und langjähriger Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, zu erhalten.


Cover
JUNGE KIRCHE

l Abenteuer Österreich

Bischofshofen. Adrian Dini ist 26 Jahre jung und bereits Steyler Missionar. Der gebürtige Indonesier steht in den Startlöchern, alles in Bischofshofen und Österreich zu entdecken. Seit sechs Monaten lernt er Deutsch und mit diesen Sprachkenntnissen startet er jetzt in sein Praktikum in…


Cover
KURZ GEMELDET

l Ein Freudenfest in Parsch

Salzburg-Parsch. 40 Jahre lang war Annemarie Lehenauer im Priesterseminar und 13 Jahre ehrenamtlich in der Pfarrgemeinde Parsch tätig. Nun feierte Lehenauer ihren 80. Geburtstag bei einem Festgottesdienst zusammen mit Pater Johannes in Parsch. Mit dabei an dem Freudentag waren Regens…


Cover

l Studientag trotz Coronakrise

Frauen erwiesen sich im Krisenmanagement während des Lockdowns als visionär und widerständig. Diesen Befund legte die Katholische Frauenbewegung Österreichs bei ihrer digitalen Sommertagung vor.


Cover
KURZ & BÜNDIG

l Drunten und droben

Der Tiroler und der Kärntner Dialekt sind österreichweit am beliebtesten.


Cover

l PERSONALIA

Ihren 95. Geburtstag feiert Theresia Schmidt aus St. Koloman am 6. September 2020 . Die Jubilarin wurde am Rohrmoosgut in St. Koloman geboren. 1956 heiratete sie ihren Mann Anton Schmidt, der Ehe entstammen zwei Kinder. Seit 2009 ist die „Schuster Thresi“ Witwe. Theresia Schmidt ist langjähriges…

Ehe und Familie

Cover

l Es braucht einen Plan

Schulbeginn. Viele Familien sind gerade in diesem Schuljahr mit organisatorischen und emotionalen Umstellungen konfrontiert. Der Katholische Familienverband will mit konkreten Forderungen an die Politik Familien unterstützen.

Diözesangeschichte

Cover

l Eine Krone für die Helden der Arbeit

Corona – Schon vor genau 350 Jahren gab es in Salzburg darum ein Riesentheater.


Cover
PRÄLAT PROF. DR. JOHANNES NEUHARDT

l „Mein Raritätenkabinett“ – 3. EB Waitz und sein Domkapitel

Die Wohnungen der Domherren waren bis 1938 am Mozartplatz die Häuser 6, 8 und 10. Der Dompropst hatte dort auch eine Hauskapelle. Die NS-Herren haben die Domherren von dort sofort delogiert und sie in das heutige Haus Kapitelplatz 1 überwiesen…

SOMMERSERIE

Cover

l Bodenständig über den Dingen

Auf Fels gebaut, könnte das altehrwürdige Kloster Sankt Georgenberg Jahrhunderte Tiroler Geschichte erzählen. Der bedeutende Wallfahrtsort ist ein Sehnsuchtsort für viele – nur zu Fuß erreichbar, vom Inntal aus nicht zu sehen, lädt er ein, den Alltag hinter sich zu lassen und den Blick nach oben zu richten …

Glaube

Cover

l „Ich glaube – Ja“

In wenigen Tagen beginnt in Österreich wieder die Schule. Dann gilt auch für alle Schülerinnen und Schüler in der Erzdiözese Salzburg, die einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft angehören, dass sie den Religionsunterricht ihres Bekenntnisses als Pflichtgegenstand besuchen müssen. Mehr als 90 Prozent von ihnen nutzen diese Gelegenheit.


Cover

l Kennen Sie die Bibel?

