STANDPUNKT

ROLANDA HONSIG-ERLENBURG

Präsidentin der Katholischen Aktion Kärnten ka.gs@kath-kirche-kaernten.at
foto: privat

Liebe Leserin, lieber Leser!

Als neugewählte Präsidentin freut es mich, Ihnen die Katholische Aktion und ihr Wirken vorstellen zu können. Sie ist die offizielle Laienorganisation der Kirche. Ausgehend vom Evangelium und gut vernetzt innerhalb der Diözese, wollen wir gemeinsam mit der Katoliška akcija und unseren Teilorganisationen – der Kath. Frauenbewegung, dem Kath. Bildungswerk, dem Kath. Akademikerverband, dem Kath. Familienwerk, der Kath. Jungschar, der Diözesanen Sportgemeinschaft mit dem Behindertensportverein und der Kath. Arbeitnehmer:innenbewegung – dort sein, wo wir Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten erreichen können.

Wir bringen uns in Kirche und Gesellschaft ein, dort, wo es um soziale Verantwortung, um weltweite Gerechtigkeit, um Bildung, um Frauen und Männer, um unsere Kinder, um Nachhaltigkeit und um unseren Glauben und unsere Spiritualität geht. Alle Laien und Getauften sind dazu eingeladen, das Evangelium glaubhaft zu leben und Zeugnis zu geben. Wir als haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen mit den Geistlichen Assistent:innen stehen für eine offene, einladende, zukunftsorientierte und niemanden ausgrenzende Kirche. Der synodale Weg, den Papst Franziskus eingeleitet hat und der in unserer Diözese gemeinsam mit vielen kirchlichen Organisationen, Pfarren und Gruppen gegangen wird, ist auch ein Weg, den die Katholische Aktion mitgeht und mitgestaltet! Wir freuen uns über Menschen, die sich angesprochen fühlen und ein längeres oder auch kürzeres Stück des Weges mit uns gehen und sich einbringen wollen.

Mir ist es wichtig, als Organisation, aber auch persönlich als Christin authentisch und mutig zu sein, sich als Kirche einzubringen, aufzustehen und auch für jene die Stimme zu erheben, die unserer Unterstützung und unserer Solidarität bedürfen!

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Tag des Gebetes und der Solidarität
X
aus 07/16-02-2023
Dieser Artikel ist aus
X
07/16-02-2023

07/16-02-2023

2023-02-14

TITEL

Cover

THEMA

Cover
SYNODALER WEG – PRAGER VERSAMMLUNG

l Die Kirche kann nicht dieselbe bleiben

Bilanz nach der Europa-Kontinentalversammlung zur Weltsynode in Prag. Viel Raum für Diskussionen und Diversität. Vielfalt in der katholischen Kirche ist eine Bereicherung.


Cover

l Tag des Gebetes und der Solidarität

Am 24. Februar 2022 erfolgte der Angriff Russlands auf die Ukraine. Der Krieg dauert nun schon ein Jahr, und ein Ende ist nicht in Sicht. Rund um diesen traurigen Jahrestag gibt es in ganz Österreich zahlreiche Messen und ökumenische Gottesdienste für Kriegsopfer und für den Frieden. Die…


Cover

l Aschermittwoch: „Ashes to go“

Mit dem Aschermittwoch am 22. Februar beginnt die Fastenzeit. Den Beginn markiert der Aschenritus, wo den Gläubigen Asche auf das Haupt gestreut oder ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet wird. In allen Pfarren des Landes wird das Aschenkreuz am 22. Februar im Rahmen der Aschermittwochsliturgie…


Cover

l „Das Lachen ist der Hoffnung letzte Waffe!“

Im Fasching wird gefeiert und gelacht. Große und kleine Sorgen scheinen für ein paar Stunden vergessen zu sein. Welche Rolle spielt das Lachen eigentlich in der Kirche und stimmt es wirklich, dass Jesus nie gelacht hat? Von der Doppeldeutigkeit des Lachens.


Cover
AUS DEM REFERAT FÜR BEZIEHUNG, EHE UND FAMILIE

l Vorbereitung auf das Ehesakrament

Damit eine Hochzeit tatsächlich der „schönste Tag“ werden kann, braucht es eine gute Vorbereitung. Und auch eine Nachbereitung schadet nicht ...

