TREFFPUNKT

FOTO: SODALITAS

BILDUNGSHAUS TAINACH/TINJE

Fastenmeditationen


Die Fastenzeit bietet uns die Möglichkeit, sich bewusster neu auf Gott zu orientieren. – Fastenmeditation mit Diakon Bernhard Wrienz. Thema: „Auf der Suche nach dem Himmel“. Termin: Mittwoch, 18. März, 19 Uhr, Hauskapelle. Die Fastenzeit als Zeit des Neuaufbruchs? Den Weg zu den Quellen nimmt man gerne in Kauf – wegen der Reinheit des Quellwassers. – Fastenmeditation mit Diakon Jakob Mokoru. Thema: „Aufbruch zu den Quellen lebendigen Wassers˝. Termin: Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, Hauskapelle. Kontakt: Tel.: 04239/2642, E-Mail: office@sodalitas.at

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Katja Schöffmann
X
aus 10/08-03-2020
Dieser Artikel ist aus
X
10/08-03-2020

10/08-03-2020

2020-03-08

TITEL

Cover
BEREICHERUNG FÜR BERUFSCHANCEN

l Einmal um die ganze Welt

Ein Auslandsaufenthalt ist eine einmalige Chance, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wertvolle Erfahrungen lassen sich sammeln, neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse bei einem Sozialpraktikum finden. Die HLW des Kärntner Caritasverbandes in…

STANDPUNKT

Cover

l Selbstbestimmt?

90 Prozent der Menschen in Österreich und Deutschland wünschen sich, zu Hause im Kreise der Familie zu sterben. Vergönnt ist das hierzulande lediglich 25 Prozent. Es mag sein, dass das umstrittene Urteil der Frankfurter Höchstrichter zur Sterbehilfe auf dem Irrtum fußt, dass man in diesem Fall dort…


Cover
Das Urteil der deutschen Richter zum „assistierten Suizid“

l Deutschland öffnet Tor zur Sterbehilfe

Am Aschermittwoch hat der deutsche Verfassungsgerichtshof die aktive Sterbehilfe zugelassen. Ein Urteil von großer Tragweite, das bei den deutschen Kirchen heftige Kritik auslöste und die Angst vor einem „Dominoeffekt“ schürt.

THEMA

DREI FRAGEN AN

l RUDOLF LIKAR

Primarius für Anästhesie und Intensivmedizin, Präsident der Österreichischen Palliativgesellschaft

IM GESPRÄCH

Cover
PAUL M. ZULEHNER, EM. PROFESSOR FÜR PASTORALTHEOLOGIE, SPRACH MIT GERALD HESCHL ÜBER DAS JÜNGSTE PAPSTSCHREIBEN

l Zulehner: Wir müssen anfangen, eine junge Form der Kirche aufzubauen

Paul M. Zulehner über behübschende Strukturreformen, Eucharistie als Wandel und die Inkulturation des Evangeliums in Österreich

REPORTAGE

Cover
WELTENBUMMELN BEWEGT

l „Bereicherung für mein ganzes Leben“

Wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln – neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse bei einem Sozialpraktikum finden. Die HLW des Kärntner Caritasverbandes in Klagenfurt macht das möglich. Zwei Absolventinnen berichten von der „besten Zeit ihres Lebens“.

SONNTAG IM BILD

Cover
LIND IM DRAUTAL

l Ein Nachruf auf Rudolf Klary

Rudolf Klary ist am 17. Februar im 81. Lebensjahr verstorben. Beim Abschieds-Gottesdienst würdigte u. a. Pfarrer Rudolf Ortner sein Wirken als Mann der Kirche und der Musik. Nach dem Studium im Gymnasium Tanzenberg, dem Priesterseminar in Klagenfurt und der Priesterweihe wirkte Rudi…


