GLAUBEN LEBEN

PETER DEIBLER
Pfarrer in Klagenfurt-Welzenegg

Gedanken zur Woche

Über uns selbst lernen


Häufig ist an unseren katholischen Pfarrgemeinden zu beobachten, dass sie sich nur um sich selbst kümmern. Ihr Insidertum läuft Gefahr, weniger Christus, sondern mehr sich selbst zu verkünden. Wundert es, wenn sich Kinder und Jugendliche, auch kritische und selbstständige Menschen abwenden, weil sie den Glauben als ebenso eng erleben wie die Gemeinde und stattdessen die Welt erkunden wollen? – Da kann die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern die Augen öffnen. Wir können eine tiefe, ehrliche Wertschätzung unserer Religion erfahren. Wir können…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Es muss nicht immer Suppe sein!“
X
aus 28/09-07-2020
Dieser Artikel ist aus
X
28/09-07-2020

28/09-07-2020

2020-07-07

TITEL

Cover
Inklusives Kinderbetreuungsangebot im Diözesanhaus

l Sommer des Miteinanders

Voneinander lernen, gemeinsam Freude erleben: Für Kinder mit und ohne Behinderungen, deren Eltern keinen Sommerurlaub mehr zur Verfügung haben, gibt es mit den ersten „Inklusiven Sommertagen“ vom 27. bis 31. Juli und vom 3. bis 7. August ein Angebot…

STANDPUNKT

Cover

l Ferien anders erleben

Der Start in die Sommerferien war bisher auch immer ein Start in unbeschwerte Ferientage. Die Vorfreude auf den Urlaub, auf Sonne und Meer prägte diese Tage und Wochen. Heuer ist das anders. Viele bleiben zu Hause. Entweder, weil sie einen Auslandsurlaub aufgrund der Corona-Gefahren nicht riskieren…


Cover

l Tagung zu 100 Jahre Volksabstimmung: Vom Reichtum der Zweisprachigkeit

„Gemeinsam/skupno 2020“, so der Titel einer Tagung zu 100 Jahre Volksabstimmung. Neben viel Lob auf die Gemeinsamkeit gab es auch mahnende Worte.

THEMA

Cover

l Jugend und Zweisprachigkeit

„Die Sprache, das ist mehr als nur die Worte in einem Wörterbuch. Eine Sprache ist immer Ausdruck einer Kultur“, so Ema Pregelj, Schülerin an der slowenischen HAK, in ihrem Statement zur „Zukunft des Slowenischen“. Die Zukunft, so Pregelj, „könne nur gemeinsam gelingen“. Sie plädierte dafür, das…

IM GESPRÄCH

Cover
Paul M. Zulehner im Gespräch mit Georg Haab

l Aufbruch der Kirche in eine neue Ära

Der Wiener Pastoraltheologe über Erkenntnisse aus seiner 50-jährigen Studie und was ein Neuaufbruch im Auge haben sollte.

SOMMERSERIE

Cover
Erzdiözese Wien

l Rotkreuz-Kapelle der Kaiserin

Diese Woche führen wir Sie zu eher unbekannten „Kraftorten“ des kirchlichen Jugendstils in Wien und Niederösterreich: Von drei echten „Geheimtipps“.

SONNTAG IM BILD

Cover

l Ein Ständchen für den Bischof

Kirchenchor Latschach pilgerte zu Fuß nach Gurk


Cover
MARIA SAAL

l Musikalischer Sommer

In Maria Saal wurde kürzlich der „Musikalische Sommer“ eröffnet. Ingrid Klogger, Koordinatorin der Maria Saaler Dommusik (l. im Bild), und ihr Team freuen sich auf „besonders schöne, wunderbar gestaltete Festmessen im Dom“. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst, der von Klausi & Eliz…


Cover
ST. JOHANN/HLG. DREIFALTIGKEIT

l Stimmiges Patroziniumsfest

In einer angenehmen, stimmungsvollen Atmosphäre feierte die Pfarre Villach-Heiligste Dreifaltigkeit den Kirchtagsgottesdienst vor dem Filialkirchlein St. Johann. Herrliches Wetter, die besondere Kraftquelle der alten Linden, das Summen der Bienen erzeugten bei den…


Cover
EBENTHAL

l Ebenthaler Kirchtag

In der Klagenfurter Pfarre Maria Hilf in Ebenthal wurde am vergangenen Sonntag der Ebenthaler Kirchtag gefeiert. Das Patroziniumsfest konnte coronabedingt nur am Platz zwischen Kirche, Seelsorgezentrum und Pfarrhaus gefeiert werden. Mit dabei war u. a. auch die Feuerwehr.


