THEMA

foto: nedelja

standpunkt

ANDREJ LAMPICHLER


Vodja Dušnopastirskega urada Krške škofije Leiter der slowenischen Abteilung des Bischöflichen Seelsorgeamtes

Za dostojno življenje – Für ein würdiges Leben

Smo ravno v najlepšem jesenskem času. Krasni sončni dnevi, listje v najbolj pisani barvni lepoti. Jesen je zame eno najlepših letnih obdobij, ko s hvaležnostjo uživam zadnje tople sonče žarke. Zavedam se, da bodo po teh lepih dnevih prišli tudi megleni in sivi dnevi, ki tudi vplivajo na naše duševno stanje. Lahko smo žalostni in potrti. Vsako leto se to ponavlja in vsakič premagamo to tegobo, ker smo hvaležni za…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Mittendrin“ am synodalen Weg der Kirche
X
aus 43/27-10-2021
Dieser Artikel ist aus
X
43/27-10-2021

43/27-10-2021

2021-10-25

TITEL

Cover

Cover

STANDPUNKT

Cover

l Wir werden mehr!

Die Zahl der Katholiken ist im Vorjahr gestiegen. Diese Meldung brachte es bei uns sogar in die ORF-Nachrichten, weil sie für europäische Ohren so unglaubwürdig klingt. Aber es stimmt: Weltweit gibt es heuer um 15 Millionen Katholiken mehr als im Vorjahr. Das ist kein Verdienst Europas, sondern…


Cover
Bundesregierung legt Gesetzesentwurf vor

l Assistierter Suizid: Kirche ist skeptisch

Im Dezember 2020 hat der Verfassungsgerichtshof das Verbot des assistierten Suizids für verfassungswidrig erklärt. Nach einer intensiven Debatte hat nun die Bundesregierung einen Vorschlag vorgelegt, der im Dezember im Parlament beschlossen werden soll.

THEMA

Cover

l Glettler: Keine vertretbare Option

Bischof Hermann Glettler zur Gesetzesvorlage


l Caritas: Keinerlei Verpflichtung

Kirchliche Einrichtungen warnen vor Missbrauch


Cover

l standpunkte

ELISABETH SCHNEIDER-BRANDAUER Direktorin des Bischöflichen Seelsorgeamtes Darf ich Sie überraschen? Ich höre Ihnen zu! Das ist ja durchaus eine neue Haltung, die Papst Franziskus seinem Bodenpersonal im Rahmen des synodalen Weges nahelegt. Normalerweise ist es so, dass im Kirchenraum eher die…


Cover
Kongress der Katholischen Aktion zum assisiterten Suizid 

l Welchen Stellenwert hat das Leben?

Der assistierte Suizid wird auch in Österreich möglich werden. Die Bundesregierung hat nun einen Gesetzesvorschlag vorgelegt. Darüber diskutiert eine Expertengruppe am 23. November ab 17 Uhr im Stift St. Georgen.


Cover
standpunkt

l ANDREJ LAMPICHLER

Vodja Dušnopastirskega urada Krške škofije Leiter der slowenischen Abteilung des Bischöflichen Seelsorgeamtes

REPORTAGE

Cover
„Wir mischen mit!“

l Zusammen für eine bessere Welt

150 junge Kärntnerinnen und Kärntner setzten es sich zum Ziel, die Welt ein Stück weit zu verändern und dort anzupacken, wo es am meisten gebraucht wird – und mittendrin die 6a des Bischöflichen Gymnasiums St. Ursula. 

SONNTAG IM BILD

Cover

l Kräuterworkshop mit Jungschargruppe

Pfarre St. Stefan an der Gail leben Schöpfungsverantwortung


Cover

l GEBURTSTAGE

Wir gratulieren herzlich! Am 29. Oktober hat der langjährige Pfarrer von Kühnsdorf, Geistl. Rat Johann Skuk, seinen 88. Geburtstag. Johann Skuk, 1933 in Schattenberg bei Bleiburg geboren, absolvierte bis 1959 das Theologiestudium am Priesterseminar in Klagenfurt. 1958 wurde Skuk in Klagenfurt zum…