Cover
KRAPPFELD-DEKANAT

l „Seelsorge im ländlichen Raum“

Das Dekanat Krappfeld unter der Leitung von Dechant Lawrence Pinto (links im Bild) lädt zum Einkehrtag ins Pfarrzen-trum Althofen. Dabei wird die „Seelsorge im ländlichen Raum“ thematisiert. Nach der Begrüßung durch den Dechant hält der Stadtpfarrer von Feldkirchen, Br. Wolfgang…


Cover
FERLACH-DEKANAT

l 100 Firmlinge in Vorbereitung

Bereits zum sechsten Mal trafen sich am Samstag sage und schreibe 100 Firmlinge aus den Pfarres des Dekanates Ferlach. Im Rahmen der Firmvorbereitung im Pfarrhof Köttmannsdorf ging es um das Thema „Als Christen mit den sieben Gaben des Hl. Geistes leben“.


Cover
ST. MARGARETEN IM ROSENTAL

l Gemeinsam auf dem Weg

Auch die Erstkommunionkinder in den Pfarren bereiten sich derzeit eifrig auf ihren großen Tag vor. So auch in St. Margareten im Rosental, wo Kinder, Eltern und Pfarrer Elmar Augustin zum Motto der Erstkommunionfeier „Jesus, Brot des Lebens“ Bilder malten.


Cover

l Fastensuppen zum Familienfasttag

In den Pfarren wird fleißig Suppe gekocht


Cover

l Fastenkrippen – eine Seltenheit

Zwei besondere Fastenkrippen in Gurk


Cover
GURK

l Ein halbes Fastentuch

Von Aschermittwoch bis Ostern werden in den Kirchen einzelne Altäre oder sogar der gesamten Chorraum mit Fastentüchern verhüllt. Das wohl bekannteste Kärntner Fastentuch ist das Gurker Fastentuch. Zwei Tuchhälften, die eine Gesamtfläche von ca. 80 Quadratmeter aufweisen, zeigen Szenen aus der…


Cover
ST. LEONHARD IM LAVANTTAL

l Zeit für Utopien

Im Zeichen der Nachhaltigkeit stand eine Veranstaltung im Pfarrsaal St. Leonhard. Das Katholische Bildungswerk zeigte den Film „Zeit für Utopien“. Nina Vasold (r.) vom Referat für Schöpfungsverantwortung und Biobauer Gerhard Paulitsch begleiteten durch den Abend.


Cover
KLAGENFURT-ST. EGID

l „Ma(h)l Anders Brunch“

Am 1. Fastensonntag lud das Team vom sogenannten „Ma(h)l Anders Brunch“ mit Pfarrer Gerhard Simonitti nach der Sonntagsmesse zum Fastensuppen-Essen in den Pfarrsaal St. Egid. Traditionelle, aber auch orientalische Fastensuppen standen dabei auf dem Speiseplan.


Cover
WOLFSBERG

l Himmel und Erde sind verbunden

Auch in der Markuskirche in Wolfsberg schmückt eine besondere Kunstinstallation den Kirchenraum während der Fastenzeit. Das Werk besteht aus drei Stationen, die erste befindet sich bereits beim Haupteingang der Kirche und präsentiert ein Bild von Walter Melcher. Es zeigt einen Horizont,…

KÄRNTEN

Cover
AUS DER DIÖZESE

l Menschen

Diözesanbischof Josef Marketz hat mit Wirksamkeit vom 1. März 2020 Generalvikar Johann Sedlmaier zum Provisor der PfarRe St. Martin am Techelsberg bestellt. Zugleich wurde er mit 29. Februar 2020 als Provisor der Pfarren Arnoldstein und Thörl-Maglern entlastet. Diözesanbischof Josef…


l Maßnahmen wegen Corona-Virus

Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus haben nun Diözesanbischof Josef Marketz und Generalvikar Johann Sedlmaier die Empfehlung ausgesprochen, bis auf Weiteres auf Kelchund Mundkommunion zu verzichten, den Friedensgruß per Händedruck zu vermeiden und die Weihwasserbecken in den Kirchen zu entleeren.…


Cover

l Eine persönliche Beziehung zu Gott fnden

Bischof Josef Marketz: Die Fastenzeit als neue Hinwendung zu Gott gestalten.


