SONNTAG IM BILD

Regine Stromberger und die Mitglieder des Chores, mit dem sie Gottesdienste gestaltet
FOTO: GERDA HEGER

Kinderchor in Zammelsberg


Religionslehrerin Regine Stromberger leitet Singgemeinschaft

Musik begleitet Regine Stromberger ihr Leben lang. Schon als Kind hat sie mit ihrem Gesang Gottesdienste und Kirchenfeste mitgestaltet. Heute ist sie in verschiedenen Formationen dabei, wie bei den „3 Stimmen“, dem Damentrio, das jeden Sonntag die heilige Messe in Zammelsberg mitgestaltet, oder bei der Singgemeinschaft Zammelsberg. Ihr besonderes Projekt ist der Kinderchor Zammelsberg, den sie schon fünf Jahre leitet. 2018 erfolgte der Start.Vorher gab es eine kleine Kindergruppe, mit der sie eine Art…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Bäuerinnen der Extraklasse
X
aus 40/05-10-2023
Dieser Artikel ist aus
X
40/05-10-2023

40/05-10-2023

2023-10-03

TITEL

Cover

STANDPUNKT

Cover

l JAKOB IBOUNIG

Liebe Leserin, lieber Leser! Im Monat Oktober läuft in Rom der erste Durchgang der Synode. In den vergangenen Jahrzehnten waren es „Bischofs-Synoden“. Diesmal beteiligen sich auch getaufte Laien, Frauen und Männer, an dem Treffen. Wie das Schloss Tanzenberg angeblich so viele Fenster hat als das…


Cover
MIT SPANNUNG ERWARTETE WELTSYNODE IN ROM BEGINNT

l Abendgebet zum Beginn der Weltsynode

Mit einem großen ökumenischen Gebetstreffen läutete Papst Franziskus am 30. September die Weltsynode ein und bittet auch für die Beratungen, die bis Ende Oktober dauern, um die Begleitung im Gebet.

THEMA

Cover

l Gemeinsam Sprache sichtbar machen

Dreitägige Konferenz „Ge-meinsam-skupno“ zu Volksgruppenidentitäten – Hermagoras/Mohorjeva lud zur Podiumsdiskussion.


Cover
„GOLDENE ZEITEN FÜR ALLE“

l Muss es wirklich immer Gold sein?

Die Gewinnung von Gold schadet Mensch und Natur. – Impulse zum nachhaltigen Umgang mit Gold.

IM GESPRÄCH

Cover
ARON STIEHL IM GESPRÄCH MIT ANDREAS RAFFEINER

l „Die Wahrheit Gottes ist zu groß!“

Im Stadttheater Klagenfurt wird derzeit die „Götterdämmerung“ von Richard Wagner unter der Regie von Aron Stiehl aufgeführt. Im Interview mit dem „Sonntag“ spricht der Intendant über seine persönliche Vorstellung von Gott, über (christliche) Werte, Ziele des Menschseins und den Sinn des Lebens.

REPORTAGE

Cover
SCHULMUSEUM KLAGENFURT

l Schule genau wie damals erleben

Eine Schulstunde wie vor 150 Jahren und viele Infos zum Schulalltag von früher – all das gibt es im Schulmuseum in Klagenfurt zu erleben. Vom Klassenzimmer aus alten Zeiten bis hin zu Schulmaterialien von früher – Besucher:innen können so in den Unterricht von anno dazumal eintauchen.

SONNTAG IM BILD

Cover

l Kinderchor in Zammelsberg

Religionslehrerin Regine Stromberger leitet Singgemeinschaft


Cover
DELLACH IM DRAUTAL/SUETSCHACH

l Bäuerinnen der Extraklasse

„Die Miststücke“ sind im Erwerbsleben stehende Bäuerinnen aus dem Bioanbau und kommen aus Ober- und Niederösterreich. Seit 1999 touren sie mit ihrem Bäuerinnenkabarett durch die Bundesländer. Die sechs Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Landwirtin am Hof,…


Cover
i SANKT SALVATOR

l Firmfeier in St. Salvator

Kürzlich konnte die Pfarre St. Salvator eine Firmung mit Bischof Josef Marketz feiern. Alle Vereine und Gemeinschaften waren anwesend. Musikalisch begrüßt wurde Bischof Marketz von der Stadtkapelle Friesach und der Sängerrunde St. Salvator. An der Festmesse beteiligten sich Propst…


Cover
KLAGENFURT-SANKT RUPRECHT

l Vintage – das zweite Leben

Zu einem Flohmarkt der besonderen Art lädt die Pfarre Klagenfurt-St. Ruprecht ein. Der Vintage-Laden ist am Freitag, 6. Oktober, von 17 bis 20 Uhr, am Samstag, 7. Oktober, von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag, 8. Oktober, von 9 bis 12 Uhr im Pfarrsaal von Sankt Ruprecht…


Cover
SANKT MAREIN

l Gott danken für die Ernte

Am 30. September fand das Erntedankfest statt. Im Mittelpunkt stand die von Elisabeth Schatz und Helfer:innen prachtvolle Erntekrone, die in die Kirche getragen wurde. Die Kirche schmückte Elfrieda Rothleitner. Den Dankgottesdienst leitete Pfarrer Andreas Stronski.


