KÄRNTEN

foto:pressestekke/eggenberger

Wir gratulieren zum Geburtstag!


Prof. Walter Leitgeb, ehemaliger langjähriger Pfarrer von Klagenfurt-St. Martin, feierte am 18. November, seinen 86. Geburtstag.

Leitgeb, 1935 in Gurk geboren, maturierte 1953 in Tanzenberg und studierte anschließend von 1953 bis 1959 Theologie in Klagenfurt. Nach seiner Priesterweihe 1959 in Klagenfurt war er zunächst ein Jahr als Kaplan in Wolfsberg tätig. Von 1960 bis 1961 wirkte Leitgeb als Zeremoniär und von 1961 bis 1974 als Vikar im Klagenfurter Dom. Im Jahr 1974 wurde er für den Schuldienst freigestellt und unterrichtete daraufhin bis 1997 Religion an…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
X
aus 47/25-11-2021
Dieser Artikel ist aus
X
47/25-11-2021

47/25-11-2021

2021-11-23

TITEL

Cover

STANDPUNKT

Cover

l 100 Jahre Caritas

Die Caritas Kärnten feiert in diesen Tagen ihren 100. Geburtstag. Was damals als Erste Hilfe für die hungernde Bevölkerung begann, ist heute eine weit verzweigte Organisation. Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Caritas! Wie arm unser Land wäre! Da ist zunächst die Hilfe im Inland: Obdachlose,…


Cover

l Pfarrgemeinderäte stehen vor der Wahl

Am 20. März 2022 finden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

THEMA

Cover

l Pfarrgemeinderäte stehen vor der Wahl

Am 20. März 2022 finden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.


Cover

l Möchte etwas bewegen

Josef Wienerroither ist Pfarrgemeinderats-Obmann in Pörtschach/W. Seit 15 Jahren schon engagiert er sich in der Pfarrgemeinde, weil er „in der Kirche etwas bewegen möchte“. Er ist immer „mittendrin“, wenn es etwas zu organisieren gibt, wenn Feste gefeiert werden, im Friedhof Arbeiten anfallen oder…


Cover

l Große Herausforderungen

Ani Boštjančič aus Ludmannsdorf ist seit bald zehn Jahren im Pfarrgemeinderat und seit vier Jahren Obfrau. „Ich erlebe, wie sehr unsere Pfarre durch den gemeinsamen Glauben gestärkt wird, deshalb werde ich mich auch weiterhin für einen lebendigen Glauben in unserer Pfarre bemühen“, beschreibt sie…

IM GESPRÄCH

Cover
Ernst Sandriesser im Gespräch mit Gerald Heschl

l „Fürchtet euch nicht!“ sollte unser Leitspruch sein

Der Caritasdirektor über 100 Jahre Caritas in Kärnten, was die Caritas von anderen unterscheidet und warum Europa viel zu ängstlich geworden ist.

REPORTAGE

Cover
Fasten im Advent

l Eine Zeit für Körper, Geist und Seele

Der Advent hat in unserer heutigen Gesellschaft seine ursprüngliche Bedeutung verloren und ist zu einer Zeit der Völlerei und des Stresses geworden. Das nahezu vergessene Adventfasten hilft, Körper, Geist und Seele wieder zu reinigen. 

SONNTAG IM BILD

Cover

l „Einfach spitze, dass du da bist!“

Kindergottesdienst in St. Hemma: Wie können wir helfen?


Cover
GURNITZ

l Gebet bei der Lourdes-Grotte

Der Privatinitiative von Franz Zens ist es zu verdanken, dass in der Nähe der Propsteikirche Gurnitz mit viel Idealismus im Jahre 2005 zu Ehren der Gottesmutter Maria eine Lourdes-Grotte errichtet wurde. Diese Grotte soll an die Erscheinungen Mariens (11. Februar – 16. Juli 1858) in Lourdes/…


Cover
WOLFSBERG

l „Markuskinder“ bringen Freude

Wenn in diesen Tagen der Nebel immer dichter wird, dann kann schon ein kleines Licht die Herzen erwärmen. In der Pfarre Wolfsberg machten sich kürzlich die „Markuskinder“ auf den Weg zum Friedhof. Gemeinsam mit Pastoralhilfe Angelika Schöffmann wurden auf aufgelassenen Gräbern Kerzen…


Cover
ST. GEORGEN AM LÄNGSEE

l Zu Ehren der heiligen Cäcilia

Zu Ehren der hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, und im Gedenken an die verstorbenen Sänger und Sängerinnen wurde im Stift St. Georgen eine Cäcilienmesse gefeiert. Organisiert wurde diese von der Sängerrunde St. Georgen am Längsee (Ltg.: Magrit Ramprecht).