Cover
KRAIG

l Benefiz für Kinder in Nigeria

Schon früh morgens wurden am Samstag, dem 16. Oktober, verschiedenste Produkte von den vier Pfarrkirchen Steinbichl, Dreifaltigkeit, Kraig und Obermühlbach zum Verkauf aufgestellt. Diese sollten beim Verkaufsstand des Pfarrverbandes Frauenstein gegen Spenden für die Kinderabteilung im St.…


Cover
RUDEN

l Fastlwirt-Bildstock renoviert

Der nahe des Ortes Ruden gelegene Fastlwirt-Bildstock wurde auf Initiative von Franz Tschebular und Helfern neu renoviert. Pfr. Johann Dersula segnete den neu renovierten Bildstock. Großer Dank galt den Spendern, durch die dieses Denkmal im neuen Glanz erstrahlt.


Cover
PATERNION

l In den verdienten Ruhestand

Nach 20 Jahren des Wirkens und Schaffens in der Pfarrgemeinde Paternion ging Pfarrer Ignaz Weyerer nun in den wohlverdienten Ruhestand. Bei einem Gottesdienst danke ihm die Pfarrgemeinde aber noch für seinen unermüdlichen Einsatz und die schönen Begegnungen.


Cover

l „Wir sind Kinder dieser Welt!“

Ein paar Schoko-Pralinen zum „Sonntag der Weltmission“


Cover
MARIA GAIL

l Kultur in Villachs Süden

Nach einjährigen Vorarbeiten hat Diakon i. R. Mirko Hofer aus der Pfarre Maria Gail wieder einen historischen Kalender veröffentlicht. Der Kalender im Großformat umfasst drei große Themenkreise: Heimatdichter Erwin Sereinig, dessen Gedichte in der Gegend noch wohlbekannt sind, ist…


Cover
VILLACH - ST. JAKOB

l Requiem zu Allerseelen

Am Allerseelentag wird in der Stadthauptpfarre Villach St. Jakob ein Requiem für Verstorbene gehalten. Nach einer Einstimmung mit besinnlicher Musik um 18 Uhr wird der Stadtpfarrchor unter Leitung von Klaus Waltritsch das Requiem von Gabriel Fauré aufführen.


Cover
POGGERSDORF

l Besonderes Priesterjubiläum

In einem ganz besonderen Gottesdienst feierten die Priester des Dekanates sowie einige Gläubige der Bevölkerung aus dem Pfarrverband das diamantene Priesterjubiläum ihres ehemaligen Seelsorgers Leopold Silan in der Autobahnkirche Dolina.


Cover
ST. PETER IM KATSCHTAL

l Jubiläumsmesse für Ehepaare

14 Paare folgten am 10. Oktober der Einladung in die Pfarrkirche St. Peter im Katschtal, um mit den Gläubigen der Pfarre den Gottesdienst für Ehejubiläumspaare zu feieren. Die heilige Messe, in welcher die Jubilierenden gesegnte wurden, wurde von Pfarrer Josef Hörner und…

KÄRNTEN

Cover
„Wir l(i)eben Familie“: Action vor dem Diözesanhaus

l Buntes Angebot für Kinder und Eltern

Nachdem der Familientag des Katholischen Familienwerkes (KFW) wegen Schlechtwetters verschoben werden musste, war Petrus den Veranstaltern nun wohlgesonnen: Am 18. Oktober konnten sich Kinder, Eltern und Freunde vor dem Diözesanhaus von den…


AUS DER DIÖZESE

l Menschen

Robert Katnik wurde mit Wirksamkeit vom 1. November 2021 zusätzlich zu seinem bereits bestehenden Aufgabenbereich zum Pfarrmoderator der Pfarren Maria Pulst, Zweikirchen und Glantschach bestellt. Diözesanbischof Josef Marketz hat mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2022 und für die Dauer…


Cover

l Generalvikare tagten in Gurk

Generalvikar Johann Sedlmaier und Stiftspfarrer Gerhard Kalidz konnten sämtliche österreichische Generalvikare bei ihrer Konferen, die heuer in Gurk stattfand, begrüßen. Neben anderen aktuellen Themen stand der Erfahrungsaustausch zu Priestern aus der Weltkirche, die in österreichischen Diözesen…