Cover
NÖRING

l Große Freude bei Firmlingen

Zur Freude der Firmlinge konnte kürzlich die Firmung in der Pfarrkirche Nöring bei Gmünd doch noch durchgeführt werden. Pfarrer Ante Duvnjak – er hat die Firmlinge auch vorbereitet – spendete 17 Firmlingen in zwei Gruppen das Sakrament der Firmung.


Cover

l Diamantenes Priesterjubiläum

Villach: Stadthauptpfarrer Wedenig nimmt Abschied


Cover
ST. JAKOB IM ROSENTAL

l Orgelmusikverein feiert Jubiläum

Der Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Mit insgesamt drei Orgelkonzerten will man in der Pfarre das Jubiläum begehen. Den Auftakt bildet am 11. Juli die Organistin Tea Kulaš aus Kroatien. Ein weiteres Konzert ist für 14. August mit…


Cover
SCHIEFLING AM SEE

l Mit der Kraft des Hl. Geistes

Pfarrer Lucijan Ferenčić spendete vier jungen Firmkandidaten in der Pfarre Schiefling das Sakrament der Heiligen Firmung. Die Firmlinge wurden von Sabine Lewe (l.) vorbereitet. Musikalisch und gesanglich wurde die Feier vom Frauenterzett SaMaBreeze umrahmt.


Cover
REISSECK

l Gipfelmesse am Teuchlspitz

Dechant Martin Edlinger feiert eine Gipfelmesse auf dem Teuchlspitz. Musikalisch begleitet werden die „Gipfelstürmer“ von einer Kleingruppe der Trachtenkapelle Kolbnitz. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Andacht beim „Marterlärch“. Termin: 18. Juli, 11 Uhr.


Cover
SÖRG BEI LIEBENFELS

l Erstkommunionfeier

In den Pfarren werden jetzt erst coronabedingt unter veränderten Umständen die Erstkommunionfeiern abgehalten. So auch in Sörg. Acht Kinder haben dort kürzlich die erste Hl. Kommunion empfangen. Die Religionspädagogin Silvia Kogler hatte die Kinder bestens auf dieses schöne Fest…

KÄRNTEN

Cover
Seelsorgeamtsleiterin verabschiedete sich in Ruhestand

l Ein Abschiedsfest für Anna Hennersperger

Bischof Josef Marketz feierte den Fest- und Dankgottesdienst für die scheidende Seelsorgeamtsleiterin.


Cover

l Neue Seelsorgeamts-Direktorin

Diözesanbischof Josef Marketz hat nun die Salzburger Theologin Elisabeth Schneider-Brandauer zur neuen Direktorin des Bischöflichen Seelsorgeamtes der Diözese Gurk ernannt. Sie tritt mit 14. September dieses Jahres die Nachfolge von Anna Hennersperger an, die in den Ruhestand tritt. Elisabeth…


l Unsere Welt ist bunt!

Seit drei Jahren hat die „Kindermalschule“ in Kooperation mit dem Katholischen Familienwerk auch einen Stützpunkt im Diözesanhaus. Und zum dritten Mal wurden nun mit einer Vernissage 18 Werke aus dem vergangenen Malschuljahr präsentiert. Nach der Corona-Krise ging es sich gerade noch aus, dass die…


Cover

l Viktor Omelko feiert den 85. Geburtstag

Prälat Viktor Omelko, langjähriger Caritasdirektor, feierte am 4. Juli seinen 85. Geburtstag. Omelko, 1935 in St. Philippen ob Sonnegg geboren, absolvierte die Diözesanlehranstalt Klagenfurt und wurde 1960 zum Priester geweiht. 1974 wurde er zum Leiter des Kärntner Caritasverbandes und zum…


Cover
Kirche als Bühne

l Musiksommer in Kärntens Gotteshäusern

Kärntner Kirchen und (ehemalige) Klöster bieten der Kultur auch in diesem Sommer eine Bühne. Zahlreiche Veranstaltungen, die aufgrund der geltenden Covid-19-Schutzmaßnahmen entsprechend adaptiert wurden, lassen in traditionsreichem Ambiente einen besonderen Kulturgenuss erwarten. …


Cover

l Neue Impulse in der Trauerpastoral

Die Katholische Kirche Kärnten setzt neue Impulse in der Trauerpastoral: Ab März 2021 werden in der Diözese Gurk erstmals Laien nach entsprechender Ausbildung sowie anschließender Dekretierung durch Diözesanbischof Josef Marketz dazu bevollmächtigt, Begräbnisse, Verabschiedungen und…


l „Gutes tun macht reich!“

Der letzte Kindergottesdienst aus der Reihe „Mit Kindern durch das Kirchenjahr“ vor der Sommerpause in Klagen-furt-St. Hemma stand ganz im Zeichen der Heiligen Hemma. „Gutes tun macht reich!“ lautete das Motto. Wolfgang Unterlercher vom Katholischen Familienwerk las eine kindgerechte…


Cover

l Inklusion – Ein Sommer des Miteinanders

Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Bedarf vieler Eltern an einer Ferienbetreuung im Sommer 2020 spürbar erhöht. Das Referat für Menschen mit Behinderungen der Diözese Gurk und das Caritas: Team Lebensgestaltung haben darauf reagiert und erstmals eine „Inklusive Sommerbetreuung“ organisiert. …


l Was ist los in den Pfarren?

