ZU GUTER LETZT

MICHAEL MISCHKULNIG: HILFE FÜR LATEINAMERIKA

„Hin zu Solidarität und Freundschaft“


Michael Mischkulnig, Bio-Bauer im Ruhestand aus Ludmannsdorf, engagiert sich in zahlreichen Projekten aktiv und bewusst für die Menschen in Guatemala.

von Katja Schöffmann

Was ihm schon immer wichtig ist im Leben: „Den Menschen im christlichen Gedanken und im Glauben auf Augenhöhe zu begegnen. Alle Menschen sind gleich.“ So nennt Michael Mischkulnig seinen Zugang zum Begriff „Mission“. Als gebürtiger Ludmannsdorfer und Anhänger der slowenischen Sprachgruppe hat er sich bereits in frühen Jahren in der Pfarrjugend…

Dieser Artikel ist aus
X
46/17.11.2019

46/17.11.2019

2019-11-14

TITEL

Cover
ELISABETHSAMMLUNG: MENSCHEN IM LAND EINE CHANCE GEBEN

l Begegnung immer auf Augenhöhe

Wer von Armut betroffen ist, verliert seine Freunde und zieht sich langsam aus der Gesellschaft zurück. Das Eingeständnis, kein Geld für einen Kaffeehausbesuch oder eine Wohnung zu haben, fällt auf die Dauer schwer. Die Wohnungslosentagesstätte „…

STANDPUNKT

Cover
BISCHOFSKONFERENZ ZU AMAZONAS-SYNODE

l Bischöfe: Frauen stärker mit einbeziehen

Mit brennenden Themen wie dem Ergebnis der Amazonas-Synode, mit der Armut in Österreich, dem Jahr der Bibel oder der Rolle von Frauen in der Kirche haben sich Österreichs Bischöfe bei ihrer Herbstkonferenz beschäftigt. Kärnten war offenbar nur am Rande ein Thema.


Cover

l Helfen über alle Grenzen

Es ist kein Zufall, dass sich die Bischofskonferenz in ihrer Herbstsitzung mit der Caritas beschäftigte. Sie zeigte damit einmal ihre Sorgen um die Armut in Österreich. Gleichzeitig war es auch ein Akt der Solidarität mit der größten kirchlichen Hilfsorganisation. Denn immer wieder wird die Caritas…

THEMA

Cover

l Weltklima braucht Umkehr

Bischofskonferenz zu Fragen des Klimaschutzes


l Caritas: Not sehen und handeln

Für einen guten Grundwasserspiegel der Menschlichkeit

IM GESPRÄCH

Cover
CHRISTIAN HÖLBLING, KÜNSTLER BEIM MARIA SAALER MODESTUSFEST, IM GESPRÄCH MIT GERALD HESCHL

l „Ich bin skeptisch gegenüber allen allgemein gültigen Wahrheiten“

Am 22. November tritt der Sänger und Kabarettist Christian Hölbling in Maria Saal auf. Ein Gespräch über seine Haltung zu Kirche, Gottesdiensten, Sinnsuche sowie Mission.

REPORTAGE

Cover
OUTI & LEE

l Nicht nur im Himmel lachen

Outi und Lee touren seit über 30 Jahren gemeinsam durch Konzertsäle, Kirchen und Gefängnisse. Im Gepäck haben sie nicht nur Musikinstrumente, sondern auch viele Lieder, die von Gott, der Liebe und dem Leben berichten. Ein kleiner Rückblick.

SONNTAG IM BILD

Cover

l Gemeinsam auf dem Weg zur Firmung

Berührender Vorstellungsgottesdienst in Reichenfels


Cover
IRSCHEN

l Die Macht der Gedanken

„Achtsames Denken kann uns aus Schwierigkeiten und Krankheiten herausführen und unser Leben viel schöner, leichter und reicher machen. Gedanken haben eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit, unser Wohlergehen und unser Zusammenleben.“ So begrüßte Pfarrgemeinderat Martin Salcher Anton…


Cover
KIRCHBACH

l Der heilige Martin als Vorbild

Die Pfarrkirche in Kirchbach im Gailtal ist dem heiligen Martin von Tours geweiht. Pfarrprovisor Sibu Vargheese und die Obfrau des Pfarrgemeinderates Anna Baurecht luden deshalb zum Patroziniumsfest. „Der heilige Martin gilt als Vorbild für seine Nächstenliebe und Güte“, betonte Provisor…


Cover
VILLACH-HEILIGENKREUZ

l Ein Gespür für die Armen

Ein Gespür für die Leidenden zu haben, war einer der Leitgedanken bei der Martinsfeier in der Pfarrkirche Villach-Heiligenkreuz. Unter der Anleitung von Pastoralpraktikant Christian Hahn führten die vier Ministrantinnen und die Vorleserin Christina Peric das Martinsspiel auf.


