KÄRNTEN

Pfarrer Brandstätter verstorben 


Am Mittwoch, dem 7. Juli, ist Otto Brandstätter, ehemaliger langjähriger Pfarrer von Malta, im Alter von 88 Jahren verstorben.

Otto Brandstätter, 1933 in Radenthein geboren, besuchte nach der Volks- und Hauptschule die Aufbaumittelschule im niederösterreichischen Horn. Nach der Matura 1965 studierte er am Klagenfurter Priesterseminar und wurde 1971 in Klagenfurt zum Priester geweiht. Brandstätter wirkte zunächst als Kaplan in Hermagor, Berg im Drautal und Heiligenblut. Von 1974 bis zu seiner Pensionierung 1998 war Brandstätter Pfarrer in Malta. Überdies war er…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Auf zum „Jakobi-Mondscheinpilgern“
X
aus 28/15-07-2021
Dieser Artikel ist aus
X
28/15-07-2021

28/15-07-2021

2021-07-13

TITEL

Cover

STANDPUNKT

Cover
Ein Platz, der wesentliche Teile seiner Geschichte ausblendet

l Es ist Zeit, die ganze Geschichte zu erzählen

Den Domplatz in Klagenfurt als Platz des Erinnerns und Begegnens ins Zentrum holen ist Ziel einer Initiative, die dort jährlich ein Fest der Freiheit feiern möchte.

REPORTAGE

Cover
Alpe-Adria-Trail

l Vom Glockner bis zum Mittelmeer

Der Alpe-Adria-Trail führt durch Österreich, Italien und Slowenien. Vom Großglockner in Kärnten erreicht er nach über 750 km bei Muggia in Italien das Mittelmeer. Es ist auch ein spiritueller Weg mit unzähligen Bildstöcken, Wegkreuzen sowie viele Kapellen und Kirchen.

KÄRNTEN

Cover
Kirchenrenovierung in Ferlach

l Tausender für den Turm

In Ferlach werden derzeit zum ersten Mal seit ihrer Erbauung die Stadtpfarrkirche und deren historischer Kirchturm renoviert.


Cover

l „GEH.rede“ rund um den Kanzianiberg

Hoch über dem Faaker See thront die Kirche am Kanzianiberg, unweit der über die Grenzen Kärntens hinaus bekannten Burgruine Finkenstein. Das Gotteshaus ist eine von fünf Filialkirchen der Pfarre St. Stefan-Finkenstein. Nicht nur, dass von hier aus eine herrliche Aussicht auf die Faaker See-Region…


Cover
AUS DER DIÖZESE

l Menschen

Diözesanbischof Josef Marketz hat Bernard Grabowski (l. im Bild) mit Wirksamkeit vom 1. September 2021 zum Provisor der Pfarren Greifenburg, Weissbriach und Waisach bestellt. Mit 31. August 2021 endet somit seine Tätigkeit als Provisor der Pfarren Feistritz ob Grades, Grades und…


Cover
MIVA-Christophorus-Aktion 2021: Mobilität teilen

l Ein Zehntel Cent pro unfallfreiem Kilometer

Indien und Brasilien sind zu Hotspots der Covid-19-Krise geworden. In beiden Ländern wurden Infektions-, Erkran-kungs- und Sterbezahlen auch durch das Versagen der Politik in die Höhe getrieben. Jetzt kommt es darauf an, den nicht nur gesundheitlich,…


Cover

l youngCaritas-Laufwunder

82 Kilometer liefen die Kinder der Volksschule Gödersdorf für den guten Zweck und ermöglichten somit das erste youngCaritas-LaufWunder seit 2019. Für jeden Kilometer gab es Geld von Sponsoren, das in Cari-tas-Projekte fließt. So sind 828 Euro für Straßenkinder in Kenia sowie 388 Euro für Mütter in…


l Pfarrer Brandstätter verstorben 

Am Mittwoch, dem 7. Juli, ist Otto Brandstätter, ehemaliger langjähriger Pfarrer von Malta, im Alter von 88 Jahren verstorben. Otto Brandstätter, 1933 in Radenthein geboren, besuchte nach der Volks- und Hauptschule die Aufbaumittelschule im niederösterreichischen Horn. Nach der Matura 1965 studierte…


l Auf zum „Jakobi-Mondscheinpilgern“

Die diesjährige Mondschein-Pilgerwanderung des Vereins „Benedikt-be-WEG-t“ wird heuer erweitert: Der traditionellen Abendpilgerwanderung von Podgorje hinauf nach Sv. Danijel folgt eine Übernachtung im Pfarrhof. Am nächsten Tag, Samstag, 24. Juli, geht es zurück nach Slovenj Gradec, wo Kultur auf…

SONNTAG

Cover

l Ferien

Erste Lesung AUS DEM BUCH JEREMIA • JER 23,1-6 Weh den Hirten, die die Schafe meiner Weide zugrunde richten und zerstreuen – Spruch des HERRN. Darum – so spricht der HERR, der Gott Israels, über die Hirten, die mein Volk weiden: Ihr habt meine Schafe zerstreut und sie versprengt und habt euch nicht…

GLAUBEN LEBEN

Cover
Wurzelorte unseres Glaubens

l Die Rosaliengrotte

Es gibt nur wenige Orte in Kärnten, an denen die Wurzeln des christlichen Glaubens so unmittelbar fassbar sind wie am Südkärntner Hemmaberg. Die jahrzehntelange archäologische Erforschung des Geländes am Gipfel hat nicht weniger als fünf frühchristliche Kirchen ans Licht…


Cover
„JAHR DER FAMILIE“ 2021-2022

l Sommer, Sonne, Ferienzeit

Ein außergewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Und nun? Gedanken des Diözesan-Jugendseelsorgers.


