KULTUR & MEDIEN

Violette Blüten, getrocknet, auf Öl

In ihren Adern fliesst Kunst: Malerin Daniela Ölweiner stellt derzeit im Diözesanhaus aus

„Pflge deine persönliche Blume und liebe dich selbst“


Eine Ausstellung unter dem Titel „Blumencharaktere“ im Diözesanhaus Klagenfurt heißt den Frühling willkommen. Daniela Ölweiner würdigt die Natur und die Einzigartigkeit des Menschen.

von Katja Schöffmann

„Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.“ Besser als Johann Wolfgang von Goethe kann die Verbindung der Natur zum Menschen nicht ausgedrückt werden. Die gebürtige Metnitztalerin…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Konzert „KSO Frühling“
X
aus 11/17-03-2022
Dieser Artikel ist aus
X
11/17-03-2022

11/17-03-2022

2022-03-15

TITEL

Cover

THEMA

Cover

l Eine Wahl ohne Qual

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“, lautet ein Sprichwort. Manche meinen ja, dass bei politischen Wahlen inzwischen die Qual darin besteht, das kleinere Übel zu wählen. Jetzt steht aber eine Wahl bevor, die so ganz anders ist. Denn bei der Pfarrgemeinderatswahl diesen Sonntag geht es nicht um die…


Cover
Schweigemarsch durch Klagenfurt

l Ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung

Ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine war der Schweigemarsch am 9. März durch Klagenfurt.


l Caritas hilft auch jetzt noch in der Ukraine

Zwei Wochen nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden Nahrung und Trinkwasser knapp. Doch der Krieg nimmt kein Ende. Bettina Zangl-Jagiello, Mitarbeiterin der Auslandshilfe der Caritas Kärnten, weiß: „Die Not steigt Stunde um Stunde, hunderte Menschen mussten ihr Leben lassen. Jene, die…


Cover

l Pfarrliche Initiativen für Frieden

Kreuzweg in Maria Saal Maria Saal bereitet sich bereits auf die Ankunft der ersten Flüchtlinge aus der Ukraine vor. „Wir wollen ihnen einen würdigen und ermutigenden Aufenhalt bieten“, heißt es aus der Pfarre. Um Mittel für die Grundbedürfnisse der Menschen aus der Ukraine zu lukrieren, haben…

IM GESPRÄCH

Cover
Franz Zlanabitnig im Gespräch mit Gerald Heschl

l Klimarat: Wenn sich Politiker von den Bürgern beraten lassen

Der Kärntner ist einer von 100 Vertretern im Klimarat. Im Gespräch erzählt er, wie der Klimarat entstanden ist, welche Ziele er verfolgt und was man gegen den Klimawandel noch tun kann.

REPORTAGE

Cover
Pfarrgemeinderatswahlen

l Mittendrin – jetzt haben Sie die Wahl

Die heurigen Pfarrgemeinderatswahlen stehen vor der Tür! Pfarren in ganz Kärnten bereiteten sich über die letzten Wochen und Monate hinweg auf die Wahlen am 20. März vor und ließen die Arbeit des Pfarrgemeinderates der letzten fünf Jahre nochmals Re-veu passieren. 

SONNTAG IM BILD

Cover
KLAGENFURT

l Ein „malerischer“ Nachmittag

Zu einem kreativen Workshop hat dieser Tage das Katholische Familienwerk für Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern geladen. Die beiden jungen Künstler Daniela Ölweiner und Michael Widowitz zeigten verschiedene Maltechniken und vor allem das richtige Mischen der Farben.…


Cover
MARIA WÖRTH

l „Fasten-Pizza to go“

Auch wenn unsere Augen derzeit auf die Geschehnisse in Osteuropa gerichtet sind, dürfen wir nicht auf die Not in vielen Ländern des globalen Südens vergessen. Im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ haben die Firmlinge in der Pfarre Maria Wörth heuer erstmals nach dem Familiengottesdienst…


Cover

l Fastensuppen-Mahlzeit mit Musik

Familienfasttag 2022 in der Pfarre Bad Bleiberg


Cover
FÖDERLACH

l Treue Rosenkranzvorbeterin

Karoline Masaniger (li. im Bild) betet Sonntag für Sonntag vor den Gottesdiensten den Rosenkranz in Föderlach. Für so viel Einsatz und Engagement dankte ihr Pfarrgemeinderatsobfrau Irene Kulnik (r.) mit einem Geschenk und der Bitte, dies auch weiterhin zu tun.


Cover
KÖTSCHACH-MAUTHEN

l Die Frauen kochten auf

In Kötschach gab es am „Familienfastensonntag“, dem 13. März, ein volles Programm. Sissy Sonnleitner organisierte mit fleißigen Damen aus den Pfarren Kötschach und Mauthen eine „Fastensuppe to go“. Die Spenden dafür gingen an die Aktion Familienfasttag.


