GLAUBE LEBEN

HARALD JOST 
Referat für Schöpfungsverantwortung

Schöpfungsmonat September

Himmel der Tiere?


In meiner Familie gehören Haustiere immer schon dazu. So auch unser Kater „Captain“. Durch seinen ausgeprägten Charakter ist er für uns in den vergangenen zehn Jahren einzigartig geworden. Wir haben so etwas wie eine wechselseitige Bindung an- und zueinander aufgebaut. Letzte Woche wurde er, unmittelbar vor unserem Haus, von einem vorbeifahrenden Auto erfasst. Neben dem Schmerz und der Trauer über den Verlust ist für mich klar, dass er als Mitgeschöpf in gewisser Weise für uns „beseelt“ war.

Wenn Sie nun an sich selbst denken: Wie würden Sie die Frage…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Hauptsache gesund?
X
aus 37/14-09-2023
Dieser Artikel ist aus
X
37/14-09-2023

37/14-09-2023

2023-09-13

TITEL

Cover

STANDPUNKT

Cover

l Das Zeitalter der Menschen

Es ist September, es ist Schöpfungszeit, und wir befinden uns im Anthropozän. Seit vielen Jahren forschen Wissenschaftler über die Geschichte unserer Erde. Diese wird in ziemlich lange Zeitalter eingeteilt. Vielleicht sind manchen von uns noch Begriffe wie „Kambrium“ oder „Perm“ aus dem…

THEMA

Cover
Gemeinsame Veröffentlichung der Rechnungsabschlüsse aller diözesen Österreichs

l Jahresabschluss der Diözese Gurk-Klagenfurt

Die Diözese Gurk schließt das Jahr 2022 mit negativem Jahresergebnis ab. Generalvikar Sedlmaier betont, das Angebot der Katholischen Kirche durch gezielte Maßnahmen und Bündelung von Ressourcen bestmöglich aufrechtzuerhalten, und weist darauf hin, dass die Zahl der Taufen und Eheschließungen nach der Pandemie wieder deutlich gestiegen ist.

IM GESPRÄCH

Cover
Gerhard Salzer und Burkhard Kronawetter im Gespräch mit Gerald Heschl

l Kirchenbeiträge schaffen die Basis für Gemeinschaft

Mit dem Kirchenbeitrag werden nicht nur Gotteshäuser und wertvolles Kulturgut erhalten. Durch die Kirchenaustritte ist das soziale und pastorale Engagement der Katholischen Kirche nicht mehr in vollem Ausmaß gewährleistet. Die aktuelle Kirchenstatistik gibt Grund zur Sorge. Gerhard Salzer und Burkhard Kronawetter analysieren die Situation im Interview mit dem „Sonntag“.

REPORTAGE

Cover
MÖBILITÄTSWOCHE NUTZEN

l Öffis nutzen und Umwelt schützen

Es gibt zahlreiche Vorteile beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie sind preiswert, klima- und umweltfreundlich und ermöglichen eine aktive Nutzung der Zeit. Um Interessierten ihre Bedenken und Sorgen zu mindern, organisierte die Pfarre Ludmannsdorf gemeinsam mit der Gemeinde eine „Öffi-Schulung“. 

SONNTAG IM BILD

Cover

l Gesegnet ins neue Schuljahr

Schultaschensegnung in St. Philippen und Sittersdorf


Cover
KAPPEL/KRAPPFELD

l Erntedank und Jubiläum

Anfang September fand der feierliche Festtagsgottesdienst anlässlich des Erntedankfestes und des 70-jährigen Bestandsjubiläums der Landjugend Kappel am Krappfeld statt. Der neue Pfarrprovisor des Pfarrverbandes Krappfeld, John Opara, feierte unterstützt durch Diakon Wolfgang Kahle,…


