KÄRNTEN

BILDUNGSHAUS SODALITAS

Tainach


Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember: An der Schwelle des neuen Jahres – Einkehrtage mit P. Iwan Sokolowsky SJ (Wien). Beginn: Mo., 18 Uhr, Ende: Do., 13 Uhr.

Dienstag, 28. Dezember: Erlösung und Versöhnung durch die Sakramente. Die Bedeutung von Erlösung und Versöhnung in nichtchristlichen Religionen; Referent: P. Iwan Sokolowsky SJ (Wien), 19 Uhr.

„Das Leiden der Mütter“ – aktuelle Ausstellung von Hans Gerhard Kalian.

„Leben – als Streifzug“ – aktuelle Ausstellung von Peter Strauss.

Kontakt: Tel.: 04239/2642; E-Mail: office@sodalitas.at. Alle Termine

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Weihnachtsfilzen: „Zur Krippe her kommet ...“
X
aus 50/16-12-2021
Dieser Artikel ist aus
X
50/16-12-2021

50/16-12-2021

2021-12-14

TITEL

Cover

Cover

STANDPUNKT

Cover

l Aufeinander hören

„Wir hören hin, was die Menschen uns zu sagen haben.“ Dies ist einer der Kernaufträge für den Synodalen Prozess. Das ist leicht dahingesagt, und es klingt auch ganz einfach. Hören wir halt einmal zu. Für viele klingt es auch nach Ausrede: „Wieder einmal wollen sie nur zuhören, vom Tun steht nichts…

THEMA

Cover
Josef Till zum 40. Todesjahr von Werner Berg

l Werner Berg: Maler des Alltags in Südkärnten

Werner Berg gehört zu den bedeutendsten Künstlern Kärntens. Der aus dem Rheinland stammende und 1904 in Elberfeld, im späteren Stadtteil von Wuppertal, Geborene lebte ein halbes Jahrhundert am Rutarhof in der Gemeinde Gallizien. Zuvor studierte er…


Cover

l standpunkte

ELISABETH SCHNEIDER-BRANDAUER Direktorin des Bischöflichen Seelsorgeamtes Weggefährten und Weggefährtinnen! Sollte mit dem Synodalen Weg alles schiefgehen, so bleibt mir bereits eine wertvolle Einsicht: Geh den Weg nicht allein – suche Gleichgesinnte! Zurzeit ist das Pilgern sehr modern. Da werden…


Cover
Michael Kapeller über die Diözese Gurk im Frühjahr 2024 

l Das Antlitz der Kirche erneuern

Was bringt der Synodale Prozess in unserer Diözese, in der Weltkirche? Michael Kapeller versucht einen Blick in die Zukunft.


Cover
standpunkt

l ANDREJ LAMPICHLER

Vodja Dušnopastirskega urada Krške škofije Leiter der slowenischen Abteilung des Bischöflichen Seelsorgeamtes

REPORTAGE

Cover
Kältetelefon der Caritas

l Ein Anruf, der Leben retten kann

Die Temperaturen fallen, die Nächte werden immer länger und der erste Schnee liegt bereits auf Österreichs Straßen. Jeden Tag kämpfen obdachlose Menschen mit den harten Bedingungen im Winter. Das Kältetelefon der Caritas hilft Menschen durch die frostige Jahreszeit. 

SONNTAG IM BILD

Cover

l Eine großartige Idee von den Kleinsten

Advent-Aktion im Kids Point Don Bosco


Cover
ST. MARGARETHEN IM LAVANTTAL

l Altentag der Pfarre St. Margarethen

Trotz der gegebenen ungünstigen Umstände wurde der traditionelle Altentag der Pfarre St. Margarethen im Lavanttal, natürlich unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen, mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert. Diese Feier bot auch den…


Cover
WOLFSBERG

l Mariensäule mit Blumenkranz

Am 8. Dezember, dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, fand in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche in Anwesenheit vieler Gläubigen, darunter auch Bürgermeister Hannes Primus, ein festlicher Gottesdienst mit anschließender Andacht und Kranzauflegen bei der…


Cover
KÖTTMANNSDORF

l Stimmungsvolle Rorate

Besonders stimmungsvoll werden die Roratemessen in Köttmannsdorf gefeiert. In der dunklen, nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche kann man sich auf den Heiligen Abend einstimmen. Frühaufsteher können daran noch vom 21. bis 23.12., jeweils um 6 Uhr, teilnehmen.


