Die Seite Drei

FRAGEN & ANTWORTEN

Der Eintritt in die katholische Kirche


Wie unterscheiden sich erstmaliger Eintritt und Wiedereintritt?

Für den erstmaligen Eintritt in die römisch-katholische Kirche ist eine zirka ein Jahr dauernde Vorbereitung auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe erforderlich. Anmelden kann man sich im Pfarrsekretariat seiner Wohnsitzpfarre.

Wer längere Zeit nach dem Austritt wieder in die Kirche eintreten möchte, kann sich für ein Erstgespräch an den Pfarrer seiner Heimatgemeinde oder die Ansprech person der Diözese wenden. Ist man erst in den letzten drei Monaten ausgetreten und bereut die Entscheidung, reicht eine Widerrufserklärung.

Was erwartet mich beim Erstgespräch?

Dabei wird nichts „abgeprüft“ oder abgefragt und man muss auch nicht auswendig Gebete aufsagen. Es geht einzig um die persönliche Lebensund Glaubenssituation – um Beweggründe für den Austritt und das Ja zur Wiederaufnahme in die Kirche. Das Gespräch mit dem Seelsorger ist letztlich auch für die Kirche wichtig und dienlich – um aufzuzeigen, wo etwaige Versäumnisse und Probleme in der Kirche gesehen werden. Letztlich soll dabei niemand zum Eintritt überredet und niemand, der es ernst meint, „vertrieben“ werden.

Welche Unterlagen benötige ich für den Wiedereintritt?

Den Taufschein und – falls vorhanden – den Austrittsvermerk sowie bei Verheirateten auch den Trauschein.

Wie lange dauert es dann und wie wird der Wiedereintritt vollzogen?

Das Tempo kann jeder selbst bestimmen, ebenso die Form des Wiedereintritts: ganz schlicht in der Pfarrkanzlei oder beim Gottesdienst.

Kostet der Wiedereintritt etwas? Muss ich Kirchenbeitrag nachzahlen?

Nein, für den Wiedereintritt fallen keine Gebühren an und es muss kein Kirchenbeitrag nachbezahlt werden. Die Beitragspflicht beginnt erst wieder mit der Rückkehr in die Kirche. Die Höhe des Kirchenbeitrags richtet sich nach dem Einkommen. Infos unter: www.meinbeitragwirkt.at

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Er prägt seit 40 Jahren die Kirchenmusik
X
aus 17/04-28-2022
Dieser Artikel ist aus
X
17/04-28-2022

17/04-28-2022

2022-04-26

TITEL

Cover

Aktuell

Cover

l BILD DER WOCHE

Viel Handwerk gibt es in der Domschneiderei bei Renate Kurz zu sehen und zwar bis 30. April für Jedefrau und Jedermann. Das beliebte Kreativ- und Handwerksfestival HAND.KOPF.WERK. in der Salzburger Altstadt lädt nämlich noch bis Samstag zu einzigartigen Einblicken ein. Ob beim Uhrmacher,…


Cover
THEMA IM GESPRÄCH

l Wenn die Chance einfach nicht kommt

Salzburg. Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit bekannt. Betriebsseelsorger Heiner Sternemann lenkt das Interesse lieber auf den 30. April, den Tag der Arbeitslosen. „Die Zahl der Arbeitslosen ist zurückgegangen, österreichweit sind es mit fast 400.000 Betroffenen aber immer noch zu…


Cover

l ANGEMERKT

Liebe Leserin, lieber Leser! Heizen, Tanken, Strom, Essen – gefühlt wird alles teurer und teurer. Ärmere Haushalte mussten schon bisher ihr gesamtes Einkommen ausgeben, um alle Lebenshaltungskosten zu decken. Jetzt reicht das für immer mehr Menschen nicht mehr aus wie „ArMut teilen“ in der…

Die Seite Drei

Cover

l „Bei vielen ist eine Sehnsucht spürbar“

Die (Wieder-)Eintritte in die katholische Kirche haben 2021 in Österreich gegenüber dem Jahr zuvor zugenommen. Mit einer „niederschwelligen“ Kontakt- und Gesprächskultur bemüht sich die Erzdiözese Salzburg um eine Fortsetzung des Trends.


