KÄRNTEN

foto: privat/kath. kirche kärnten

„Sieben Jahre der inneren Freude“

Abende der Barmherzigkeit in Wolfsberg


Seit sieben Jahren organisiert die Stadtpfarre Wolfsberg eine Woche nach Ostern das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit, welches dieses Jahr zum 7. Mail am 15. und 16. April 2023 stattfand. Als Vorbereitung auf dieses Ereignis finden in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche monatliche Abende der Barmherzigkeit statt, zu denen Prediger aus ganz Österreich eingeladen werden. Den Auftakt zur Gebetsreihe eröffnet Kanzler Jakob Ibounig am 25. September.

Jeder der sechs Abende beginnt um 17 Uhr mit einer Beichtgelegenheit. Um 18 Uhr…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Vatikanbotschafterin Gast bei Bischof
X
aus 33/18-08-2022
Dieser Artikel ist aus
X
33/18-08-2022

33/18-08-2022

2022-08-16

TITEL

Cover

STANDPUNKT

Cover

l STANDPUNKT

Liebe Leserin, lieber Leser! Ein Kölner Pfarrer hat einmal an der Tür seiner Kirche ein Schild angebracht: „Zutritt nur für Sünder!“ Die Gottesdienstbesucher haben wohl verstanden, worauf er anspielen wollte: Hat nicht Jesus schon gesagt, dass er gekommen ist, die Sünder zu rufen und nicht die…

THEMA

Cover
Caritas-Sommergespräch: Unterstützung für mehrere Krisenherde

l Caritas: „Wir brauchen die Solidarität weiterhin dringend!“

Krisen, Krieg, Teuerung, Inflation, Unwetter durch Klimawandel sowie Dürre und Hunger in Afrika. Die Caritas Kärnten ist an all diesen Schauplätzen im Einsatz.

SOMMERSERIE

Cover
Sommerserie über heilbringende Menschen

l Severin von Noricum – Nothelfer in unsicheren Zeiten

Als sich im 5. Jahrhundert die Völkerwanderung immer klarer abzeichnete, kam Severin aus dem Süden ins Grenzgebiet von Noricum – mehr Nothelfer als Missionar, Brückenbauer und Vermittler in unruhiger Zeit. In Mautern an der Donau (NÖ) errichtete er ein Kloster.


Cover
Lebensspuren mit ...

l BARBARA KARLICH

Serverin von Noricum Waren Sie schon einmal in der Wachau? Vielleicht sogar in Mautern an der Donau? Obst- und Weingärten ziehen sich über sanfte Hügel. So mancher Weingarten reicht sogar bis an das Ufer der Donau heran. Beim Betrachten der Landschaft leuchtet es einem völlig ein…

KÄRNTEN

Cover
Ein ganzer Ort in Festtagslaune

l Festlicher Marienfeiertag in St. Marein

Besonders festlich beging man den Marienfeiertag in St. Marein, da die Pfarrkirche des Ortes der Himmelfahrt Mariens geweiht ist. Am Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel (15. August) fand aus diesem Grund in der von Elfrieda Rothleitner wundervoll mit Blumen und…


Cover

l Die Katholische Militärpfarre bringt Action nach Villach

Spiel, Spaß und ganz viel Action – vom 30. Juli bis zum 13. August 2022 fand die 53. Kinder- und Jugendferienaktion der Katholischen Militärpfarre beim Militärkommando Kärnten im Internat der Fachberufsschule für Tourismus in Villach statt. Vom Klettern, über Workshops, Ausflüge, Sport, bis hin zum…


Cover

l AUS DER DIÖZESE

Neue ehrenvolle Aufgabe Univ.-Prof. Stefan Kopp, zuletzt Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn, wurde mit Wirksamkeit vom 1. August zum Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Lud-wig-Maximilians-Universität München ernannt. Überdies übernimmt Kopp als…


Cover
„Sieben Jahre der inneren Freude“

l Abende der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Seit sieben Jahren organisiert die Stadtpfarre Wolfsberg eine Woche nach Ostern das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit, welches dieses Jahr zum 7. Mail am 15. und 16. April 2023 stattfand. Als Vorbereitung auf dieses Ereignis finden in der Wolfsberger…