Keutschach Montag, 13. Juli: Campingmesse, Zelebrant: Provisor Josef Markowitz, musikalische Umrahmung: Jagdhornbläsergruppe Grafenstein, 18.30 Uhr, Keutschacher See (Camping Sabotnik), Kontakt: Referat für Tourismusseelsorge, Tel.: 0676/8772-2117. …


Cover

l Als Paar gut durch die Krise kommen

Was die Liebe jetzt braucht – Wie kann man als Paar Krisen genießen? Was Paare brauchen oder nicht brauchen oder was sie bereits haben, genau das tritt in einer schwierigen Phase wie die der Corona-Zeit ans Tageslicht. Wie geht man als Paar trotzdem gestärkt aus dieser Situation, wie kann man…


Cover
AUS DER DIÖZESE

l Familien-Picknick beim Bischof

Heißer Sommer – coole Kirche! Unter diesem Motto laden die Junge Kirche Kärnten und das Katholische Familienwerk zu zwei gemütlichen FamilienPicknicks im Bischofsgarten in Klagenfurt. Alle sind herzlich willkommen – Eltern, Großeltern, Babys, Kinder und Jugendliche, also alle von 0-…


Cover

l Menschen

Am 20. Juni verstarb Adele Sommer im 87. Lebensjahr. Vielen unserer Leser und Leserinnen war sie gut bekannt. Jahrelang arbeitete sie nämlich hauptamtlich als Sachbearbeiterin für die Kärntner Kirchenzeitung sowie für die Kinderzeitschrift „Regenbogen“. Aber auch das Ehrenamt kam nicht zu kurz. Vor…


Cover

l Pfarrhaushälterinnen sagen Danke

Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Die Pfarrhaushälterinnen Kärntens mit ihrer Vorsitzenden Sigrid Seiser nutzen ein Leitungsteamtreffen im Klagenfurter Diözesanhaus für eine verspätete, aber nichtsdestotrotz herzliche Gratulation. Dechant Martin Edlinger, der Geistlicher Assistent der…

SONNTAG

Cover

l SONNTAG

Erste Lesung So spricht der Herr: Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, ohne die Erde zu tränken und sie zum Keimen und Sprossen zu bringen, dass sie dem Sämann Samen gibt und Brot zum…


Cover

l Wort zum Sonntag

Sind Sie gerne erfolgreich? Ich schon – wenn ich ganz ehrlich zu mir selber bin. Vielleicht kennen Sie auch Situationen wo Ihnen ein Vorhaben nach Ihrer Wahrnehmung gut gelungen ist und Sie sich darüber freuen. Dann kommt ein Mitmensch und sagt Ihnen, was er oder sie anders gemacht hätte, was in…

GLAUBEN LEBEN

Cover
Der Hirt und seine Herde

l Kommt alle zu mir

Botschaft von Papst Franziskus beim Angelusgebet am 5. Juli 2020 auf dem Petersplatz (Auszüge)


Cover

l Alter verzauberter Mond

Otto Betz, emeritierter deutscher Religionspädagoge, lässt sich von einem Gedicht der Kärntnerin Christine Busta zum Nachdenken anregen.


Cover
Gedanken zur Woche

l Über uns selbst lernen

Häufig ist an unseren katholischen Pfarrgemeinden zu beobachten, dass sie sich nur um sich selbst kümmern. Ihr Insidertum läuft Gefahr, weniger Christus, sondern mehr sich selbst zu verkünden. Wundert es, wenn sich Kinder und Jugendliche, auch kritische und selbstständige Menschen…

SINNVOLL LEBEN

Cover
Aktion Familienfasttag

l „Es muss nicht immer Suppe sein!“

Im Spendentopf der Aktion „Familienfasttag“ ist noch viel Platz. Coronabedingt mussten viele Fastensuppenessen in den Pfarren abgesagt werden. Die kfb Kärnten hat eine kreative Lösung gefunden, um den Projektpartnerinnen in Indien zu helfen.