Der gesuchte Berg ist ein erloschener Vulkan im Hochland in der östlichen Türkei. A Amos B Athos C Olymp D Ararat Der Berg liegt nahe der Grenze zu Armenien und dem Iran. Er ist der höchste Berg der Türkei. Der kurdische Name Çiyayê Agirî bedeutet „der feurige Berg“ (agir = Feuer, çiya = Berg). Der…


Cover

l Beethoven und die Volksmusik

Wie vielen anderen Kulturprojekten drohte Covid-19 auch dem 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens (1770–1827) einen gehörigen Strich durch die Rechnung zu machen. Zum Glück war man sich jedoch allerorten schnell einig, Veranstaltungen samt zugehörigen Projektgeldern nach hinten zu verschieben.…


Cover

l BUCHTIPP

„Für Gemeinschaft, die begeistert“, hat Ferdinand Kaineder als Untertitel seines Buches „Anpacken, nicht einpacken“ gewählt, das in diesen Tagen erschienen ist. Der Autor weiß, wovon er schreibt; schließlich ist er von Jugend auf nicht nur ehrenamtlich in der Kirche engagiert, sondern auch…

Sonntag

Cover

l Ich bin mit euch

Nicht nur durch falsche Lehren wird das Leben einer Gemeinde bedroht. Häufiger ist das falsche Handeln und die Unterlassung. Jeder Einzelne ist mitverantwortlich für die Entwicklung der Gemeinde. Jeder, der gut denkt und handelt, stärkt die Kraft des Guten in der Gemeinde Gottes.

Stumm

Cover

l Neue Kapelle am Distelberg

Eine Seltenheit. Weihbischof Hansjörg Hofer weihte die neue private Herz-Jesu-Kapelle der Familie Kröll und setzte seltene Reliquien ein.

Serie

Cover

l Bacchus in der Erzdiözese

Weindiözese. Der fürsterzbischöfliche Hof in Salzburg war Zentrum von Politik und Kunst. 1.000 Jahre hat das Fürsterzbistum aber auch die Weinkultur geprägt. Das Rupertusblatt macht sich auf die Spur des Weines der Erzbischöfe und seiner Anbaugebiete.

Kirche

Cover

l Bischöfe starten Sonderkollekte

Die Coronakrise hat unzählige Menschen auf der ganzen Welt hart getroffen. Die Deutsche Bischofskonferenz ruft nun zur Hilfe in Form von Spenden und Gebet auf.


Cover
KIRCHENUMWANDLUNG

l „Wir wurden verletzt“

Istanbul. Nach der Umwandlung einer weiteren Kirche in eine Moschee in Istanbul hat der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel seine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht. „Wir wurden durch die Umwandlung der Hagia Sophia und der Chora-Kirche verletzt“, sagte Bartholomaios I. Die…


Cover
KURZ GEMELDET

l Papst gedachte Verfolgter

Rom. Mit einer Meldung auf dem Internetportal Twitter hat sich Papst Franziskus zum UN-Gedenktag für Opfer religiöser Verfolgung am 22. August geäußert. „Ich bitte alle aufzuhören, die Religionen zu instrumentalisieren, um Hass, Gewalt, Extremismus, blinden Fanatismus zu entfachen“,…


Cover

l Jüdisches Leben ist unverzichtbar

Nach dem Angriff auf den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz fordert der Koordinierungsausschuss für christlichjüdische Zusammenarbeit weitere Schritte vonseiten der Regierung.


Cover

l KURZ GEMELDET

Neuer Oberrabbiner für Wien Wien. Der neue Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), Jaron Engelmayer, tritt seinen Dienst an. „Am allermeisten freue ich mich auf die Begegnungen mit den Gemeindemitgliedern und den vielen Freunden der Gemeinde in ganz Österreich“, so Engelmayer. Als…

Medientipps

Cover

l LESENSWERT

Zum ersten Mal in der 2. Republik gab es in Österreich kürzlich eine körperliche Attacke auf einen hochrangigen Funktionär der Israelitischen Kultusgemeinde; Dieser Angriff in Graz wird als ein „Warnzeichen“ vor wachsendem Antisemitismus gesehen. Wo aber liegen die Ursprünge und was muss weg? ORF…


Cover

l KINDER

Wie ein Escape-Spiel ist dieses Buch aufgebaut, aber es geht nicht darum zu entkommen, sondern die Eingangstür zu einer geheimen Kammer zu finden! Sie hält die wertvollsten Schätze bereit. Ein kreatives Bibelabenteuer!