Cover
ST. DANIEL

l Mit dem Volk verbunden

Am ersten Septembersonntag feierte Pfarrer Bartholomew Obidigbo seine erste Messe in der Pfarre St. Daniel. Viele Menschen aus dem ganzen Dekanat Kötschach versammelten sich, um dieser beizuwohnen. Die Gläubigen des neuen Pfarrverbandes Reisach und Grafendorf, angeführt von den Obmännern…


Cover
GLÖDNITZ

l Segen Gottes mitnehmen

Erst kürzlich segnete Pfarrer Robert Jamrózin ein neues Kreuz in St. Andrä. Dieses hölzerne Kreuz wurde großzügig von Otto Riepl gespendet. Seine Idee dahinter war: Es soll die vorbeigehenden Menschen im Namen Gottes segnen.


Cover
FERLACH

l Traditionelle Kräuterweihe

Bunt geschmückt mit Blumen und Kräutern duftete es durch die ganze Stadtpfarrkirche Ferlach. Am Sonntag, dem 10. September, feierten nämlich die Ferlacher Goldhauben- und Bürgerfrauen mit Stadtpfarrer Jakob Ibounig die traditionelle Kräuterweihe.


Cover

l Als Religionslehrer:in Sinn stiften

Sendungsfeier für 40 Junglehrer:innen


Cover
NACHRUF

l 80 Jahre Organistin

Am 30. Juli verstarb Anni Dabernig im Alter von 92 Jahren. Über 80 Jahre spielte sie die Orgel – „ihr Atem und Herzschlag“. Am 22. April 1931 in Kötschach geboren, erhielt sie 1942 erstmals Harmoniumstunden. Im gleichen Jahr spielte sie bereits bei der Sonntagsmesse. In der Hauptschule…


Cover
KÖSTENBERG

l Gott für die Ernte danken

Am Sonntag, dem 10. September, feierte die Pfarre Köstenberg das Erntedankfest, organisiert von der Landjugend Köstenberg. Die Landjugend feierte zudem ihr vierzigjähriges Bestehen. Ein Höhepunkt: die vielen Traktoren mit wunderschön geschmückten Erntedank-Wägen.


Cover
VILLACH/ST.NIKOLAI

l Gemeinsam pilgern

Eine 18-köpfige Gruppe der Pfarre Vil-lach-St. Nikolai machte sich am 9. September zu Fuß, und in Begleitung zweier Vierbeider, nach Maria Siebenbrünn auf. Dort angekommen, hielt die Pilgergruppe im 1368 urkundlich erwähnten Marienheiligtum eine Andacht.


Cover
KARNBURG

l Ein Abend im Orient

Die Pfarre Karnburg lädt zu einem Orientabend am 16. Spetember um 19 Uhr ein. Bei diesem wird Pfarrer Deiblers Reise zu den Thomaschristen in Indien erlebbar gemacht – mit indischen Speisen, Musik, Bildern und Texten. So wird beispielsweise ein Text von der Ordensfrau Samipata erzählt. Sie…

KÄRNTEN

Cover
DIÖZESANE SPORTGEMEINSCHAFT FEIERT GROSSARTIGEN ERFOLG

l Österreichische Meister:innen im Bowling

Anfang September zeigten Sportler:innen der Special Olympics Österreich in der Bowling-Arena der CineCity Klagenfurt im Rahmen der Österreichischen Bowlingmeisterschaften ihr großartiges Können.


l Seelsorgeamt „on Tour“

Das Seelsorgeamt im Diözesanhaus begibt sich „on Tour“ durch ausgewählte Kärntner Pfarren. Einladung zu einem stärkenden Abend für alle, die Pfarre aktiv mitgestalten.


l Trauerbegleitung: Aktuelle Angebote

Das Referat für Trauerpastoral und die Plattform „Verwaiste Eltern“ haben eine neue Broschüre mit Angeboten zur Trauerbegleitung herausgegeben. „Trauer will gelebt werden und das Gefühl der Trauer hilft auch, die Verbindung zu den Verstorbenen zu erhalten. Es gibt keine festgelegte Zeit, in der man…


