SONNTAG IM BILD

Das Fördern des Gemeinschaftsgefühls ist Religionslehrerin Barbara Knapp sehr wichtig. Sie begeistert Kinder und Jugendliche für gemeinsames Beten, Singen und Feiern.
foto: pfarre grades

Friedensgebet in der Pfarre Grades


Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine

Dem Aufruf von Papst Franziskus und Bischof Josef Marketz zum Friedensgebet am Aschermittwoch folgten die Firmlinge der Pfarre Grades gerne. Im Religionsunterricht an der MS Metnitz machte sich die 7a des Bildungszentrums Metnitz Gedanken zum Thema. Zu jedem Buchstaben des Wortes „Frieden“ wurden entsprechende Friedenswörter gesucht. Dankbarkeit für den gelebten Frieden und Respekt in unserer Heimat erfüllte die Jugendlichen dabei, zugleich wuchs in ihnen die Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine. Das Gebet…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Zukunftsplan Hoffnung“
X
aus 10/10-03-2022
Dieser Artikel ist aus
X
10/10-03-2022

10/10-03-2022

2022-03-08

TITEL

Cover

Cover

STANDPUNKT

Cover

l Ein Marathon der Hilfe

„Das ist kein Sprint, das ist ein Marathon.“ Diese Worte von Caritas-Präsident Michael Landau zur Ukrainehilfe werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Denn angesichts des Leids und der Zerstörung im zweitgrößten Land Europas kann man sich vorstellen, dass diese Wunden noch lange nicht heilen.…


Cover
Nun werden auch die Flüchtlingslager beliefert 

l Humanitäre Hilfe für die Ukraine

Seit 1995 gibt es nun die Ukrainehilfe Klagenfurt. Jährlich werden über 5000 Kartons mit unterschiedlichen Sachspenden verpackt und in die Ukraine geliefert. Gerade jetzt braucht das Land ihre Hilfe mehr denn je.

THEMA

am schauplatz

l ERNST SANDRIESSER

Der Kärntner Caritasdirektor war in einem Flüchtlingslager in Polen


Cover

l standpunkte

ELISABETH SCHNEIDER-BRANDAUER Direktorin des Bischöflichen Seelsorgeamtes Es gibt viele Möglichkeiten, „mittendrin“ zu sein, zum Beispiel: mittendrin im Schlamassel, mittendrin in einer heftigen Diskussion, mittendrin in einer schönen Aufgabe. Nur wenige Bürotüren von mir entfernt, hat Maximilian…


Cover
Claudia Achleitner zur kommenden Pfarrgemeinderatswahl 

l Mittendrin! Es kommt auf die Mischung an

Bestimmt haben Sie sie schon gesehen – die vielen netten Gesichter der Menschen, die sich bereit erklären, ihre Zeit und ihr Können für die kommende Funktionsperiode des Pfarrgemeinderates zur Verfügung zu stellen. Danke jetzt schon für ihr Engagement und meine Bitte an Sie, die Sie das lesen, gehen Sie wählen und unterstützen Sie damit die KandidatInnen Ihrer Pfarre. Mittendrin im Ort


Cover
standpunkt

l ANDREJ LAMPICHLER

Vodja Dušnopastirskega urada Krške škofije Leiter der slowenischen Abteilung des Bischöflichen Seelsorgeamtes

IM GESPRÄCH

Cover
Alexandra Gfreiner und Johannes Thonhauser im Gespräch mit Georg Haab

l Zeugnis geben, wie Leben gelingen kann

Es gibt viel mehr kirchliche Berufe als Priester und Religionslehrerin. Zwei Ausbildungsleiter skizzieren Berufsbilder, Möglichkeiten und Motivationen.