Unterhaltung

Cover
AUF EINEN BLICK

l Für alle (Not)-Fälle

Eine Mappe der Gemeindeentwicklung Salzburg bündelt alle „lebenswichtigen“ Informationen. Das gute Stück gibt es als Download oder auch als Ausdruck.


Cover
FÜR KINDER

l Im September beginnt die Erntezeit

Liebe Kinder! Im Evangelium am Sonntag sagt Jesus den Jüngern, dass er immer da ist, „wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind“. Das bedeutet, dass überall da, wo sich Menschen treffen und über Jesus reden oder einen Gottesdienst feiern, er selbst bei ihnen ist. Im September steht…


l AM SONNTAG IN DER KIRCHE

Ich bin mitten unter euch! Jesus erzählt seinen Jüngern, wie sehr Gott die Menschen mag. Er verzeiht ihnen, auch wenn sie Fehler machen. So wie Gott verzeiht, sollen auch die Menschen einander verzeihen. Jesus sagt: Wenn ein Freund von dir etwas falsch gemacht hat, vielleicht sogar etwas Böses getan…


Cover
REZEPT AUS DEN FUSCHLER KOCHTÖPFEN

l Zucchiniauflauf

Zwiebel anrösten und ebenso das Faschierte. Kartoffeln schälen, blättrig schneiden. Zucchini waschen und ebenfalls blättrig schneiden. Die Auflaufform befetten. Schichtweise Kartoffeln, Faschiertes und Zucchini auflegen – Kartoffeln als erste und letzte Schicht…

Leserforum

Cover

l Leserforum 

Zusammengehörigkeit gewachsen Wie sich die Coronakrise auf das Glaubensleben ausgewirkt hat? „Wenn die Pfarrgemeinde im Vordergrund stehe, sei dies vielfach weggebrochen …“, gemeint ist eine „enge Glaubensbeziehung“, so die Politikwissenschaftlerin Carolin…

Die bunte Seite

Cover

l Wer erinnert sich noch?

Unsere Schwester Theresia Grünwald vom Loitzgut in Untertauern war Primizbraut beim Hochwürdigen Herrn Anton Winter, Sohn vom Großmoarhof in Altenmarkt. Zugleich feierte Theresia bei der Primizmesse ihre Erstkommunion. Dies war im Juli 1955 in Altenmarkt. Herr Pfarrer Winter war viele Jahre als…


Cover
DENKSTOFF

l Der Zukunft trauen

Luxus, den man sich leisten kann.


Cover
VORTEILS-CLUB

l Bunt in den Herbst mit der Gärtnerei Haindlgut, Ebenau

Ob Callunen, Stiefmütterchen, Chrysanthemen oder Herbstzauber: in der Gärtnerei Haindlgut in Ebenau sind Blumen- und Pflanzenfreunde gut aufgehoben. Im Fachbetrieb werden Blumen und andere Pflanzen mit viel Handarbeit kultiviert bis sie schließlich den Blumenliebhaberinnen und -…


Cover

l DER DOMSCHWEIZER

Das Festspieljubiläum ist gelungen, obwohl die Corona-Pandemie hat Änderungen erzwungen. Das Team hat Mut bewiesen, so konnte das Publikum viel Hochkarätiges genießen.


Cover

l NÄCHSTE WOCHE

Über 170 Jahre lang war das Borromäum in der Stadt Salzburg eine reine Bubenschule. Nun halten auch Mädchen Einzug im geschichtsträchtigen Gymnasium. Ein Blick in den neuen Alltag der Schule.


l ZU GUTER LETZT

„Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor!“ William Shakespeare (1564–1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter