KÄRNTEN

Sternsinger-Gruppe aus St. Peter am Wallersberg mit Bundespräsident Van der Bellen und Gattin.
FOTO: JACK HAIJES

Königlicher Empfang in der Wiener Hofburg


Sternsingerempfang in der Hofburg: Auch eine Kärntner Gruppe aus St. Peter am Wallersberg war dabei.

Segenswünsche für das neue Jahr haben Heilige Könige aus ganz Österreich dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und seiner Gattin Doris Schmidauer überbracht. Stellvertretend für die rund 7.000 Mädchen und Buben, die als Sternsinger in Kärnten unterwegs waren, wurde heuer eine Gruppe aus der Pfarre St. Peter am Wallersberg aus dem Bezirk Völkermarkt in die Hofburg geladen.

Die von den Sternsingern übermittelte Friedensbotschaft beinhaltet den…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
AUS DER DIÖZESE
X
aus 2/09-01-2020
Dieser Artikel ist aus
X
2/09-01-2020

2/09-01-2020

2020-01-07

TITEL

Cover
DIE SPECIAL OLYMPICS SORGEN FÜR UNVERGESSLICHE AUGENBLICKE

l Auf die Plätze, fertig los!

Die Special Olympics kommen nach Kärnten. Vom 22. bis 28. Jänner geht es um Medaillen und viel spannende Momente. Rund 1000 Sportler sowie Trainer aus ganz Österreich werden erwartet. Auch die Sportler des DSG-BSV Kärnten (DSG Team…

STANDPUNKT

Cover
VORSCHAU AUF 2020

l Was das neue Jahr der Kirche bringt

Nicht nur politisch, auch kirchlich werden 2020 in Österreich viele neue Weichen gestellt. Das betrifft einmal Kärnten, wo ein neuer Bischof geweiht wird, aber auch in den anderen Diözesen wird es zu Neuerungen kommen. Weltkirchlich sorgt Papst Franziskus immer für Überraschungen.


Cover

l Jahr der Jubiläen

2020 ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahrzehnts, es ist auch ein ganz besonderes Jahr der Jubiläen. In Kärnten gedenken wir ganz besonders der Volksabstimmung vor 100 Jahren. Vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende und vieles begann von Neuem. So wurde 1945 noch im Mai die…

THEMA

Cover

l 2020 in der Kirche Kärntens

Bischofsweihe steht im Mittelpunkt


l Wohin der Papst 2020 fährt

Geplante Papstreisen für das neue Jahr

IM GESPRÄCH

Cover
FRANZ LAMPRECHT, LANGJÄHRIGER DIREKTOR DER FINANZKAMMER DER DIÖZESE GURK, IM GESPRÄCH MIT GERALD HESCHL

l Lamprecht: „Wir sind auch moralisch rechenschaftspflichtig“

Seit 1. Jänner 2020 ist Franz Lamprecht in Pension. Im „Sonntag“-Gespräch zieht er Bilanz – vor allem über das turbulente letzte Jahr – und analysiert die größten Herausforderungen für die Zukunft.

REPORTAGE

Cover
DIE SINGGEMEINSCHAFT „OISTERNIG“ BEGIBT SICH AUF EINE MISSION: DIE „AUSWANDERER AUS DEM GAILTAL“

l Von Kärnten in die weite Welt hinaus – auf interessanten Spuren

Mitten unter die Teilnehmer des spannenden Symposiums „In die Welt hinaus“ der Singgemeinschaft Oisternig mischte sich der „Sonntag“. Anlässlich ihrer 70-Jahr-Jubiläums-Feier begaben sich die Sänger und Sängerinnen auf die Spuren der „Auswanderer aus dem Unteren Gailtal“ in den 20erund 50er-Jahren.