Cover

l Heilkräuter für das Immunsystem

Workshop mit Martha Duschnig und Katharina Schwager


Cover
KLAGENFURT-WELZENEGG

l Denkspaziergang – Brainwalk

Peripatetiker nennt man die Angehörigen einer altgriechischen Philosophenschule (= Peripatos), die dafür bekannt waren, dass sie ihre philosophischen Gespräche oder ihr Nachdenken während des Wanderns unter einer Spazierhalle durchführten. Aristoteles war ihr Begründer und auch…


Cover
VILLACH-SANKT NIKOLAI

l Ehejubiläumsfeier

Die Pfarre Villach-St. Nikolai lädt alle Ehepaare ein, die im Laufe des Jahres 2023 ein Ehejubiläum feiern oder gefeiert haben. Nach dem Gottesdienst werden die Paare einzeln gesegnet. Die Feier findet am 8. Oktober um 9.30 Uhr statt. Anmeldungen erbeten unter: 04242 24250


Cover
TAINACH

l Erntedank

Am Sonntag, dem 1. Oktober feierte die Pfarre Tainach Erntedank im Marmorsaal. Viele Gläubige feierten mit P. Thomas Petutschnig OSB die Festmesse. Die Musikbegleitung gestalteten die Bläsergruppe Grafenstein und die Kinder der VS Wabelsdorf.


Cover
ARNOLDSTEIN

l Räuchern, um zu reinigen

Einiges an altem Räucherwissen hat sich bei uns erhalten und wird wieder zunehmend gepflegt. Der Vortrag von Rosa Romana Seunig geht der Frage nach, welche heimischen Kräuter, Hölzer und Harze sich besonders eignen, um eine ausgeglichene Energie für Menschen und ihre Umwelt herzustellen…

KÄRNTEN

Cover
MATURAWALLFAHRT IN MARIA SAAL

l „Gott liebt euch so wie ihr seid“

Rund 600 Maturant:innen zog es dieses Jahr wieder zur ökumenischen Maturawallfahrt in Maria Saal.


Cover

l „Dr. Olaf Colerus-Geldern Preis 2023“ geht an drei Maturantinnen

Drei Maturantinnen wurden dieses Jahr von der Diözese Gurk für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet.


Cover

l Auftrag zum Dienst am Nächsten

In der Filialkirche St. Kunigund in Bad St. Leonhard im Lavanttal wird Bischof Josef Marketz den Priesteramtskandidaten Michael Rossian zum Diakon weihen. Rossian wurde am 4. Mai 1993 in Villach geboren und ist in Rattendorf im Gailtal aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung in der Fachschule für…


Cover

l Ein großer Festtag im Karmel Himmelau

Am 1. Oktober, dem Gedenktag der hl. Theresia vom Kinde Jesus (Thérese von Lisieux), französische Karmelitin, legte Sr. Maria Immaculata (66) ihre „Ewige Profess“ ab. Mit dieser Feier band sich Sr. Maria Immaculata auf Lebenszeit an die Ordensgemeinschaft und wurde volles Mitglied der Karmelitinnen…


Cover

l Alleinerziehend – gemeinsam stark!

Am 28. September fand der „Internationale Tag der Alleinerziehenden“ statt. An diesem Tag werden die vielen Alleinerziehenden gefeiert, die neben den Problemen des Alltags, auch noch das Familienleben und die Kinderbetreuung (fast) ganz alleine managen und organisieren. Zu diesem Anlass lud das…

SONNTAG

Cover

l Nur geliehen

Erste Lesung AUS DEM BUCH JESAJA • JES 5,1-7 Ich will singen von meinem Freund, das Lied meines Liebsten von seinem Weinberg. Mein Freund hatte einen Weinberg auf einer fruchtbaren Höhe. Er grub ihn um und entfernte die Steine und bepflanzte ihn mit edlen Reben. Er baute in…

GLAUBE LEBEN

Cover

l Anna Schäffer – Sozialfall und Heilige

Was macht ein Leben wertvoll? Was macht es glücklich? Die Heilige aus Bayern ist eine Provokation für die Leistungsgesellschaft.