Cover

l Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Am Dienstag, dem 5. September feierte Marjan Plohl, Provisor von Radsberg/ Radiše, Mieger/Medgorje und Rottenstein/Podgrad sowie Dechantstellvertreter des Dekanates Tainach/ Tinje, seinen 60. Geburtstag. Marjan Plohl, 1963 in Ptuj in Slowenien geboren, absolvierte nach der Matura 1982 das…


Cover
CARITAS KÄRNTEN ZUR SUIZIDPRÄVENTION

l Telefonseelsorge als Fenster zur Welt

Anlässlich des vor Kurzem begangenen Welttages der Suizidprävention am 10. September ruft die Caritas Kärnten ihre TelefonSeelsorge in Erinnerung. Die Caritas appelliert an alle Menschen mit seelischen Problemen, sich unter der kostenlosen Notrufnummer 142 Hilfe…


l Priester kicken für guten Zweck

Aus einem Pool von 3600 Priestern, die aktuell in den österreichischen Pfarren wirken, wählt Kapitän Hans Wurzer (Pfarre Opponitz/Diözese St. Pölten) die Spieler der Nationalmannschaft. Mit Marjan Plohl aus der Pfarre Radsberg/Radiše steht auch ein Kärntner Priester im Kader des österreichischen…


Cover

l Umweltschutz als Form der Nächstenliebe

Auf die Verantwortung der Menschen für die Schöpfung und die Dringlichkeit, diese rasch und umfassend zu übernehmen, hat Dompropst Engelbert Guggenberger kürzlich beim symbolischen Gletscherbegräbnis bei der Pasterze am Groß glock ner hingewiesen. Guggenberger leitete im Rahmen der Veranstaltung…

SONNTAG

Cover

l Sonntag

Erste Lesung AUS DEM BUCH JESUS SIRACH • SIR 27, 30 – 28, 7 (27, 33 – 28, 9) Groll und Zorn, auch diese sind Gräuel und ein sündiger Mann hält an ihnen fest. Wer sich rächt, erfährt Rache vom Herrn; seine Sünden behält er gewiss im Gedächtnis. Vergib deinem Nächsten das…

GLAUBE LEBEN

Cover
Schöpfungsmonat September – Zeit für Erntedank und dankbares Wahrnehmen der Schöpfung überhaupt

l Dank für alles, was Frucht gebracht hat

Auch wenn Dankbarkeit in unserer modernen Welt wenig Wert beigemessen wird: Sie zu pflegen ist ein Schlüssel zu einem guten Leben, und – gute Nachricht – sie ist erlernbar.


Cover
Schöpfungsmonat September

l Himmel der Tiere?

In meiner Familie gehören Haustiere immer schon dazu. So auch unser Kater „Captain“. Durch seinen ausgeprägten Charakter ist er für uns in den vergangenen zehn Jahren einzigartig geworden. Wir haben so etwas wie eine wechselseitige Bindung an- und zueinander aufgebaut.…


Cover
ONLINE-SERIE 9

l Hauptsache gesund?

Eine Online-Vortragsreihe zu Fragen der Weltanschauung: Teil 9

UNSERE LESER

Cover
LESERREISEN

l Rupertifahrt nach Salzburg

Der hl. Rupert, Landespatron von Salzburg, gründete mit St. Peter das älteste Kloster im heutigen Österreich. Bereits zu seinen Lebzeiten spielte Salz eine bedeutende Rolle. War es zunächst das Salz aus Bad Reichenhall, entwickelten sich sukzessive auch die Salinen im Land Salzburg. Die…


WEITERE ZIELE

l Dreiberge-Wallfahrt Jauntal

Am 7. Oktober ruft die Dreiberge-Wallfahrt Pilger:innen ins Jauntal. Treffpunkt ist um 7 Uhr am 614 m hohen Lisnaberg in der Gemeinde Ruden. Dort wird frühmorgens mit einer Messe in den Tag gestartet. Von dort aus wird zur einsam gelegenen Filialkirche Hl. Luzia in Aich/Dob gepilgert,…