Cover
GUTTARING

l Mesner-Ehepaar geehrt

Im Rahmen einer Festmesse zu „Maria Empfängnis“ in der Wallfahrtskirche Maria Hilf wurde das Mesner-Ehepaar Monika und Gerhard Pirzl (im Bild mit Dechant Lawrence Pinto) ausgezeichnet. Gedankt wurde ihnen für ihre 25-jährige Arbeit in Maria Hilf und in Guttaring.


Cover

l Amtseinführung am Marienfeiertag

Verleihung der Pfarre Maria Rain an Ulrich Kogler


Cover
GEDENKTAG DES HL. AMBROSIUS

l Festmesse des Bienenzuchtvereines

Der hl. Ambrosius, dessen Gedenktag am 7. Dezember gefeiert wird, gilt als Schutzpatron der Imker, Wachszieher und Bienen. Ihm zu Ehren lud am 2. Adventsonntag der Bienenzuchtverein Köttmannsdorf zur Festmesse. Dabei wurde für eine gute Ernte und um Gesundheit und Kraft…


Cover
ST. PAUL IM LAVANTTAL

l Patres pilgerten nach Pustritz

Am 8. Dezember, Hochfest Maria Empfängnis, ist es schon seit Langem Tradition, dass der Konvent des Benediktinerstiftes St. Paul eine Wallfahrt nach Pustritz unternimmt. Die Patres baten im Rahmen einer Marienvesper um den Segen Gottes in dieser krisenhaften Zeit.


Cover
KLAGENFURT

l Besinnlich in den Tag starten

Jeden Donnerstag im Advent feiert Bischof Josef Marketz in der Bürgerspitalskirche eine Rorate-Messe. Er lädt dazu ein, „sich im Gebet anzuvertrauen“. Bei Kerzenlicht und ruhiger Musik wird der Tag gemeinsam besinnlich begonnen. Die letzte Rorate ist am 23. 12 um 6 Uhr.


Cover
VILLACH-ST. JOSEF

l Taizé-Andacht online

Die vorweihnachtliche ökumenische Taizé-Andacht in der Pfarre Sankt Josef in Villach-Auen ist vielen Gläubigen in den vergangenen Jahren zu einem wahren Herzensanliegen geworden. Heuer wird die Taizé-Andacht pandemiebedingt wieder ONLINE stattfinden. „Es möge singend und betend…

KÄRNTEN

Cover
Initiative „Kärnten radelt“

l Diözese Gurk „radelte“ fleißig auf Platz 1

„Mobilität ist gerade jener Bereich in der österreichischen Klimabilanz, der die größten Zuwachsraten verzeichnet. Daher versuchen wir, so gut es geht, die Menschen zu motivieren, die Öffis und das Fahrrad zu benutzen“, sagt Nina Vasold vom Referat für Schöpfungsverantwortung in der Diözese Gurk.


Cover

l Propstpfarrer i. R. Anton Granitzer feierte den 85. Geburtstag

Seinen 85. Geburtstag feiert dieser Tage der ehemalige Propstpfarrer Msgr. Anton Granitzer. 22 Jahre lang, nämlich von 1999 bis November 2021, war er für die Pfarren Gurnitz und Ebenthal verantwortlich. Er wurde am 14. Dezember 1936 in Winklern geboren. Er maturierte 1957 am Gymnasium in Tanzenberg…


Cover
AUS DER DIÖZESE

l „Auf Gottes Liebe vertrauen“

Als aktuelles Vorbild und große Für-sprecherin hat Diözesanbischof Josef Marketz die Gottesmutter Maria in seiner Predigt beim Festgottesdienst anlässlich des Hochfestes „Mariä Empfängnis“ am 8. Dezember im Klagenfurter Dom bezeichnet. Maria habe sich und ihr Leben ohne…


Cover

l Schenken mit Sinn

Franz Klammer trägt sie auch – die blitzblauen, wärmenden Ziegen-Socken. Die Kärntner Schilegende unterstützt damit ein Cari-tas-Projekt für langzeitarbeitslose Menschen in Österreich. Wer im Online-Shop der Caritas www.schenkenmitsinn.at einkauft, schenkt nicht nur mit Sinn, sondern macht doppelt…


Cover
Buchneuerscheinung

l „Kirche in Zeiten der Veränderung“

Chancen und Grenzen gebauter Ökumene stehen im Mittelpunkt des zehnten Bandes der theologischen Buchreihe „Kirche in Zeiten der Veränderung“, herausgegeben vom Kärntner Priester Stefan Kopp, Professor für Liturgiewissenschaft und Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn. Im 336…


Cover

l Das „brücken.werk“ öffnet seine Pforten

Am vergangenen Montag öffnete der „brücken.werk“-Shop seine Pforten. Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk mit Mehrwert ist, könnte in der Adolf-Kolping-Gasse 4 in Klagenfurt durchaus fündig werden. In diesem Beschäftigungsprojekt der Caritas Kärnten für junge Erwachsene werden upgecycelte…


