SONNTAG IM BILD

GURNITZ

Primizsegen von Pater Benedikt

foto: privat

Die erste Eucharistiefeier eines neugeweihten Priesters, meist mit seiner Heimatgemeinde, wird Primiz genannt. Bei dieser Feier spendet er einen besonderen Segen, den Primizsegen. Der Primizsegen steht als „Erstlingssegen des Priesters“ in hohen Ehren. Feiert der Priester an einem anderen Ort noch einmal eine Primiz, spricht man von einer „Nachprimiz“, von der es auch mehrere geben kann. Meist finden diese in den ersten Wochen und Monaten nach der Weihe statt.

Einer dieser begehrten Messen durften die Gläubigen in der Propsteikirche Gurnitz beiwohnen. Pater Benedikt Legat, Mönch der Abtei Seckau, feierte zu Mariä Himmelfahrt in der ältesten Martinskirche Kärntens seine Nachprimiz. Nach dem allgemeinen Primizsegen hatten die Gläubigen die Möglichkeit, einen Einzelprimizsegen zu erhalten. Weil dem Segen eine besondere Wirkkraft nachgesagt wird, war auch der Andrang der Gläubigen entsprechend hoch.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Hilfe für Kärntner in Not
X
aus 34/24-08-2023
Dieser Artikel ist aus
X
34/24-08-2023

34/24-08-2023

2023-08-22

TITEL

Cover

STANDPUNKT

Cover

l Auf den Glauben setzen

Vor ziemlich genau 400 Jahren wurde Blaise Pascal geboren, Philosoph, Mathematiker und gläubiger Katholik. Viele verbinden mit Pascal nicht nur die Maßeinheit für mechanischen Druck, sondern auch die Denkfigur der „Wette“ zur Existenz Gottes. Kein unwiderlegbarer Beweis kann Glauben oder Unglauben…


Cover
Hermann Stieglecker Gedächtnistagung im Stift St. Florain

l Visionär für das Miteinander der Religionen In Memoriam des Vordenkers Hermann Stieglecker

Vom 10. bis zum 12. September finden im Stift St. Florian die Hermann Stieglecker-Gedächtnistage statt. Hermann Stieglecker war ein Vorreiter für den Dialog des Christentums mit dem Islam und anderen Religionen.

THEMA

Cover
Hermann Stieglecker Gedächtnistagung im Stift St. Florain

l Visionär für das Miteinander der Religionen In Memoriam des Vordenkers Hermann Stieglecker

Vom 10. bis zum 12. September finden im Stift St. Florian die Hermann Stieglecker-Gedächtnistage statt. Hermann Stieglecker war ein Vorreiter für den Dialog des Christentums mit dem Islam und anderen Religionen.


Cover

l Staatenübergreifendes Friedenstreffen

Das internationale Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant‘Egidio findet in diesem Jahr erstmals in Berlin statt. Vom 10. bis zum 12. September werden unter dem Motto „Den Frieden wagen“ bis zu 2.500 Besucher:innen erwartet. Ziel des Treffens sei die Entwicklung einer alternativen Zukunftsvision. …


Cover

l „I Have a Dream“ – vor 60 Jahren

Vor 60 Jahren, am 28. August 1963, hielt Martin Luther King, ein Pastor aus den Südstaaten, seine legendäre Rede für die Gleichberechtigung und gegen die Armut der schwarzen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten. Seine „I Have a Dream“-Rede, in der er seinen vier kleinen Kindern wünschte, in einem…


Cover

l Führung durch die Pfarrkirche

Bei einer Führung durch die Stadtpfarrkirche Hermagor erfährt man Vieles über das älteste Gebäude des Ortes. Über kaum ein anderes Bauwerk und die spannende Geschichte dahinter wissen wir so wenig wie über eben dieses. Die katholische Kirche ist nicht nur eines der baulichen Wahrzeichen Hermagors,…


l Ausstellung im Bildungshaus

Einladung zur Ausstellungseröffnung in der Kleinen Galerie. Die Künstlerin Brigitte Oberndorfer zeigt „Das ICH im Karussell der fliegenden Gedanken“.


Cover

l KAV-Reise: Montegrotto Terme

Vom 1. bis 4. Oktober geht es mit Bacher Reisen in die Region Montegrotto Terme. Für den ersten Tag ist eine Besichtigung des imposanten Palastes mitten in Padua – dem Palazzo della Ragione – vorgesehen. Im Zuge eines Stadtspazierganges wird am nächsten Tag die Stadt Rovigo erkundet. Auch die…

SOMMERSERIE

Cover
Sommerserie „Die Freiheit nehm` ich mir!“ (9/9)

l Rückzugsgebiet Schweißtreiben

Agnes und Georg Höß haben vor 15 Jahren das Tanzen für sich entdeckt – hier können sie den Alltag hinter sich lassen und Zeit zu zweit genießen.