STANDPUNKT

Cover

l ROLANDA HONSIG-ERLENBURG

Liebe Leserin, lieber Leser! Als neugewählte Präsidentin freut es mich, Ihnen die Katholische Aktion und ihr Wirken vorstellen zu können. Sie ist die offizielle Laienorganisation der Kirche. Ausgehend vom Evangelium und gut vernetzt innerhalb der Diözese, wollen wir gemeinsam mit der Katoliška…

REPORTAGE

Cover

l Dürfen wir wieder kommen?

KRIEG IN DER UKRAINE

SONNTAG IM BILD

Cover

l Weil jeder Euro zählt

Ein langfristiges Sozialprojekt der Villacher Stadtpfarren


Cover
ST. ANDRÄ

l „Alles Krawatte“, oder was?

Tägliche Aktivierungseinheiten und das Miteinander aller Bewohner:innen stehen im Caritas-Pflegewohnhaus in St. Andrä ganz oben auf der Tagesordnung. Heuer hat sich das Team rund um Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig für die Faschingszeit etwas Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit…


Cover
GURNITZ

l Grabesritter und -damen in Gurnitz

Eine ganz besondere Messe konnten die Gläubigen der Propstei Gurnitz miterleben. Erstmals in der Geschichte der Martinskirche, fand eine Messe im Beisein der Grabesritter und -damen des „Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ statt. Die Komturei hielt ihre monatliche Kapitelsitzung…


Cover
ARNOLDSTEIN

l Gottes Zuwendung

In der Pfarre Arnoldstein wurde anlässlich des „Welttag der Kranken“ für alle Kranken, Schwachen und Leidenden gebetet. Viele Pfarrmitglieder empfingen anschließend das Sakrament der Krankensalbung und mit Öl auf Stirn und Hände.


Cover
FERLACH

l Filmnachmittag

Am 10. Februar trafen sich die vielen Sängerinnen und Sänger des Kinderchores Ferlach im Pfarrhof zu einem gemeinsamen Pizza- und Filmnachmittag. Dieser wurde von Chorleiterin Gundi Certov und Stadtpfarrer Jakob Ibounig gesponsert.


Cover

l Ein Fasching für Jung und Alt

Vom Baby bis zur/m Senior:in – hier feiern alle!


Cover
EBERNDORF

l Kinderfasching

Gemeinsam mit dem Kinderchor Srčki, lud die Pfarre Eberndorf am 10. Februar zu einem ausgelassenen Faschingsfest in den Kulturni dom. Neben dem gemeinsamen Gebet, Gesang und Tanz gab es zahlreiche kreative Stationen – es wurde gebastelt, geschminkt und vieles mehr.


Cover
PETSCHNITZEN

l Eine Torte für die Mesnerin

Im Rahmen der Ministrantenstunde unter der Leitung von Marjan Gallob (re. hinten) und Antonia Ressmann wurde kürzlich im Pfarrhof Petschnitzen gefeiert. Mit einer Torte wurde der Mesnerin Heidi Schwarz nachträglich zum 80. Geburtstag gratuliert.


Cover
TAINACH

l Grundkurs „jetzt.basics“

Am ersten Februarwochenende lud das Team der jungenKirche Kärnten zu einem Basiskurs für Kinder- und Jugendpastoral ins Bildungshaus Sodalitas in Tainach. Dieser Kurs sollte den Teilnehmenden Basiskompetenzen in den verschiedenen Teilbereichen der pfarrlichen Arbeit mit jungen Menschen…


Cover
GURK

l Gurker Fastentuch wird aufgezogen

Am Aschermittwoch wird das Gurker Fastentuch erneut feierlich aufgezogen. Das Gurker Fastentuch ist das größte und älteste Fastentuch Kärntens. Während des Jahres ist es in der Propsteikapelle untergebracht, in der Fastenzeit kann man es im Gurker Dom betrachten. Ab Aschermittwoch, dem 22.…

KÄRNTEN

Cover
Ehrentitel für Priester

l Ein Ausdruck besonderer Wertschätzung

Erstmals nach acht Jahren wurden in der Diözese Gurk wieder Bischöfliche Ehrentitel an Priester verliehen. Diözesanbischof Josef Marketz hat 65 Priester für deren engagiertes langjähriges Wirken in der Diözese Gurk geehrt und 27 zu Bischöflichen Konsistorialräten sowie 38 zu…