Cover
ST. LEONHARD IM LAVANTTAL

l Große Festgemeinde

Am 6. November wurde in St. Leonhard der Pfarrpatron gefeiert. Zum Leonhardifest kommen immer auch viele Wallfahrer aus nah und fern. Den Festgottesdienst feierte Abt Gerhard Hafner vom Stift Admont mit den Priestern und Diakonen aus den Lavanttaler Pfarren.


Cover

l Hörtendorfer Minis: „Wir sind bereit!“

Sechs Mädchen und ein Bub im Ministrantendienst


Cover
MARIA GAIL

l Farbkalender 2020 mit Gedichten

Am 11. April 2020 jährt sich zum 25. Mal der Todestag des in Maria Gail lebenden Arztes und Dichters Heinz Pototschnig. Für den Lokalhistoriker Mirko Hofer ein geeigneter Anlass, um wieder einen kunstvollen Jahreskalender zu entwerfen. Im Fundus des Schriftstellers – er wurde im Jahr 1994…


Cover
VIKTRING-STEIN

l Lebkuchen für guten Zweck

Die „Hand-in-Hand-Kinder“ verwandelten dieser Tage den Viktringer Pfarrhof in eine Backstube. Entstanden ist dabei köstlicher Lebkuchen, der am ersten Adventsonntag nach der hl. Messe verkauft wird. Der Erlös kommt der Caritas-Aktion „Schenken mit Sinn“ zugute.


Cover
ST. MARTIN/GURNITZ

l Ein Fest für den Patron

Eine liebgewordene Tradition in der Pfarre St. Martin in Gurnitz ist der Martinszug der Kinder und Eltern zu Ehren des Namenspatrons der Propsteikirche. Die 50 Teilnehmer wurden nach dem Martinsspiel in der Kirche zur Agape bei offenem Feuer in den Kirchhof geladen.


Cover
GURNITZ

l Jubiläumsjahr abgeschlossen

Ein ganzes Jahr hat die Pfarre Gurnitz ihr großes Jubiläum mit vielerlei Veranstaltungen gefeiert. Eine Festschrift wurde präsentiert, die Heilig-Haupt-Andacht mit herausragenden Predigern organisiert, eine Romwallfahrt durchgeführt und vieles mehr! Am Sonntag fand der Festreigen einen…

KÄRNTEN

Cover

l Kinderrechte feiern ihren 30. Geburtstag

Die Katholische Jungschar Kärnten lädt gemeinsam mit der Pfarre St. Veit an der Glan zum Geburtstagsfest.


Cover

l Broschüre: Für mehr Leichtigkeit und Freude im Erziehungsalltag

Von der Geburtsvorbereitung bis zum Großelternworkshop – jetzt gibt es erstmals alles auf einen Blick, und zwar in der Elternbildungsbroschüre des Katholischen Bildungswerkes für Villach und Villach-Umland. Wohin wenden, wenn das Miteinander in der Familie nicht mehr so rund läuft? Wenn ich als…


Cover
AUS DER DIÖZESE

l Wir gratulieren zum 90. Geburtstag!

„In erster Linie möchte ich Gott Dank sagen für das Geschenk so vieler Lebensjahre“, so Walter Reschenauer. Er feierte am 12. November seinen 90. Geburtstag. 30 Jahre lang, von 1989 bis 2019 war Reschenauer Pfarrer in St. Martin am Krappfeld. 1929 in Klagenfurt geboren, maturierte er…


l Menschen

Stiftspfarrer Christian Stromberger wurde mit Rechtswirksamkeit vom 1. Oktober 2019 zusätzlich zu seinem bereits bestehenden Aufgabenbereich zum interimistischen Leiter des Bildungshauses St. Georgen am Längsee bestellt. Dompropst Engelbert Guggenberger wurde zusätzlich zu seinem bereits bestehenden…


Cover
HL. ELISABETH VON THÜRINGEN

l Aus Liebe zu den Armen und Kranken

„Die hl. Elisabeth von Thüringen lebte vor mehr als acht Jahrhunderten. Und doch gibt es etwas, das mich mit ihr heute verbindet. Sie widmete sich nicht nur der Fürsorge und Pflege der Kranken und Bedürftigen. Das Rosenwunder zeigt, wie sie einem Armen auch das nährende…


Cover

l Warum sind Bruder und Schwester in Not?

In Zeiten der Globalisierung bedarf es eines neuen, gemeinsamen Blickes auf die Entwicklungszusammenarbeit. Denn: Jede und jeder ist eingeladen, sich für ein gutes Leben für alle Menschen einzusetzen und mitzuwirken. Zu einem informativen Aktions-Nachmittag lädt deshalb der lokale Spendenverein „…


Cover
FÜR DEN DIENST AN DEN MENSCHEN IN DER DIÖZESE GURK GESENDET

l „Zeugnis über die Hoffnung geben, die uns erfüllt“

Die neuen Pastoralassistenten – drei Frauen und zwei Männer – stellen sich vor. Dompropst Engelbert Guggenberger wird die Sendungsfeier in der Pfarrkirche Klagenfurt-St. Josef leiten und die Pastoralassistenten in den Dienst senden.

CARITAS AKTUELL

Cover
CARITAS-INLANDSKAMPAGNE

l Armut ist kein Randphänomen

Christian Eile, Menschen in Not-Bereichsleiter der Caritas, im Gespräch über Wohnungslosigkeit, Armut im Alter und die Zuwendung zu den Menschen.

CARITAS INLANDSKAMPAGNE

Cover

l Elisabethsammlung am Welttag der Armen

Papst Franziskus schreibt: „Der Welttag der Armen will eine kleine Antwort sein, die sich von der Kirche, die über die ganze Welt verstreut ist, an die Armen jeder Art und jeden Landes richtet, damit sie nicht denken, ihr Schrei sei auf taube Ohren gestoßen.“ Not sehen und gemeinsam handeln, das…


Cover

l Das Kältetelefon rettet Leben

Für wohnungslose Menschen, die bei Kälte, Wind und Schnee als „Schlafzimmer“ nur eine Parkbank haben, ist die Winternothilfe der Caritas eine Überlebenshilfe. Das Team ist unter 0463/39 60 60 vom 1. November 2019 bis Ende März 2020 sieben Tage die Woche von 20 Uhr abends bis sechs Uhr früh…

GLAUBEN LEBEN

Cover

l Zum Fest der hl. Elisabeth

Am 19. November gedenkt die Kirche der hl. Landgräfin Elisabeth. Gedanken zu einer eigenwilligen Heiligen.


Cover
Der Hirt und seine Herde

l Was willst du von mir?

Auszüge aus der Ansprache des Papstes an die Verantwortlichen der Berufungspastoral, 6. Juni 2019


Cover
Tatort Kirchenmusik

l Dem Herrn singen und spielen

Ich will dem Herrn singen und spielen ... auf welche Weise auch immer. Oft erlebe ich, dass in sogenannten Kindergottesdiensten die Orgel und – daraus resultierend – traditionelle Lieder aus dem Gotteslob ausgegliedert werden. Die Kombination Kinder + Orgel + traditionelle Lieder aus dem Gotteslob wird oft gar nicht in Erwägung gezogen. Ich bin mit folgender Situation aufgewachsen: Der Organist spielte an der Orgel Lieder aus dem Gotteslob (dieses hatte jedes Gemeindemitglied zu Hause und nahm es beim Kirchgang mit), und Jung und Alt sangen mit. Für diese Prägung und Erinnerung, für dieses Erlebte bin ich heute sehr dankbar. Wir Kinder waren stolz darauf, die Lieder mit den Großen mitsingen zu können, und noch dazu bekam ich eine Idee davon, was eine gute Melodieführung eines Liedes sein könnte, hörte interessante Harmonien und die damit zusammenhängenden Spannungs- und Entspannungsphasen, hörte und sang Texte, die ich wahrscheinlich nicht verstand in meinen jungen Jahren, aber das scheint mir heute zweitrangig zu sein. Ich vermisse die hymnischen, choralmäßigen Gesänge in den Kinder- und Jugendmessen. Viele der sogenannten neuen geistlichen Lieder, auf die ich in der Praxis treffe, sind auf Rhythmus reduziert, der noch dazu sehr frei interpretiert wird. Viele, die gern mitsingen würden, haben des schnellen Tempos wegen keine Chance. Feiern wir gemeinsam, Jung und Alt, lernen wir unseren Kindern auch die Lieder, die wir schon von unseren Eltern und Großeltern gelernt und gehört haben, und singen wir wie aus einem Munde dem Herrn Psalmen, Hymnen und Lieder!

