Heilsame Orte

Seelsorgerinnen: Schwester Bärbel Thomä und Schwester Theresia Hoiß kümmern sich im Haus der Besinnung um Frauen und Männer, die Ruhe suchen.
Fotos (2): RB/mih

„Herrlich, wenn sich die Stille über Maria Kirchental legt“


Erst laut, dann leise. Tagsüber herrscht beim „Pinzgauer Dom“ reges Treiben. Wallfahrer kommen und gehen, Familien feiern Feste, Gäste besichtigen Kirche und Umgebung. Spätestens am Nachmittag wird Maria Kirchental allmählich zu dem, was ganz unaufgeregt beeindruckt: zu einem Ort von Stille, Kraft – und Heilung.

Michaela Hessenberger

St. Martin bei Lofer. Noch hat der Winter Maria Kirchental fest im Griff. Die Tage werden nur langsam länger. Schwester Bärbel Thomä und ihre Mitschwester Theresia Hoiß halten dennoch in dem Talkessel die…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Eine Stütze in der Not
X
aus 7/13-2-2020
Dieser Artikel ist aus
X
7/13-2-2020

7/13-2-2020

2020-02-11

TITEL

Cover

l Theotag: Kirche wirbt um Jugend

Talente-Suche. „Ihr habt alle viele und großartige Talente“, sagte Erzbischof Franz Lackner zu mehr als 300 Jugendlichen aus Salzburger Abschlussklassen. Sie informierten sich am „Theotag“ in St. Virgil über die Ausbildungs- und Arbeitsangebote der Kirche. Lackner ermutigte im Gespräch mit ihm…

Aktuell

Cover

l BILD DER WOCHE

Weniger zerstörerisch als vermutet: Zehn Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren vergangenen Montag, als das Sturmtief „Sabine“ über das Land zog. Aufgrund der hohen Gefahr hat der Einsatzstab der Stadt Salzburg alle Stadtberge, Parks und Friedhöfe, sowie die Hellbrunner Allee und den Zoo…


Cover
THEMA IM GESPRÄCH

l Neues Gesetz bringt weniger Geld

Salzburg. In Salzburg hat der Landtag das neue Sozialunterstützungsgesetz beschlossen. Dieses bringt allerdings nicht in allen Bereichen Verbesserungen. Im Bereich „Wohnen“ wird sich die Gesamtsumme der Leistungen für Bezieher reduzieren, sagt Carmen Bayer von der Salzburger…


Cover

l ANGEMERKT

Liebe Leserin, lieber Leser! Entscheidungen prägen unser Dasein. Manche Entscheidung braucht Zeit wie bei Schwester Maria Annie Shori. „Mein Entschluss ist wie die Beziehung zu Gott gewachsen.“ Heute sagt die junge Salzburgerin, sie ist angekommen und möchte bleiben, wo sie ist, bei den Halleiner…


l AUFGELESEN

„Essen auf Fahrrädern“ boomt in Salzburg. Vom regelmäßigen Stauchaos auf den Straßen der Stadt Salzburg profitieren nun zunehmend Lieferdienste, die per Fahrradkurier Mahlzeiten zustellen. Mehr als 100 Fahrradboten machen dem Lieferservice per Auto inzwischen ernste Konkurrenz.

Die bunte Seite

Cover

l Die Sehnsucht nach Führung steigt wieder

Autorität zieht an: 84 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger wünschen sich eine starke Führungsperson. Das zeigt eine aktuelle Studie. Seit Jahren setzt sich diese Weltanschauung fest.


Cover
INTERVIEW

l Wenn Suche nach Halt gefährlich wird

RB: Laut Studie suchen Menschen derzeit verstärkt Führung. Welche kritisch zu beobachtenden Gruppen ziehen aus diesem Zeitgeist ihren Nutzen? Wie ist da die Stimmungslage im Gebiet der Erzdiözese? Föger: Wir beobachten, dass gerade auf der persönlichen, überschaubaren Ebene die „Mini-Gurus…


Cover

l Wer erinnert sich noch?


Cover
DENKSTOFF

l Meine Brille ist vegan

Warum ich über manche Tendenzen staune und überlege, Selbstversorgerin zu werden.