SONNTAG IM BILD

Cover

l Sternsinger in der Pfarre Zweinitz

Mitglieder des Gemischten Chores ziehen von Haus zu Haus


Cover
KLAGENFURT

l Jubiläen in der Don Bosco-Familie

Das Don Bosco-Schülerheim in Kla-genfurt-St. Ruprecht begeht heuer sein 60-jähriges Bestehen. Das Heim ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seit dem Schuljahr 2018 stehen die Pforten auch für Mädchen offen. Auch Studenten und Studentinnen aus aller Welt gehen ein und aus. „Es…


Cover
EBENTHAL, GURNITZ, ST. PETER

l „Jahre der Bibel“ in den Pfarren

Von 2019 bis 2021 finden die „Jahre der Bibel“ statt. Pfarrer Anton Granitzer nimmt diese zum Anlass, besondere Akzente zu setzten. An sechs Abenden wird fortlaufend im Evangelium nach Matthäus gelesen und es werden offene Fragen geklärt. Neben „seinen“ Pfarren Gurnitz…


Cover
ST. MAREIN

l Menschlichkeit als Botschaft

Über 30 Schüler besuchten auch heuer alle 1500 Haushalte der Pfarre St. Marein. Im Fokus standen die Verkündigung der Geburt Jesu und Segenswünsche für 2020. Um Spenden gebeten wurde für zahlreiche Projekte der Dreikönigsaktion als gute Tat der Menschlichkeit.


Cover
KLAGENFURT-ANNABICHL

l Sternsinger in Aktion

Der Ursprung des Sternsingens liegt in den sogenannten Dreikönigsspielen. Auch in Annabichl versorgten viele Kinder die Häuser mit dem Spruch „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne (dieses) Haus!“ Die Sternsinger wurden herzlich aufgenommen.


Cover

l Auf zum 40. Tonikirchtag!

17. Jänner: Gedenktag des hl. Antonius


Cover
ST. GEORGEN UNTER STEIN

l Sieben Sternsingergruppen

Dank vieler motivierter Kinder, der engagierten Pfarrgemeinderäte und Henrike Klever, Volksschuldirektorin im Ruhestand, die mit den Kindern die Lieder und Sprüche einstudiert hatte, haben in St. Georgen sieben Sternsingergruppen den Segen in die Haushalte gebracht.


Cover
PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE

l Alle Generationen unterwegs

Von ganz klein bis ganz groß – Erwachsene, Jugendliche und ganz Kleine haben in Pörtschach/W. als Sternsinger Segen in die Häuser gebracht. Organisatorin Ingrid Schumi und Pfarrer Joseph Thamby Mula freuten sich über eine Rekordzahl an Sternsingern.


Cover
ST. JOHANN/WOLFSBERG

l Enormes Engagement

Die Wolfsberger und St. Johanner Sternsinger waren wieder unterwegs, um namens der Pfarre Wolfsberg Neujahrswünsche zu überbringen und für die Ärmsten der Welt um Spenden zu bitten. „Wir wurden überall sehr freundlich aufgenommen und bei vielen Familien und Gasthäusern bestens…


Cover
KLAGENFURT

l Ein guter Neujahrsvorsatz

Die Klagenfurter „HEMD-Pfarren“ – St. Hemma, St. Egid, St. Martin und die Dompfarre – haben für das Jahr 2020 gemeinsam einen guten nachahmenswerten Vorsatz gefasst: die „Aktion 1+1“. Dabei geht es darum, einmal im Monat immer eine andere Person in den sonntäglichen Gottesdienst…

KÄRNTEN

Cover

l Königlicher Empfang in der Wiener Hofburg

Sternsingerempfang in der Hofburg: Auch eine Kärntner Gruppe aus St. Peter am Wallersberg war dabei.


Cover

l AUS DER DIÖZESE

Mit neuem Bischof in gute Zukunft „Der Dank für das Vergangene und die Hoffnung auf eine gute Zukunft sind zentrale Themen beim Übergang vom alten in das neue Jahr“, sagte der Apostolische Administrator Militärbischof Werner Freistetter bei der hl. Messe zum Jahresschluss im Klagenfurter Dom. Es…