UNSERE LESER

Cover

l LESERREISEN

Im Advent Oberndorf Kurz vor Weihnachten eine kleine Auszeit nehmen und ein Wochenende im Salzburger Land verbringen. Ohne Hektik, aber mit vielen sinnstiftenden Impulsen. Vom 14. bis 15. Dezember geht es zunächst zum Mondsee, dann weiter nach Salzburg und schließlich zum Abschluss nach Oberndorf.…


l WEITERE ZIELE UND TIPPS

Israel Der Pfarrverband Feldkirchen lädt zu einer Pilger- und Studienreise vom 2. bis 9. Mai 2020 nach Israel ein. Als geistliche Begleitung ist Stadtpfarrer Br. Wolfgang Gracher mit dabei. Von Klagenfurt geht es mit dem Bus zum Flughafen Wien und weiter nach Tel Aviv. Ein ausgesuchtes Programm…

UND WIR

l LESERFORUM

Frieden und Gerechtigkeit Die Situation auf unserem Planeten ist dramatisch. Die Zeit, um die Katastrophe abzuwenden, scheint weitgehend abgelaufen zu sein. Doch wollen wir nicht den Glauben daran verlieren, dass es noch möglich sein kann, dass alle Menschen gemeinsam darauf wirken, die Klimakrise…


Cover

l Taggenbrunner Festspiele

Mit viele Liebe und enormem Engagement hat die Unternehmerfamilie Riedl die Burg Taggenbrunn bei St. Veit/Glan wieder aufgebaut. Neben Wein und Tourismus stehen die Taggenbrunner Festspiele im Fokus und bringen ein für Kärnten sensationelles Programm. Zwei Höhepunkte der Taggenbrunner Festspiele…

TREFFPUNKT

Cover

l Kirchenmusik: Zurück zum Ursprung. Eintauchen in die Welt der Hymnen

Ausgehend von den Kehrversen im Gurker Psalter hat der Kirchenmusikreferent der Diözese Gurk, Christoph Mühlthaler, mit den Psalmtexten der revidierten Einheitsübersetzung von 2016 gut singbare Vertonungen der Antwortpsalmen für vierstimmige Chöre geschaffen. Die ebenfalls vierstimmigen Kehrverse…


l AVISO FÜR DIE WOCHE VOM 17. BIS 23. NOVEMBER 2019

Bleiburg Montag, 18. November: Genieße dein Leben im Hier und Jetzt, Referentin: Anna Moser, 17 Uhr, Pfarrheim. Ebene Reichenau Dienstag, 19. November: Versöhnung mit Gott, Vortrag mit Diskussion, mit Pfarrprovisor Richard Pirker, 18 Uhr, Pfarrsaal. Gallizien Donnerstag, 21. November: Kopfschmerzen – …


Cover
STIFT ST. GEORGEN

l Reden über Gott und die Welt

Theo-Café steht für Theologie im Café. Theologie ist das Reden über Gott und religiöse Themen. Café steht für die entsprechende, nicht zu akademische Atmosphäre. Gemeinsam mit Rektor Stiftspfarrer Christian Stromberger besprechen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verschiedene…


TAGESANBETUNG

l Anbetungstage

17. November: Petschnitzen 18. November: Malta 19. November: Penk 20. November: Maria Gail 21. November: Grafendorf im Gailtal 22. November: St. Thomas a. Zeiselberg 23. November: Winklern 24. November: Irschen 25. November: Ötting 26. November: Feistritz an der Gail 27. November:…


KLAGENFURTER STADTGESPRÄCH

l Ökosoziale Steuerreform

Der Katholische Akademikerverband veranstaltet gemeinsam mit der Karl-Popper-Foundation das 38. Klagenfurter Stadtgespräch. Im Fokus stehen dabei die Klimathematik und die Ökosoziale Steuerreform. Referent ist Heinz Kopetz, Teilnehmer vieler UN-Klimakonferenzen.…