UNSERE LESER

Cover

l LESERREISEN

Dreiländer Monte Lussari Sie findet statt. Die Dreiländerwallfahrt 2020 auf den Monte Lussari zum 660. Jahrestag der Erscheinung der Gottesmutter Maria! Gläubige aus Österreich, Italien und Slowenien finden sich am Samstag, dem 25. Juli, am Monte Lussari ein. Im Sinne einer Grenzüberschreitung von…

UND WIR

Cover
Ein Loblied auf den Sterz

l Der Abt und der Kärntner Sterz

Polenta (Maisgrieß, Maissterz) oder Heidensterz (Buchweizen) sind sehr bekannte und beliebte Gerichte. War ein Sterz früher ein Arme-Leute-Essen, gehört er heute zum Bestandteil der Alltagsküche sowie auch zur gehobenen Küche.

KULTUR & MEDIEN

Cover
Guido Katol – auf den Spuren von Anton Koligs Fresken im Klagenfurter Landhaus

l „Reflexionen“ – künstlerische Einblicke in den Kolig-Saal

Das Museum des Nötscher Kreises zeigt in Kooperation mit dem Landhaus in Klagenfurt die Ausstellung „Reflexionen“. Die Werke Guido Katolssind bis 31. Oktober zu sehen.


Cover
durchgeblättert

l Christine Weeber

Lachhafte Satiren Gunther Spath Wirklich? Von Selfietod bis Esoschmarrn Weitere satirischkabarettistische Abhandlungen über die allmähliche Verdummung Verlag: Memoiren-Verlag 131 Seiten Preis: € 12,80 Wieder hält Gunther Spath in seinem aktuellen Werk dem Leser einen…


l RADIO TIPPS 31.7. 12.7. – 6.8. 18.7.

So.-Sa. Tägliche heilige Messe zum Mithören und Mitfeiern, So. 9.00 bzw. 10.00, Mo.-Sa. 8.00, Radio Maria So.-Sa. Morgengedanken von Superintendent Stefan Schröckenfuchs, Wien, So. 6.05, Mo-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Do. Radiokolleg. 1000 Jahre Salzburger Festspiele, 9.05, Ö1 Mo.-Sa. Gedanken für den…


l RADIO VATIKAN

Radio Vatikan kann nur über digitalen Sat und über das Internet empfangen werden: Eutelsat 1-Hotbird 13° Ost 12.034 MHz oder Intelsat Atlante 325.5° Ost – 4.097.75 Mhz. Empfangsfrequenzen: www.radiovaticana.de Programmtipps Täglich um 20.20 Uhr: Vatican News. Sonntag: Papst Franziskus – Die…


Cover

l RADIOGOTTESDIENST

St. Johann am Wimberg So. ,12.7., 10 Uhr, R. Kärnten Die hl. Messe aus Oberösterreich feiert Dechant Johannes Wohlmacher OPraem. Musik: Kirchenchor St. Johann mit Key-board- und Orgelbegleitung.


Cover
hinsehen

l Katja Schöffmann

Kinosommer im Burghof Das Open-Air-Kino des Volkskinos in Klagenfurt feiert heuer seinen 20. Geburtstag. Das eindrucksvolle, romantische Ambiente des Burghofes im Zentrum von Klagenfurt bietet eine prächtige Kulisse für einen Kinoabend im Freien. Die Riesenleinwand (140 m 2 ) und das…


l TV TIPPS IM ORF 12.7. – 18.7.

Di. 14.7., 20.15 Uhr, ORF 2 Universum. Planet Earth – Das Wunder Erde: Dschungel. Die tropischen Regenwälder bedecken nur sechs Prozent der eisfreien Landmasse unseres Planeten. Sie sind Lebensraum für zwei Drittel aller bekannten Tierund Pflanzenarten. Über besondere Fähigkeiten von Jaguaren,…


l KABEL / SATELLIT 

So. 12.7., 9.30 Uhr, ZDF Fernsehgottesdienst, live übertragen aus der Kapelle des Katharinenkrankenhauses in Frankfurt am Main. So. 12.7., 20.15 Uhr, arte Die unendliche Geschichte (D, 1984). Ein äußerst berührender Fantasyfilm für Kinder und Erwachsene über die starke Kraft der Fantasie im Kampf…


Cover
RADIO MARIA

l Ein neuer Anfang

Sa. 18.7., 9.00 Uhr Mit Kardinal Christoph Schönborn beim Jungfamilientreffen 2012. Osttirol-Lienz: UKW 100,2; Spittal/Dr.: UKW 99,3; Villach/Hermagor: UKW 99,1; Greifenburg: UKW 1022

ZU GUTER LETZT

Cover
St. Peter bei Reichenfels: Heiligenfigur restauriert

l Hl. Paulus von zehn Farbschichten befreit

Zum Patrozinium wurde in St. Peter bei Reichenfels jetzt das Mesnerkreuz der Bevölkerung vorgestellt. Die Heiligenfigur ist renoviert, ebenso wurden notwendige Verschönerungsarbeiten durchgeführt.