Ausstellung

Blutrot. Ein Mensch weint, wischt Schweiß ab, blickt auf Tropfen von Blut.
Bild: Andrea Weishaupt

Blut, Schweiß und Tränen


Das Wort „Herzblut“ drückt es aus: Blut steht auch für Lebensfreude, Liebe und schöne Gefühle – nicht nur für schmerzerfülltes Baden in den „Wunden Christi“.

GERTRAUD SCHALLER-PRESSLER

Wenn wir am Passionssonntag das Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ anstimmen, besingen wir eines der mächtigsten Symbole der Menschheit: das Blut. Es steht für das Leben ebenso wie für den Tod, für Gesundheit wie für Krankheit, für Stärke wie für Machtlosigkeit. Es zog unweigerlich seine Spuren durch die Geschichte: in der Medizin, in der Kunst und Musik, in der Religion und in der…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Von Blutwundern und Blutritten
X
aus 10/09-03-2008
Dieser Artikel ist aus
X
10/09-03-2008

10/09-03-2008

2008-03-09

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Oase Haus der Frauen

Bunte Frauenleben – Erfahrungen aus dem Haus der Frauen. Nach fast einem Jahr im renovierten Haus können wir auf zahlreiche Begegnungen zurückblicken: Wir erlebten Frauen, die mit viel Freude und Interesse Seminare besuchten, die sich genussvoll erholten, die ihre Spiritualität lebten und ihrer…


Cover

l LESERBRIEFE

Schmackhaft ohne Fleisch Ist es unbedingt notwendig, dass beim „Steirischen Kochtopf“ (Seite 17) meist Rezepte für Fleischgerichte veröffentlicht werden? Sicher gibt es doch auch genügend vegetarische schmackhafte Speisen, die den übermäßigen Fleischkonsum und das damit verbundene Tierleid eindämmen…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Wir dürfen Ostern nicht verstecken

Am 5. Fastensonntag werden in vielen Kirchen die Kreuze verhüllt. Der Karfreitag ist dann der große Tag der Kreuzenthüllung. Der gekreuzigte Gott tritt in den Blick in Gestalt des gekreuzigten Menschen, der den Mächtigen gefährlich und im Weg war. Wie eine Kreuzenthüllung wirken…

THEMA

Cover

l Harmonisches Finale

Rückblick am Ende: Unerhörtes ist mittlerweile selbstverständlich geworden, resümiert der Diözesanrat am Ende seiner siebten Periode. Dennoch fehlt der Biss.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Danke für geschenkte Zeit

250 Ministrierende aus Graz empfing Bürgermeister Nagl im Rathaus.


Cover

l Fastentuch: Gewinn durch Verzicht

Leibnitz. Schulprojekt zum Fasten mit allen Sinnen.


Cover
VORGESTELLT

l Anna Köck, Zentrum für Klinikpersonal

„Es schmeckt auch bei uns nicht jedem jedes Essen, und auch viele Christinnen würden sich lieber von einer Frau untersuchen lassen“, bemerkt die Diplom-Religionspädagogin Anna Köck. Wir seien aber nicht gewohnt, mit Wünschen offen aufzutreten wie die Muslime. Anna Köck, derzeit Leiterin…


Cover

l URWORT LEBEN

Bischof Egon Kapellari nannte Leben „ein Urwort“, und jedes Jahr müsse für Kirche und Gesellschaft „ein Lebensjahr“ sein. Heuer, im „Lebensjahr 2008“, wolle die Diözese Graz-Seckau ein besonderes Gewicht auf das Leben legen. „Freunde des Lebens“ seien Christen, erinnerte er an seine Predigt vor 26…


l Lebensbejahung als Kanzel

Im Gebärmutterzelt können sich Steirer ab Juni in die Zeit vor ihrer Geburt hineinversetzen.


Cover
ABSCHIED

l Pfarrer Kniewallners Leben glich einer Eiche

Unter großer Beteiligung wurde am 3. März in Aflenz Abschied vom beliebten Altpfarrer Geistl. Rat Franz Kniewallner genommen, der am 26. Februar verstorben war. Generalvikar Prälat Helmut Burkard leitete die Begräbnisfeier, die zunächst von Dechant Johann Feischl eröffnet wurde. In seiner…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Pfarrhaus im Blickfeld

Zur Beheimatung in der Kirche trägt ein gepflegter Pfarrhof bei.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Zu den Säulen der Kirche gehört neben der heiligen Messe und dem persönlichen Zeugnis die Caritas. „Seppl, du hast uns geholfen, unseren Blick zu schärfen und zu weiten!“, rühmen Pfarrmitglieder von Heiligenkreuz am Waasen südlich von Graz ihren Mesner Josef Zach. Er leitete 25 Jahre den…

WELTKIRCHE

Cover

l KAINBACHER PASSIONSSPIEL

Mit einer Gruppe von Diakonen besuchte Weihbischof Franz Lackner die Kainbacher Passionsspiele. Die schlichte und gerade darin beeindruckende und berührende Darbietung gab den vorösterlichen Exerzitien, die sie gemeinsam absolvierten, eine besondere Note. Das Ensemble, das sich aus Bewohner(inne)n…


Cover

l Mit Castros Flugzeug dem kubanischen Volk nahe

Eine positive Bilanz zog Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone nach seiner Rückkehr aus Kuba.