Cover

l Vatikanbotschafterin Gast bei Bischof

Franziska Honso-witz-Friessnigg, von 2018 bis Ende Juli 2022 Österreichs Botschafterin beim Heiligen Stuhl, war am Donnerstag, dem 11. August, zu Gast bei Diözesanbischof Josef Marketz. Die Diplomatin mit Kärntner Wurzeln – sie war die erste Frau an der Spitze der österreichischen Botschaft im…


Cover
Marienschiffsprozession 2022

l Solidarität gefragt

Auf das Angebot des Glaubens und die Kraft des Gebetes als „seit jeher wirksame Antworten auf die herausforderungsreichen Zeichen unserer Zeit“ verwies Diözesanbischof Josef Marketz in seinen Kurzansprachen im Rahmen der Marienschiffsprozession auf dem Wörthersee. Als…


Cover
AUS DEN PFARREN

l Bergmesse im Lesachtal

Die schon zur Tradition gewordene Bergmesse am Fuße des Mittagskofels wurde am 2. August unter besten Voraussetzungen abgehalten. Organisator dieser Messe und zugleich Hirte auf der Steineckenalm und Liesinger Hochalm, Stefan Lexer, freute sich über abermals zahlreiche Teilnehmer und…


l Veranstaltungen

AVISO: 21. AUGUST BIS 3. SEPTEMBER 2022


Cover
Referat für Kirchenmusik

l Sommer-Orgelkurs in Villach-St. Jakob

Auch im heurigen Jahr bietet Organist Klaus Waltritsch, Regionalkantor und Kirchenmusiker in Villach-St. Jakob, einen 5-tägigen Sommer-Orgelkurs in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob an. Teilnehmen können alle interessierten Musiker jeden Alters, Alt und Jung, Anfänger und…


Cover

Die Türen der Caritas-Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Klagenfurt, Althofen und Spittal an der Drau stehen weit offen. Dort können Männer und Frauen ab 19 Jahren eine berufsbegleitende Ausbildung beginnen. In Villach und Wolfsberg ist es auch in Tagesklassen möglich, die Ausbildung ab 17…


Cover
Caritas Spendenaktion

l PfarrCaritas Trachtenflohmarkt

Die Caritas hat sich dieses Jahr eine passende Aktion zu den aktuellen Sommerfesten und dem Kirchtag überlegt, um Spenden für ihr Hilfsprojekt zu sammeln. Am 10. September startet im Diözesanhaus der erste PfarrCaritas Trachtenflohmarkt. Unter dem Motto „Gut gestylt Gutes tun“…


l Veranstaltungen

AVISO: 21. AUGUST BIS 3. SEPTEMBER 2022 St. Stefan an der Gail Samstag, 3. September: Medjugorje-Andacht, 17.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18 Uhr hl. Messe, anschl. Gebet um Heil für Leib und Seele, Pfarrkirche. Straßburg Freitag, 26. August: Kindertheater, „Herr Dommeldidot stellt Fragen“, 17.…


l Weitere Termine

Tainach – Bildungshaus Sodalitas Samstag, 20., bis Donnerstag, 25. August: Ikonenmalerei-Kurs mit Vesna Deskoska und Silva Božinova Deskoska. Sonntag, 21. August, bis Freitag, 23. September: Ausstellung: Potpourri aus dem Schaffen zweier Maler, Querschnitt aus dem Schaffen der Künstler Franz Nagele und…


l Anbetungstage

21. August: Kellerberg 22. August: Friesach: Deutschordensspital 23. August: Wackendorf; St. Michael/ Bleiburg 24. August: Friesach 25. August: St. Urban bei Feldkirchen 26. August: Klagenfurt- St. Martin 27. August: Hüttenberg 28. August: St. Sebastian (Launsdorf) 29. August: Karnburg 30. August: St.…

SONNTAG

Cover

l Haben Sie sch on einmal ... ?