FRAGEN & ANTWORTEN

l Der Eintritt in die katholische Kirche

Wie unterscheiden sich erstmaliger Eintritt und Wiedereintritt? Für den erstmaligen Eintritt in die römisch-katholische Kirche ist eine zirka ein Jahr dauernde Vorbereitung auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe erforderlich. Anmelden kann man sich im Pfarrsekretariat…

Aus der Erzdiözese

Cover

l Er prägt seit 40 Jahren die Kirchenmusik

Ebenau. Seit Jahrzehnten prägt Ulf Derschmidt die Ebenauer Kirchenmusik. Als Anerkennung überreichte ihm Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner die Johann-Micha-el-Haydn-Medaille in Gold. Derschmidt (Bildmitte mit seinem Chor) ist dem Kirchenchor seit 1990 verbunden. 1999 übernahm er die Leitung. Als…


Cover

l St. Ursula öffnet Schule und Herzen

Salzburg. Das Leid der Menschen in der Ukraine macht alle in St. Ursula betroffen. „Das darf an uns Christinnen und Christen nicht einfach vorbeigehen“, spricht Religionslehrerin Brigitte Buchner stellvertretend für die Schulgemeinschaft. Die Katholische Privatschule hat sich auch etwas überlegt: „…


Cover

l Freiwillige sind zentrale Stützen

Salzburg. In der Caritas Salzburg engagieren sich rund 200 Freiwillige für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Sie helfen und unterstützen bei der Ankunft und Weiterreise, koordinieren, prüfen und vermitteln Wohnraum oder packen Hygienepakete. Johannes Dines, Direktor der Caritas: „Wir wollen die…


Cover

l Live-Gottesdienst aus dem Lungau

In Zederhaus ist die Vorfreude groß – besonders beim dortigen Singkreis. Am 30. April sind die Lungauer in der ORF-Fernsehsendung „Österreich vom Feinsten“ zu Gast, am 1. Mai gestaltet der gemischte Chor dann den live von Radio Salzburg/Ö2 übertragenen Gottesdienst aus der Pfarre Zederhaus.


Cover
JUNGE KIRCHE

l Wer möchte ich sein?

St. Michael/Lungau. Die Zeit, in der sich Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, ist im Allgemeinen eine intensive Phase ihres Lebens. Wer möchte ich sein? Wo möchte ich hin? Fragen, die sich junge Erwachsene selbst stellen oder auch oft gefragt werden. Da kann es sehr…


Cover
KATHOLISCHE FRAUENBEWEGUNG

l Frauenwallfahrt im Zillertal

Schwaz. Im Tiroler Dekanat Zell am Ziller der Erzdiözese Salzburg konnte im April mit großer Freude die vor zwei Jahren abgesagte Frauenwallfahrt der Katholischen Frauenbewegung nachgeholt werden. Ziel war die Pfarrkirche Mayrhofen im Bezirk Schwaz, mehr als 70 Frauen sind…


Cover

l Wolle und Nadel für den Frieden

Gestrickt wird im Mai in der Erzdiözese, und zwar im Zeichen des Friedens für die Ukraine. Mit gesegneter Wolle sollen Decken entstehen. Zum Mitmachen sind alle eingeladen, denen das Handarbeiten Freude macht: Männer, Frauen, Geflüchtete, Angekommene, Menschen in Österreich. Alter egal.


Cover
KURZ & BÜNDIG

l Das Leben verändern

Ich bin in einem Alter, in dem ich über das Alter nachdenke: Was möchte ich für später verändern?


Cover

l PERSONALIA

Im 82. Lebensjahr und mit 61 Professjahren ist Sr. Maria Blandina (geborene Aloisia Schönleitner) verstorben. Die Halleiner Schwester Franziskanerin wurde in Stein/ Enns geboren und trat 1957 in die Ordensgemeinschaft ein, um „Schulschwester“ zu werden. Von 1968 bis zu ihrer Pension 2004 war sie…


Cover

l Thierseer Pfarrer ist bei Passionsspiel mit dabei

Glauben verkünden. Er ist einer von 250 Thierseerinnen und Thierseern, die am Passionsspiel teilnehmen – und doch ist er ein ganz besonderer Darsteller: Zum ersten Mal steht mit Harrison Markose auch der Ortspfarrer auf der Bühne. Warum sich der Seelsorger auf diese Art in den Dienst dieser besonderen Evangelisierung stellt.


Cover

l Wissen für den Notfall

Wie lange ist er her, der letzte Erste-Hilfe-Kurs? Die meisten Leute absolvierten ihn als Jugendliche vor dem Führerschein. Und wenn es um die Psyche geht? Dann herrscht oft Nachholbedarf bei Sofortmaßnahmen. Wie zwölf Stunden geballte Informationen Not lindern und Seelen helfen.