Cover
Kochen zum Valentinstag

l Gemeinsam mit viel Liebe zubereitet

„Die Tage rund um den Valentinstag sind eine wunderbare Gelegenheit, die Liebe zu feiern. Gemeinsam verbrachte Zeit ist wohl das schönste Geschenk, das man seiner Liebsten oder seinem Liebsten machen kann“, so Stefanie Ruttnig vom Katholischen Familienwerk, Organisatorin der…


Cover

l Jesus im Herzen: mit Charles de Foucauld durch die Fastenzeit

Mit der Heiligsprechung von Charles de Foucauld am 15. Mai 2022 wurde seine Spiritualität wieder neu ins Bewusstsein der Kirche gerückt. „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder [und Schwestern] getan habt, das habt ihr mir getan“ (Mt 25,40). Kein anderes Wort des Evangeliums habe sein Leben so…

SONNTAG

Cover

l Im Gummi bärenhimmel

Erste Lesung AUS DEM BUCH LEVITIKUS • LEV 19, 1–2.17–18 Der Herr sprach zu Mose: Rede zur ganzen Gemeinde der Israeliten und sag zu ihnen: Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig. Du sollst in deinem Herzen keinen Hass gegen deinen Bruder tragen. Weise deinen Mitbürger zurecht, so…

GLAUBEN LEBEN

Cover
GRUNDORIENTIERUNGEN EINER SYNODALEN KIRCHENENTWICKLUNG

l Grundorientier ung – und was nun?

amtes bestellt werden. An wen richtet sich die Bitte um Rückmeldungen? KAPELLER: Die erste Phase des Synodalen Prozesses hat sich an alle Menschen gerichtet, die mit Kirche direkt oder indirekt in Verbindung stehen. Papst Franziskus war es sehr…

KINDERSEITE

Cover

UNSERE LESER

Cover
AUF DEN SPUREN DER APOSTEL

l Reise nach Kleinasien

Bei einer Reise ins westliche Kleinasien machen sich Pilger und Pilgerinnen auf die Spuren der Apostel Paulus und Johannes. Die Türkei ist das Bindeglied zwischen Orient und Okzident. Es ist eines der interessantesten und vielfältigsten Länder der Welt. Auf einer Pilger-…

UND WIR

Cover

l „Autofasten“

Am Aschermittwoch, 22. Februar, startet die ökumenische Aktion „Autofasten“. Diese lädt bis 8. April dazu ein, das eigene Mobilitätsverhalten zu überprüfen und auf Alternativen zum Auto zu setzen. Unter dem Motto „Gesund für mich – gesund für die Natur“ sollen möglichst viele Menschen motiviert…

TREFFPUNKT

l Veranstaltungen

Arnoldstein Montag, 20. Februar: Grundwissen Gottesdienst – Liturgischer Basiskurs in vier Teilen, Teil 4: „Der Kirchenbau und seine Symbolik“, Anmeldung nicht erforderlich, 9 Uhr, Pfarrhof. Feldkirchen Donnerstag, 23. Februar: Ökumenisches Friedensgebet – 1x…


Cover
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK

l Resilienz tut der ganzen Familie gut

Resilienz hilft im Alltag, Belastungen auszuhalten und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Vertrauen in die Fügung zum Guten lautet das Rezept. Das Katholische Bildungswerk bietet Ende Februar bis Mitte März an insgesamt vier Terminen einen Online-…


Cover

l Stadtgespräch: „Ja, ich will ...“

Die Stadtkirche Villach und das Katholische Bildungswerk laden am Freitag, dem 24. Februar, um 19 Uhr in den Bambergsaal im Alten Parkhotel in Villach (Moritschstraße 2) ein. Als Stadtgespräch mit dem Titel „Ja, ich will ... Kirche mutig denken!“ gibt es einen Vortrag mit anschließendem Gespräch mit…


Cover
BUNTES TREIBEN IN DEN PFARREN

l Fasching ist die Zeit des Kinderlachens

In der Faschingszeit wird es in den Pfarren wieder bunt und lustig! Eine Auswahl an Veranstaltungen:


l Veranstaltungen

Klagenfurt Freitag, 24. Februar: Ein Kreuzweg durch die Klagenfurter Innenstadt 14 Stationen an 14 Tagen in 14 Kirchen in der Fastenzeit; Infos: Referat für Stadtpastoral, 0676/87722778, 1. Station: 18 Uhr, Pfarrkirche St. Hemma. Maria Landskron Sonntag, 19.…