Cover
Glaube konkret

l Heimat im Glauben

Meine Kindheit hat geprägt, wofür ich mich jetzt im Beruf engagiere: Als Bereichsleiterin für Kinder und Jugend ist es mir ein großes Anliegen, den jungen Menschen auch die Schätze unseres Glaubens weiterzugeben. Religiöse Erziehung entwickelt eine spezifische Sicht auf die Welt. Der…

UNSERE LESER

Cover
LESERREISEN

l Es geht nach Triest

Der „Sonntag“ lädt zu einer Tagesfahrt am Donnerstag, dem 2. September, in den Golf von Triest ein. Die Rückfahrt nach Kärnten führt über Slowenien. Der Preis: € 38,–.

UND WIR

Cover

l Goldfäden und Kinderbuch

Der „Sonntag“, die Kärntner Kirchenzeitung, das Katholische Bildungswerk und der Behelfsdienst laden zu einer Lesung mit Sr. Silke Mallmann CPS am Freitag, dem 23. Juli, 18 Uhr, ins Diözesanhaus ein. Sie liest aus ihrem Buch „Goldfäden zwischen Himmel und Erde“. Im Anschluss präsentiert sie ihr neues Kinderbuch „Klara und die Vogeltreppe“.


Cover

l Alle haben mitgeholfen

Eine ganze Schule hat gesammelt. Schulsachen aller Art und in erster Linie Schultaschen.

KULTUR & MEDIEN

HINSCHAUEN

l Spotlight

Als Marty Barton (Liev Schreiber) als neuer Chefredakteur des „Boston Globe“ einen Artikel über einen Missbrauchsfall in der katholischen Kirche entdeckt, beschließt er, die Geschichte intensiver zu verfolgen. Er setzt das „Spotlight“-Team auf den Fall an,…


l TV TIPPS IM ORF 18.07. – 25.07.

So. 18.07., 9.30, ORF 2 Katholischer Gottesdienst aus dem Römersteinbruch in St. Margarethen im Burgenland, ORF 2/ZDF Mo. 19.07., 20.15, ORF eins The Green Book (Biopic, USA, 2018). Im Jahr 1962 engagiert sich ein schwarzer Pianist einen italienischstämmigen Chauffeur für eine Konzerttour durch die…


l KABEL / SATELLIT 

So. 18.07., 19.15, ARD-alpha Schätze der Welt. Nördlich von Moskau bis zur Wolga zieht sich ein Ring altrussischer Klöster. Am berühmtesten ist das Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad, „Kloster Sagorsk“ genannt. Das Kloster wird zu einer „Lawra“ erhoben, ein Kloster höchsten Ranges.…


Cover
RADIO MARIA

l Classic Hour

So.,18. 7., 13.00 Uhr „280. Todestag von Antonio Vivaldi“, mit Gerhard Menhard. Infos zum Empfang unter Tel.: 0720/578 578, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, www.radiomaria.at


Cover
AUCH IN DIESEM SOMMER LAUFEN VON MITTE JULI BIS MITTE AUGUST FILME IM OPEN-AIR-KINO

l Freiluft-Kino einmal anders: „Kirche und Kino“ lädt ein

Das Referat für Stadtpastoral und die „HEMD“-Pfarren in Klagenfurt laden heuer gemeinsam zu zwei besonderen Filmabenden in das Open-Air-Kino im Burghof ein.


Cover
hinhören

l Besondere Stadt-Touren

Die eigene Stadt besser kennenlernen und dabei noch eine spannende Zeit verbringen: Das bieten Klagenfurts Stadtführer mit speziellen Touren an. Vom Thema „Altstadt“ über eine „Kaffeehaustour“ bis hin zur Geschichte der Apotheken und Medizin der Stadt ist alles…


l RADIO TIPPS 31.7. 18.07. –– 6.8. 25.07.

So. Lobpreisgottesdienst aus Maria Landskron, Kärnten, 16.30, Radio Maria So.-Sa. Morgengedanken von Angelika Pressler, Psychotherapeutin u. Theologin, Salzburg, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Ö1 Mo.-Fr. Religion aktuell. Aktuelles zum Glauben, 18.55, Ö1Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. „Anleitungen zum…


l RADIO VATIKAN

Vatikan News Täglich um 20.20 Uhr. Nachrichten aus dem Vatikan – von Papst Franziskus – Kirche und Welt. Das Bibelwort „Wer einen Freund findet, findet einen Schatz“ bildet die Grundlage des Gebetsanliegens im Monat Juli. Sonntag, 18. Juli: Radioakademie. Das Turiner Grabtuch. Infos zu Empfang und…


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l St. Gebhard, Bregenz

So., 18. 7., 10 Uhr, R. Kärnten Die Radiomesse am 16. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarre Bre-genz-St. Gebhard übertragen. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Manfred Fink.

ZU GUTER LETZT

Cover
HANNA TASCHWER MÖCHTE MIT IHRER MUSIK FREUDE BEREITEN

l Sie spielt Klavier und Orgel

Schon von klein auf war Hanna Taschwer immer mit den Eltern in der Kirche. Heute ist sie Organistin. Mit Musik möchte sie den Besuchern des Gottesdienstes eine Freude bereiten.