Cover

l EINE WELT

◗ ZGUBIC: NEUE AUFSTÄNDE Mit Konzentrationslagern hat der aus Pöls stammende Leiter der Gefängnisseelsorge in Brasilien, Günther Zgubic, die überfüllten Haftanstalten im Land verglichen. Mit einer neuen Welle blutiger Aufstände sei wegen erlittener Elektroschocks, Vergewaltigungen und der Folter,…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover
STECKBRIEF

l Bergpfarre Salla

Die Pfarre Salla wurde im Jahre 1245 von Piber aus gegründet. Die Pfarre Piber ist ja die Mutterpfarre für alle Bergpfarren im Köflacher Raum. Piber wiederum ist eine Gründung des Stiftes St. Lambrecht. Die jetzige Gestalt der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1514. Die aus Holz…


Cover

l Die Pfarre mit einer großen Dorfgemeinschaft

In Salla finden auch Kirchenfernstehende ihre Berührungspunkte.


Cover

l In Salla ist die Welt noch in Ordnung

Viele Menschen tragen zur Lebendigkeit der Pfarre bei.

SERIE

KOMMENTAR

l Voller Lohn für alle

Sie empfanden es als krasses Unrecht: jene Arbeiter, die den ganzen Tag geschuftet hatten und die zuletzt doch nur den – zugegeben vereinbarten – gleichen Lohn bekamen wie jene, die erst in der letzten Stunde engagiert worden waren.


Cover

l Oma geht zum Tr aining

Wie war das nach dem Unfall, bei dem Sie als junges Mädchen Ihren Fuß verloren? Christine Taschl: Die erste Zeit war die härteste meines Lebens. Da wusste ich ja noch nicht, was das Leben bringen würde. Ich konnte es einfach nicht verstehen, noch dazu,…

Ausstellung

Cover
IM GESPRÄCH

l Helden im Schweiß und Filmstars in Tränen

„Mit unseren Ausstellungen wollen wir hinlenken auf ganz alltägliche Dinge, die uns im Leben begegnen“, eröffnet Dr. Eva Kreissl, die mitten in den Vorbereitungsarbeiten zur Ausstellung „Blut, Schweiß und Tränen“ steckt. Der Bilderbogen, den sie dabei spannt, wird „sehr bunt“ sein: Er…


Cover

l Blut, Schweiß und Tränen

Das Wort „Herzblut“ drückt es aus: Blut steht auch für Lebensfreude, Liebe und schöne Gefühle – nicht nur für schmerzerfülltes Baden in den „Wunden Christi“.


l Von Blutwundern und Blutritten

Prälat Heinrich Schnuderl: In der Sprache der Bibel ist Blut Leben.

Bedenkjahr 2008

Cover

l „Alte Gefühle kamen wieder“

Die Schriftstellerin Käthe Recheis spricht mit Kindern über Krieg und Diktatur. Beim „Anschluss“ war sie zehn. Am 11. März feiert sie ihren 80. Geburtstag.


Cover

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Papst: Für die Frauen

Internationale Frauenkonferenz: Papst wendet sich gegen Diskriminierung der Frauen mit Hilfe der Religion.


FRAUENDIAKONAT

l Neue Aufgabe für Frauen

Im Rahmen des ersten vatikanischen Kongresses über Frauen in der Kirche hat sich die deutsche katholische Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz dafür ausgesprochen, das Diakonatsamt für Frauen zu öffnen. Historisch gebe es eine jahrhundertelange Tradition von Diakoninnen, betonte…


Cover
POSITIONEN

l Rahmen ohne Bild

Anlässlich der Erstkommu-nion-Vorbereitung lud ein steirischer Pfarrer die Eltern der Kinder zu einem Gespräch über das bevorstehende Fest ein. Er stellte einen prunkvollen Bilderrahmen, den er auf dem Dachboden gefunden hatte, vor den Eltern auf. Zu Seiten des leeren Rahmens postierte er…

FAMILIE

Cover

l Kinder nicht um Gott betrügen

Kinder brauchen Religion, oder: Gott kann ich alles erzählen.