Cover
VORTEILS-CLUB

l „Ein verborgenes Leben“: Franz Jägerstätter im Kino

„Ein verborgenes Leben“ erzählt die Geschichte von Franz Jägerstätter, der sich standhaft weigert, für die Wehrmacht zu kämpfen. Selbst im Angesicht der drohenden Hinrichtung bleibt er davon überzeugt, seinem Gewissen folgen zu müssen. Getragen wird er von seinem tiefen Glauben und der…

Aus der Erzdiözese

Cover

l Die Katholische Jugend 

Seekirchen hat sich Anfang Februar für den diesjährigen Ball der Pfarre Seekirchen ins Zeug gelegt. Zahlreiche Gäste wurden unter dem Motto „Es war einmal…“ durch originelle Einlagen, Preise an der Tombola und eine üppig ausgestattete Bar verzaubert. Highlight des Balls war die Mitternachtseinlage…


Cover

l Auszeichnung für Flüchtlinge

Seekirchen. Der Verein „Flüchtlingsprojekt Ute Bock“ hat kürzlich Preise an drei Flüchtlinge vergeben. Madi Ahmadi-Fatideh, Erfan Shokri und Mojtaba Sharifi wurden für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement in der Lebenshilfe Seekirchen mit einer Auszeichnung geehrt. Alle drei Flüchtlinge sind…


Cover

l Neues Mesnerhaus in Zell am Ziller

Zell am Ziller. Die Pfarre Zell am Ziller freut sich über ein neues Mesnerhaus. Es wurde in unmittelbarer Nähe zum alten, in den 60-er Jahren erbauten Mesnerhaus errichtet, das inzwischen abgetragen wurde. Beheizt wird das Gebäude CO 2 -neutral durch eine Luftwärmepumpe. In die Wohnung im…


Cover

l Sechs neue Absolventinnen

Salzburg. Nach insgesamt acht Monaten Ausbildung erhielten kürzlich sechs Teilnehmerinnen des Lehrganges für Freiwilligenkoordinatorinnen ihr Abschlusszertifikat. In verschiedenen Modulen unterrichteten erfahrene Trainer Grundlagen der Freiwilligenarbeit, Selbstmanagement und Öffentlichkeitsarbeit…


BEMERKENSWERT

l Lautsprecher auf der Schipiste

Wagrain. Da Pistensperren am Abend schwer durchzusetzen sind, informieren in Wagrain künftig Lautsprecher die Schifahrer auf der Piste. „Zusätzlich haben wir einen Jingle in mehreren Sprachen produziert, der auf die Pistensperren und Gefahren hinweist. So sollte jeder darüber…


Cover

l Ein attraktiver Arbeitgeber?

Theotag. Wissenswertes und einige Überraschungen gab es für Schülerinnen und Schüler vieler Abschlussklassen der Erzdiözese beim Infotag für kirchliche Berufe.


Cover
JUNGE KIRCHE

l Geistvolle Stunden

Angath. „Komm, Heiliger Geist“. Dieses Motto brachte Firmlinge aus Angath, Angerberg und Mariastein zum „Heiligen-Geist-Tag“ in Angath zusammen. In verschiedenen Workshops entdeckten die Jugendlichen die sieben Gaben des Heiligen Geistes und ihre Wirkung im Sakrament der Firmung.…


Cover
KURZ GEMELDET

l Jugend fährt nach Padua

Neumarkt. Erstmals gibt es im Dekanat Köstendorf eine Jugendwallfahrt. Auf die Spuren der Heiligen in Padua begeben sich Jugendliche aus dem Dekanat mit Dechant Gottfried Laireiter und Pastoralassistentin Manuela Ebner. Datum: 11. bis 14. Juni 2020, Anmeldung und Info: PastAss.Neumarkt…


l Caritas Salzburg berät Eltern kostenlos

Salzburg. Als erste Organisation in Salzburg bietet die Caritas nun auch Beratung für Eltern im Kindergarten an: Im Pfarrkindergarten Herrnau steht ab sofort einmal pro Woche eine Sozialarbeiterin zur Verfügung. Die Eltern können sich freiwillig, kostenlos und vertraulich über Möglichkeiten der…


Cover

l Bedroht durch Feuer und Wasser

Kulturgüter, wie sie die Archive der Diözesen und Ordensgemeinschaften beherbergen, sind unersetzbar. Daher muss für einen Notfall vorgesorgt werden.