Cover
Weihnachten 2021

l Kinderkrippenfeiern und Christmetten

Die Christmette im Klagenfurter Dom, die übrigens im ORF, Radio Kärnten, live übertragen wird, beginnt um Mitternacht. Davor, ab 23. 15 Uhr, stimmen die Domkantorei und die Kärntner Weisenbläser musikalisch mit Hirten- und Krippenliedern auf Weihnachten ein. Bei der Mette gelangt die…


l Veranstaltungen

Ebenthal Sonntag, 19. Dezember: Livestreaming der hl. Messe, jeweils sonntags um 10 Uhr (www.youtube.com/user/kgwallner). Klagenfurt Samstag, 18. Dezember: Rorate – hl. Messe bei Kerzenlicht mit besonderer musikalischer Gestaltung, 6 Uhr, Domkirche. Meditatives…


Cover

l Zeit für neue Lebenskraft und Energie

Nach dem Festtagsessen zu den Weihnachtsfeiertagen kann eine Basenfastenwoche Körper und Seele besonders guttun. Im Stift St. Georgen, einem Kraftplatz der Ruhe und Stille, kann man sechs Tage lang „ICH“-Zeit für neue Lebenskraft und Energie buchen. Entschlacken und gleichzeitig seelischen Ballast…


Cover
Corona-Schutzmassnahmen

l Aktuelle Rahmenordnung nach dem Lockdown

Einmal mehr haben Österreichs Bischöfe eine neue Rahmenordnung für die Katholische Kirche auf den Weg gebracht. Nach dem Ende des Lockdowns sind einige Änderungen vorgesehen. Weiterhin gilt die FFP2-Maskenpflicht bei Gottesdiensten in Kirchen und auch im Freien. Der…


BILDUNGSHAUS SODALITAS

l Tainach

Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember: An der Schwelle des neuen Jahres – Einkehrtage mit P. Iwan Sokolowsky SJ (Wien). Beginn: Mo., 18 Uhr, Ende: Do., 13 Uhr. Dienstag, 28. Dezember: Erlösung und Versöhnung durch die Sakramente. Die Bedeutung von Erlösung und…


Cover

l Weihnachtsfilzen: „Zur Krippe her kommet ...“

Mit einem kreativen und entspannten Fami-lien-Workshop möchte das Familienwerk das Jahr ausklingen lassen: Weihnachtsdekoration filzen mit der Nadel für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Der Fantasie sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt. Gefilzt wird mit der Nadel, die Hände bleiben sauber…


Tagesanbetung

l Anbetungstage

18. Dezember: Thörl-Maglern 19. Dezember: Viktring-Stein 20. Dezember: Maria Rojach 21. Dezember: Waidegg 22. Dezember: Prebl 23. Dezember: St. Michael/Lav. Karmelitinnen 24. Dezember: – 25. Dezember: Klagenfurt-Kapuziner 26. Dezember: St. Lorenzen im Lesachtal 27. Dezember: – 28.…

SONNTAG

Cover

l Vor Freude springen

Erste Lesung So spricht der HERR: Du, Bétlehem-Éfrata, bist zwar klein unter den Sippen Judas, aus dir wird mir einer hervorgehen, der über Israel herrschen soll. Seine Ursprünge liegen in ferner Vorzeit, in längst…

SERVICE

Cover
Ulrich Kogler, Pfarrer von maria Rain

l Maria Rain: Synodaler Weg als Mahlgemeinschaft

Es war für mich eine große Überraschung und gleichzeitig eine große Freude, dass Papst Franziskus die Weltkirche auf einen Synodalen Weg schickt. Mir war von der ersten Sekunde an klar, dass sich hinter dem Anliegen des Papstes eine ganz große Chance für uns…


Cover
Junge Kirche

l Mit Kindern und Jugendlichen auf dem Weg zur Synode

Es heißt oft, dass die Kinder und Jugendlichen unsere Zukunft sind. Dabei wird leicht vergessen, dass sie aber auch die Gegenwart sind. Die jungeKirche (Kinderpastoral, Katholische Jungschar und Katholische Jugend) ermutigt daher die Pfarren, mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern…


Janko KriŠ tof

l Christen im Synodalen Prozess

Nicht nur in der Adventzeit, sondern auch schon in den letzten Wochen des alten Kirchenjahres sind die liturgischen Texte auf die Wiederkunft unseres Herrn ausgerichtet. So heißt es in der Präfation des Christkönigsonntags: „Wenn einst die ganze Schöpfung seiner Herrschaft unterworfen…


Hans-Peter Premur

l Synodaler Weg in Krumpendorf

Hier ein paar Highlights zum Synodalen Weg aus Krumpendorf: Unsere Pfarre war eine der 13 Pfarren, in denen eine „Kickoff-Veranstaltung“ durchgeführt wurde. Dieses moderierte Treffen fand nach den diözesanen Vorgaben statt. Die drei Fragen der österreichischen Bischofskonferenz zum…

KATHOLISCHE AKTION

Cover
Engelbert Guggenberger

l Gehen Sie mit auf dem Synodalen Weg!