Cover

l Das tägliche Brot darf kein Luxus sein

Das Leben kostet mehr. Für Menschen, die schon vor den aktuellen Teuerungen bei Lebensmitteln und Energie jeden Euro umdrehen mussten, geht es ans Eingemachte. „Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Corona hat mich finanziell gebrochen.“ So beschreibt eine junge Alleinerziehende ihre Lage. Sie hat bei Thomas Neureiter von „ArMut teilen“ in Salz-burg-Mülln ihr Herz ausgeschüttet. „Und sie ist kein Einzelfall“, sagt Neureiter. Das bestätigen auch andere Sozialinitiativen, bei denen sich das Rupertusblatt umgehört hat.


Cover
VINZITISCH SALZBURG LAND

l Versorgen statt entsorgen

Wals-Siezenheim. Eine „Tankstelle menschlicher Wärme“ ist der VinziTisch Salzburg Land mit Sitz in Wals-Siezenheim. Das Team hat mit der Lieferung von Bananenschachteln voller geretteter Lebensmittel direkt an einzelne Haushalte gute Erfahrungen gemacht. Gerade in der…


Cover

l Kirchenschätze neu entdecken

Der Marienaltar oder die Wandmalerei des hl. Christophorus in der Salzburger Stadtpfarrkirche St. Andrä erinnern an das 19. Jahrhundert. Welche weiteren Werke aus dieser Zeit es in der Erzdiözese zu entdecken gilt, verrät Diözesankonservator Roland Kerschbaum.


Cover
KONSTANTINISCHER ORDEN

l Große Ehre für Stadtpfarrer

Kitzbühel. Stadtpfarrer Michael Struzynski darf sich „Cavaliere di Grazia Ecclesiastica“ nennen und ist somit als kirchlicher Gnadenritter in den Konstantinischen St.-Georgs-Orden aufgenommen. Diese besondere Auszeichnung erhielt er aufgrund seiner Verdienste für die Stadt…


SPENDE FÜR UKRAINE-NOTHILFE

l Konzert berührte und hilft

Anif. Das Passionskonzert in Anif war ein großer Erfolg für den Komponisten Jenö Hajdu. Nicht nur: Die Zuhörenden in der Anifer Pfarrkirche waren fasziniert und zeigten das Hajdu, dem Ensemble und dem Dirigenten Hans-Josef Knaust mit stehenden Ovationen. Die Markuspassion…

Familie

Cover

l Dieses Buch nimmt Kinder ernst

Unglaublich wie die Zeit vergeht. „Das kleine Ich bin ich“ ist 50 Jahre jung. Das Rupertusblatt sprach mit der Leiterin des Jungbrunnenverlags Anna Stacher-Gfall über das Geburtstagskind, den Verlag und das Lesen im Allgemeinen.

Kirche

Cover

l Saalfelden hat neuen Einsiedler

Der Bayer Alois Penninger, ein pensionierter 63-jähriger Landwirt, wird in wenigen Wochen die Palfen-Eremitage am Fuße des Steinernen Meeres beziehen.


Cover
TRAUER UM WILLI RESETARITS

l „War ein Brückenbauer“

Eisenstadt/Wien. Auch unter Vertretern der katholischen Kirche herrscht Trauer um den am Sonntag nach einem Treppensturz verstorbenen Musiker Willi Resetarits alias „Ostbahn-Kurti“. Mit Resetarits verliere Österreich „eine Stimme, die nicht nur unvergleichlichen Melodien,…


l Nonne (118) ist ältester Mensch

Toulon. Eine französische Ordensschwester ist der ältes te Mensch der Welt. Mit dem Tod der 119-jährigen Japanerin Tanaka Kane im April wurde Schwester André (geboren als Lucile Randon) vom Orden der Vinzentinerinnen mit 118 Lebensjahren von der ältesten Europäerin zur weltweiten Rekordhalterin.…


l Ordensspitäler bekräftigen: „Kein assistierter Suizid“

Wien. Der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Christian Lagger, bekräftigte am Montag, dass es in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Ordensgemeinschaften trotz der neuen Regelung weiterhin keinen assistierten Suizid geben wird. Die 23 heimischen Ordensspitäler und…


Cover

l Droht Spaltung der Katholiken?

Deutschlands „Synodaler Weg“ stößt zunehmend auf Gegenwind. 74 Bischöfe üben in einem offenen Brief Kritik und warnen vor den möglichen Konsequenzen.