Cover
KURZ & BÜNDIG

l Sparbuch oder Sparcard

Die Leute sollten stattdessen ihr Geld auf eine Sparkarte einzahlen, ohne Papier, ohne Bankfiliale, nur mit ein paar Klicks am Computer. Eilfertig beteuerten alle anderen Banken, sie würden am Sparbuch festhalten. Freilich wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis wir nur mehr mit…


Cover
KURZ GEMELDET

l Sommerbetreuung mit Kinderstadt im Tagungshaus

Wörgl. Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat das Tagungshaus in Wörgl zwei spannende Wochen für Kinder vom 31. August bis 11. September geplant, in denen jede Menge Spaß und eine große Portion Action warten. Du schlüpfst gern in Rollen und wolltest schon immer wie…


Cover

l So kommt das Hochamt bis heim

Live-Übertragung aus dem Dom zu Salzburg gibt es seit dem Christtag. Hunderte Menschen schauen seither sonntags das Hochamt und besondere Gottesdienste an. Was Ältere und Kranke davon haben.


Cover
KURZ GEMELDET

l EU-Politiker zu Besuch

Salzburg. Bioethik, Lebensschutz und religiöse Symbole im öffentlichen Raum: All das war in jener kurzen Begegnung Thema, die Domkustos Johann Reißmeier (r.) mit den beiden EU-Parlamentariern Francois-Xavier Bellamy (EVP, Frankreich, Bild Mitte) und Lukas Mandl (ÖVP, Niederösterreich,…


l Salzburger Theologin fordert Frauenquote in Kirchenleitung

Salzburg. Moraltheologin Angelika Walser äußerte auf feinschwarz.net „Besorgnis über den Zustand dieser meiner katholischen Kirche“, der ohne mutige Reformen Bedeutungslosigkeit drohe. Sie forderte in ihrem Artikel etwa die sofortige Zulassung von Diakoninnen und Viri probati. Außerdem sprach sie…


l Priester kicken um EM-Titel in Prag: Kein Salzburger dabei

Salzburg, Prag. Das Priesternationalteam hat die Vorbereitungen für die Fußball-EM, die am 17. Februar in Prag startet, abgeschlossen. Österreichs Nationalmannschaft setzt sich aus Priestern mehrerer Nationen zusammen, Kapitän ist der Ybbser Pfarrer Hans Wurzer. Das Finale tragen die besten Teams…

Ehe und Familie

Cover

l Nachricht aus der Familiengruppe

Mittendrin. Mit Teenagern unter einem Dach. Astrid und Joachim Huter erzählen wie sie mit ihren Söhnen über Sexualität, Ehrlichkeit und Vertrauen ins Gespräch kommen. Ihr persönlicher Glaube spielt dabei eine wesentliche Rolle.


Cover
INTERVIEW

l Selbstvertrauen muss wachsen

RB: Ein Kurs für Eltern – Warum das? Erlbacher: Wenn aus Kindern Teenager werden, bringt das nicht nur für sie Veränderungen mit sich. Auch Eltern müssen ihre Rolle und Möglichkeiten neu finden. RB: Was lernen Mama und Papa in Ihrem Kurs? Erlbacher: Den Bedürfnissen der Teenager zu begegnen.…

Jung und berufen

Cover

l „Hier will ich bleiben“

Zufälle brachten Annie Shori immer wieder zu den Halleiner Schwestern Franziskanerinnen (HSF). Sie lernte die Gemeinschaft kennen. Irgendwann war da dieser Gedanke: „Ich möchte auch so leben.“ Vor zwei Jahren legte sie ihr erstes Ordensgelübde ab. Das war nicht nur für die nunmehrige Schwester Maria Annie Shori ein besonderer Tag. Nach einem guten Vierteljahrhundert freuten sich die Ordensfrauen wieder über eine Profess in ihren Reihen. Sr. Maria Annies Weg bis dahin war alles andere als vorhersehbar. Sie ist vor 33 Jahren in eine Hindu-Familie hineingeboren.