Cover
FREI WERDEN

l FRANZISKA JEREMIA MADL

Freiheit zur Liebe „Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit“, schreibt Paulus, und: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit.“ Er spricht immer wieder über die Freiheit: vom Gesetz, von der Sünde, von der alten Knechtschaft … „Ihr seid zur Freiheit berufen. Nur nehmt die Freiheit…

SONNTAG IM BILD

Cover

l 30 Jahre Trachtengruppe

Jubiläum in der Ortschaft Maria Rain


Cover
GURNITZ

l Primizsegen von Pater Benedikt

Die erste Eucharistiefeier eines neugeweihten Priesters, meist mit seiner Heimatgemeinde, wird Primiz genannt. Bei dieser Feier spendet er einen besonderen Segen, den Primizsegen. Der Primizsegen steht als „Erstlingssegen des Priesters“ in hohen Ehren. Feiert der Priester an einem anderen…


Cover
ST. GEORGEN IM LAVANTTAL

l Hilfe für Kärntner in Not

Zum Fest Mariä Himmelfahrt haben die Pfarrgemeinderäte der Pfarre St. Georgen im Lavanttal unter dem Vorsitz von Inge Kollmann mit einigen fleißigen Helferinnen liebevoll Kräutersträuße gebunden. Die gesegneten Sträußerln wurden nach dem Festgottesdienst vor der Kirche gegen…


Cover
ST. ANDRÄ IM LAVANTTAL

l Traditioneller Kirchtag

In der St. Andräer Filialkirche Siebending wurde am Sonntag, dem 20. August, ein feierlicher Kirchtag veranstaltet. Musikalisch begleitet wurde dieser vom Chor „Siebendinger Vokal“. Die anschließende Prozession fand ihren Ausklang bei einer gemeinsamen Agape.


Cover
TOURISMUSSEELSORGE

l Spirituelle Wanderung

Vom Materle, der höchstgelegenen Kärntner Wallfahrtskirche, nahm die Fortsetzungstour vom „Alpe Adria Trail spirituell“ kürzlich in Mallnitz ihren Ausgang. Bei der einzigartigen Wanderung durch die Berge waren die Teilnehmenden dem Himmel und Gott ein Stück näher.


Cover

l Das Wort Gottes verkünden

Christian Müllner ist neuer Wortgottesdienstleiter in Gottestal


Cover
Nachruf

l Pionierin der Seelsorgehilfe

Hemma Obersriebnig (20.06.1937 – 05.08.2023) war als Seelsorgehelferin und später als Pastoralassistentin (von 19581963 in Villach St. Josef und von 1963-1993 in Moosburg) tätig. In dieser Zeit übte sie auch den Beruf der Religionslehrerin aus. Selbst beschrieb sie ihren Beruf wie folgt: „…


Cover
ST. MAGDALENA/VÖLKERMARKT

l Spenden für Unwetteropfer

Auch die Katholische Frauenbewegung der Pfarre St. Magdalena in Völkermarkt lud zur Kräutersegnung am 15. August ein. Die Spenden der Segnung gehen an die Opfer der Unwetter in Unterkärnten. Durch eine Aufstockung der kfb-Frauen konnten € 1.000,- gesammelt werden.


Cover
MARIA PULST

l Patrozinium in Lebmach

Am Sonntag, den 20. August, wurde in der Filialkirche Lebmach das Patrozinium zu Ehren des hl. Bartholomäus gefeiert. Der Prozession zu den vier liebevoll geschmückten Altären, folgten die Bänderhutfrauen, der Gemischte Chor und zahlreiche Gläubige aus nah und fern.


Cover
SCHIEFLING IM LAVANTTAL

l Messe beim Schieflinger Kreuz

Bei strahlendem Sonnenschein fand heuer zum 31. Mal die Almmesse auf den Kollmannsöfen beim Schieflinger Kreuz statt. Mehrere hundert Wanderer besuchten am 20. August die heilige Messe, welche vom MGV Bad St. Leonhard mitgestaltet wurde. Pfarrer Martin Edlinger wies in seiner…

SONNTAG

Cover

l Im Kern ...

Erste Lesung  AUS DEM BUCH JESAJA • JES 22, 19-23 So spricht der Herr zu Schebna, dem Palastvorsteher: Ich werde dich von deinem Posten stoßen und dich aus deiner Stellung reißen.An jenem Tag werde ich meinen Knecht Éljakim, den Sohn Hilkíjas, berufen. Ich werde ihn mit deinem Gewand bekleiden und…

KINDERSEITE

Cover
Eine würzige Sache

l Kräutersalz selber machen

Am 15. August sind in vielen Pfarren Kräutersträuße gesegnet worden. Vielleicht hast du so ein Büscherl zu Hause. Mach daraus einen gesunden und würzigen Begleiter für jeden Tag. Kräutersalz ist sehr gesund. DieVitamine und Mineralstoffe der Kräuter und…