SONNTAG IM BILD

Cover

l Ganz im Zeichen der Hoffnung

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Hermagor


Cover
SAAK

l „Erhebt eure Häupter“

Nach den schwierigen letzten Jahren war es Pfarrer Antony Valiaparambil ein Herzensanliegen, den Menschen in seiner Pfarre Ermutigung zuzusprechen. Mit den Worten aus dem Lukas-Evangelium „Richtet euch auf und erhebt eure Häupter“ möchte er sie auffordern, den Blick auf Christus zu richten, der…


Cover
i WOLFSBERG

l Wolfsberg: Anbetungs-Initiative

Vor einem Jahr wurde in der Pfarre Wolfsberg die tägliche Anbetung eingeführt. In der Hauskapelle des Pfarrhauses fand kürzlich ein Dankgottesdienst statt. Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Kaplan Prasanth Goddumari feierten mit den Gläubigen die hl. Messe und dankten allen für ihren…


Cover
ST. GEORGEN AM LÄNGSEE

l Suppe essen, Schnitzel zahlen

Der 1. Fastensonntag in St. Georgen stand im Zeichen der Völkerverbindung und des Friedens. Die Firmlinge gestalteten den Gottesdienst mit. Danach gab es gegen eine Spende nach dem Motto „Suppe essen - Schnitzel bezahlen“ eine Fastensuppe vor Ort oder eine „to go“.


Cover
STRASSBURG

l Kreuzweg in Maria Loreto

Die Bildtafeln des Kreuzweges in Maria Loreto stammen ursprünglich aus der Pfarre Lieding. Sie bieten einen würdigen Rahmen für die sonntägliche Kreuzwegandacht in der Fastenzeit, die jeweils um 18 Uhr in der Kirche unter dem Schlossberg in Straßburg stattfindet.


Cover

l Friedensgebet in der Pfarre Grades

Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine


Cover
VILLACH-ST. JOSEF

l „Zukunftsplan Hoffnung“

Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen am 4. März führte heuer nach England, Wales und Nordirland. Mit Bildern, Gebeten, Texten und Liedern aus diesem Teil Europas lud das Villacher ökumenische Vorbereitungsteam zu einem abendlichen Gottesdienst in die Evangelische Kirche im…


Cover
MARIA SAAL

l Feuerwehr zog Fastentuch auf

In Maria Saal wurde am Aschermittwoch das 1994 fertiggestellte Fastentuch von Karl Wolschner von der Freiwilligen Feuerwehr aufgezogen. Stiftspfarrer Josef-Klaus Donko ging in seiner Predigt auf die Symbolik des Fastentuches ein. Abschließend beteten alle ein Friedensgebet.


Cover
VILLACH-ST. NIKOLAI

l Brot, das die Hoffnung nährt

70 kg Brot haben Frauen und Männer der Franziskanerpfarre St. Nikolai für das Sozialprojekt „Brot, das die Hoffnung nährt – Hilfe für die Ukraine“ gebacken. Nach jedem Gottesdienst konnte gegen eine freiwillige Spende ein Brot mit Friedensgebet mitgenommen werden.


Cover
FAMILIENFASTTAG-KINDERMESSE

l „Sonne der Gerechtigkeit“

Die Pfarre St. Hemma in Klagenfurt und das Katholische Familienwerk laden wieder zu einem kindgerechten Familiengottesdienst ein. Das Motto lautet dieses Mal: „Sonne der Gerechtigkeit“ und steht ganz im Zeichen des„Familienfasttages 2022“. Diözesanjugendseelsorger Jakob…

KÄRNTEN

Cover
Aschermittwoch 2022

l Ökumenisches Beten um den Frieden

Aschermittwochsliturgie im Zeichen von Krieg und Frieden. Bischof Marketz: „Kirchen sollen Botschafter der Versöhnung sein!“


Cover
FAMILIENFASTTAG 2022

l Fastensuppe mit guten Gesprächen

„Fastensuppe statt Heringschmaus“ lautete die Devise der Katholischen Frauenbewegung (kfb) am Aschermittwoch. Im Rahmen der Aktion „Familienfasttag 2022“ lud kfb-Projektreferentin Karin Zausnig mit ihrem Team zur Fastensuppe am Suppenstand vor dem Diözesanhaus in Klagenfurt. Der…


Cover

l Alles Gute zum 60. Geburtstag!