Cover
Schöpfungszeit

l Singend vorangehen

Letzte Woche war ich zu einem Treffen der Altenheim- und Krankenhausseelsorger:innen eingeladen. Die Frage „Nachhaltig leben: Was bedeutet das?“ stand im Fokus des gemeinsam verbrachten Vormittages. Beeindruckt war ich besonders von den Erzählungen über die Gespräche, die sie mit den…

KINDERSEITE

Cover

l VIERTER OKTOBER: Gedenktag des heiligen Franziskus

Der vierte Oktober ist der Welttierschutztag. An diesem Tag werden viele Tiere mit ihren Halterinnen und Besitzern gesegnet. Dieser Tag ist auch der Gedenktag des heiligen Franziskus. Er nannte alle Tiere seine Brüder und Schwestern, weil sie so wie wir Menschen von Gott in Liebe erschaffen worden…

UNSERE LESER

Cover

l Die Schokopralinen sind da!

Spätestens dann, wenn man in der Kirche die köstlichen Missio-Pralinen erhält, weiß man, es ist der Weltmissionsmonat. Jeden Oktober begeht die katholische Kirche weltweit als den Monat der Weltmission. Die jährliche Jugendaktion im Oktober wurde vor über 40 Jahren von der Missio Österreich ins…

UND WIR

l LESERFORUM

Gfrerer oder Gfreiner Im schönen Bezirk Villach-Land gibt es einen noch schöneren Ort namens Weißenstein. Pfarrer in dieser Ortschaft ist seit 2009 Helmuth Gfrerer. Nicht allzuweit von ihm entfernt ist Gerhard (!) Gfreiner als Ständiger Diakon in Vil-lach-St.Nikolai tätig. Als Bergretter und…


LESERREISEN

l Rupertifahrt nach Salzburg

Der hl. Rupert, Landespatron von Salzburg, gründete mit St. Peter das älteste Kloster in Österreich. Bereits zu seinen Lebzeiten spielte Salz eine bedeutende Rolle. Die Salzmanufaktur auf dem Dürrnberg lässt Geschichte und Abbau des weißen Goldes lebendig werden. Bei der diesjährigen „…

TREFFPUNKT

Cover
STABSSTELLE BIBEL UND LITURGIE

l Das Alte Testament im Überblick

Ab 19. Oktober laden die Stabsstelle Bibel und Liturgie, die Pfarre Herz Jesu-Welzenegg und das Katholische Bildungswerk in die Pfarre Klagenfurt-Welzenegg zu einem Bibelkurs in fünf Teilen zum Thema „Das Alte Testament im Überblick“ ein. Der Kurs findet vom 19.…


Cover
KATHOLISCHES FAMILIENWERK

l Zeit für uns zwei – Waldbaden mit Herz

Das Katholische Familienwerk Kärnten lädt zur Veranstaltung „Zeit für uns zwei – Waldbaden mit Herz“ mit Uschi Meixner (Zertifizierte Waldpädagogin und Waldbaden-Trainerin) ein. Termin: Freitag, 20. Oktober 14.30 bis 17.30 Uhr, „WaldWerk“ Waldschule und Naturwerkstatt…


l Veranstaltungen

Gmünd Montag, 9. Oktober: „Wissenswertes über die Bibel“ – Bibelkurs, Infos: 0676/8772-2123, sandra.weratschnig@kath-kirchekaernten.at, 19 bis 21.30 Uhr, Pfarrhof. Klagenfurt Sonntag, 8. Oktober: Heilige Messe mit Erntedankfeier – mitgestaltet von den Klagenfurter…


l „The Chosen“: Filmabende

In der Pfarre Villach-St. Nikolai finden ab Oktober besondere Filmabende unter dem Motto „The Chosen: Glaube und Bibel neu entdecken“ statt. Die Serie „The Chosen“ ist eine Verfilmung über das Wirken von Jesus. Der Fokus liegt insbesondere darauf, wie drastisch sich das Leben der Menschen verändert…


l Einladung: Vortrag in Hermagor

Im Rahmen der Reihe „Religion, Kirche und Gesellschaft“ – eine Kooperation der Pfarre Hermagor mit dem Katholischen Bildungswerk Kärnten – findet am Mittwoch, dem 11. Oktober, um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums Hermagor (10.-Oktober-Straße 9) ein Vortrag mit Bernhard Gitschtaler zum Thema „Die…


l SODALITAS TAINACH

Montag, 9. Oktober, 18 bis 21 Uhr: Wieso wohnt Papa/Mama jetzt woanders? Was Kindern bei Trennungen hilft – mit Karin Kaiser-Rottensteiner. Montag, 9., bis Freitag, 13. Oktober: Exerzitien für Priester und Diakone: „Die Heiligkeit ist das schönste Gesicht der Kirche”, Begleitung: P. Willibald…