FRIESACH

l In die Nikoloschule gehen

Die Katholische Jungschar bietet für Nikolodarsteller in den Pfarren eine „Nikoloschule“ an. Dabei geht es darum, sich mit anderen auzutauschen, eigene Erfahrungen weiterzugeben, neue Ideen einzubringen etc. Der Nikolo soll ja ein „Botschafter mit Herz und Seele“ sein. Jeder Teilnehmer/jede…


TAINACH

l Kreativkurs

„Das Geheimnis liegt in der Mitte“ lautet das Motto eines Kreativseminares mit der Künstlerin Barbara Möseneder. Dabei geht es u. a. darum, Raum zwischen den Polaritäten zu schaffen, die Stille zwischen Ein- und Ausatmen, den Punkt, wo sich Geist und Materie verbinden, wo sich Horizontale…


Cover
BILDUNGSHAUS TAINACH/TINJE

l Plastikfrei leben?

Weltweit wird mehr Kunststoff produziert als je zuvor. Nur knapp ein Drittel des nicht mehr verwendeten Kunststoffs in Europa wird recycelt – der Großteil wird entweder verbrannt oder landet als Müll in der Umwelt. Doch was kann der Einzelne tun? Raphaela Egger gibt Tipps…

KULTUR & MEDIEN

Cover
ABSCHLUSSKONZERTE DES BACH-ZYKLUS MIT DOMORGANIST KLAUS KUCHLING

l Die „Kunst der Fuge“ im Dom zu Klagenfurt

Klaus Kuchling im Gespräch zur „Kunst der Fuge“ und der spirituellen Dimension der Musik von J. S. Bach.


l TV TIPPS IM ORF 17.11. – 23.11.

Di. 19.11., 22.35 Uhr, ORF 2 kreuz und quer. Konklave – das letzte Geheimnis. Der Film zeigt, was sich genau hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle abspielt. Wie die Wahl im Detail abläuft und ab wann der soeben Gewählte Papst ist. Ebenso gibt der Film Einblicke in Regeln und…


Cover
HINHÖREN

Orgelträume Zu einem besonderen Solo-Konzert lädt Organist Frédéric Pergelier. Es findet am Sonntag, dem 17. November, um 18 Uhr in der Kapuzinerkirche in Klagenfurt am Wörthersee statt. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen. An der Zanin Orgel wird…


l KABEL / SATELLIT

Mi. 20.11., 11.15 Uhr, 3sat Der Apokalypse-Code. Schlüssel zum letzten Buch der Bibel. Die Johannes-Apokalypse hat die menschlichen Vorstellungen vom Ende der Welt geprägt. Der Begriff „Apokalypse“ heißt „Entschleierung“ oder „Offenbarung“. Diese Schrift hat Redewendungen geprägt, die heute noch…


Cover
RADIO MARIA

l Bei uns zu Gast

Mo. 18.11., 13.15 Uhr „Keine Angst vor trauernden Kindern“, mit Gabriela Mair am Tinkhof. Osttirol-Lienz: UKW 100,2; Spittal/Dr.: UKW 99,3; Villach/Hermagor: UKW 99,1; Greifenburg: UKW 1022

ZU GUTER LETZT

Cover
MICHAEL MISCHKULNIG: HILFE FÜR LATEINAMERIKA

l „Hin zu Solidarität und Freundschaft“

Michael Mischkulnig, Bio-Bauer im Ruhestand aus Ludmannsdorf, engagiert sich in zahlreichen Projekten aktiv und bewusst für die Menschen in Guatemala.

Uncategorized

Cover
33. Sonntag im Jahreskreis • 17. November 2019

l Wort zum Sonntag

Verspüren Sie schon eine Sehnsucht nach dem nächsten Urlaub? Bei vielen Menschen kommen im regnerischen, nebligen und trüben November Erinnerungen hoch: an die schönen Sommerspaziergänge, an die Tage am See oder am Strand, an die warmen Nachmittage im…


Cover
Inlandskampagne CARITAS HILFT MENSCHEN IN NOT

l Für die Menschen im Land

Jeden Herbst richtet die Caritas im Rahmen der Inlandskampagne den Blick auf die Not in Kärn- ten. Unter dem Motto „Helfen im Lånd“ stehen die Kirchensammlung am Elisabethsonntag, dem Welttag der Armen, den Papst Franziskus 2017 zum ersten Mal…