Cover

l Aktion Autofasten – „Heilsam in Bewegung kommen!“

Die Aktion Autofasten, eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs, ruft dazu auf, das eigene Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten, um auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu erhalten. Es geht dabei…


Cover
WELTHAUS: BEGEGNUNG MIT GÄSTEN

l Ein brüchiger Friede in Kolumbien

Wie jedes Jahr besuchen auch heuer Gäste, diesmal aus Kolumbien, im Rahmen des Welthaus-Österreich Projektes „Begegnung mit Gästen“ Kärnten. Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos erhielt 2016 den Friedensnobelpreis für die Beendigung des jahrzehntelangen…


Cover

l Befreiungstheologe Ernesto Cardenal tot

Ernesto Cardenal, Dichter, Befreiungstheologe und ehemaliger nicaraguanischer Kultusminister, ist tot. Er starb am 1. März im Alter von 95 Jahren in Nicaragua. Der mit zahlreichen Preisen geehrte Priester war bis ins hohe Alter als Schriftsteller aktiv. Immer wieder übte Cardenal scharfe Kritik an…

SONNTAG

Cover
2. Fastensonntag • 8. März 2020

l Dem Licht entgegen

Wort zum Sonntag Der heutige Kommentar ist schwierig zu schreiben – und wohl auch zu lesen. Es ist mühevoll, die Verklärung Jesu mit unserem Denken ein wenig zu erfassen. Aber ich lade dennoch dazu ein. Die Verklärung Jesu ist verbunden mit seinem Weg nach Jerusalem.…

GLAUBEN LEBEN

Cover
Der Hirt und seine Herde

l Dialog mit dem Versucher?

Ansprache beim Angelus-Gebet am 1. März 2020 auf dem Petersplatz (gekürzt)


Cover
VERSÖHNUNG – DAS NEUE BUCH VON KLAUS EINSPIELER UND MICHAEL KAPELLER

l Fastenserie Knoten lösen 2/7 aufdecken: Hinsehen und aushalten

Sprache formt unser Bewusstsein. Leicht wird sie benutzt, um durch Darstellung oder auch Verschweigen die Realität zu manipulieren. Der Beitrag dieser Woche überlegt, inwieweit wir uns der Realität stellen bzw. sie schönzureden versuchen.

SINNVOLL LEBEN

Cover
IM ALLTAG ZU MEHR GELASSENHEIT UND RUHE FINDEN: EIN WORKSHOP IN KLAGENFURT ZEIGT WEGE AUS DEM GEDANKENKARUSSELL

l Vom hektischen Lebensstil hin zu Gleichgewicht und Wohlbefnden

Der Lebensstil in unserer westlichen Gesellschaft ist allzu oft geprägt von Hektik und Leistungsdruck. Zur Ruhe kommen und den Tagen mit Gelassenheit entgegenblicken, fällt vielen Menschen schwer. Die Katholische Frauenbewegung hat Barbara Hassler eingeladen, einen Workshop zum Thema „In 7 Schritten zu mehr Gelassenheit“ anzubieten.

UNSERE LESER

l LESERFORUM

In guter Erinnerung Beim Lesen vom Heimgang von Herbert Götz (89) habe ich mich als damals Hauptberuflicher im kirchlichen Bereich an diesen vorbildlichen Mitchristen erinnert. Das Mitdenken bei der Synode – besonders im „Flattnitzkreis“– hat mir gezeigt, was Kirche ist. Seine ruhige und besonnene…

UND WIR

l REISEZIELE UND TIPPS

Schneeschuhwandern am Nassfeld Die glasklare kalte Winterluft, die Stille und der Rundumblick auf die zahlreichen Gipfel der Karnischen Alpen. Schritt für Schritt geht es am Nassfeld am 21. März rund vier Stunden durch die alpine Winterlandschaft ausgehend vom Nassfeldpass über das Nassfeldkirchlein…