Am Donnerstag, dem 3. März, feierte Provisor Geistl. Rat Erwin Thomas Schottak, langjähriger Provisor in den Pfarren Metnitz, Oberhof und Zienitzen sowie Dechant-Stellvertreter des Dekanates Friesach, seinen 60. Geburtstag. Schottak, 1962 in Klagenfurt geboren, trat 1980 in den Orden der Augustiner…


Cover
Krieg in der Ukraine

l Solidarität mit den Menschen vor Ort

Der Krieg in der Ukraine hat auch in unserer Diözese Menschen auf den Plan gerufen. Vielerorts werden Solidaritätskundgebungen organisiert. Auch am Lichtermeer am Neuen Platz in Klagenfurt beteiligten sich kirchliche Vertreter. Auf Initiative von Superintendent Manfred Sauer…


l Menschen

Provisor P. Marian Kollmann OSB wurde mit Wirksamkeit vom 1. März 2022 zusätzlich zu seinen bestehenden Funktionen zum Pfarrmoderator der Pfarre St. Georgen im Lavanttal bestellt. Gleichzeitig wurde er mit 28. Februar 2022 als Provisor der Pfarre St. Georgen im Lavanttal entlastet. Diakon P.…


Cover

l Respekt vor Frauen, die Widerstand leisten

Tiefen Respekt gegenüber allen Frauen auf dieser Welt, die sich Unrechtsregimen, Terror, Diktatur und Krieg mutig entgegenstellen, sich unter Einsatz ihrer materiellen, körperlichen und seelischen Unversehrtheit für Menschenwürde und Menschenrechte einsetzen und am Aufbau und Erhalt demokratischer…


Cover
Neue Schwerpunktreihe

l „Was ist mir wirklich wichtig?“

Mitten im „Hamsterrad des Lebens“ taucht vielleicht die Frage auf: „Ist das das Leben, das ich leben möchte?“ Was, wenn Wesentliches zu kurz kommt? Wenn im Viel des Alltages zu wenig von dem Platz findet, das wirklich wichtig ist? Doch was ist wichtig und wertvoll? Was ist mir…


l Veranstaltungen

Hermagor Freitag, 18. März: Fastenfreitag: Kreuzweg um 8 Uhr; Fastenmessen um 8.30 Uhr und um 18.30 Uhr, mit Beichtgelegenheit vor den Messen, Kirche Maria Thurn. Karnburg Montag, 14. März: „Prophetische Runde“, Treffen mit Pfarrvikar Peter Deibler, 19.15 Uhr, Pfarrstadl. …


Cover

l Autofasten – in jeder Hinsicht gesund

„Gesund für mich – gesund für die Natur“ – unter diesem Motto steht die diesjährige österreichweite Aktion „Autofasten – heilsam in Bewegung kommen“ von Aschermittwoch bis Karsamstag. Vor allem im Verkehr liegen die großen Potenziale beim Einsparen von Emissionen, um für eine gute und…


Cover
Neue Corona-Rahmenordnung

l Aktuelle Corona-Regeln im kirchlichen Bereich

Mit 5. März gilt eine neue Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz. Daraus geht hervor, dass der Mindestabstand und die 3G-Regel für liturgische Dienste entfallen. Das Tragen einer FFP2-Maske während der Feier wird zwar empfohlen, verpflichtend ist dies aber…


