STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari war Gast beim Jubiläumspfarrfest.
Foto: Peinthor

200 Jahre bei Graz-Seckau


Schäffern zählt als einzige steirische Pfarre bereits zur vierten Diözese

Im Jahre 1783 wurden die Pfarren im südöstlichen Niederösterreich inklusive der einzigen steirischen Pfarre Schäffern vom Salzburger Erzbistum dem Wiener Neustädter Bistum unterstellt, letzteres wiederum 1784 dem Wiener Erzbistum. Die vom Grazer Bischof angestrebten Abtretungsverhandlungen bezüglich Schäffern wurden 1792 ergebnislos abgebrochen.

1805 bot nun die Erzdiözese völlig überraschend die Abtretung der Pfarre Schäffern an. Das Grazer Ordinariat verlangte aber, dass statt des bisherigen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
SEELSORGETEAM
X
aus 35/27-08-2006
Dieser Artikel ist aus
X
35/27-08-2006

35/27-08-2006

2006-08-27

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Unsere heurige Leserreise nach Nordfrankreich hat uns auch in schöne Gärten geführt. Dabei hat uns der Reiseführer die Weisheit der Mönche erschlossen, für die der Garten besonders wichtig ist. Drei Arten von Pflanzen sollen in einem solchen Garten wachsen: schöne Blumen, nahrhafte Pflanzen und…


Cover

l OFFEN GEFRAGT OFFEN GESAGT

Was hat Sie bewogen, Ja zu Ihrer neuen Aufgabe als pädagogische Leiterin vom Haus der Frauen zu sagen? Ab September 2006 werde ich als inhaltlich Verantwortliche für das Erholungs- und Bildungszentrum Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein tätig sein. Was bedeutet kirchliche Frauenbildung für…


Cover

l LESERBRIEFE

Einfach da sein Das Kranksein hat auch schöne Seiten: Einmal nicht auf die Uhr schauen, keine Termine haben, einmal nichts leisten müssen, sondern einfach da sein, ruhig werden und geduldig warten. Kranksein kann bedeuten, auf lieben Besuch zu hoffen, eine Blume zu betrachten, sich zu freuen und zu…

THEMA

Cover

l Bienen als Lehrmeister

Zum Tag der Schöpfung: Gespräch mit einem Neupriester, Kapuziner und Imker

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

„Alles“ habe ihr gefallen, als sie im Jahre 2003 einen Monat nach dem Tod ihres Vaters das erste Mal in Ulrichsbrunn die Gemeinschaft der Dienerinnen Christi gesehen habe, strahlt Sr. Katarina Šegavić. Am 15. August legte sie feierlich die Gelübde ab. Aus Banja Luka war dazu Bischof Franjo Komarica…


Cover

l Österreich frischt Europas Wurzeln auf

Apostolischer Nuntius Farhat besuchte am Großen Frauentag Mariazell


Cover

l Junge Frauen auf den Spuren Jesu

Feierliche Profess einer Dienerin Christi in Ulrichsbrunn bei Graz


Cover

l Christine Brunnsteiner trug die Lesung vor

Gewöhnlich erfüllt die ORF-Moderatorin Christine Brunnsteiner am Donnerstagabend Hörer- und Hörerinnenwünsche. Mancher Anrufer erzählt ihr sein Leid und mag ihr Zuhören als „frohe Botschaft“ oder irgendwie „seelsorglichen Beistand“ empfinden. So passte es gut, dass Christine Brunnsteiner beim…


l Jeden Donnerstag am Radiokastl

Wohlduftendes Familienfest der Volksmusikhörer in Pöllau


KA-PRÄSIDENTIN ZU: „PFLEGE“

l Mehr als ein bloßes Wahlkampfthema

„Noch immer werden Themen um die wachsende Gruppe der Älteren und der Pflegebedürftigen weitgehend tabuisiert“, bedauert in einer Stellungnahme zum „Zukunftsthema“ der „Pflege im Alter“ die Präsidentin der Katholischen Aktion Steiermark, Dipl.-Ing. Sabine Pelzmann-Knafl.…


SEKTEN

l Eltern als Problem

„Früher suchten Eltern Rat, weil ihre Kinder zu einer Sekte gegangen waren; heute rufen immer mehr Jugendliche wegen ihrer Eltern an“, berichtete der Sektenbeauftragte des Landes Steiermark, Roman Schweidlenka. Diese Eltern suchen „Heil in religiösen oder esoterischen Splittergruppen“.