Cover

l Alle Bildungsangebote auf einem Blick

Glaube, Gesellschaft, Gesundheit, Familie und Beziehung, Senioren und Seniorinnen sowie Persönlichkeitsentwicklung – das sind die großen Themen des Katholischen Bildungswerkes Kärnten. Chronologisch und regional übersichtlich geordnet, finden sich sämtliche Veranstaltungen von Jänner bis August…


l Kampf gegen Kinderarmut

Jakob Haijes, Vorsitzender der Katholischen Jungschar Österreich, bedankte sich bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen für die Unterstützung der Sternsingeraktion. Ein besonderes Anliegen der Jungschar, der Einsatz für Kinderrechte, kam auch zur Sprache. Vor 30 Jahren wurde die…


Cover
PRÄLAT KARL HEINZ FRANKL VERSTORBEN

l Prälat Frankl setzte bleibende Maßstäbe

Prälat Karl Heinz Frankl, ehemaliger Generalvikar des Bischofs von Gurk, von 1976 bis 2015 Diözesanarchivar der Diözese Gurk, ist am 28. Dezember im 82. Lebensjahr verstorben. Dompropst Engelbert Guggenberger würdigt Prälat Frankl als „leuchtende und theologisch…


Cover

l Es braucht Transparenz und Kontrolle

Trotz großer Verfehlungen geschieht in der Kirche auch viel Gutes: Darauf wies Erzbischof Franz Lackner in seiner Jahresschlussandacht im Salzburger Dom hin. Er erwähnte u. a. „leider hausgemachte“ Problemfelder. Das Gute in den Pfarren, in Caritas, Orden und anderen kirchlichen Organisationen…

SONNTAG

Cover

l Berührt

Erste LesungAUS DEM BUCH JESAJA • JES 42,5A.1-4.6-7 So spricht Gott, der HERR: Siehe, das ist mein Knecht, den ich stütze; das ist mein Erwählter, an ihm finde ich Gefallen. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt, er bringt den Nationen das Recht. Er schreit nicht und lärmt nicht und lässt seine…

GLAUBEN LEBEN

Cover

l Leonardo Boff: Jesus nachfolgen

Die „Nachfolge Christi“ des Thomas von Kempen, vom bekannten südamerikanischen Franziskaner-Theologen Leonardo Boff neu geschrieben und mit eigenen Gedanken ergänzt, ist ein lesenswerter Begleiter für die Herausforderungen des neuen Jahres.


Cover
Der Hirt und seine Herde

l Heilige Freude

Auszüge aus der Ansprache zum Angelus-Gebet am Petersplatz am 6. Jänner 2020


Cover
Tatort Kirchenmusik

l Stille Nacht – Nachklang

Klingt die weihnachtliche Stimmung noch nach? So eine Geburt bringt vieles durcheinander und nichts bleibt so, wie es war! So auch in der Pfarre X. Die Mette sollte für alle Kirchgänger etwas Besonderes sein, deshalb dachte sich Messner Y, er drehe heute Abend auch die Lichter…

SINNVOLL LEBEN

Cover
Soziales

l Nicht nur auf die Defizite schauen – den Blick auf die Stärken lenken

Die soziale Non-Profit-Organisation autArK unterstützt Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen in Kärnten bei der beruflichen und sozialen Integration. Der „Sonntag“ sah sich im autArK-Standort in der Egger Straße in Hermagor um.

UNSERE LESER

Cover
PILGERREISE

l LESERREISEN

Malta Die Insel Malta hat in ihrer wechselvollen Geschichte viele kulturelle Höhepunkte erlebt. Sie kam auch schon sehr früh durch den Apostel Paulus mit dem Christentum in Berührung. Die kulturelle Ausstrahlung seiner Städte verdankt Malta den Rittern des Johanniterordens, die unter…


l WEITERE ZIELE UND TIPPS

Frankenweg Mit Pfarrer Josef Allmaier und Werner und Brigitte Geson geht es vom 20. bis 25. April auf den Frankenweg. Die Strecke von Garlasco nach Calendasco soll bewältigt werden. Am Montag, dem 20. April, ist die Anreise in den Piemont. Pilgerwanderungen von täglich 20 bis 25 km stehen auf dem…

