SOMMERSERIE

FREI WERDEN

FRANZISKA JEREMIA MADL


Freiheit für andere(s)

Wussten Sie, dass es eine „negative“ und eine „positive“ Freiheit gibt? Das meint nicht, dass die eine gut und die andere schlecht wäre. Negative Freiheit ist die Freiheit von etwas (z. B. von inneren und äußeren Zwängen), während positive Freiheit die Freiheit für etwas ist (z. B. die eigene Einstellung wählen zu können). Beides ist natürlich eng miteinander verbunden, denn nur wenn ich von bestimmten Dingen frei bin, bin ich auch frei für andere(s). Außerdem ist meine Freiheit nicht unbegrenzt. Bekanntlich endet sie dort, wo die Freiheit der anderen beginnt – das macht es ganz schön kompliziert. Meine Freiheit darf die Rechte anderer nicht verletzen, daher ist sie immer auch mit Verantwortung verbunden. Ich bin verantwortlich dafür, wie und wofür ich sie einsetze. Was fange ich an mit dem freien Willen, den Gott mir geschenkt hat? Nutze ich meine Freiheit sinnvoll auch zum Wohl anderer? Nur wo auch andere frei sind – da bin ich frei.

Franziska Jeremia Madl ist Dominikanerin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Ihre Praxis führt sie aus rechtlichen Gründen unter ihrem zivilen Namen Alexandra Madl.

freiheit@koopredaktion.at
FOTO: SCHAUER-BURKART
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Keine Gefahr – Stift St. Paul ist sicher
X
aus 33/17-08-2023
Dieser Artikel ist aus
X
33/17-08-2023

33/17-08-2023

2023-08-14

TITEL

Cover

STANDPUNKT

Cover

l Ordinariatskanzler und Herausgeber der Kärntner Kirchenzeitung „Sonntag“

Liebe Leserin, lieber Leser! Mir gefällt, was die kirchliche Leseordnung vom Leben und vom Rhythmus des Jahres weiß und wie sie beides begleitet. An den Sommersonntagen ist die Sorge um Saat und Ernte, um Ausfahrt und Heimkehr auch Thema in den Evangelien der Messe. Und natürlich kommen – wie am…


Cover
ANGST – VERTRAUEN – ZUVERSICHT

l Sommertagung der Katholischen Akademiker:innen

Vom 11. bis 18. August treffen sich Mitglieder des Katholischen Akademikerverbandes Österreich in Tainach, um über das persönliche, politische und gesellschaftliche Phänomen Angst und seine Gegenpole Vertrauen und Zuversicht nachzudenken und auszutau schen. 

THEMA

Cover
ANGST – VERTRAUEN – ZUVERSICHT

l Sommertagung der Katholischen Akademiker:innen

Vom 11. bis 18. August treffen sich Mitglieder des Katholischen Akademikerverbandes Österreich in Tainach, um über das persönliche, politische und gesellschaftliche Phänomen Angst und seine Gegenpole Vertrauen und Zuversicht nachzudenken und auszutau schen. 

SOMMERSERIE

Cover
Sommerserie „Die Freiheit nehm` ich mir!“ (8/9)

l „Der Himmel tut sich auf“

In den Bergen fühlt sich Bischofsvikar Engelbert Guggenberger frei. Das Klettern braucht er, um Grenzerfahrungen zu machen und um über sich hinauszuwachsen.


Cover
FREI WERDEN

l FRANZISKA JEREMIA MADL

Freiheit für andere(s)

KÄRNTEN

Cover
Unwetter erschüttert Kärnten

l Keine Gefahr – Stift St. Paul ist sicher

Auch die Ortschaft St. Paul im Lavanttal war stark von den Unwettern betroffen. Die Mauer beim Stift wurde teilweise zerstört. Das Stift an sich ist aber sicher. Veranstaltungen finden statt.