Cover
Tagesanbetung

l Anbetungstage

12. März: St. Peter ob Radenthein 13. März: Glainach 14. März: Gunzenberg 15. März: St. Jakob ob Gurk 16. März: Obermühlbach 17. März: St. Gertraud im Lavanttal 18. März: Rinkenberg 19. März: St. Michael am Zollfeld 20. März: Egg 21. März: Zienitzen 22. März: Hermagor 23. März: St.…


l TableTalk: Fasten interreligiös

Muslim:innen fasten im Monat Ramadan, Christ:innen in den 40 Tagen vor Ostern. Heuer überschneiden sich diese beiden Fastenzeiten um zwei Wochen. Welche gemeinsamen bzw. unterschiedlichen Zugänge haben die Religionen und Personen zum Fasten? Was sagen die Hl. Schriften, was die Traditionen und…


l Andere Religionen kennenlernen

„Ängste und Vorurteile entstehen immer dann, wenn wir etwas nicht kennen und deshalb verunsichert sind“ – Davon ist man in der Katholischen Hochschulgemeinde überzeugt. Es geht darum, gezielt Menschen mit verschiedenen Glaubensansichten zusammenzubringen. Im Rahmen der Reihe „Meet & ask“ werden…


Cover

l GEBETSMEINUNGEN

Gebetsanliegen von Papst Franziskus für März 2022: Wir beten für Christen, die vor bioethischen Herausforderungen stehen, dass sie weiterhin die Würde allen menschlichen Lebens durch Gebet und Handeln verteidigen. Gebetsanliegen von Diözesanbischof Josef Marketz für März 2022: Für alle, die sich…

SONNTAG

Cover

l Den Moment festhalten

Erste Lesung In jenen Tagen führte der Herr Abram hinaus und sprach: Sieh doch zum Himmel hinauf und zähl die Sterne, wenn du sie zählen kannst! Und er sprach zu ihm: So zahlreich werden deine Nachkommen sein. Und er glaubte dem Herrn…

SERVICE

Cover

l Wie weiter nach der Wahl?

Maximiliane Fritz über Angebote für Pfarrgemeinderäte


Cover
standpunkt

l CHARLES LWANGA MUBIRU

Provisor in Klagenfurt-Welzenegg und Klagenfurt -St. Theresia


Cover

l Kako naprej po volitvah?

Ponudbe za (nove) župnijske svete


Cover
standpunkt

l JANKO KRIŠTOF

Pfarrer/Župnik Ludmannsdorf/Bilčovs

KATHOLISCHE AKTION

Cover
Anna Schönberger im Gespräch

l „Kirche an die Zukunft besser anpassen“

KA-Geschäftsführer Michael Hallegger im Gespräch mit Anna Schönberger über die Zukunft der Kirche, den Ministrantendienst und die Motivation, für den Pfarrgemeinderat (PGR) zu kandidieren.

SEELSORGEAMT

Cover
Mit der Gemeindeberatung gut starten

l Für ein gutes Miteinander

Wenn sich ein Pfarrgemeinderat neu zusammensetzt, können viele Fragen, aber auch Probleme anstehen. Die Gemeindeberatung der Diözese hilft dabei.


l Cerkev sanjati … kako?

V okviru sinodalnega procesa nas papež Frančišek vabi, da poslušamo drug drugega, da zaznamo, o kakšni Cerkvi sanjamo. Pri svojem poslanstvu verjetno tudi člani župnijskega sveta pogosto »sanjajo« o Cerkvi, o cerkvenem življenju v domači fari, o vizijah in ciljih. Prav gotovo to še na poseben način…

IMPULS

Cover

l IMPULS

Irene Weinold Mittendrin Barmherziger Gott, danke, dass Du da bist – mittendrin in unserem Leben. Wir bitten Dich: Gib uns ein sehnsüchtiges Herz, damit wir uns mit Dir verbinden, jeden Tag neu – mittendrin im Leben. Gib uns ein hörendes Herz, damit wir die Zeichen der Zeit erkennen – mittendrin im…

GLAUBE LEBEN

Cover
Lebendiges Beten der Psalmen

l Gott, die gute Hirtin, hütet mich

„Ich will dir neue Namen geben“: Zwei Psalmen-Betende im Dialog über ein Buch, das Psalm 23 einmal anders interpretiert.

FASTENSERIE

Cover
„Neustart“ – Teil 2 von 7

l „Wie neu beginnen geht“ – Besser gemeinsam einsam

In der Fastenzeit teilt uns Barbara Pachl-Eberhart Woche für Woche bis Ostern ihre Gedanken zum Thema „Neustart – Wie neu beginnen geht“ mit.

