100 Jahre Caritas Kärntenl Ruf zur Mitmenschlichkeit ist eine Pflicht!“
Der Jubiläumsgottesdienst wurde von Diözesanbischof Josef Marketz mit Bischofsvikar Engelbert Guggenberger, Prälat Viktor Omelko, der 40 Jahre lang Caritasdirektor war, Dechant Ivan Olip und Leopold Silan zelebriert. Die hl. Messe, die der Domchor und die Domkantorei unter der Gesamtleitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller – an den Orgeln Domorganist Klaus Kuchling und Dommusikassistentin Melissa Dermastia –, die SOB-Lehrerin Nataša Konzilia und der Chor der Caritas-Werkstatt Florian unter der Leitung von Miriam Kelih gestalteten, fand mit Caritas-Mitarbeitern coronabedingt nur im kleinen Rahmen statt. Sie wurde via Livestream übertragen. Bischof Josef Marketz war fünf Jahre Direktor der Caritas. „Es waren die schönsten meines Lebens“, verriet er: „Sie lehrten mich, wie wichtig das Zusammenwirken von Politik und Wirtschaft, von Psychologie und Professionalität ist, und wie wichtig für jedes Engagement Spiritualität und der Rückhalt durch eine kirchliche Gemeinschaft sein kann.“ Laut Marketz könnte der Lockdown als Übungsfeld genutzt werden, um auf Null zu fahren und einen neuen Anfang zu wagen, denn: „Der Ruf zur Mitmenschlichkeit ist eine Pflicht!“ Er verwies dabei auf die Arbeit der Caritas, die versuche, „die Spaltung der Gesellschaft in Reiche und Arme, Arbeitende und Arbeitslose, in Heimat habende und Heimatlose, in Gesunde und Beeinträchtigte zu überwinden“.