Cover

l AUS DER DIÖZESE

Menschen Diözesanbischof Josef Marketz hat mit Wirksamkeit vom 1. September 2023 Pawel Windak zusätzlich zu den ihm bereits anvertrauten Pfarren Brückl und St. Ulrich am Johannserberg zum Provisor der Pfarren Eberstein, Hohenfeistritz, St. Oswald ob Hornburg und St. Walburgen bestellt. Josef Valeško …


Cover

l Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herbert Quendler, ehemaliger langjähriger Pfarrer von Sörg und Gradenegg, feiert am kommenden Donnerstag, dem 17. August, seinen 89. Geburtstag. Quendler, 1934 in Mattersdorf bei St. Andrä im Lavanttal geboren, absolvierte nach der Matura 1953 am Gymnasium Tanzenberg bis 1959 die Diözesanlehranstalt…


Cover
Internationaler Tag der Jugend

l „Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!“

Die YoungCaritas Kärnten ermutigt Jugendliche zu sozialem Engagement.


l DSG-Sommersporttag

Über 80 Personen folgten am 9. August der Einladung zum 3. DSG-Sommersporttag in den Garten des Diözesanhauses. Organisiert wurde dieser von der DSG Kärnten gemeinsam mit dem Katholischen Familienwerk. Neben den bekannten Stationen wie Bowling oder Disc-Golf wurde in diesem Jahr durch…


Cover

l Verfolgte Christen weltweit

Christ:in sein war noch nie so gefährlich wie heute. Weltweit werden über 100 Millionen Christ:innen verfolgt – die Tendenz ist steigend. In rund 50 Staaten werden Menschen in ihrer Religionsausübung behindert und es kommt immer wieder zu Verletzungen der Religionsfreiheit. „Sie werden im Glauben…

SONNTAG

Cover

l Der Schuster und seine Leisten

Erste Lesung  Aus dem Buch Jesaja • Jes 56, 1.6-7 So spricht der Herr: Wahrt das Recht und übt Gerechtigkeit, denn bald kommt mein Heil und meine Gerechtigkeit wird sich bald offenbaren! Und die Fremden, die sich dem Herrn anschließen, um ihm zu dienenund den Namen des Herrn zu lieben, um seine…

GLAUBEN LEBEN

Cover
Sprechende Steine

l Prostestantische Priester

Im 16. Jh. erreichten die neuen Ideen der Reformation auch das Gebiet Kärntens, wo nun immer mehr protestantische Gemeinden entstanden. In der heute längst wieder katholischen Pfarrkirche St. Walburgen in der Gemeinde Eberstein findet sich ein Zeugnis jener bewegten Zeit, in der…

GLAUBE LEBEN

Cover

l Momente zum Aufatmen

Sie überlegen noch, welche kurzweilige und dennoch sinnvolle Lektüre Ihre verbleibenden Sommertage bereichern könnte? Dieses Buch könnte die wesentlichen Anforderungen erfüllen.

TREFFPUNKT

Cover

l Veranstaltungen

AVISO: 20. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2023 Klagenfurt Donnerstag, 24. August: Messe um 18 Uhr, 17.30 Uhr Rosenkranz, Schlosskapelle Maria Loretto, Kapelle 17 bis 19 Uhr geöffnet. Montag, 28. August: Führung durch die Schlosskapelle Maria Loretto mit Rosemarie Spök, 9.30 Uhr. Anmeldung erforderlich bis 2…


Cover
Referat für Kirchenmusik

l 20. Oberkärntner Singwochenende

Das Referat für Kirchenmusik lädt Mitte September bereits zur 20. Ausgabe des Oberkärntner Singwochenendes ein. Termin: Samstag, 16. September Sonntag, 17. September Bildungszentrum Rennweg am Katschberg (9863 Rennweg 64) Beginn: Samstag, 16. September um 12.30 Uhr Ende:…


Cover

l Abschlusskonzert des Meisterkurses

Die diesjährige Meisterklasse 2023 in Gesang im Katholischen Bildungshaus Sodalitas in Tainach unter der Leitung von Mezzosopranistin Bernarda Fink und Bassbariton Marcos Fink findet im feierlichen Abschlusskonzert am Samstag, dem 19. August, seinen krönenden Abschluss in der Pfarrkirche Tainach.…


Cover
Hermagoras – Mohorjeva

l Tagung „Gemeinsam-skupno 2023“

Der Verein Hermagoras Klagenfurt – Mohorjeva Celovec engagiert sich seit über 170 Jahren für das Thema Zweisprachigkeit. Ende September lädt Hermagoras wieder zu einer Tagung zu politischer Bildung unter dem Titel „Volksgruppenidentität und Volksgruppensprache stärken – Neue…