Kirche

Cover

l Ordensleute sind vereint Propheten

Frauen und Männer arbeiten bei den Orden ab sofort zusammen. Warum das Geschlecht bei der Verkündigung zweitrangig ist – und warum beide das Ungewohnte sichtbar machen.


Cover
KURZ GEMELDET

l Neuer Abt für das Stift Geras

Geras. Das Waldviertler Prämonstratenserstift Geras hat einen neuen Abt. Die Chorherren wählten am Montag den bisherigen Prior-Administrator Conrad Müller zum neuen Abt („Prälaten“). Müller leitete das Stift bereits seit Herbst 2018 interimistisch, nachdem der bisherig Abt Michael Karl…


l Katholischer Familienverband legt Forderungsprogramm vor

Wien. Die Verdoppelung des Schulstartgeldes, Unterhaltssicherung für jedes Kind, eine Mehrwertsteuersenkung auf Windeln: Diese und 73 weitere Forderungen finden sich im Katalog des Katholischen Familienverbands Österreich (KFÖ) unter dem Titel „Familienpolitik Konkret“. Er wendet sich an Politik…


Cover

l Kinder erforschen den Linzer Dom wie Detektive

Linz. Österreichs größte Kirche, den Mariendom, können Mädchen und Burschen allein oder mit Eltern vom 20. bis 22 Februar mit allen Sinnen entdecken. Mit Fernrohr und Lupe können sie Detektive sein, Spezialführungen gehen auf alle Fragen ein und auch eine Rätselrallye wird es geben. Infos: www.…


l Großspende eines Bauern macht Klosterbau greifbarer

Eisenstadt. Mit einer Großspende von 100.000 Euro beteiligt sich ein burgenländischer Landwirt am Bau des ersten orthodoxen Klosters in St. Andrä/Zicksee. Damit dürfte ein weiterer wichtiger Baustein für die Finanzierung gelegt sein. Bei der jüngsten Wasserweihe am Zicksee Ende Jänner nannte der…


Cover

l Was stimmt nun im Papst-Film?

Fakten-Prüfung. Wie nah an der Realität ist die Darstellung von Papst Franziskus und seinem zurückgetretenen Vorgänger Benedikt XVI. im Spielfilm „Die zwei Päpste“? Dem ging ein Journalist nach.


Cover
RÜCKZUG

l Kardinal Marx geht

München-Freising. „Ich finde, es sollte die jüngere Generation an die Reihe kommen.“ – Mit diesen Worten erklärte der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx (66), dass er nicht für eine zweite Amtszeit an der Spitze der Deutschen Bischofskonferenz zur Verfügung steht. Bei der Anfang März…


Cover
KURZ GEMELDET

l Papst holt neuen Privatsekretär

Vatikan. Gonzalo Aemilius (40), aus Uruguay stammender katholischer Priester, arbeitet künftig als Privatsekretär für Papst Franziskus. Die beiden kennen sich seit 2006 von Stra-ßenkinder-Projekten im argentinischen Buenos Aires. Die Privatsekretäre von Franziskus treten öffentlich…


l Älteste Ordensfrau der Welt ist nun 116 Jahre alt

Toulon. Schwester Andre Randon, älteste katholische Ordensfrau der Welt, feierte am 11. Februar ihren 116. Geburtstag. Sie lebt in einem Seniorenheim im französischen Toulon. Seit Oktober 2017 gilt sie auch als die älteste lebende Französin, seit Juni 2019 als älteste Europäerin. Nach der Japanerin…

Glaube

Cover

l Patron der Liebenden

Ein Festtag für Verliebte: Der 14. Februar ist fest verknüpft mit dem heiligen Valentin als dem Patron aller Liebenden. Mit der Reform des liturgischen Kalenders der katholischen Kirche von 1970 entfiel sein Gedenktag zuguns-ten der heiligen Brüder und Europa-Patrone Kyrill und Methodius.


Cover

l Kennen Sie die Bibel?