Cover
REICHENFELS

l Familienmesse begeisterte

„Von ganzem Herzen opfern“ lautete das Motto einer Familienmesse in der Pfarre Reichenfels. Mit Begeisterung und strahlenden Augen sangen und musizierten die Kinder. Die selbstgestalteten Herzen mit den persönlichen „Opfern“ wurden nach vorne zum Altar gebracht.


Cover

l Ein Juwel erstrahlt in neuem Glanz

Pfarre Lavamünd „begrüßt“ die renovierte Krippe


Cover
FERLACH

l Sportbesinnungstag der DSG

„Für Gott ist jeder einzelne wichtig, und er tauscht uns nicht einfach aus, wenn wir nicht funktionieren sollten“, sagte Ordinariatskanzler und Stadtpfarrer Jakob Ibounig bei seiner Predigt im Rahmen des diesjährigen Sportbesinnungstages in der Pfarrkirche Ferlach. Alljährlich lädt die…


Cover
KLAGENFURT-ST. MODESTUS

l Rosen am Elisabethsonntag

Am „Elisabethsonntag“ ist es in der Pfarre St. Modestus Tradition, Mitarbeiter der Caritas einzuladen. Heuer schilderte Bereichsleiter Christian Eile, wie Menschen in der Pandemie geholfen wird. Danach wurden „echte“ Rosen verteilt, vorzugsweise an alle „Elisabeths“.


Cover
VILLACH-ST. NIKOLAI

l Große Vorbilder bis heute

Beim Familiengottesdienst am 14. November in der Nikolaikirche standen Martin von Tours und Elisabeth von Thüringen im Mittelpunkt. Sie waren Menschen, die sich in ihrer Zeit um Benachteiligte kümmerten, die ihnen anvertraut waren. Beide Heiligen sind Vorbilder.


Cover
MARIA RAIN

l Ein interessantes Maturaprojekt

In der Ministrantenstunde am 19. November bekamen die Buben und Mädchen Besuch von zwei der vier Maturanten der HTL-Ferlach, die derzeit im Rahmen eines Maturaprojektes ein Konzept für die Innenraumgestaltung der Wallfahrtskirche Maria Rain entwickeln. Den Maturanten war es wichtig, für…

KÄRNTEN

Cover
100 Jahre Caritas Kärnten

l Ruf zur Mitmenschlichkeit ist eine Pflicht!“

Der Jubiläumsgottesdienst wurde von Diözesanbischof Josef Marketz mit Bischofsvikar Engelbert Guggenberger, Prälat Viktor Omelko, der 40 Jahre lang Caritasdirektor war, Dechant Ivan Olip und Leopold Silan zelebriert. Die hl. Messe, die der Domchor und die Domkantorei unter der Gesamtleitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller – an den Orgeln Domorganist Klaus Kuchling und Dommusikassistentin Melissa Dermastia –, die SOB-Lehrerin Nataša Konzilia und der Chor der Caritas-Werkstatt Florian unter der Leitung von Miriam Kelih gestalteten, fand mit Caritas-Mitarbeitern coronabedingt nur im kleinen Rahmen statt. Sie wurde via Livestream übertragen. Bischof Josef Marketz war fünf Jahre Direktor der Caritas. „Es waren die schönsten meines Lebens“, verriet er: „Sie lehrten mich, wie wichtig das Zusammenwirken von Politik und Wirtschaft, von Psychologie und Professionalität ist, und wie wichtig für jedes Engagement Spiritualität und der Rückhalt durch eine kirchliche Gemeinschaft sein kann.“ Laut Marketz könnte der Lockdown als Übungsfeld genutzt werden, um auf Null zu fahren und einen neuen Anfang zu wagen, denn: „Der Ruf zur Mitmenschlichkeit ist eine Pflicht!“ Er verwies dabei auf die Arbeit der Caritas, die versuche, „die Spaltung der Gesellschaft in Reiche und Arme, Arbeitende und Arbeitslose, in Heimat habende und Heimatlose, in Gesunde und Beeinträchtigte zu überwinden“.