Cover

l Studienstart für Religionslehrer

Bereits zum dritten Mal startete heuer an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum (vormals KPH Graz) wieder ein Jahrgang des berufsbegleitend geführten Lehramtsstudiums für die Sekundarstufe im Bereich der Religionspädagogik. Studierende aus dem Burgenland, Kärnten und der Steiermark…


Cover

l Humor in Krankenhaus und Altenheim

„Da gibt es nichts zu lachen“, meinen viele, wenn sie an Krankenhaus oder Altenheim denken. Dass aber Lachen eine Ressource in dem manchmal sehr drückenden Alltag als Pflegekraft für alte oder kranke Menschen sein kann, wurde in einer Tagung der Krankenhausseelsorge und Seniorenpastoral kürzlich…


Cover
HEMD-Pfarren laden gemeinsam ein

l Hl. Martinsfeier und Laternenumzug

Alle Jahre wieder ein schöner Brauch: „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben, da leuchten die Sterne ...“ Kinder marschieren mit ihren bunten und hell erleuchteten Laternen durch die Dunkelheit. Die HEMD-Pfarren (St. Hemma, St. Egid, St.…


Cover

l Workshop: Achtsamkeit in der Familie

Unter dem Titel „Die Praxis von Achtsamkeit in der Familie – gemeinsam & lebendig wachsen“ findet am ersten Sonntag im November ein Praxisworkshop für die ganze Familie zum Thema „Achtsamkeit für Kinder und Eltern“ statt. Achtsamkeit hilft Eltern, die Verbindung zu sich selbst zu stärken. Antworten…


Cover

l Thomasmesse: „Bin ich die Caritas?“

Im Rahmen der Reihe „Gottesdienst für ,Zweifler‘ und Menschen, die eine Erfahrung suchen“ lädt die Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt (KHG) am Sonntag, dem 31. Oktober, zu einer weiteren „Thomasmesse“ ein. Der Apostel Thomas ist die geistliche Leitfigur dieser Gottesdienste. Das Motto lautet…


l Veranstaltungen

Klagenfurt Sonntag, 31. Oktober: Musik im Dom, Heilige Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung, Musik: Proprium „Ne derelinqua me, Domine“, 10 Uhr, Domkirche. Montag, 1. November: Musik im Dom, heilige Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung, Musik…


Cover
Kirchenkonzert im Stift St. Paul

l Mit dem stillen Star hinein in die stille Zeit

Monika Martin, die international als „stiller Star“ gefeierte Schlagersängerin, gibt ihr allererstes Kirchenkonzert seit dem Lockdown in Kärnten. Das Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal begeht das erste besinnliche Adventwochenende in Vorfreude auf Weihnachten…


Cover

l Liturgischer Leseplan

Für viele ist er zum unverzichtbaren Behelf und Wegbegleiter durch das liturgische Jahr geworden: der liturgische Leseplan des „Sonntag“, in dem Sie die Heiligenfeste des jeweiligen Tages finden, die liturgischen Farben und Angaben zu den Tageslesungen. O Ich bin AbonnentIn des „Sonntag“ und möchte…


l BILDUNGSHAUS SODALITAS

Tainach Dienstag, 2. November, bis Samstag, 6. November: Formen des Wassers, Zeichnung und Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene, mit Luise Kloos, Beginn: Dienstag, 10 Uhr. Mittwoch, 3. November: Smartphone – was jetzt? Richtiger Umgang mit dem Smartphone (Apple!), mit Nadja Kramer, 9 Uhr.…


Tagesanbetung

l Anbetungstage

31. Oktober: St. Stefan bei Niedertrixen 1. November: – 2. November: Kornat 3. November: Radlach in Steinfeld 4. November: St. Lorenzen im Gitschtal 5. November: Tröpolach 6. November: Loibltal 7. November: Liesing 8. November: Weißbriach 9. November: Kolbnitz 10. November:…

SONNTAG

Cover

l Nur eine Hälfte?