UND WIR

l LESERFORUM

Dankbar für sein Wirken Heuer feierte Pfarrer Ignaz Weyerer in der Wallfahrtskirche Marterle sein 65-jähriges Priesterjubiläum mit einem ganz besonders feierlichen Gottesdienst. Konzelebriert wurde er mit Pater Michael Robitschko vom Stift Admont, Pfarrprovisor Gregor Dera von Rangersdorf und…

TREFFPUNKT

Cover
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK

l Von Biografiearbeit bis Spielezeit

Das Katholische Bildungswerk Kärnten begrüßt den Veranstaltungsherbst mit einem wie gewohnt vielfältigen Angebot. Der Workshop „Grundlagen der Biografiearbeit“ mit Hubert Klingenberger (Dozent, Coach, Projektbegleiter und Buchautor) findet am 22. und 23. September im Stift…


l Englisch mit Zeit und Muße

Das Katholische Familienwerk Kärnten lädt ab Anfang Oktober wieder zu Eng-lisch-Sprachkursen speziell für die Zielgruppe 60+ in ungezwungener und humorvoller Atmosphäre ein. Termine: Kursniveau A2 mit mäßig fortgeschrittenem Grundwissen ab Montag, 2. Oktober, 10x montags 8.30 bis 10.45 Uhr oder 11…


l Hoch hinaus, kreuz & quer ...

Das Katholische Familienwerk lädt in Kooperation mit dem Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee unter dem Titel „Hoch hinaus, kreuz & quer“ einmal monatlich zu Abenteuern für Kinder in Begleitung von Vätern, Müttern und Großeltern ein.…


l Veranstaltungen

Althofen Freitag, 22. September: Forum Althofen – Thema: „Gesellschaft und Bildung“, Referenten: Diözesanbischof Josef Marketz, Bildungsminister Martin Polaschek, 10.30 Uhr, Kulturhaus. Karnburg Samstag, 16. September: Orientabend mit Provisor Peter Deibler – Peter…


Cover
25 JAHRE VOLONTARIAT IN ANGOLA

l Benefizkonzert „Symphonia Lucis“

25 Jahre ist es her, dass eine Gruppe junger Menschen aus der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See unter der Leitung von Salesianerpater Hanzej Rosenzopf einen Sommer in Angola verbrachte, um dort die Don-Bosco-Schwestern bei ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen. Bald…


l Sodalitas Tainach

Freitag, 15. September, 9 Uhr: Achtsamkeit im Alltag – Seminar mit Romana Ravnjak. Freitag, 15. September, 18 Uhr: „Religionen zur Frage des Krieges“ Referent: Maximilian Fritz Moderatur: Günther Rautz Samstag, 16. September, 19 Uhr: Otto Wanker „Die Ohnmacht der Macht“ – Ausstellungseröffnung in der…


l Anbetungstage

17. September: Radsberg 18. September: St. Stefan am Krappfeld 19. September: Weißenstein 20. September: Tiffen 21. September: St. Veit an der Glan 22. September: Sirnitz 23. September: Hörzendorf 24. September: Klagenfurt-St. Ruprecht, Projern 25. September: Völkermarkt 26. September: Unterloibl …


l Veranstaltungen

Krumpendorf Sonntag, 17. September: Ausstellungseröffnung „Plötzlich Krieg“ der Reihe „Vom Himmel, aber ...“, Schülergruppe des BRG Viktring präsentieren Werke für den Wettbewerb „Bildgeschichte – gelesen gemalt gespielt“, Ausstellung bis 30. September täglich von 9…

KULTUR & MEDIEN

Cover
BILDHAUER ALEXANDER KANDUT IST MIT EINER AUSSTELLUNG AUF SCHLOSS STRASSBURG ZU GAST

l Neue Kunstwerke zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit

Für den gebürtigen Kärntner Bildhauer Alexander Kandut ist Holz das Mittel künstlerischen Ausdrucks. Seine Ausstellung „Zwischen Spiritualität und Sinnlichkeit“ ist auf Schloss Straßburg zu Gast.