Cover
CONCORDIA SOZIALPROJEKTE

l Flucht aus der Ukraine

Moldau. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine herrscht auch im Nachbarstaat Moldau, dem ärmsten Land Europas, Ausnahmezustand. An die 425.000 Flüchtlinge sind bereits auf der Suche nach Schutz über die Grenze gekommen, etwa ein Viertel ist hier geblieben. Tina (Name geändert) –…


Cover

l „Kirche in Not“ leitet zweite Phase des Hilfsprogramms ein

Wien. Rund zwei Monate nach Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine hat das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ die zweite Phase seiner Nothilfe eingeleitet. Gut 1,5 Millionen Euro gehen an Orden, Pfarren, Priesterseminare, Klöster, kirchliche Waisenhäuser und…

Glaube

Cover

l Auf Virgils Spuren

Der heilige Virgil zählt (ebenso wie der heilige Patrick) zu den beliebtesten Heiligen weltweit. Virgils Weg von der Grünen Insel bis ins Herz Europas prägte auch die Erzdiözese Salzburg. Während eine Pilgergruppe von ebenda gerade auf dem Weg durch Irland ist, gibt es für die Leserinnen und Leser Wissen und ein Gebet – auch, wenn sie zu Hause im Blatt schmökern.


Cover
RÄTSELN UND GEWINNEN: MARIENWALLFAHRTSORTE

l Das Gnadenbild stammt aus Bayern

Viele Marienkirchen wie etwa Maria Plain kann man schon von weitem sehen. So auch die heute gesuchte Marien-Wallfahrtskirche, die man von Deutschland aus sehen kann. 1663 wurde an diesem Ort eine erste Kapelle gebaut, die aber bald erweitert wurde und im…


l WOCHENKALENDER

Mo., 2. 5. Apg 6,8–15; Joh 6,22–29. Di., 3. 5. 1 Kor 15,1–8; Joh 14,6–14. Mi., 4. 5. Apg 8,1b–8; Joh 6,35–40. Do., 5. 5. Apg 8,26– 40; Joh 6,44–51. Fr., 6. 5. Apg 9,1–20; Joh 6,52–59. Sa., 7. 5. Apg 9,31–42; Joh 6,60–69. Ewige Anbetung Jew. 7–19 und 19–7 Uhr; So., 1. 5., Sbg.-Gnigl; Scheffau, Haus…


Cover

l BUCHTIPP

Kleine Schritte, große Wirkung. Positives Denken macht unser Leben besser. Bloß, wie schaffen wir das immer? Zum Beispiel, indem wir uns einen kleinen Reim vorsagen, sobald wir uns beim Grübeln ertappen. Nachdem Alexandra Grünwald mit dieser einfachen Methode das Leben vieler Menschen veränderte,…


Cover
JAHRESKREIS

l Maibaumaufstellen im Freilichtmuseum

Seit Ende der 1980er Jahre stellen die Großgmainer Schützen einen Maibaum im Freilichtmuseum vor dem Mesnerhaus – dem alten Schulhaus – auf. Begleitet von der Musikkapelle Großgmain und kulinarisch bestens versorgt durch die Bäuerinnen wird hier dieser Brauch zelebriert. Der Mai war seit…


l NAMENSTAGE

So., 1. 5. Arnold, August, Jeremias, Josef. Mo., 2. 5. Antonin, Boris, Siegmund, Zoë. Di., 3. 5. Alexander, Jakob, Philipp, Viola. Mi., 4. 5. Florian, Guido, Martin, Valeria. Do., 5. 5. Gotthard, Jutta, Sigrid. Fr., 6. 5. Antonia, Britta, Franz, Gundula. Sa., 7. 5. Gisela, Helga, Notker.

Sonntag

Cover

l Den rechten Augenblick leben

Das Erstaunliche ist im Grunde nicht der Unglaube, sondern der Glaube: die Tatsache, dass es Menschen gibt, die sich für Christus entscheiden, weil er ihnen begegnet ist.