Cover
AUS DER DIÖZESE

l Menschen

Geistl. Rat Karl Menzinger, ehemaliger langjähriger Pfarrer von Liesing und Kornat im Lesachtal, feierte am Dienstag, dem 23. November, seinen 85. Geburtstag. Menzinger, 1936 in Knittelfeld in der Steiermark geboren, absolvierte nach der Matura im Jahr 1957 am Bundesgymnasium…


Cover

l Mesnerin in Weitensfeld

Elfriede Staudacher, Pfarrgemeinderätin und eine der beiden Mesnerinnen in der Pfarre Weitensfeld (li. im Bild), hat als Einzige in der Diözese Gurk-Klagenfurt am Ausbildungskurs für Mesner in Graz teilgenommen. Pfarrprovisor Charles Deekollu und die Pfarre sind ihr dafür sehr dankbar. Dankbar und…


Cover

l Wir gratulieren zum Geburtstag!

Prof. Walter Leitgeb, ehemaliger langjähriger Pfarrer von Klagenfurt-St. Martin, feierte am 18. November, seinen 86. Geburtstag. Leitgeb, 1935 in Gurk geboren, maturierte 1953 in Tanzenberg und studierte anschließend von 1953 bis 1959 Theologie in Klagenfurt. Nach seiner Priesterweihe 1959 in…


Cover
UN- Kampagne „Orange the world“

l Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Es ist wohl kein Zufall, dass die Kampagne „Orange the world“ genau am Tag der Menschenrechte, also am 10. Dezember, endet. Denn die Gewalt an Frauen zählt weltweit zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Jede dritte Frau ist davon betroffen. Und auch bei uns in…


Cover

l Einblicke in die Welt der Trauer

Im Stift St. Georgen am Längsee trafen sich kürzlich die Kanzleileiter der Österreichischen Militärpfarren zu einer Fortbildungswoche. Die Leiterin des Referates für Trauerpastoral, Astrid Panger (im Bild mit den Teilnehmern), gestaltete auf Einladung von Vizeleutnant Markus Stromberger aus der…


Cover
Welthaus Klagenfurt

l Frieden schließen – Wie geht das?

Das „Welthaus“ ist der Zusammenschluss von entwicklungspolitischen Organisationen in den österreichischen Diözesen. Gefördert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit, wird in Kärnten seit vielen Jahren das Programm „Begegnung mit Gästen“ durchgeführt, das…


l Veranstaltungen

AVISO: 28. NOVEMBER BIS 4. DEZEMBER 2021 Klagenfurt Sonntag, 28. November: Kindermesse am ersten Adventsonntag, mit Adventkranzsegnung und Entzünden der ersten Kerze am Adventkranz, Musik: Domkinderchor, 10 Uhr, Dom. Livestream-Übertragung (www.kath-kirchekaernten.at/domklagenfurtlive). Heilige Messe …


Cover

l Schreibend durch den Advent

Der Lockdown mit all seinen Ausgangsbeschränkungen verschafft uns eine unfreiwillige Auszeit in den eigenen vier Wänden. Das Katholische Bildungswerk Kärnten hat dafür einige Online-Angebote parat. „Schreibend durch den Advent“ ist eines davon. Zehn Tage lang motivieren zehn kreative Schreibimpulse…


Cover
Corona-Massnahmen im Lockdown

l Auch Chorgesang muss derzeit unterbleiben

Mit einer neuen Rahmenordnung reagieren Österreichs Bischöfe auf die aktuelle Co-rona-Situation. Um niemanden von der Feier öffentlicher Gottesdienste von vornherein auszuschließen, ist die Teilnahme trotz Lockdown weiterhin ohne Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr im Sinne der aktuellen staatlichen Verordnung zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 (d. h. ohne 2G- bzw. 3G-Nachweis) möglich. Damit Gottesdienste aber ohne Gefährdung und in Würde gefeiert werden können, muss eine FFP2-Maske getragen und ein Abstand von zwei Metern eingehalten werden. Der Diözesanbischof (Ortsordinarius) kann auf Grundlage dieser Rahmenordnung Detailbestimmungen für die Pfarren in einer Region und gegebenenfalls in der gesamten Diözese erlassen. Aufgrund der aktuellen Situation muss der Chorgesang unterbleiben. Nicht betroffen davon ist der Gesang von (bis zu vier) Solisten sowie Instrumentalmusik (Orgel und bis zu vier Soloinstrumente).