ABSCHIED

l Offenheit und Humor – das war P. Johannes Deutsch

Die Basilika von Puchheim in Oberösterreich war voll, als am 18. August das Requiem für den Redemptoristenpater Johannes Deutsch gefeiert wurde. Der beliebte Seelsorger und Exerzitienleiter erlag am 13. August im 71. Lebensjahr seinem Krebsleiden. Der Begräbnisfeier standen der Linzer…


Cover

l IM BLICKPUNKT

JOHNSDORF: Bei seinem Heimaturlaub in St. Stefan im Rosental besuchte Erzbischof Alois Kothgasser auch Schloss Johnsdorf, das ehemalige Bildungshaus der Salesianer. Die neu gestaltete Schlosskapelle wurde zu diesem Anlass mit Sonnenblumen kunstvoll geschmückt. Der Gottesdienst wurde vom Erzbischof…


Cover

l 100. Weihetag der Herz-Jesu-Kirche

Festgottesdienst in Zeltweg mit Altbischof Johann Weber


Cover

l STEIRERINNEN MIT HERZ

„Als ich das erste Mal in den Kleiderladen kam, bot ich als gelernte Verkäuferin spontan meine Hilfe an“, erzählt Frau Waltraud Eder (rechts). Gemeinsam mit Frau Gudrun Jeindl betreut sie ehrenamtlich die „Kirchenboutique“ der Mürztaler Pfarre Kindberg. Sie machen den Caritasladen seit zehn Jahren…

SOMMER-SERIE

Cover

l Des Salzkammerguts „heiliger“ Kumitzberg

Einladung zur Passions-Besinnung in der Formensprache des Barock

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Die Pfarre Schäffern mit 1050 Einwohnern liegt ganz im Nordosten unserer Diözese im Dreiländereck zu Niederösterreich und Burgenland – genau in der Mitte zwischen Graz und Wien. Schäffern ist eine Diözesanpfarre, die Seelsorge leisten aber seit 1991 die Chorherren von Vorau. Die Ursprünge der Pfarre…


Cover

l Tor und Ohr der Steiermark

Schäffern – die Pfarre am Fuße des Wechsels


Cover

l 200 Jahre bei Graz-Seckau

Schäffern zählt als einzige steirische Pfarre bereits zur vierten Diözese


Cover

l SEELSORGETEAM

Vorne von links nach rechts: GR Lorenz Poller; GR Mag. Christoph Grabner, Pfarrer; Hilde Kager, Pfarrgemeinderat; KR Theobald Berghofer; Inge Lackner, Katholische Frauenbewegung. Mittlere Reihe: Josef Bauer, Mesner; Erna Heißenberger, Organistin; Bettina Binder, Religionslehrerin. Hintere Reihe:…


Cover

l INTERVIEW

Seit wann gibt es die Bücherei? Die Pfarrbücherei wurde unter Pfarrer Leopold Rechberger in den 60er Jahren gegründet und im Pfarrheim untergebracht. Beim Umbau des Pfarrhofes im Jahr 1992 übersiedelte die Pfarrbücherei in einen neuen Raum und bekam neue Bücherregale. Daraufhin sichtete Direktor…