Cover

l Einzigartiger Kreuzweg in Sachsenburg

Lisa Huber gestaltete die 14 Stationen am Kalvarienberg


Cover
NACHRUF

l Leidenschaftlicher Kirchenmusiker

Sein ganzes Leben lang stand ganz im Dienst der Kir-chenmusik. Noch bis ins hohe Alter war der Musiker für die Kirche im Einsatz. Die Rede ist von Josef Unterluggauer. Der langjährige Organist und Kirchenchorleiter ist am 4. März 2022 im 91. Lebensjahr verstorben. Die Grundsteine für sein…


Cover
KIRCHBACH

l Familienfasttag:Suppe im Glas

Pfarrgemeinderätin Huberta Wieser (im Bild) und ihr Team kochten für die Aktion „Familienfasttag“ „Suppen im Glas“. Diese wurden auf Einladung von Provisor Sibu Vargheese und dem Pfarrgemeinderat nach der hl. Messe serviert. Rege war das Interesse und die Spendenfreudigkeit.


Cover
GURNITZ

l Ein beliebter Fixpunkt

Ein von den Gläubigen der Pfarre Gurnitz gut angenommener Fixpunkt in der Fastenzeit ist das Verteilen der Fastensuppe nach der Messe. Auch heuer wurden die Kirchgänger mit der Suppe von Isabella Felsberger verwöhnt. Bewirtet wurden sie von Bärbel Pruntsch (re.)


Cover
KARNBURG

l Familienmesse mit Fastensuppe

Unter dem Motto „Suppe essen, Schnitzel zahlen“ wurde nach dem Fami-liengottesdienst in Karnburg zum Fastensuppenessen in die Hemmastube geladen. Die Einnahmen der heurigen Aktion wurden aus aktuellem Anlass für die Ukraine gesammelt, und die Besucher waren sehr großzügig mit ihren Spenden…

KÄRNTEN

Cover
FAMILIENFASTTAG 2022

l Aktion „Köchin des Guten Lebens“

Diesmal mit Waltraud Jäger (ORF-Moderatorin): „Wir brauchen nicht viel, um uns zu ernähren. Da sind die Wurzeln, die uns halten und tragen, die uns am Boden halten. Die uns wachsen lassen und versorgen. Da sind die Wurzeln, aus denen wir Kraft schöpfen, die Nährstoffe bringen…


l Menschen

Peter Deibler wurde mit Wirksamkeit vom 1. März 2022 zusätzlich zu seiner bestehenden Funktion als Pfarrvikar der Pfarre Maria Saal nun auch zum Pastoralvikar der Pfarren Karnburg und St. Michael am Zollfeld bestellt. Gleichzeitig wurde er rückwirkend mit 28. Februar 2022 als Kontaktpriester für…


Cover

l Fastensuppen-Aktion im Bischofshaus

Anlässlich der Aktion „Familienfasttag“ lud die Katholische Frauenbewegung (kfb) Kärnten mit den beiden Diözesanreferentinnen Monika Tuscher und Frančiška Trpin Jelovčan zum Suppenstand, wo es auch Fastensuppen zum Mitnehmen gab, ein. Am Aschermittwoch stand das kfb-Team ja bereits mit rund 80…


Cover
Pfarrpastoral: Zertifikatsverleihung im Diözesanhaus

l Ein gemeinsames Fundament des Glaubens

Neue Pastoralassistenten und Pastoralassistentinnen sowie frisch ausgebildete Erwachsenenbildner freuen sich auf ihren Einsatz in der Diözese und in den Pfarren.


Cover
Diözesanpartnerschaft

l Delegation der Diözese Gurk in Sarajewo

Diözesanbischof Josef Marketz war 2004 Mitbegründer der Diözesanpartnerschaft zwischen der Diözese Gurk und der Erzdiözese Sarajewo, bis 2014 war er Diözesanverantwortlicher. Kürzlich nahm er gemeinsam mit dem langjährigen Koordinator der Diözesanpartnerschaft, Kurt Haber, in…


l „Geht zum heiligen Josef!“

Am 19. März wird der Gedenktag des hl. Josef gefeiert. Er ist Landespatron von Kärnten. Die Pfarre St. Josef am Ossiacher See lädt aus diesem Anlass gemeinsam mit der Josefbruderschaft zum Hochfest des hl. Josef unter dem Motto „Ite ad Joseph – Geht zum Josef!“. Der Josefitag am 19. März beginnt um…