Erste Lesung Aus dem Buch Jesaja • Jes 66, 18–21 So spricht der Herr: Ich kenne die Taten und die Gedanken aller Nationen und Sprachen und komme, um sie zu versammeln, und sie werden kommen und meine Herrlichkeit sehen. Ich stelle bei ihnen ein Zeichen auf und schicke von ihnen einige, die entronnen…

UNSERE LESER

Cover

l Internationales Chorfestival

Seit vielen Jahren nimmt der Ju- gendchor Tanzenberg an Chor- treffen des kirchlichen Vereins der Pueri Cantores teil. Der 43. Internationale Kongress fand  heuer in Florenz statt. 2.500 ju- gendliche Sängerinnen und Sän- ger von 74 Chören aus verschie- denen europäischen Ländern begeneten einander…


Cover

l LESERFORUM

Zum Geburtstag Der Pfarrgemeinderat Sankt Kanzian gratuliert im Namen aller Pfarrangehörigen dem Pfarrer GR Mag. Friedrich Isop herzlichst zum 80. Geburtstag. Wir bedanken uns für sein seelsorgerisches Wirken in unserer Pfarrgemeinde und wünschen ihm für die noch kommenden Jahre ausreichend Elan,…

KULTUR & MEDIEN

Cover
neuebuehnevillach: Schauspielgenuss einmal anders: Kultur in den Zügen der ÖBB

l Theater im Zug erleben – die Stimme besonderer Frauen

Mit der „Tour durch den Zug“ hat sich die neuebuehnevillach über den Sommer eine außergewöhnliche Spielstätte für ihre Produktion „Große Frauen – große Reden“ ausgesucht.


Cover
vorbeischauen

l Katja Schöffmann

Redaktion „Die Anderen“ Die aktuelle Kunst-installation in der Burgkapelle im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) beschäftigt sich mit dem Fremden, Unbekannten und Ungeplanten. Komponist und Multimediakünstler Klaus Karlbauer, gebürtiger Villacher, vereint seit Jahren Film, Musik,…


l TV TIPPS IM ORF 21.8. – 28.8.

So., 21. 8., 10.00 Uhr, ORF III und Radio Kärnten Katholischer Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche St. Valentin in Niederösterreich. Di., 23. 8., 20.15 Uhr, ORF 2 Schönbrunner Tiergeschichten – Leben im Zoo. Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er vereint Natur aus allen…


l KABEL / SATELLIT

Mo., 22. 8., 20.15 Uhr, 3sat Burgen und Schlösser in Österreich. Die mittelalterlichen Bauten im westlichen Niederösterreich bezeugen die Vielfalt der Faszination für diese Epoche. Mi., 24. 8., 19.00 Uhr, BR Stationen (Religion). Landärztin aus Leidenschaft. Bei der Landärtzin Bärbel Christl bekommen…


l RADIO MARIA

Mi., 24. 8., 16.30 Uhr Lebenshilfe „Faszination Biene – mit der Biene blüht das Leben (2): Gesundheit fördern durch Bienenprodukte“, mit Rupert Mayr. Infos beim Hörerservice, Tel.: 01/7107072 E-Mail: kontakt@radiomaria.at Programmübersicht: www.radiomaria.at


vorbeischauen

l Katja Schöffmann Redaktion

Umgehen – eine Trilogie Die Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt lädt am Dienstag, den 23. August, um 19 Uhr zur feierlichen Vernissage des Künstlers Marko Lipuš ein. Seine Ausstellung trägt den Titel „Umgehen – Eine Triologie“. Thematisch geht es um drei krisenhafte Phänomene und um das…


l RADIO TIPPS 21.8. – 28.8.

So. Lebenskunst. Jüdisches Hohenems. Welterbe Stift Melk. Auf den Spuren der Geheimprotestant*innen in Bad Goisern, 7.05, Ö1


Cover

l IM FOKUS SERIE

imFOKUS ist eine Video-Inter-view-Serie der Internetredaktion der Diözese Gurk. Infos: www. kath-kirche-kaernten.at/imfokus


Cover

l RADIOGOTTESDIENST

Pfarre St. Valentin, NÖ. So., 21. 8., 10 Uhr, R. Kärnten Die Radiomesse am 21. Sonntag im Jahreskreis kommt aus der Stadtpfarrkirche St. Valentin in Niederösterreich. Festgottesdienst mit Weihbischof Anton Leichtfried. 70 Jahre Blasmusikverband Niederösterreich.

ZU GUTER LETZT

Cover
Irina Maria Antesberger ist Musikerin aus Leidenschaft

l „Hauptsache, es ist Musik in der Kirche“

Klavier, Querflöte, Gesang – die Musik begleitet Irina Maria Antesberger von klein auf. Neben dem Musizieren komponiert sie auch eigene Messen.