WELTKIRCHE

Cover

l ÖGB in die Jahre gekommen

Sommer-Interview von „Der Sonntag“ mit Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn


l Arzt darf nicht Todesbote werden

Schwer verständliche politische Blockade beim Lebensschutz


l Islam gewährt uns nur Vorstufenwürde

Kardinal Schönborn zu brennenden Fragen im Nahen Osten


Cover

l „SOLIDARNOSC“-MEDAILLEN AN STEIRER

In Bewegung gebracht durch den damaligen Landesrat DI Hermann Schaller, verließen in den schwierigen 80er Jahren 333 Eisenbahnwaggons mit gebrauchten Landmaschinen und mit Düngemitteln die Steiermark Richtung Polen. Bauern, Lehrer und Schüler der Landwirtschaftsschulen und viele Helfer haben damit…


l EINE WELT

LUCIANI BALD SELIG? Das Diözesanverfahren zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul I. solle bis zum 11. November, dem Fest des Patrons der Diözese Belluno, abgeschlossen sein, kündigte der Vizepostulator für die Seligsprechung Msgr. Giorgio Lise an. Im September werde unter dem Titel „Das Staunen…

Reportage

Cover

l Der heilige Schleier von Manoppello

Papst Benedikt XVI. besucht privat für zwei Stunden das „Volto Santo“


Cover

l Die Bilder müssten genügen, zu Gott zu führen

„Das Antlitz auf dem Grabtuch von Turin (auf dem Foto-Negativ gut erkennbar) und auf dem Schleier von Manoppello, der ‚Veronika‘, ist das Antlitz Christi“, resümiert der Innsbrucker Redemptorist P. Andreas Resch. Das Bildnis auf dem Grabtuch von Turin, auf dem Foto-Positiv weniger deutlich erkennbar…


Cover

l Unentdeckt 400 Jahre unter uns geweilt

Wurde das Christusbild aus Rom gestohlen?


Cover

l Ein selbstbewusster Mann

Zwischen zwei umrahmten Glasplatten ist der Schleier in ein Reliquiar in der Form einer Monstranz aufgebaut. Das Reliquiar ist von beiden Seiten zu besichtigen. Der selbstbewusste, lebende Mann: Ganz oben links ist sein Bild von vorne, darunter von rückwärts zu sehen. Bei starkem Licht verschwindet…

MEDITATION

Cover

l Haben wir Lust zum Gehen!

Ein freundliches Gesicht Ich wünsche Ihnen ein richtig freundliches Gesicht, ein von innen her freundliches Gesicht. Aber es ist nicht jedem und nicht jeder zum Lachen zumute. Viele bringen in den schönsten Urlaub ihre Sorgen mit, die auch hier wehtun. Wir Katholiken halten viel auf diese junge Frau…


l QUELLEN DES GLAUBENS

Honig statt Essig Denk dir, Gott will dich mit Honig anfüllen. Wenn du voll Essig bist, wohin willst du den Honig tun? Du musst ausschütten, was in dem Gefäß war. Das Gefäß selbst musst du reinigen. Du musst es reinigen, auch wenn es ein mühevolles Scheuern braucht, bis es sich für alles eignet … Was…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

So unterschiedlich kann ein Mensch wahrgenommen werden. Jesus bezeichnet sich selbst als lebendiges Brot und fordert seine Zuhörer auf, sein Fleisch zu essen. Für die einen ist das unerträglich und sie wenden sich angewidert ab. Für die anderen, zu deren Sprecher sich Petrus macht, sind es Worte…


l GOTTESDIENSTKALENDER

27. August: 21. Sonntag im Jahreskreis (grün). Gloria, Credo, Sonntagspräfation. – 1. Lesung: Jos 24,1–2a.15–17.18b; Antwortpsalm: Ps 34,2–3.16–23; 2. Lesung: Eph 5,21–32; Evangelium: Joh 6,60–69. – Stundenbuch: 1. Woche. 28. August: Montag. Augustinus, Bischof und Kirchenlehrer (weiß). Lesung: 2…


EVANGELIUM • Joh 6,60–69

l Worte des Lebens

In jener Zeit sagten viele der Jünger Jesu, die ihm zuhörten: Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören? Jesus erkannte, dass seine Jünger darüber murrten, und fragte sie: Daran nehmt ihr Anstoß? Was werdet ihr sagen, wenn ihr den Menschensohn hinaufsteigen seht,…