Liebe Leserinnen und Leser der „Informationen! Am 17. Oktober 2021 wurde der Synodale Prozess in unserer Diözese offiziell gestartet. In dreizehn Pfarren, aufgeteilt über das ganze Land, haben erste Gespräche stattgefunden. Damit aber möglichst viele am Prozess teilnehmen können…


Cover

l NEUES AUS DER KA

Josef Peresich (58) übernimmt die Karenzvertretung von Cornelia Maier im KA-Generalsekretariat. Vor seinem Wechsel in die Diözese Gurk- Klagenfurt war der in Klagenfurt wohnhafte Peresich mehrere Jahre erfolgreich im Bankenund Versicherungssektor tätig. Josef Peresich war schon frühzeitig kirchlich…


l Fragebogen zum Synodalen Weg

Papst Franziskus hat die Menschen eingeladen, sich an dem von ihm ausgerufenen Synodalen Prozess zu beteiligen. Die Katholische Aktion Kärnten nimmt diese Chance wahr und beteiligt sich als gesellschaftspolitische Plattform eigenständig – jedoch in partnerschaftlicher Abstimmung mit dem…

SEELSORGEAMT

Cover
Elisabeth Schneider-Brandauer im Gespräch mit Martin Sattlegger

l Durch den Glauben bin ich großer Optimist

Welche Rolle spielt der Glaube in deinem Leben? Sattlegger: Er spielt „eine tragende Rolle“. Ich kann gar nicht nachvollziehen, wenn man sagt, da ist nichts. Wozu verleitet dich der Glaube? Sattlegger: Durch den Glauben bin ich ein großer…


Cover

l Išči pot do ljudi – Suche den Weg zu den Menschen

Advent – to naj bi bil najbolj miren čas v letu. Kljub temu so terminski koledarji polni in primanjkuje nam časa za razmišljanje. Morda pa si prav v tem času želimo, da bi nas kdo obiskal in nam prisluhnil. Ta zamisel nas je pri Katoliški prosveti spodbudila, da s svojo ponudbo stopimo na pot do…

IMPULS

Cover
Erich Fried

l Zurückblickend

Die besseren Aussichten eröffnen sich dadurch dass wir die sonst keine haben das offen zu sagen beginnen Die Zukunft liegt nicht darin dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt sondern darin dass man sie vorbereitet Die Vorbereitungen bestehen nicht darin dass man nicht mehr…

GLAUBE LEBEN

Cover
Erwartungen an den Synodalen Prozess

l JUDITH BORSTNER

Kirche als Bewegung Ich weiß nicht mehr genau in welcher Reihenfolge: War es zuerst im „Sonntag“ oder doch bei den Pastoraltagen in Tainach/Tinje? Jedenfalls habe ich den Auftakt zur Bischofssynode nicht nur nebenbei aufgelesen, sondern sehr…


Cover
Serie: Weihnachten entgegen mit Christian Kuster

l Mit der Kraft des Glaubens

Selig, die geglaubt hat, was der Herr ihr sagen ließ – Gedanken zum 4. Advent.


Cover
Gedicht zum Advent

l Umkehr

Du merkst es nicht und gehst doch auf krummen Wegen. Unbedachte Worte, schiefe Gedanken türmen sich, machen sich breit, nehmen dir die Luft zum Atmen. Halt an und sei ganz still, werde, der du bist aus tiefem Herzensgrunde. Kehr um in die Freiheit eines neuen Menschen, der sein Glück…

UNSERE LESER

Cover

l LESERFORUM

Das Wunder Schnee „Schneeflocken und in jede hat der Himmel all seine Liebe gestrickt“, schreibt der bekannte Kärntner Schriftsteller Hans Müller (Jg. 1945) aus Rennweg im Katschtal bzw. Burgstall ob Winklern in seinem neuen Buch, mit dem er seine lange Publikationsliste mit über 30 Titeln wiederum…