VORBEISCHAUEN

l Katja Schöffmann

Kärntner Innovation feiert ihren 25. Geburtstag Die Gesellschaft für Gesundheitsförderung (GGF) feiert mit einer Fastenwanderung ihr halbrundes Jubiläum. „Die Gesellschaft für Gesundheitsförderung wurde 1998 in St. Georgen am Längsee gegründet“, erklärt Bischofsvikar Hans-Peter…


l TV-TIPPS IM ORF 17.9. – 23.9.

So., 17.9., 9.30 Uhr, ORF 2 Katholischer Gottesdienst: Pfarrkirche Pollham (OÖ.) Mi., 20.9., 20.15 Uhr, ORF eins Dok 1. Die verschwundene Seuche – was wurde aus Covid 19? Eine Spurensuche zum Virus. Mi., 20.9., 22.30 Uhr, ORF III Meryns Sprechzimmer. Demenz bald heilbar? Neue Ära bei Medikamenten. Im…


l TV-TIPPS FÜR KABEL UND SATELLIT

So., 17.9., 8.55 Uhr, Servus TV Katholischer Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche Neusiedl am See, Burgenland. So., 17.9., 17.15 Uhr, arte Beethovens Symphonie Nr. 9. Ludwig van Beethovens letzte vollendete Komposition ist ein zeitloses musikalisches Werk. Die Oper La Fenice in Venedig lädt zu einem…


RADIO MARIA

l Unser Glaube

Mi., 20. September, 20.30 Uhr „Eine christliche Stimme in Österreich: Radio Maria. Worte der Ermutigung aus 25 Jahren“, mit Kardinal Christoph Schönborn u. a. Hörerservice: 01/710 70 72, E-Mail: kontakt@radiomaria.at, Programm sowie Live-Stream auf: www.radiomaria.at


Cover
DURCHGEBLÄTTERT

l Karl Brunner

Eine großartige Medizin Der bekannte Kabarettist und nunmehr pensionierte Pädagoge und Lehrer Ernst Müller aus Klagenfurt ist auch als Buchautor nach wie vor sehr aktiv. Sein neuestes Buch trägt den Titel „Heiterkeit, Humor und Lachen“. Darin erzählt er Bemerkenswertes…


l RADIO TIPPS 17.9. – 23.9.

So. Lebenskunst. Begegnungen, 7.05, Ö1 So. Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom, 10.15, radio klassik Stephansdom, www.radioklassik.at So.-Sa. Morgengedanken von Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz, Gurk. Gedanken zum Thema „Glaube“. Zu jedem Buchstaben des Wortes „Glaube“ gibt es einen…


Cover

l HL. MESSE AUS DEM DOM

Sonntags um 10 Uhr überträgt die Dompfarre Klagenfurt die heilige Messe auf der Facebook-Seite „Dompfarre Klagenfurt“ und auf www.kath-kirche-kaernten. at/domklagenfurtlive


Cover
RADIOGOTTESDIENST

l Altenmarkt, Salzburg

So., 17. 9., 10 Uhr, R. Kärnten Der Gottesdienst im Regionalradio kommt diese Woche aus der Pfarrkirche Altenmarkt in Salzburg. Die heilige Messe zelebriert Pfarrer Josef Hirnsperger.

ZU GUTER LETZT

Cover
HELGA SCHEIBER IST ORGANISATORIN DES APFELFESTES

l Ein Fest in altbewährter Form

Helga Scheiber aus Waidegg im Gailtal organisiert seit zwanzig Jahren unentgeltlich das Apfelfest in Kirchbach – dieses findet heuer wieder am 1. Oktober statt.