l Wandkalender 2022

Der neue Wandkalender des Vereins IniciativAngola eröffnet mit Fotos des Kärntner Fotografen Karlheinz Fessl Einblicke in das kontrastvolle Leben des afrikanischen Landes Angola und zeigt in Wort und Bild Antworten der Don Bosco-Schwestern auf die aktuellen Herausforderungen. Der Wandkalender für…


Tagesanbetung

l Anbetungstage

28. November: Gurnitz 29. November: Grades 30. November: Theißenegg 1. Dezember: Reichenfels 2. Dezember: St. Philippen ob Sonnegg 3. Dezember: Reisach 4. Dezember: Sittersdorf 5. Dezember: Maria Loreto Klosterkirche 6. Dezember: Straßburg 7. Dezember: Forst 8. Dezember: Greutschach 9…


Cover

l Liturgischer Leseplan

Für viele ist er zum unverzichtbaren Behelf und Wegbegleiter durch das liturgische Jahr geworden: der liturgische Leseplan des „Sonntag“, in dem Sie die Heiligenfeste des jeweiligen Tages finden, die liturgischen Farben und Angaben zu den Tageslesungen. O Ich bin AbonnentIn des „Sonntag“ und möchte…

SONNTAG

Cover

l Still werden

Erste Lesung Aus dem Buch Jeremia • Jer 33,14-16 Siehe, Tage kommen – Spruch des HERRN –, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe. In jenen Tagen und zu jener Zeit werde ich für David einen gerechten Spross aufsprießen lassen. Er wird Recht…

GLAUBEN LEBEN

Cover
Eröffnung des Synodalen Prozesses

l Gott geht mit uns

Gott wohnt nicht an isolierten Orten, an ruhigen Orten, weit weg von der Realität, sondern geht mit uns und erreicht uns dort, wo immer wir sind, auf den manchmal holprigen Straßen des Lebens. Und heute, da wir den synodalen Weg eröffnen, beginnen wir damit, uns…


Cover
Serie: Weihnachten entgegen mit Christian Kuster

l Wach sein und allezeit beten?

Die großen Vorsätze sind es nicht, die uns weiterbringen. Aber wie wäre es mit vielen kleinen Schritten, um uns auf Weihnachten vorzubereiten?

GLAUBE LEBEN

Cover
Gedicht zum Advent

l Und wenn er kommt ...

Und wenn er kommt … Dann laufen wir davon? Dann schauen wir weg? Oder fassen wir dieses unbeschreibliche Glück mit offenen Händen?

SINNVOLL LEBEN

Cover
Mit Stream live dabei: auch in Corona-Zeiten ist ein Besuch vom Nikolaus für alle möglich

l Bräuche im Advent – Adventkranz und der Besuch des hl. Nikolaus

Wenn die erste Kerze am Adventkranz brennt, weiß man: Die Adventszeit ist da. Viele Bräuche haben sich rund um diese Zeit gebildet. Zwei der wohl beliebtesten Bräuche sind einerseits der Adventkranz, welcher uns die verbleibende Zeit bis zum Weihnachtsfest zeigt, und der Besuch des hl. Nikolaus. 

UNSERE LESER

Cover

l Caritas: Im Lockdown für die Menschen da

Gerade jetzt, wenn der vierte Voll-Lockdown die Menschen vor zusätzliche Herausforderungen stellt, hilft die Caritas mit Notdiensten, Beratungen und Begleitungen. Hilfesuchende, die die Krise mit voller Härte trifft und die nicht mehr wissen, wie sie ihre Rechnungen begleichen und ihren Kühlschrank…

UND WIR

l LESERFORUM

Schikaneder im Gailtal Emanuel Schikaneder war auch einmal im Gailtal, genauer gesagt, in St. Stefan. Der Name Emanuel Schikaneder ist bis heute mit W. A. Mozarts „Zauberflöte“ verbunden. Die Zauberflöte, 1791 in Wien uraufgeführt, zählt zu den weltweit bekanntesten und am häufigsten inszenierten…

KULTUR & MEDIEN

Cover
Stets an das Gute glauben – es gibt Kraft und Halt: das neue Jahrbuch ist da

l Mit dem Glauben an das Gute in ein neues Jahr starten

Das druckfrische Jahrbuch der Diözese Gurk wurde kürzlich im Bischofspalast vorgestellt: „Die Kraft des Guten“ begleitet mit einem großen Themenspektrum durch ein neues Jahr der Kirche und des Glaubens.