KULTUR & MEDIEN

Cover
EINE INSTALLATION IN DER FASTENZEIT REGT ZUM NACHDENKEN AN UND ZEIGT NEUE PERSPEKTIVEN

l „LINGUA – sprachlos“ – eine rote Zunge im Kirchenraum

Ab Aschermittwoch wird im Klagenfurter Dom die Kunstinstallation „LINGUA – sprachlos“ von INA LOITZL gezeigt. Die Besucher:innen können sich interaktiv einbringen. So entsteht ein Gemeinschaftsbild in verschiedenen Sprachen.


VORBEISCHAUEN

l Uni & Dorf fastet 2023

Die Pfarre Krumpendorf bietet in Zusammenarbeit mit der (gesunden) Gemeinde Krumpendorf, der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) in Klagenfurt und dem Gesundheitsmanagement der Universität Klagenfurt auch dieses Jahr von 22. Februar (Aschermittowch) bis 8.…


l  TV TIPPS IM ORF 19.2. – 25.2.

Aschermittwoch, 22.2., 16.45, ORF 2 Feierabend. Im Zeichen der Asche. Der Aschermittwoch läutet die christliche Fastenzeit ein. „Es ist ein Tag, an dem wir uns unsere Vergänglichkeit vor Augen führen und uns bewusst machen, dass wir als Christen nicht in einer Jenseitsverzückung leben!“, sagt Pater…


l KABEL / SATELLIT 

Aschermittwoch, 22.2., 19.00, BR Stationen. Spätes Glück – Aufbruch in ein neues Leben. „Stationen“ erzählt Geschichten von Menschen, die den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern auch im vorgerückten Alter einen neuen Weg einschlagen. Aschermittwoch, 22.2., 20.15, arte Auferstehen. Thomas ist 22…


l RADIO MARIA

Lobpreis So. 19. 2., 16.30 Uhr Lobpreisgottesdienst aus Maria Landskron, Kärnten. Infos zum Empfang unter Tel.: 01/7107072 Hörerservice, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, www. radiomaria.at


Cover
MITEINANDERFEIERN

l Gottesdienst im Radio

Der Gottesdienst am 19. Februar, am 7. Sonntag im Jahreskreis, wird österreichweit im Regionalradio live aus der Stadthauptpfarrkirche Villach-St. Jakob übertragen. Beginn ist um 10 Uhr auf Radio Kärnten. Die heilige Messe zelebriert Stadtpfarrer Richard…


l  RADIO TIPPS 31.7. 19.2. – 6.8. 25.2.

So. Morgengedanken von Landessuperintendent der Evangelischen Kirche H. B. Thomas Hannefeld, Wien, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten So. Lebenskunst. Lebens- u. Glaubensweisheiten, 7.05, Ö1 So. Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom, 10.15 Uhr, Radio Klassik Stephansdom: www.radioklassik.at Mo…


l VATIKAN NEWS

Vatikan News Täglich um 20.20 Uhr. Nachrichten aus dem Vatikan und von Papst Franziskus. Sonntag, 19. Februar: Radioakademie. Wie die Päpste seit Ausbruch des 1. Welktkrieges für Frieden eintreten. Infos zu Empfang und Live-Radio in 34 Sprachen: www.vaticannews.va/de.html


l TV-GOTTESDIENSTE

So., 19.2., 9 Uhr, ServusTV Pfarrkirche zu Mariä Geburt aus der Pfarre Deutsch-Tschantschendorf im Burgenland So., 19. 2., 9.30 Uhr, ORF 2/ZDF Katholischer Gottesdienst aus der Klosterkirche des Sacré Coeur Pressbaum in Niederösterreich. Motto: „Gott mag es bunt und lebendig“. Musik: Schulchor…

ZUSAMMEN-LEBEN

Cover
P. MARTIN BICHLER UND SEINE UNGEWÖHNLICHEN ERLEBNISSE

l Mit einem Lächeln durchs Leben

Pater Martin Bichler ist ein lebensfroher Franziskanermönch. Er erlebte in seinen Pfarren und auf Pilgerreisen viel Ungewöhnliches. Florian Kobler brachte dies zu Papier.