Medientipps

Cover

l SEHENSWERTES IN DIESER WOCHE

SONNTAG 1. 5. 9.00 Katholischer Gottesdienst aus der Marienpfarre Hernals, Wien. ServusTV 9.30 Orthodoxer Gottesdienst aus der Gemeinde Christi Himmelfahrt in Berlin. ZDF 9.45 Cultus. Tag der Arbeit, 1. Mai. ORF III 9.45 Zeit und Ewigkeit. Entdeckungen am See Gennesaret mit Abt Johannes Eckert, OSB. BR …


Cover

l LESENSWERT

Aufstieg, Glanz und Niedergang einer Dynastie. Sigrid-Maria Größing hat sich über Jahrzehnte den Ruf einer ausgezeichneten Kennerin der Geschichte des Hauses Habsburg erworben. In ihrem neuesten Buch nimmt sie sich nun der spanischen Linie des Fürstengeschlechts an, das die Iberische Halbinsel und…


Cover

l KINDER

Taufgeschenk. So macht der Einstieg in die Bibel Freude! Fröhliche Bilder, kurze Texte und spielerische Anregungen zum Mitmachen am Ende der Geschichten regen schon kleine Kinder an, sich mit dem Gesehenen und Gelesenen zu beschäftigen.


l RELIGION IM RADIO

Radio Salzburg, Radio Tirol So 6.05, Mo–Sa 5.40 Morgengedanken von Elisabeth Schneider-Brandauer, Seelsorgeamtsleiterin, Kärnten. Ö3 So zwischen 6.30 und 7.00 Religion auf Ö3. Ö1 So 7.05 Lebenskunst. Begegnungen. Radio Salzburg, Radio Tirol So 10.00 Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche…

Unterhaltung

Cover
KULTUR

l Musik liegt in der Luft

VolksLiedWerk. Bis September erfüllt echte Volksmusik jeden Samstag die Salzburger Altstadt. Die Salzburger Straßenmusik feiert ihren 15. Geburtstag und alle können zum Nulltarif mitfeiern.


Cover
REZEPTE DER INITIATIVE CHRISTLICHER ORIENT

l Libanon: Tabouleh Salat

Damit die Petersilie gut trocknen kann, vier Stunden vor der Zubereitung gut waschen und fein hacken. Den Bulgur eine halbe Stunde einweichen und abtropfen lassen. Die Minzstiele in feine Scheiben schneiden, dann die Tomaten und die Zwiebel würfeln. Nun das…


Cover
FÜR KINDER

l Radio ist nicht nur was für Erwachsene!

Liebe Kinder! Bestimmt hörst du manchmal Radio. Meistens spielt der Kasten ganz nebenbei Musik und du hörst gar nicht richtig hin. Auf Radio Maria gibt es spannende Sendungen speziell mit und für Kinder, da lohnt es sich einmal richtig die Ohren zu spitzen! Beim „Betthupferl“ gibt es um 17.…


l AM SONNTAG IN DER KIRCHE

Der auferstandene Jesus erscheint Es ist einige Zeit vergangen seit Ostern. Petrus geht zum See von Tiberias um zu fischen. Es ist Abend. Seine Freunde sagen: „Wir kommen auch mit!“ Sie steigen in die Boote. Aber in dieser Nacht fangen sie nichts. Als es schon Morgen wird, sehen sie am Ufer einen…

Leserforum

l Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

Neue Wirklichkeit Ein Teil der katholischen Jugend in Deutschland hat „GOTT+“ ins Spiel gebracht. Eigentlich eine sehr gute Idee, denn Plus klingt attraktiv und ist nachdenkenswert. Ein…


Cover

l GESPRÄCHSABEND

Salzburg. Bischof Toussaint Iluku Bolumbu, Salzburgs Partnerbischof in der Demokratischen Republik Kongo, besucht die Erzdiözese. Gelegenheit zur Begegnung gibt es im Bondeko. Der Bischof berichtet über die Situation in seiner Diözese Bokungu-Ikela, den Synodalen Prozess und die Herausforderungen…


l Historische Schlaglichter

Späte Reue Am 1. September 1907 war der Jäger Johann Englmeier in Imlau von einem Wilderer erschossen worden. Alle Verdächtigen verfügten über ein wasserdichtes Alibi. 19 Jahre später starb R.B., gewesener Zimmermann im Eisenwerk Tenneck. Beim Begräbnis verkündete der Pfarrer von der Kanzel, dass…

Die bunte Seite

Cover
DENKSTOFF

l Stimme der Menschlichkeit

Eine österreichische Lichtgestalt ist abgetreten


Cover
VORTEILS-CLUB

l Passionsspiele Thiersee: Leiden und Sterben Christi

Neuer Text, neue Musik, neues Bühnenbild und doch bleibt alles beim Vertrauten: mehr als 250 Darsteller, Musiker und Techniker helfen die Passionsspiele in Passionsspielhaus in Thiersee zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Gäste zu machen. Vor mehr als zwei Jahrhunderten, als Krieg…