Erste Lesung Wenn du den HERRN, deinen Gott, fürchtest, indem du alle seine Satzungen und Gebote, auf die ich dich verpflichte, dein ganzes Leben lang bewahrst, du, dein Sohn und dein Enkel, wirst du lange…


Cover

l Leuchtendes Beispiel

Erste Lesung In jenen Tagen machte sich der Prophet Elíja auf und ging nach Sarépta. Als er an das Stadttor kam, traf er dort eine Witwe, die Holz auflas. Er bat sie: Bring mir in einem Gefäß ein wenig…

SERVICE

Cover
Max Fritz zur Pfarrgemeinderatswahl

l „Mittendrin“ am synodalen Weg der Kirche

Seit rund fünfzig Jahren werden in Österreich Pfarrgemeinderäte per Wahl gebildet. Im Blick auf den von der Weltkirche derzeit begangenen „Synodalen Prozess“ ist durchaus mit Stolz zu konstatieren: Das Gremium Pfarrgemeinderat und das Instrument der PGR-Wahl sind…


Cover
Synodaler Weg: Zukunft.Gemeinsam.Hören

l Über Kirche ins Gespräch kommen und drei Fragen stellen

An möglichst vielen Orten in Kärnten kommen Menschen miteinander über drei Fragen rund um Kirche ins Gespräch. Werden Sie eine Gesprächs-Initiatorin oder ein Gesprächs-Initiator! Das Gespräch kann in einer kleinen Runde, bei einem Dialog in der Kirche, am…


l Veranstaltungen

Tag der Kinderrechte Kinder haben ein Recht auf Spiel, Freizeit, Erholung und Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben (Art. 31 der Kinderrechtskonvention). Kinder spielen – zuhause, in der Schule, im Freien, der Jungscharstunde, im Garten ... überall, stundenlang, mit viel Freude und…


l kfb: Wir bringen Bewegung rein

Unter dem Motto „Einmischen. Mitmischen. Aufmischen“ greift die kfb Kärnten gesellschaftspolitische Themen auf, um Frauen* zu stärken und „Frauenthemen“ sichtbar zu machen. Das Leaderprojekt „Ja! Ich bin schön“ stärkt Frauen* in ihrem Selbstwert und einer positiven Körperwahrnehmung. Der regionale…


l Großeltern lesen „Regenbogen“

Großeltern sind wichtige Glaubensvermittler für ihre Enkelkinder. Sie nehmen sie mit zu den Gottesdiensten, lehren sie Gebete und haben Zeit zum Plaudern und Spielen. Die katholische Kinderzeitschrift „Regenbogen“ kann dabei ein wertvoller Begleiter zum Vorlesen, gemeinsamen Lesen, Basteln und…


l Gedenken an Angela Piskernik

Ob 135-letnici rojstva je slavna rojakinja iz Lobnika pri Železni prejela spominsko obeležje pri uršulinkah v Celovcu. Tam je obiskovala šolo in poučevala, ter leta 1914 promovirala na Dunaju kot prva koroška Slovenka. Svojo pot kot botaničarka in varuhinja narave je nadaljevala v Ljubljani,…

KATHOLISCHE AKTION

Cover

l Eine Anfrage an die Menschenwürde

Mit dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes vom Dezember 2020 ist der Verbot des „assistierten Suizids“ in Österreich für rechtswidrig erklärt worden. Der Gesetzgeber steht damit vor der Verpflichtung, bis 1. Jänner 2022 eine neue gesetzliche Regelung zu erstellen. Wie wird diese aussehen? Was…


Cover

l NEUES AUS DER KA

Michael Hallegger (33) aus St. Jakob im Rosental wurde von Diözesanbischof Josef Marketz mit 1. August zum Geschäftsführer der Katholischen Aktion in Kärnten bestellt. Vor seinem Wechsel in die Diözese Gurk war er im Bankensektor sowie als Assistent des Vorstandes und der Geschäftsführung in einem…

SEELSORGEAMT

Cover
Elisabeth Schneider-Brandauer zum Umgang mit dem Tod

l Menschen nicht alleine lassen

Ich war kürzlich bei einem Totengebet, wo jemand sehr unerwartet tragisch verstorben ist. Viele Menschen waren zugegen. Möglicherweise sind sie wegen dem Verstorbenen gekommen. Viele sind sicher wegen der Angehörigen gekommen, weil sie ausdrücken…


l Cerkev je ob ljudeh na življenjskih prelomnicah

Žareče oči, nasmejan obraz, odkrit in vesel nasmeh – solzne oči, obup, otožno jokanje. Vse to sem v tem letu že doživel. Krst vnuka in pogreb človeka, ki mi je bil zelo blizu. Dva dogodka, tako različna in pri obeh sem bil srečen, da sem lahko član naše krščanske skupnosti. Kako je sledeče…