Cover

l Mini-Schitag im Bodental als Dankeschön

Bei strahlend blauem Himmel und besten Pistenverhältnissen ging am Samstag, dem 5. März, der Mini-Schitag im Bodental über die Bühne. Organisiert wurde dieser von Dragan Mili ši ć vom Referat für Kinderpastoral „als kleines Dankeschön für den wertvollen Dienst in der Kirche“. Alle Ministrantinnen…


l Veranstaltungen

AVISO: 20. BIS 26. MÄRZ 2022 Feldkirchen Dienstag, 22. März: „Berufung ist menschlich, nicht männlich – Warum die Kirche (keine) Frauen weihen kann“, Vortrag von Barbara Velik-Frank, 19 Uhr, Pfarrsaal. Karnburg Freitag, 25. März: Kreuzweg um 17 Uhr, Pfarrkirche. Klagenfurt Sonntag, 20. März: Kunst im Dom…


Cover
Kirche und Kinder

l Langeweile in der Kirche unerwünscht!

„Wie schafft man es bloß, dass wieder mehr junge Familien in die Kirche kommen?“ Dieser Frage gehen Pastoralassistent Martin Rainer und Wolfgang Unterlercher vom Katholischen Familienwerk schon eine Weile nach und liefern mit den kindgerechten Gottesdiensten in St. Hemma ein…


Cover

l Wertvolle Worte: die Kraft der Sprache

Schmeckt die Wahrheit bitter? Ist das Leben süß? An drei Abenden gibt es die Gelegenheit, gemeinsam Sprache neu zu erleben und mit allen Sinnen wahrzunehmen. – Indem wertvollen Worten nachgespürt wird, Worte „verkostet“ werden. Es wird uns bewusst, was ein Wort oder eine Redewendung für uns selbst…


Cover
„Mittendrin“: Pfarrgemeindratswahl 2022

l Radio Kärnten sendet 46 Stunden live „on air“

Anlässlich der PGR-Wahl am 20. März stellt „Radio Kärnten“ das vielfältige Wirken der Katholischen Kirche Kärnten in den Mittelpunkt und blickt hinter die Kulissen kirchlicher Arbeitswelten: Täglich bis 20. März sendet „Radio Kärnten“ live aus einer anderen…

SONNTAG

Cover

l Frucht tragen

Erste Lesung Aus dem Buch Exodus • Ex 3, 1–8a.10.13–15 In jenen Tagen weidete Mose die Schafe und Ziegen seines Schwiegervaters Jitro, des Priesters von Mídian. Eines Tages trieb er das Vieh über die Steppe hinaus und kam zum Gottesberg Horeb. Dort erschien ihm der Engel des Herrn in einer…

GLAUBEN LEBEN

Cover
Erwartungen an den Synodalen Prozess

l Österlicher Aufbruch

Vertrauensvoll, innovativ und inklusiv – das Angebot zum gemeinsamen Nachdenken über die aktive Mitgestaltung einer über alle Grenzen und in jeder Form Menschen begegnenden Kirche ist großartig. Der synodale Weg ist eine große Chance, gerade in Zeiten eines…


Cover
„Jahr der Familie“ 2021-2022

l Einladung zu Url aub mit Mehrwert

Im Jahr der Familie ist es erklärtes Ziel der Diözese, Familien zu entlasten und zu stärken. Hier eine Vorschau auf Angebote in Frühjahr und Sommer.


Cover
Amoris laetitia – die Freude der Liebe

l Krieg und Migration

Die Migrationen stellen ein weiteres Zeichen der Zeit dar, das mit all seinen negativen Auswirkungen auf das Familienleben verstanden und angegangen werden muss. Menschliche Mobilität, die der natürlichen historischen Bewegung der Völker entspricht, kann sich…

FASTENSERIE

Cover
„Neustart“ – Teil 3 von 7

l Mit der „Weitwinkelperspektive“ die Zeit gestalten

In der Fastenzeit teilt uns Barbara Pachl-Eberhart Woche für Woche bis Ostern ihre Gedanken zum Thema „Neustart – Wie neu beginnen geht“ mit.