UND WIR

Cover

l LESERFORUM

Tag des Judentums Vor 20 Jahren wurde vom Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich der Tag des Judentums als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt, er stellt die Einleitung für die Gebetswoche für die Einheit der Christen dar, welche vom 18. bis 25. Jänner dauert. „Die jüdische Religion ist für uns…

TREFFPUNKT

Cover

l Herausforderung Demenz: Wertvolle Tipps für die Pflege zu Hause

Demenz ist eine Erkrankung, die im Steigen begriffen ist. Die überwiegende Mehrheit der an Demenz erkrankten Menschen lebt zu Hause und wird von An- und Zugehörigen betreut und gepflegt. Viele von ihnen sind mit dieser oft völlig überraschenden Situation überfordert und fühlen sich im Stich…


l AVISO FÜR DIE WOCHE VOM 12. BIS 18. JÄNNER 2020

Althofen Donnerstag, 16. Jänner: Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2020 – Vorbereitungstreffen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) , Thema: „Steh auf und geh!“, 18 Uhr, Pfarrzentrum. Bleiburg Montag, 13. Jänner: Das Werden unserer Diözese, Vortrag von Maximilian Fritz, 19 Uhr, Pfarrheim. Ebenthal …


Cover
STIFT ST. GEORGEN

l Existenzanalyse und Logotherapie

Die Existenzanalyse und Logotherapie, ursprünglich vom Wiener Psychiater Viktor Frankl begründet, ist vom Bundesministerium als eigenständige psychotherapeutische Methode anerkannt. Das Diplom des Fachspezifikums berechtigt zur Bewerbung für die Eintragung in die Liste der…


TAGESANBETUNG

l Anbetungstage

12. Jänner: Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel 13. Jänner: St. Marein 14. Jänner: Kapelle Privatklinik MariaHilf: Kreuzschwestern (Radetzkystraße 37) 15. Jänner: Marienheim Maria Saal 16. Jänner: St. Georgen am Längsee 17. Jänner: Mieger 18. Jänner: Grafenbach 19. Jänner: Kranzlhofen 20…


MOOSBURG

l Bibelkurs: Wort des Lebens

Der 5-teilige Bibelkurs„Wort des Lebens“ ist eine Fortsetzung der Reihe zum Evangelium nach Johannes. Im Mittelpunkt stehen bedeutende Texte, wie etwa das Zeugnis Johannes des Täufers, die Rede Jesu vom Himmelsbrot oder der erste Johannesbrief. Leitung: Klaus Einspieler (Referat für Bibel…


l AVISO FÜR DIE WOCHE VOM 12. BIS 18. JÄNNER 2020 

Seeboden Dienstag, 14. Jänner: Was Katholiken von Protestanten gelernt haben und umgekehrt. Eine etwas andere Sichtweise im ökumenischen Gespräch, mit Michael Kapeller und Monika Pülz, 19 Uhr, Evang. Gemeindezentrum, Unterhaus 15. St. Jakob im Rosental Donnerstag, 16. Jänner: Die Bibel als…


KATH. HOCHSCHULGEMEINDE

l Die Bibel ins Spiel bringen

Beim Bibliolog kommen die Teilnehmer über ihre biblische Rolle miteinander ins Gespräch. Es ist die biblische Geschichte, die durch das Spiel führt. Im Spiel ist alles möglich. Leitung: Annamaria Kapeller (Feministische Theologin, Pastoralassistentin, Krankenhausseelsorgerin…


KLAGENFURT

l Flucht ohne Rettung?

Die Lage in Griechenland und die Rettungsaktionen im Mittelmeer sind nach wie vor dramatisch. Menschen, die unmittelbar vor Ort waren, berichten über ihre Grenz-Erfahrungen. Gemeinsam wird diskutiert, was getan werden kann. Referenten: Stephan Axmann (Flüchtlingsbetreuer, Teilnehmer einer…


Cover
BILDUNGSHAUS TAINACH/TINJE

l Initiationsriten der Kulturen

In zwei Vorträgen macht Referent Lothar Handrich – er hat Theologie, Religionspädagogik und Religionswissenschaft in Deutschland, Indien und Wien studiert – mit verschiedenen Initiationsriten der Kulturen und Religionen dieser Welt vertraut. Im ersten Teil geht es um…

KULTUR & MEDIEN

Cover
Spritzige Komödie im Rathaus Villach: Gelungene Inszenierung mit viel Humor

l Wenn die Suche nach Liebe zu „Salud, Muchachos“ wird

„Hasta la vista, Muchachos!“ unter der Regie von Michael Weger nimmt den Zuseher mit aufs sonnige Mallorca. Eine gelungene Kömodie über Liebesverwirrungen und Kulturcrash.