Cover
durchgeblättert

l Katja Schöffmann Redaktion

Nero und der Brand Roms Wir schreiben den 19. Juli 64 n.Chr. Kaiser Nero lässt Rom anzünden. Was ist damals wirklich passiert? Anthony A. Barrett nimmt Geschichtsinteressierte mit auf eine Reise ins Rom der damaligen Zeit. Das Buch bietet eine umfassende Neuerzählung der Ereignisse des…


l i TV TIPPS IM ORF 28.11. – 5.12.

So. 28.11., 10.15, ORF III Katholischer Gottesdienst, Wiener Stephansdom. Mo. 29.11., 20.15, ORF III Bio- und Fair-Schokolade – Was ist dran an Zotter, Fairtrade und Co.? Der ORF III-Thementag hat sich direkt in die Anbaugebiete von fairem Kakao in Westafrika und in Lateinamerika begeben. Alles…


l KABEL / SATELLIT 

So. 28.11., 9.00, Servus TV Katholischer Gottesdienst aus der Pfarre Abtenau, Salzburg. So. 28.11., 9.30, ZDF Katholischer Gottesdienst aus der Kirche Herz Jesu in Winnweiler, Rheinland-Pfalz. So. 28.11., 17.55, ZDF Adventkonzert aus Dresden. Die Frauenkirche bietet mit internationalen Solisten wie…


Cover

l RADIO MARIA

Glaubensforum Mo., 29. 11., 9.00 Uhr „Hinführung zur Adventund Weihnachtszeit“, mit Pfr. Winfried Bittner. Infos zum Empfang unter Tel.: 01/7107072 Hörerservice, E-Mail: kontakt@ radiomaria.at, www.radiomaria.at


Cover
vorbeischauen

l Katja Schöffmann Redaktion

Das Dschungelbuch rockt! Die mitreißende und emotional berührende Geschichte um den kleinen Mowgli als rasantes und farbenfrohes modernes Musical für große und kleine Dschungelfans! Das Stadttheater Klagenfurt bringt das Musical von Robert Persché als das diesjährige „Adventmärchen“ für…


l i RADIO TIPPS 31.7. 28.11. –– 6.8. 5.12.

So. Gedanken. „Gefühle vergolden das Leben.“ Psychotherapeutin Elisabeth Lukas – Gedanken über gelungene Liebesbeziehungen, empathische Kindererziehung und die Kunst des erfüllten Älterwerdens, 9.05, Ö1 So. Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom, 10.15, radio klassik, www.radioklassik.at So.-Sa. …


l RADIO VATIKAN

Vatikan News Täglich um 20.20 Uhr. Nachrichten aus dem Vatikan und von Papst Franziskus. Sonntag, 28. November: Radioakademie. Johannes Paul I. spezial. Er wurde am 26. August 1978 als Nachfolger Pauls VI. zum Papst gewählt. Infos zu Empfang und Live-Radio in 34 Sprachen: www.vaticannews.va/de.html


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Bozen, Südtirol

So., 28. 11., 10 Uhr, R. Kärnten Die Radiomesse am 1. Adventsonntag kommt aus dem Benediktinerkloster Muri-Gries in Bozen/Südtirol. Den Gottesdienst zelebriert P. Urban Stillhard, OSB. Musik: „Pro Cantione Sacra“ (Gesang).

ZU GUTER LETZT

Cover
Erich Glantschnig ist seit 20 Jahren im Pfarrgemeinderat

l „Eine Messe muss gefeiert werden!“

Ein präsentes und buntes Pfarrleben, welches von allen Mitgliedern der Pfarrgemeinde gestaltet wird – das ist das Anliegen von Erich Glantschnig, Pfarrgemeinderatsobmann in Mallnitz.