l Kinder und Erwachsene erleben den Glauben

Sollen Kinder in den Glauben hineinwachsen, so müssen sie die Möglichkeit haben, religiöse Feste mitzuvollziehen und zu erleben, und da ist eine religiöse Vorbildung, aber auch eine Vorbildwirkung der Erwachsenen sehr wichtig. Das Elternservice des Familienreferates der Diözese Graz-Seckau bietet…


Cover

l RITUALE

Holzkreuz basteln: Trockene Zweige zusammenbinden oder aus Ton ein Kreuz formen, trocknen lassen und eventuell zur Stabilisierung auf ein Stück Karton kleben. Zu Ostern kann das Kreuz mit grünen Zweigen oder Blumen geschmückt werden. Schöpfungsspaziergang: Zeigen Sie Ihrem Kind, wo in der Natur…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Mit Kindern leben und glauben

Religiöse Erziehung ist ein Begleiten und Teilhaben-Lassen am eigenen Leben. Die Zusage zum Leben ist der Inhalt christlichen Glaubens. Wenn Eltern lebensbejahend erziehen, eine positive Sprache anwenden und Drohungen möglichst vermeiden, wird für Kinder spürbar: „Du bist gewollt, du…

ZUM LEBEN

Cover

l Freiwilliges Öko-Jahr

Junge Erwachsene von 18 bis 25 geben der Umwelt ein Jahr.


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


CARITAS – SOS

l Schikurs der Tochter

Durch die Entführung der Tochter vor zwei Jahren in die Heimat des Kindesvaters entstanden der allein erziehenden Mutter viele Anwaltskosten, die sie noch immer zurückzahlen muss. Von dem Schock damals erholte sie sich, doch die finanzielle Situation ist nach wie vor…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Fenchelsuppe mit Frühlingszwiebeln

60 dag Fenchel (geputzt, entstrunkt und in feine Scheiben geschnitten, das Grün zum Garnieren weglegen), 5 Stück Frühlingszwiebeln (die hellen Teile in feine Ringe geschnitten), 4 dag Butter, 3 Knoblauchzehen feingehackt, 2 Tomaten geschält und kleinwürfelig geschnitten, ¹/16 l…


Cover
MUTWORTE

l Was an der Sucht unglücklich macht

Süchte sind in den 80er und 90er Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Die Entdeckung der Süchte hat wahre Therapieexzesse hervorgerufen. Weil die Krankenkassen nicht mehr zahlen, nehmen die Süchte wieder ab. „Arbeitssucht“ etwa ist mal eine Sucht, mal ein Laster. Heute wird wieder sehr…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Im Angesicht des Todes

Nach dem Chanukkafest, das an die Wiedereinweihung des Tempels nach dem Makkabäeraufstand erinnert, musste Jesus Jerusalem verlassen. Er hat sich dort über den Tempel gestellt, indem er gesagt hat: Ich und der Vater sind eins. Mehr noch als im Tempel sei in ihm selbst Gott…


5. Fastensonntag (Lesejahr A)

l Wo Jesus ist, lebt alles auf

EVANGELIUM Joh 11,3-7.17.20–27.33b-45 Gott hilft dir, komm heraus! In jener Zeit sandten die Schwestern des Lazarus Jesus die Nachricht: Herr, dein Freund ist krank. Als Jesus das hörte, sagte er: Diese Krankheit wird nicht zum Tod führen, sondern dient der Verherrlichung…


Cover

l Leiden und Leidenschaft

Es ist Passionszeit. Und so betrachten wir in diesen Wochen wieder intensiv das Kreuz des Herrn. Wir schauen auf das Kreuz in der Hoffnung, es vielleicht doch irgendwann einmal begreifen zu können: dieses Unbegreifliche im Horizont eines liebenden Gottes. Aber gerade in diesen Tagen, wo es am…

FASTENIMPULSE 2008

Cover

Uncategorized

Cover

l MALENDE SCHWESTER

Sie malte Kardinal König, Bischof Johann Weber, viele Heilige und öffnete durch ihre strahlenden, erhebenden und fesselnden Bilder und Glasfenster in vielen Gotteshäusern Menschen Wege nach innen: Die Benediktinerin Sr. Basilia Gürth war jetzt selbst Modell: Das Buch „Mit Schleier und Palette“…


l HUMOR

Karin und Michael sitzen verliebt auf der Parkbank. „Willst du mir nicht wieder einmal etwas Süßes ins Ohr flüstern?“, flötet sie ihm zu. – „Aber gern“, sagt er schmachtend: „Schokoladenosterei.“ Pauli hat zu Ostern eine Schildkröte geschenkt bekommen und schaut sie sich schon seit einer halben…