DIÖZESE

Cover

l „Frühlingserwachen“ in Pölling

Nach dem großartigen Erfolg der „Langen Nacht der Kirchen 2021“ in Pölling entwickelten der Pfarrgemeinderatsobmann Josef Raß und die Chorleiterin Margit Obrietan die Idee, nun eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Kultur am Berg“ auf die Beine zu stellen. Dechant Pater Gerfried Sitar…


l Bienenwecken

Das Arbeitsjahr der Klagenfurter Stadtimker beginnt um den Josefitag mit dem Wecken der Bienen, die Ende September beim „Bienensilvester“ eingewintert wurden. Das „Bienenwecken“ ist auch eine kirchliche Tradition zu Beginn des Bienenjahres. Das Referat für Schöpfungsverantwortung lädt zum „…


Cover

l Solidaritätskonzert für die Ukraine

Große Beteiligung fand das Solidaritätskonzert, das am Sonntag, 13. März, in St. Primus/Št. Primož von der Pfarre St. Veit im Jauntal/Šentvid v Podjuni und dem Kulturverein Danica organisiert worden war. Der gemischte Chor Danica ist eng verbunden mit dem Kammerchor Cantus im westukrainischen…

KULTUR & MEDIEN

Cover
DURCHGEBLÄTTERT

l Fastentücher in Kärnten

Roland Stadler/ Monika Suntinger Fastentücher in Kärnten. Ein Reiseführer durch Geschichte und Tradition 80 Seiten Preis: 7,00 € Neuerscheinung In fast der Hälfte aller Kärntner Pfarren gibt es künstlerisch gestaltete Fastentücher. 20 davon kommen aus den…


l TV TIPPS IM ORF 20.3. – 27.3.

So., 20. 3., 10.00 Uhr, ORF III und Radio Kärnten Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Inns-bruck-Kranebitten. Di., 22. 3., 22.35 Uhr, ORF 2 Philosophisches Forum. Die Pflicht ruft. Über unseren Umgang mit Pflicht, Freiheit und Toleranz. Sa.,26. 3., 20.15 Uhr, ORFeins Green Book – Eine…


l KABEL / SATELLIT

So., 20. 3., 9.00 Uhr, Servus TV Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern im TV aus der Pfarrkirche St. Veit am Vogau, Steiermark. So., 20. 3., 10.00 Uhr, BR Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Elisabeth in Straubing in Ostbayern. Mi., 23. 3., 23.05 Uhr, 3sat Amour/Liebe (Drama, F/D…


l RADIO MARIA

Mo., 21. 3., 10.00 Uhr Lebenshilfe „,Die Kunst, sich selbst zu lieben“, im Gespräch mit Reinhard Pichler, Psychotherapeut, anschl. „Wort des Lebens“. Informationen beim Hörerservice, Tel.: 01/7107072, oder per E-Mail: kontakt@radiomaria.at Programmübersicht: www.radiomaria.at


Cover
In ihren Adern fliesst Kunst: Malerin Daniela Ölweiner stellt derzeit im Diözesanhaus aus

l „Pflge deine persönliche Blume und liebe dich selbst“

Eine Ausstellung unter dem Titel „Blumencharaktere“ im Diözesanhaus Klagenfurt heißt den Frühling willkommen. Daniela Ölweiner würdigt die Natur und die Einzigartigkeit des Menschen.


Cover
vorbeischauen

l Konzert „KSO Frühling“

Die jährliche Kon-zertsaision des Kärntner Sinfonie-orchesters (KSO) unter Dirigent Nicholas Milton steuert auf einen weiteren Höhepunkt zu: Am Samstag, dem 26 März, steht im im Konzerthaus Klagenfurt alles unter dem Motto „Frühling“. Zu Gast ist diesmal…


l RADIO TIPPS 20.3. – 27.3. 

So.-Sa. Morgengedanken von Superintendent Stefan Schröckenfuchs, Wien, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Fr. Religion aktuell. Neues zum Glauben, 18.55, Ö1 Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. „Wenn nichts bleibt, wie es war. Zur Ambivalenz der Zukunft“ von Rainer Bucher, Prof. für Pastoraltheologie…


l RADIO VATIKAN

Vatikan News Täglich um 20.20 Uhr. Nachrichten aus dem Vatikan und von Papst Franziskus. Sonntag, 20. März: Radioakademie. Wenn der Papst in Audienz empfängt. Infos zu Empfang und Live-Radio in 34 Sprachen: www.vaticannews.va/de.html


Cover
TV-GOTTESDIENST

l Innsbruck-Kranebitten

So., 20. 3., 10 Uhr, R. Kärnten Der Radiogottesdienst am 3. Fastensonntag kommt aus der Pfarre Innsbruck-Kranebitten in Tirol. Die hl. Messe zelebriert Dekan Bernhard Kranebitter. Musik: Vokalgruppe „Allerhand Musikant (AM)“, In-strumentalmusik: Klavier und Orgel.

ZU GUTER LETZT

Cover
Thomas Martin will unter den Gläubigen etwas bewegen

l Die Kirche als ein Anker zum Festhalten

Thomas Martin wirkte bereits eine Periode im Pfarrgemeinderat der Pfarre Waidegg im Gailtal und wird am 20. März zum zweiten Antritt kandidieren – dies mit viel Eifer und neuen Ideen.