Cover

l Veranstaltungen

AVISO: 20. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2023


l Sodalitas Tainach

Samstag, 19., bis Donnerstag, 24. August: Ikonenmalerei für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Kursleitung: Vesna Deskoska u. Silva Božinova Deskoska Montag, 4., bis Donnerstag, 7. September: Wallfahrt nach Assisi Begleiter: Pfarrer Johannes Rosenzopf Freitag, 8., bis Samstag, 9. September: …


l Anbetungstage

20. August: Poggersdorf, Micheldorf 21. August: Kellerberg, Hohenfeld 22. August: Friesach: Deutschordensspital 23. August: Wackendorf, St. Michael/Bleiburg 24. August: Friesach 25. August: St. Urban bei Feldkirchen 26. August: Klagenfurt-St. Martin 27. August: Hüttenberg 28. August: St. Sebastian (…

KULTUR & MEDIEN

Cover
Hauptausstellung im Stiftsmuseum St. Paul im Lavanttal lässt in Geschichte eintauchen

l Eine Zeitreise: Über Bücher, Codes und Zaubersprüche

In der Ausstellung bis Oktober im Stift St. Paul werden mehr als 1.000 Objekte gezeigt, die von der Entwicklung des Menschen erzählen. Eine Reise zurück in die Vergangenheit.


Cover
vorbeischauen

l Katja Schöffmann Redaktion

Junges Theater Klagenfurt Das Junge Theater Klagenfurt bringt im August in einer Eigenproduktion das Stück „Der Name“ von Jon Fosse unter der Regie von Angie Mautz und sechs Schauspieler:innen auf die Bühne der theaterHALLE11. Zum Inhalt: Ein Mädchen kehrt hochschwanger nach Hause…


l TV-TIPPS IM ORF 20.8. – 26.8.

So., 20.8., 10.00 Uhr, ORF III und Radio Kärnten Katholischer Gottesdienst live aus der Pfarrkirche z. hl. Josef aus der Pfarre Mogersdorf (Burgenland). Di., 22.8., 22.35 Uhr, ORF 2 kreuz und quer. Wie ein Pfarrer die Gentechnik erfand. Der Ordenspriester und Naturforscher Gregor Mendel entdeckte vor…


l TV-TIPPS FÜR KABEL UND SATELLIT

So., 20.8., 9.30 Uhr, ZDF Katholischer Gottesdienst aus der Kinderkirche in Köln-Porz. Mit der Gemeinde feiern Pfarrer Berthold Wolff und Pastoralreferentin Franziska Wallot die heilige Messe. „Was können wir tun, um die Welt zu einem guten Ort zu machen?“ Mo., 21.8., 16.55 Uhr, arte Das Tote Gebirge…


l RADIO MARIA

Portrait So., 20. August 13.30 Uhr „Warme Kirchenräume für Obdachlose“, mit Günther Jäger und Herbert Müller. Hörerservice: 01/710 70 72, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, Programm sowie Live-Stream auf: www.radiomaria.at


l RADIO TIPPS 20.8. – 26.8.

So. Lebenskunst. Begegnungen, 7.05, Ö1 So. Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom, 10.15 Uhr, radio klassik Stephansdom, www.radioklassik.at So.-Sa. Morgengedanken von Gudrun Sailer (NÖ.), Journalistin im Vatikan, So. 6.05, Mo.-Sa. 5.40, Radio Kärnten Mo.-Sa. Gedanken für den Tag. „Die Sehnsucht nach…


Cover

l festivalaltermusik

Hanna Taschwer Redaktion


Cover

l RADIOGOTTESDIENST

Pfarre Mogersdorf, B. So., 20. 8., 10h , Radio Kärten Der Gottesdienst im Regionalradio wird am 20. Sonntag im Jahreskreis aus der Pfarrkirche z. hl. Josef in Mogersdorf im Burgenland übertragen.

ZU GUTER LETZT

Cover
Waltraud Merlin – Kochen ist ihre Leidenschaft

l Alte Kochkunst in einem neuen Kochbuch

Waltraud Merlin ist eine leidenschaftliche Köchin. In einem Buch kann man jetzt ihre Rezepte nachlesen.