UNSERE LESER

Cover
LESERREISEN

l Illegio bis Nötsch Kulturfahrt

Aufgrund der großen Nachfrage findet die Kulturfahrt des Referates für Tourismusseelsorge mit Manuela Maier zum wiederholten Male statt. Die Reise führt zu zwei Ausstellungen – am Vormittag nach Illegio in Oberitalien und anschließend nach Nötsch im Gailtal. Der Blick der Ausstellung in…


WEITERE ZIELE UND TIPPS

l GEH.rede in Nötsch

Von selten besuchten Orten und Kirchen, dem Lebensmittelpunkt des Malers Anton Mahringer, bis zum Besuch des Museums des Nötscher Kreises reicht das Programm des GEH.redes am 29. September. Nach dem Eintauchen in die Kulisse der kleinen, verstreut gelegenen Dörfer mit ihren…

UND WIR

Cover

l LESERFORUM

Mariä Himmelfahrt Zugegeben, den Inhalt der bischöflichen Ansprachen bei den Marienschiffsprozessionen kenne ich nicht, aber die üblichen Predigten waren bzw. sind enttäuschend, weil es meist nicht genau um den 1950 feierlich verkündeten katholischen Lehrsatz von der leiblichen Aufnahme Mariens in…

KULTUR & MEDIEN

Cover
Elektronische Musikgeschichte hautnah zum Er-tast-en am Messegelände in Klagenfurt

l „Dieser Tag wird natürlich auch unvergessen bleiben“

Im Oktober ist es so weit: Das Eboardmuseum hat 16 Jahre am Standort Messegelände in Klagenfurt hinter sich. Arbeit, Freuden, Musik und Unwetter: Ein Rück- und Ausblick.


Cover
vorbeischauen

l Katja Schöffmann Redaktion

Aquarelle im Parkschlössl Die Initiative Kunst im Park in Spittal an der Drau geht in ihre letzte Runde. Die Abschluss-Ausstellung der aktuellen Saison im Parkschlössl gestalten insgesamt 16 Hobbykünstler:innen des Aquarellmalkurses von Petra Treffner, freischaffende Künstlerin aus der…


l i TV-TIPPS IM ORF 27.8. – 2.9.

Di., 29.8., 20.15 Uhr, ORF 2 Universum. Der Karawankenbär – Auf den Spuren eines Grenzgängers. Geliebt, geschützt und gefürchtet: Der Bär bewegt den Menschen – der größte Beutegreifer Europas ist wieder im Dreiländereck Italien-Slowe-nien-Österreich unterwegs. Regisseurin Eva Gressel begleitet ein…


l TV-TIPPS FÜR KABEL UND SATELLIT

Mi., 30.8., 19.00 Uhr, BR Stationen. Vom Top-Management in der Elternpflege. Karriere machen und die Welt sehen – das war Veras Traum als Jugendliche. Sie wurde zu einer weltweit gefragten Top-Managerin in der männerdominierten IT-Branche. Dann fasste sie einen Entschluss: Zehn Jahre vor ihrem…


l RADIO MARIA

Glaubensforum Do., 31. August 9.00 Uhr „Darum will ich ihm vertrauen. Aus dem Gebetsschatz des hl. John Henry Newman“, mit Sr. Christiane Fritsch FSO. Hörerservice: 01/710 70 72, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, Programm sowie Live-Stream auf: www.radiomaria.at


Cover
italo-pop non stop

l Hanna Taschwer Redaktion

Insieme – la notte italiana Am 31. August erklingen aus der Burgarena Finkenstein italienische Gesänge. Die Band „INSIEME“ gibt ihre Hits zum Besten. Seit über zehn Jahren erobert die Band mit den Sänger:innen Erik Arno, Monika Ballwein, Christian Deix und Rene Velaz-quez-Diaz die…


l RADIO TIPPS 27.8. – 2.9.

So. Lebenskunst. Begegnungen, 7.05, Ö1 So. Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom, 10.15 Uhr, radio klassik Stephansdom, www.radioklassik.at So.-Sa. Morgengedanken von Regina Polak, Wien, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Fr. Religion aktuell. Neues zum Glauben, 18.55, Ö1 Mo.-Sa. Gedanken für…


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Pfarre Stainz, Stmk.

So., 27. 8., 10 Uhr , R. Kärnten Der Gottesdienst im Regionalradio kommt am 21. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche in Stainz in der Steiermark.

ZU GUTER LETZT

Cover
Hildegardis Aichholzer: Mesnerin seit 61 Jahren

l Seit Jahrzehnten im Dienst für die Kirche

Für ihren unermüdlichen Einsatz als Mesnerin in der Filialkirche St. Nikolai in der Pfarre Keutschach am See wurde Hildegardis Aichholzer nun große Ehre zuteil.