IMPULS

Cover
Gebete am Grab oder zu Hause bei einer Kerze

l Gott, du bist da

Gott in unserer Mitte A: Du bist da Du Gott des Trostes In der Nacht unseres Lebens A: Du bist da Uns fehlen die Worte A: Du bist da Uns schmerzt das Herz Wir suchen nach Antworten A: Du bist da Wir suchen nach Sinn A: Du bist da Während der Zeit des…

GLAUBE LEBEN

Cover
Amoris laetitia – die Freude der Liebe

l PAPST FRANZISKUS

Ausgewähltes aus dem Apostolischen Schreiben über die Liebe in der Familie


Cover

l Mama, sag, was ist danach?

Allerheiligen und Allerseelen: zwei bekannte und manchmal auch verkannte Feste, eng verknüpft mit der Suche nach dem „Danach“.


Cover
Glaube konkret

l Wofür ich dankbar bin

Stimmen von Leserinnen und Lesern zur Frage: Wofür sind Sie heuer zu Erntedank besonders dankbar?

UNSERE LESER

Cover

l Hermagor: Pfarrausflug nach Heiligenblut

Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnte Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Reinitzhuber heuer wieder zahlreiche Teilnehmer am traditionellen Pfarrausflug der Pfarre Hermagor begrüßen. Ziel war Heiligenblut. Ein ganz besonderes Ereignis war dieser Ausflug für das Ehepaar Hildegard und Hermann…

UND WIR

l LESERFORUM

Offene Kirchentüren Meinen diesjährigen Sommerurlaub durfte ich in Vorarlberg verbringen. Dabei habe ich nicht nur gastfreundliche Menschen kennengelernt, sondern vor allem auch mit Verwunderung und großer Freude festgestellt, dass ich in der ganzen Diözese Feldkirch keine einzige verschlossene…

KULTUR & MEDIEN

Cover
Mit grenzenlosen Möglichkeiten die Welt zum Erklingen bringen

l Die Orgel: Ein Instrument, das seinen Liebhaber fand

Einblicke in ein komplex aufgebautes Instrument, das neben Virtuosität auch technisches Geschick erfordert.


Cover
durchgeblättert

l Christine Weeber

Gestrandete Seelen Bis Mitte der 80er-Jahre, bis „dahin war Bad Regina ein Kurort gewesen, der den Reichenzirkus vor allem im Sommer anzog. Aber wie es sich mit Zirkussen so verhielt, zogen sie mit der Zeit weiter. Der morbide Charme von Bad Regina stand nicht mehr…


l TV TIPPS IM ORF 31.10. – 7.11.

So. 31.10., 10.00, ORF III Cultus. Der Feiertag im Kirchenjahr. Reformationstag, Erneuerung, Rebellion, Reformation? Mo. 1.11., 9.15, ORF III Cultus. Der Feiertag im Kirchenjahr. Allerheiligen. Bildhauer Pater Raphael führt im Stift Heiligenkreuz durch den Tag, dessen Ursprünge im keltischen…


l KABEL / SATELLIT

So. 31.10., 9.00, Servus TV. Katholischer Gottesdienst aus Leoben-St. Xaver. Mo. 1.11., 10.00, Das Erste Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen zum Mitfeiern im Fernsehen aus dem Eifelkloster Steinfeld. Mo. 1.11., 19.40, arte Re: Die Klima-Aussteiger. Leben ohne Strom und fließend Wasser. Familien…


Cover
RADIO MARIA

l Musik zum Festtag

Mo., 1. 11., 12.30 Uhr „Dich, Gott, preist die lobwürdige Zahl aller Heiligen“, mit Simon Dach. Infos zum Empfang unter dem Hörerservice unter Tel.: 01/ 7107072, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, www.radiomaria.at


Cover
hineinhören

l Katja Schöffmann

Ein besonderes Requiem Zu einem ganz besonderen Konzert lädt die Dompfarre in Klagenfurt zu Allerseelen. Diözesanbischof Josef Marketz feiert mit den Mitgliedern des Gurker Domkapitels ein Requiem in der Domkirche. Aufgeführt wird dabei das Requiem in d-moll von Wolfgang Amadeus…


l RADIO TIPPS 31.7. 31.10. – 6.8. 7.11.