l Anbetungstage

8. Oktober: Gmünd 9. Oktober: Göriach: Hohenthurn 10. Oktober: St. Gandolf 11. Oktober: Rangersdorf 12. Oktober: Klagenfurt-St. Hemma 13. Oktober: Maria Luggau 14. Oktober: Guttaring, Klgft.-St. Theresia 15. Oktober: St. Kanzian 16. Oktober: Weitensfeld 17. Oktober: Förolach 18. Oktober: St. Daniel…


l Veranstaltungen

Maria Rain Sonntag, 8. Oktober: Konzert „Liadlan trågn 2023“, geistliche Chorwerke verschiedener Epochen u. Volksliedsätze, mit dem Vokalensemble Kärnten, musikal. Ltg.: Franz Josef Isak, freiwillige Spende, 16 Uhr, Wallfahrtskirche. Freitag, 13. Oktober: Wallfahrt der…

KULTUR & MEDIEN

Cover
WENN DER VORHANG FÄLLT – THEATER ALS EIN ZEICHNERISCHER AKT

l Gedankenschauspiel auf einem Blatt Papier

Die „theatergalerie“ würdigt das bis dato wenig beachtete grafische Schaffen des Bühnenbildners Hannes Rader und gewährt Einblick in die komplexe Welt theatraler Wirkmacht.


VORBEISCHAUEN

l Katja Schöffmann

Theaterfest in Klagenfurt Das Stadttheater öffnet seine Türen am Beginn des neuen Theaterjahres und lädt herzlich am 7. und 8. Oktober zum „Hereinspaziert! Wiener Städtische Theaterfest“ bei freiem Eintritt ein. In und um das Stadttheater gibt es ein abwechslungsreiches und…


l TV TIPPS IM ORF 8.10. – 14.10.

So., 8.10., 10.00 Uhr, ORF III Katholischer Gottesdienst aus der Pfarre Brunn am Gebirge in Niederösterreich. Auch in Radio Kärnten. So., 8.10., 20.15 Uhr, ORF III Erlebnis Bühne. Klassik am Odeonsplatz. Lang Lang spielt Edvard Griegs Klavierkonzert. Unter Dirigent Andrés Orozco-Estrada spielen die…


l KABEL / SATELLIT 

So., 8.10., 8.55 Uhr, Servus TV Katholischer Gottesdienst aus der Pfarre St. Bernhard-Frauenhofen in Niederösterreich. Mo., 9.10., 20.15 Uhr, Das Erste Karla, Rosalie und das Loch in der Wand. Weltenbummlerin Rosalie und die junge Rollstuhlfahrerin Karla lernen miteinander, in eine neue Lebensphase…


RADIO MARIA

l Rosenkranz

Do., 10 . Oktober 18.20 Uhr Schmerzhafte Geheimnisse mit Diözesanbischof Josef Marketz, Diözese Gurk-Klagenfurt Hörerservice: 01/710 70 72, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, Programm sowie Live-Stream auf www.radiomaria.at


Cover
DURCHGEBLÄTTERT

l Monika Gschwandner-Elkins

Und er stieg auf den Berg Das vorliegende Buch vereint das Erlebnis des Bergsteigens mit spirituellen und besinnlichen Texten, verfasst von Martin Ebner, der hier sein Wissen und seine Erfahrungen als Priester und Professor für Exegese des Neuen…


l RADIO TIPPS 31.7. 8.10. – 6.8. 14.10.

So. Lebenskunst. Lebens-Zeit, 7.05, Ö1 So. Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom, 10.15, radio klassik Stephansdom, www.radioklassik.at So.-Sa. Morgengedanken von Bischofsvikar Jakob Bürgler, Innsbruck, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Fr. Betrifft: Geschichte. Yad Vashem, 17.55, Ö1 Mo.-Fr. …


Cover

l HL. MESSE AUS DEM DOM

Sonntags um 10 Uhr überträgt die Dompfarre Klagenfurt die heilige Messe auf der Facebook-Seite „Dompfarre Klagenfurt“ und auf www.kath-kirche-kaernten. at/domklagenfurtlive


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Brunn am Gebirge, NÖ.

So., 8. 10., 10 Uhr, R. Kärnten Der Gottesdienst im Regionalradio kommt am 27. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche Brunn am Gebirge in Nieder-österreich.

ZU GUTER LETZT

Cover
BRIGITTE FATZI: KUNST- UND KULTURKENNERIN IM GAILTAL

l Historische Spurensuchen leiten

Brigitte Fatzi gilt im Gailtal als Expertin von Kunst und Kultur, als Pionierin in der Historie der „Windischen Säumer“ und Spezialistin der Geschichte um Anna Neumann.