UND WIR

l LESERFORUM

Zur Impffrage Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es praktizierende Christen, welche die COVID19-Impfung als nicht notwendig ablehnen, da sie auf das Wirken Gottes setzten. Das ist sicherlich ein guter Zugang, allerdings muss man dabei beachten, wie Gott wirkt. Dies will ich für diese Personengruppe…

BÜCHER

Cover

l Jubiläumsband mit Herz

Eine Sammlung der beliebtesten Beiträge des Bischofs


Cover

l Dankbar Glaube leben

Christian Haidinger mit Impulsen für ein erfülltes Leben


Cover
durchgeblättert

l Christine Weeber

Gedankensprünge „Mit wenigen Ausnahmen sind die Verse während dieses seltsamen Jahres 2020 entstanden“, so der anerkannte österreichische Autor und Lyriker, Gunther Spath, in seinem mittlerweile 10. Lyrikband. „Des Universums Dimensionen, seine stete Wandlung vermag…


l TV TIPPS IM ORF 19.12. – 26.12.

So. 19.12., 9.30 Uhr, ORF 2 Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Maximilian in Bischofshofen. Do. 24.12., Heiliger Abend, 19.51 Uhr, ORF 2 FeierAbend. Vivaldi, Wien und Weihnachten. Do. 24.12., Heiliger Abend, 23.00 Uhr, ORF 2 Christmette live vom Petersplatz in Rom mit Papst Franziskus. Do…


l KABEL / SATELLIT

So. 19.12., 9.00 Uhr, ServusTV Katholischer Gottesdienst aus Lienz, Osttirol. So. 19.12., 18.10 Uhr, ServusTV Weihnachtskonzert aus dem Wiener Stephansdom. Besinnliche Klänge mit den Wiener Sängerknaben. Do. 24.12., Heiliger Abend, 10.40 Uhr, 3sat Weihnachten im Vatikan. Ein Fest der Superlative. Schon…


Cover
RADIO MARIA

l Lebensbilder

So., 19. 12., 20.00 Uhr „Die heilige Katharina von Siena, eine Patronin Europas“, mit Pfr. Thomas Rath aus Lichtenegg, NÖ. Hörerservice: Tel.: 01/7107072, Programmübersicht: ww.radiomaria.at


Cover

l Gemeinsam

Drei Religionen im Vergleich


Cover

l Das Wissen von Hildegard von Bingen

Laut Hildegard von Bingen lebt derjenige gesund, „wer Körper, Geist und Seele eint und heiligt; innere Harmonie erfährt, wer auf Ernährung und Gesundheit achtet“ – nicht zu vergessen die eigenen sprituellen Bedürfnisse und Fähigkeiten. Die Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin und Komponistin (1098 -…


Cover

l Für die Jüngsten Glaube erlebbar machen

Eine wunderschön bebilderte Einführung in die Welt des Glaubens wartet auf alle Kinder. Die Religionspädagoginnen Renate Fink, Doris Gilgenreiner, Maria Lang und Renate Messner-Kaltenbrunner gehen in ihrem Buch der Frage nach, wie Kindern zwischen fünf und neun Jahren spielerisch, spannend und…


l RADIO TIPPS 19.12. – 26.12.

So.-Sa. Morgengedanken von Miriam Feuersinger, Bregenz, So./Sa. 6.05, Mo.-Fr. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Do. Radiokolleg. Sehnsucht. Ein bittersüßes Gefühl, 9.05, Ö1 Mo.-Do. Betrifft: Geschichte. Gewürze und Düfte. Traditionelle europäische Heilkunst im Advent, 17.55, Ö1 Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. „O…


l RADIO VATIKAN

Vatikan News Täglich um 20.20 Uhr. Nachrichten aus dem Vatikan und von Papst Franziskus. Sonntag, 19. Dezember: Radioakademie. Die Päpste und die Krippe. Infos zu Empfang und Live-Radio in 34 Sprachen: www.vaticannews.va/de.html


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Pfarre St. Valentin, NÖ.

So., 19. 12., 10 Uhr, R. Kärnten Die Radiomesse am 4. Adventsonntag kommt aus der Pfarrkirche St. Valentin. Die heilige Messe zelebriert Msgr. Johann Zarl. Gottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung (Gesang, Instrumental).

ZU GUTER LETZT

Cover
Fritz Auernig will das Pfarrleben offen gestalten

l Menschen Anknüpfungspunkte bieten

Den Menschen verschiedene Anknüpfungspunkte zum Glauben zu bieten – das ist das Ziel von Fritz Auernig, Pfarrgemeinderatsobmann in Obervellach. Durch ein vielfältiges Bildungsangebot und ein zeitgemäßes Pfarrleben will er dieses Ziel umsetzen.