TREFFPUNKT

Cover

l Silke-Andrea Mallmann: „Goldfäden zwischen Himmel und Erde“

„Ich habe mein Leben nicht in der Hand. Ich nicht – aber jemand, der mein Leben einspannt mit goldenen Fäden wie eine Raupe im Kokon“, schreibt Sr. Silke-Andrea Mallmann in ihrem Buch „Goldfäden zwischen Himmel und Erde“, das demnächst im Klagenfurter Diözesanhaus präsentiert wird. Die Ordensfrau,…


l AVISO FÜR DIE WOCHE VOM 8. BIS 14. MÄRZ 2020

Althofen Freitag, 13. März: Kinderkreuzweg zur Kalvarien-berg-Kapelle, Gestaltung: VS Althofen, Treffpunkt: 15 Uhr, bei der 1. Station (Dobritsch-Straße, Nähe Stadtpfarrkirche). Ebenthal Sonntag, 8. März: Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum anlässlich der Aktion Familienfasttag, nach dem…


Cover
STIFT ST. GEORGEN

l Nähwissen bei Kaffee und Kuchen

Nähfertigkeiten weiter entwickeln, ein begonnenes Projekt endlich fertig stellen, weitere Nähtechniken kennenlernen oder Upcycling durchführen? – Im Nähcafé gibt es die Möglichkeit, spezielle Fragen an eine professionelle Modedesignerin zu stellen, das eigene Nähwissen zu vertiefen…


TAGESANBETUNG

l Anbetungstage

8. März: Lind im Drautal 9. März: St. Peter am Wallersberg 10. März: St. Georgen im Gailtal 11. März: St. Stefan unter Feuersberg 12. März: St. Peter ob Radenthein 13. März: Glainach 14. März: Gunzenberg 15. März: St. Jakob ob Gurk 16. März: Obermühlbach 17. März: St. Gertraud im…


KLAGENFURT

l Sommer-Kinderbetreuung

Erstmals bieten heuer Klagenfurter Pfarren Kinderbetreuungswochen für die Sommerferien an. Das Angebot beinhaltet ein Musicalprojekt in der Dompfarre, eine Zirkuswoche in St. Hemma eine Pfadfinderwoche in St. Martin sowie verschiedene Workshops an einzelnen Tagen. Zielgruppe sind Kinder…


DOMMUSIK KLAGENFURT

l Passionskonzert

Eingebettet in die Kunstinstallation „Himmelsleiter“ wird im Rahmen eines Passionskonzertes der Stabat Mater von Giovanni B. Pergolen erklingen. Für dieses von zwei Solistinnen gesungene Werk konnten Bernarda Fink und Francka Šenk gewonnen werden, die von einem Streicherensemble…


HEMD-PFARREN

l Ein Kreuzweg in der Stadt

Seit dem Vorjahr gibt es in der Klagenfurter Innenstadt, organisiert von den „HEMD“-Pfarren, das Angebot, die 14 Stationen des Kreuzweges Jesu in 14 verschiedenen Kirchen zu meditieren.


Cover
BILDUNGSHAUS TAINACH/TINJE

l Fastenmeditationen

Die Fastenzeit bietet uns die Möglichkeit, sich bewusster neu auf Gott zu orientieren. – Fastenmeditation mit Diakon Bernhard Wrienz. Thema: „Auf der Suche nach dem Himmel“. Termin: Mittwoch, 18. März, 19 Uhr, Hauskapelle. Die Fastenzeit als Zeit des Neuaufbruchs? Den Weg…

KULTUR & MEDIEN

VORBEISCHAUEN

l Katja Schöffmann

Treffpunkt Burgkapelle Unter dem Titel „Last Things“ startet die Burgkapelle des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK) nach einem Ausstellungsumbau in ihre erste Ausstellung in diesem Jahr. Die beiden Künstler Micha Payer aus Wolfsberg und Martin Gabriel aus Linz bilden seit…


l TV TIPPS IM ORF 8.3. – 14.3.