Mit dem gesuchten Ereignis zeigt Jahwe seine Allmacht und bezwingt den Pharao von Ägypten.


Cover
JAHRESKREIS

l Kulturgüterdatenbank

Eine große Verantwortung in der Erhaltung und im Umgang mit unserem kulturellen Erbe liegt neben jedem Einzelnen vor allem auch bei den Museen und Archiven. Ihnen obliegt auch die sorgfältige Bestandsaufnahme und Aufbewahrung. Das Land Salzburg hat in den 1970er Jahren gemeinsam mit den…


l NAMENSTAGE

Mo., 17. 2. Bonosus, Benignus, Mazelin, Lukas; Di., 18. 2. Simon, Konstantia, Angelikus; Mi., 19. 2. Bonifatius, Irmgard; Do., 20. 2. Eucherius, Korona, Amata; Fr., 21. 2. Petrus Damiani; Sa., 22. 2. Isabella, Margareta; So., 23. 2. Polykarp, Romana, Otto.


l WOCHENKALENDER

Mo., 17. 2. Jak 1,1–11; Mk 8,11–13. Di., 18. 2. Jak 1,12–18; Mk 8,14–21. Mi., 19. 2. Jak 1,19– 27; Mk 8,22–26. Do., 20. 2. Jak 2,1–9; Mk 8,27– 33. Fr., 21. 2. Jak 2,14–24.26; Mk 8,34 – 9,1. Sa., 22. 2. 1 Petr 5,1–4; Mt 16,13–19. Ewige Anbetung Jew. 7.00 – 19.00 u. 19.00 – 7.00; So., 16. 2.,…


Cover

l BUCHTIPP

Im Trubel des Alltags zur inneren Stille finden? Wie geht das; und was bedeutet solch ein Rückzug in die Stille, was kann er bewirken in Bezug auf die täglichen Probleme und Konflikte? Führt die Stille nur zur Beruhigung, oder gibt sie entscheidenden Impuls zur inneren Entwicklung des Übenden und…

Sonntag

Cover

l Auf die Haltung kommt es an

Für die Erfüllung des Gesetzes genügt nicht die rein äußerliche Tat; auf die innere Haltung, auf das „Herz“ kommt es an.

ZUR FASTENZEIT 2020

Cover

l Einfach da sein dürfen vor Gott – auch wenn das Leben durchkreuzt wird

Schicksalsschläge werfen oft aus der Bahn. Benediktinerpater Martin Werlen weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, wenn einen das Leben vor unerwartete Wendungen stellt. In der kommenden Fastenserie „Durchkreuzt“ macht Pater Martin Mut, in solchen Situationen nicht zu verzweifeln und er fordert dazu auf, den Glauben neu zu entdecken.

Heilsame Orte

Cover

l „Herrlich, wenn sich die Stille über Maria Kirchental legt“

Erst laut, dann leise. Tagsüber herrscht beim „Pinzgauer Dom“ reges Treiben. Wallfahrer kommen und gehen, Familien feiern Feste, Gäste besichtigen Kirche und Umgebung. Spätestens am Nachmittag wird Maria Kirchental allmählich zu dem, was ganz unaufgeregt beeindruckt: zu einem Ort von Stille, Kraft – und Heilung.

Ebenau

Cover

l Eine Stütze in der Not

Trost und Hilfe. Dass Bestattungsunternehmen Profit mit trauernden Menschen machen, stößt in der Pfarre Ebenau auf Widerwillen. Nun gibt es kostengünstige Alternativen vor Ort.

Medientipps

Cover

l LESENSWERT

Harald Martenstein, der vielfach preisgekrönte ZEIT-Kolumnist, ist einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. In seinen kurzen Texten wagt er sich immer wieder an die großen Themen der Gegenwart – subjektiv, überraschend und oft sehr witzig. Ob es um politische Korrektheit, um Migration,…


Cover

l KINDER

Nathan der Weise – Als der jüdische Kaufmann zum muslimischen Sultan gerufen wird, wird er nach der „wahren Religion“ gefragt. Lessings Geschichte, die zu einem friedlichen Miteinander aufruft, für Klein und Groß neu erzählt.