VORBEISCHAUEN

l Katja Schöffmann

Performing an Artspace Der Kunstraum Lakeside in unmittelbarer Nähe der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt steht für ein ausgwähltes und junges, internationales und frisches Kunstangebot, das man so nicht oft zu sehen bekommt. Auch im neuen Jahr gibt es wieder spannende…


l TV TIPPS IM ORF 12.1. – 18.1.

Di. 14.1., 23.30 Uhr, ORF 2 kreuz und quer. Der Mann, der Frauen hilft. Ein Porträt über Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege. Der Gynäkologe ist Menschenrechtsaktivist, Gründer und leitender Chirurg des Panzi-Hospitals in Bukavu in Kongo. Er gilt als weltweit führender Experte für die Behandlung…


l KABEL / SATELLIT 

Mo. 13.1., 23.45 Uhr, 3sat 37°: Allein nach oben. Ein Porträt dreier junger Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, die eine Gemeinsamkeit eint: Die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bildungsweg sind alles andere als günstig. Reichen Begabung und Ehrgeiz, wenn man den sozialen…


Cover

l RADIO MARIA

Classic Hour So. 12.1., 13.00 Uhr „Aus dem Wasser und dem Heiligen Geist“, mit Franz Reithner. Osttirol-Lienz: UKW 100,2; Spittal/Dr.: UKW 99,3; Villach/Hermagor: UKW 99,1; Greifenburg: UKW 1022


Cover
DURCHGEBLÄTTERT

l Katja Schöffmann

Schöne digitale Welt? Andreas Dohmen Wie digital wollen wir leben? Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft Verlag: Patmos Preis: € 24,70 Wie lebt es sich in einer Welt, in der in Gesellschaft, im täglichen Leben und in der Wirtschaft ohne Digitalisierung nichts läuft?…


l RADIO TIPPS 31.7. 12.1. – 6.8. 18.1.

So.-Sa. Morgengedanken aus Kärnten von Dompfarrer Peter Allmaier, Klagenfurt, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten So. Lebenskunst. Lebens- und Glaubensweisheiten, 7.05, Ö1 Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. „Gaukler und Fantast.“ Christian Rathner, Filmexperte und Filmemacher, macht sich Gedanken zu…


l RADIO VATIKAN

Radio Vatikan kann nur über digitalen Sat und über das Internet empfangen werden: Eutelsat 1-Hotbird 13° Ost 12.034 MHz oder Intelsat Atlante 325.5° Ost – 4.097.75 Mhz. Empfangsfrequenzen: www.radiovaticana.de Programmtipp: Sonntag, 20.20 Uhr: Benediktinerpater Anselm Grün, 75 Jahre.


Cover

l RADIOGOTTESDIENST

St. Ursula, Wien So. 12.1., 10 Uhr, R. Kärnten Diesen Sonntag kommt die live übertragene Messe aus der Kirche St. Ursula in Wien. P. Prior Günter Reitzi OP wird dem Gottesdienst vorstehen. Musik: Chor der Studienrichtung Kirchenmusik des Instituts für O, OF und KM.

ZU GUTER LETZT

Cover
SIEGFRIED KERSCHBAUMER: MIT GEDULD UND VERSTÄNDNIS

l Begeisterter Einsatz seit 30 Jahren

Siegfried Kerschbaumer ist seit 30 Jahren Kapellmeister. Er dirigiert die Bauernkapelle (BK) Birnbaum im Lesachtal mit großem Geschick und viel Erfolg.