KULTUR & MEDIEN

Cover
Stadthauptpfarrkirche Villach: Wenn ein verdeckter Blick klare Sicht gewährt

l Fastentuch zur Vermittlung von Lebensweisheiten

Künstlerin Lisa Huber zeigt ihr brandaktuelles Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Villach. Wenn formale Reduktion auf Komplexität und Deutungspluralismus im Inhalt trifft.


Cover
durchgeblättert

l KATJA SCHÖFFMANN

Josef, der Landespatron Am 19. März ist Josefitag. Es ist das Fest des hl. Josef als Landespatron von Kärnten. 15 Kirchen und Kapellen in Kärnten sind ihm geweiht. Im 15. und 16. Jahrhundert finden sich die Anfänge der modernen Verehrung von Josef besonders bei Johannes (Jean…


l TV TIPPS IM ORF 13.3. – 20.3.

So., 13. 3., 10.00 Uhr, ORF III und Radio Kärnten Katholischer Gottesdienst aus Gallneukirchen, OÖ. So., 13. 3., 17.35 Uhr, ORF 2 Land der Frauen. Auf Besuch bei vier Frauen in Österreich, die ihren Weg naturverbunden gehen. Sie erhalten Traditionen am Leben, verfeinern sie und geben sie weiter. Mo.,…


l KABEL / SATELLIT 

So., 13. 3., 9.00 Uhr, Servus TV Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Wilhelmsburg in Niederösterreich. So., 13. 3., 9.30 Uhr, ZDF Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde St. Antonius in Künzell, Osthessen, Deutschland. Mi., 16. 3., 20.15 Uhr, arte Moonlight. Die berührende Geschichte…


l RADIO MARIA

So., 13. 3., 13.00 Uhr Classic Hour „,Franziskus‘ – ein klingender Vorname auch in der Musik“, mit Franz Reithner, Kirchenmusikreferent. Informationen beim Hörerservice, Tel.: 01/7107072, oder per E-Mail: kontakt@radiomaria.at Programmübersicht: www.radiomaria.at


Cover
hineinschauen

l KATJA SCHÖFFMANN

#Fastenistvielfältig Christ*innen erleben eine sehr persönliche Zeit des In-Sich-Gehens, des sehr individuellen Verzichts im Erwarten der Osterzeit. Für die Fastenzeit hat sich die Internetredaktion der Diözese Gurk mit Chefredakteur Karl-Heinz Kronawetter dieses Jahr etwas…


l RADIO TIPPS 13.3. – 20.3.

So.-Sa. Morgengedanken von Josef Fersterer, Referent für PGR, Diözese Feldkirch, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. Grenzerfahrungen in der Corona-Pandemie. Von Barbara Maier, Vorständin Abteilung f. Gynäkologie u. Geburtshilfe, Klinik Ottakring, Wien, 6.57, Ö1 Mo. …


Cover

l RICHTIGSTELLUNG

Leider ist uns in Ausgabe Nr. 9/2022 auf Seite 22/23 beim Bildtext ein Fehler unterlaufen. Die Holzeier stammen von der Künstlerin Ilse Men-schik-Hartlieb selbst. Wir bedauern den Fehler.


Cover
TV-GOTTESDIENST

l Gallneukirchen, OÖ.

So., 13. 3., 10 Uhr, R. Kärnten Die Radiomesse am 2. Fastensonntag kommt aus der Pfarrkirche Gallneukirchen in Oberösterreich. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Klaus Dopler. Hl. Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung.

ZU GUTER LETZT

Cover
Karl Wunder – Organist im Pfarrgemeinderat

l Musik bringt frischen Wind in die Kirche

Seit knapp 50 Jahren ist Karl Wunder als Organist und Kantor tätig – fast 40 Jahre davon auch als Pfarrgemeinderat in Kühnsdorf. Jeden Sonntag erweckt er die kleine Dorfkirche mit seinem Spiel zum Leben.