So. Hl. Messe aus dem Wiener Stephansdom, 10.15, radio klassik Stephansdom, www.radioklassik.at So.-Sa. Morgengedanken von Pfarrerin Maria Katharina Moser, Wien, So./Mo. 6.05, Di.-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo. Ö1 Hörspiel. „Die Hoffnung ist alles“, 14.00, Ö1 Mo. Spielräume. Día de los muertos – Der…


l RADIO VATIKAN

Vatikan News Täglich um 20.20 Uhr. Nachrichten aus dem Vatikan und von Papst Franziskus. Sonntag, 31. Oktober: Radioakademie. Papst Johannes Paul I. Ein neuer Seliger für die Weltkirche. Infos zu Empfang und Live-Radio in 34 Sprachen: www.vaticannews.va/de.html


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Lamprechtshausen, S.

Die Radiomesse kommt aus der Wallfahrtskirche „Maria im Mösl“ in Arnsdorf. Zelebrant: Pfarrer Joachim Selka CM. Musik: Kirchenchor Lamprechtshausen, Horn-Duo und Orgel.


Cover
Veit Heinichen

l Was wir aus der Geschichte lernen

Im Interview mit dem „Sonntag“ spricht der Krimi-Autor Veit Heinichen über seinen jüngsten Roman „Entfernte Verwandte“, warum wir aus der Geschichte nichts lernen und warum Kommissar Proteo Laurenti nicht in Pension gehen kann.


l TV TIPPS IM ORF 7.11. – 14.11.

So. 7.11., 10.15, ORF III Kath. Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom. So. 7.11., 23.05, ORF 2 Das Tagebuch der Anne Frank. Mehr als zwei Jahre lang verstecken sich ab 1942 acht Menschen, um der Deportation nach Auschwitz zu entkommen. An ihrem 13. Geburtstag bekommt Anne ein besonderes Tagebuch…


l KABEL / SATELLIT

So. 7.11., 9.00, Servus TV Katholischer Gottesdienst aus Bad Ischl. Mo. 8.11., 22.30, Servus TV Mega-Bauten. Sie ist bis heute nicht vollendet: Die Sagrada Familia in Barcelona gehört zu den bekanntesten Kirchen der Welt. Do. 11.11., 19.40, arte Re: Harte Linie gegen Migranten. Dänemarks Problemviertel…


Cover
RADIO MARIA

l Lebenshilfe

Thema: „Der positive Umgang mit dem Ärger“, mit Albin Lintner. Infos zum Empfang: Tel.: 01/7107072 Hörerservice, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, www.radiomaria.at


l RADIO TIPPS 31.7. 7.11. – 6.8. 14.11.

So. Du holde Kunst. „Wer von uns darf trösten?“, Dichtung als Antwort auf die Shoah. Lilith Häßle liest Gedichte von Nelly Sachs, 8.15, Ö1 So. H. Messe aus dem Wiener Stephansdom, 10.15, radio klassik Stephansdom, www.radioklassik.at Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. „Kämpfer gegen das Nichts.“ Zum 200.…


l RADIO VATIKAN

Vatikan News Täglich um 20.20 Uhr. Nachrichten aus dem Vatikan und von Papst Franziskus. Sonntag, 7. November: Radioakademie. Papst Johannes Paul I. Ein neuer Seliger für die Weltkirche. Infos zu Empfang und Live-Radio in 34 Sprachen: www.vaticannews.va/de.html


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Stift Heiligenkreuz, NÖ.

Die Radiomesse kommt am 32. Sonntag im Jahreskreis aus dem Stift Heiligenkreuz. Musik: „Windhager Jägermesse“ (Sitzlöder Messe) von Hermann Maderthaner sen, Jagd-hornbläsergruppe.

ZU GUTER LETZT

Cover
Susanne Kummer setzt sich für Bildung von Frauen ein

l Mit „MIRIAM“ unterwegs in Guatemala

Seit knapp 20 Jahren lebt die gebürtige Kärntnerin Susanne Kummer in Guatemala. Mit dem Projekt „Miriam“ setzt sie sich nicht nur für die Bildung von Frauen ein, sondern gibt auch Opfern von Gewalt die Chance auf ein neues Leben.