Di. 10.3., 22.35 Uhr, ORF2 kreuz und quer. Sündig speisen – Wenn Essen zur Religion wird. Im Rahmen der Reihe „Bewusst gesund – Besser essen, länger leben“. Der Film erkundet verschiedene Zugänge zur Ernährung mit und ohne Fleisch. Di. 10.3., 23.10 Uhr, ORF 2 kreuz und quer. Reinigung von innen –…


l KABEL / SATELLIT

Mo. 9.3., 20.15 Uhr, ZDFinfo Die sieben größten Weltwunder der Antike. Sie gelten als die bedeutendsten Bauwerke der Antike: die sieben Weltwunder. Bestaunt werden kann heute nur noch die Cheopspyramide. Doch wie sahen die restlichen Wunderbauwerke aus? Do. 12.3., 20.15 Uhr, 3sat wissen aktuell. Zu…


Cover
RADIO MARIA

l Lebenshilfe

Mo. 9.3., 10.00 Uhr „Morgenmuffel und Frühaufsteher“, mit Reinhard Pichler. Osttirol-Lienz: UKW 100,2; Spittal/Dr.: UKW 99,3; Villach/Hermagor: UKW 99,1; Greifenburg: UKW 1022


Cover
DAS KLAGENFURTER STADTTHEATER BRINGT MIT CABARET EIN MUSICAL AUF DIE BÜHNE

l Zerbrochen auch oder vielleicht an den eigenen Ansprüchen

Keine weichgespülte „Cabaret“-Inszenierung ist derzeit am Klagenfurter Stadttheater zu sehen. In Zeiten von nationalradikalen Parolen ist das Musical ein Beitrag, um die Gesellschaft wachzurütteln.


Cover
DURCHGEBLÄTTERT

l Christine Weeber

Neue Miniaturen Engelbert Obernosterer Auch Krawattenträger sind Naturereignisse. Miniaturen. Verlag: Wieser Preis: € 19,95 280 Seiten „Das Leben in den Bergen ist, wie es ist. Schön wird es erst, nachdem das Beengende, Studpide und Aussichtslose davon entfernt ist…


l RADIO TIPPS 31.7. 8.3. –– 14.3. 6.8.

So. Lebenskunst. Lebens- und Glaubensweisen, 7.05, Ö1 So.-Sa. Morgengedanken von Gudrun Sailer, Journalistin im Vatikan, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. „Ein neues Leben in der fremden Welt.“ Julian Pölsler, Regisseur und Drehbuchautor, greift Aspekte aus dem…


l RADIO VATIKAN

Radio Vatikan kann nur über digitalen Sat und über das Internet empfangen werden: Eutelsat 1-Hotbird 13° Ost 12.034 MHz oder Intelsat Atlante 325.5° Ost – 4.097.75 Mhz. Empfangsfrequenzen: www.radiovaticana.de Sonntag, 20.20 Uhr: Radioakademie. Abenteuer orthodoxes Christentum.


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Dom zu Linz, OÖ.

So. 8.3., 10 Uhr, Radio Kärnten Der Gottesdienst am 2. Fastensonntag wird aus dem Dom zu Linz übertragen. Mit den Gläubigen feiert Josef Keplinger, Liturgiereferent u. Kurat am Dom. Musik: Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, Orgel: Wolfgang Kreuzhuber.

ZU GUTER LETZT

Cover
EINE KAMPAGNE FÜR MENSCHEN, DIE SICH ENGAGIEREN

l Aus dem Glauben heraus leben

Mit der Kampagne # Wir sind katholisch in Aktion 2020 möchte die Katholische Aktion verschiedene Initi- ativen ehrenamtlichen En- gagements in der Fastenzeit sichtbar machen. Gezeigt werden Aktionen von Einzelnen und Projekte, bei denen viele mitarbeiten.