

Blut, Schweiß und Tränen
Das Wort „Herzblut“ drückt es aus: Blut steht auch für Lebensfreude, Liebe und schöne Gefühle – nicht nur für schmerzerfülltes Baden in den „Wunden Christi“.
GERTRAUD SCHALLER-PRESSLER
Wenn wir am Passionssonntag das Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ anstimmen, besingen wir eines der mächtigsten Symbole der Menschheit: das Blut. Es steht für das Leben ebenso wie für den Tod, für Gesundheit wie für Krankheit, für Stärke wie für Machtlosigkeit. Es zog unweigerlich seine Spuren durch die Geschichte: in der Medizin, in der Kunst und Musik, in der Religion und in der…