1. LESUNG • Jos 24,1–2a.15–17.18b

l Taten der Befreiung

In jenen Tagen versammelte Josua alle Stämme Israels in Sichem; er rief die Ältesten Israels, seine Oberhäupter, Richter und Listenführer zusammen, und sie traten vor Gott hin. Josua sagte zum ganzen Volk: Wenn es euch nicht gefällt, dem Herrn zu dienen, dann…


2. LESUNG • Eph 5,21–32

l Haltung der Ehrfurcht

Brüder und Schwestern! Einer ordne sich dem andern unter in der gemeinsamen Ehrfurcht vor Christus. Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter wie Christus, dem Herrn; denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch Christus das Haupt der Kirche ist; er hat sie gerettet, denn…

Glaube

Cover

l Längere Öffnungszeiten

Zum ersten Mal in der Steiermark: Elf Kirchen des Brucker Pfarrverbandes laden zur „Langen Nacht der Kirchen“. Besucher können aus über 80 Programmpunkten wählen.

KATHOLISCHE AKTION

Cover

l Guter Fußball auch auf holprigem Rasen

Josef Wilhelm schaut auf seine Zeit als KA-Präsident zurück


WILLI LAMBERT, SJ.

l Mein Bestes kriegt ihr nicht

„Wir haben doch nur dein Bestes gewollt!“– wie oft sagen dies Eltern, die vielleicht spät erkennen müssen, dass sie mit mancher guten Absicht ihren Kindern nicht immer genützt haben. Vielleicht ist die Entgegnung „Nein, mein Bestes, das ihr wollt, bekommt ihr nicht!“ mehr als bloß…


Cover

l POSITIONEN

Nachdem die kinderlose Gesellschaft in den letzten Monaten eindringlich oft in das öffentliche – mediale – Interesse gerückt wurde, verabreichen die Medien uns, so als ob es das zeitlich zwar verschobene, aber nicht minder sichere Nachfolgeproblem sei, derzeit schwere Kost: das Altern, die Pflege…

FAMILIE

Cover

l ERZIEHUNG

Rund zwei Drittel aller Eltern von Schulanfängern helfen ihren Kindern regelmäßig bei den Aufgaben … Eltern können viel dazu beitragen, dass Kinder lernen, ihre Hausaufgaben selbstständig und ohne Stress zu erledigen. Grundsätzlich gilt: Kinder sind für ihre Hausaufgaben allein verantwortlich. Der…


Cover

l Hurra – ich komme in die Schule

Das allererste Mal mit der roten Ledertasche vor dem großen Tor


Cover

l Selber einkaufen lassen

Letztes Training bis zum ersten Schultag

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Es gibt Tage, da fällt alles schwer. Nach unruhiger Nacht ist schon das Aufstehen eine Qual. Mit großer Mühe schleppt man sich durch den Tag. Was sonst leicht von der Hand geht, braucht viel Zeit und Kraft. Manchmal spüre ich diese Schwere, wenn ich ein Krankenzimmer betrete. Sie liegt förmlich in…


l CARITAS – SOS

Plötzlich gehbehindert SOS-Ruf 2864 Die Frau erwartet ihr zweites Kind. Im zweiten Monat ihrer Schwangerschaft wurde der Vater des Ungeborenen bei einem Unfall so schwer verletzt, dass er sich nur mehr mit Krücken fortbewegen kann. Die Familie hat in einem Wohnhaus ohne Lift im vierten Stock gewohnt…


Cover

l Zärtliche Blumenkraft

Neue Broschüre von Christa Carina Kokol


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Speckknödel mit Sauerkraut 6 Semmeln vom Vortag, ¼ l Milch, 2 Eier, 10 dag Räucherspeck, 20 dag Geselchtes, Butter, 2 Zwiebeln, Schmalz, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat, ½ kg Sauerkraut, 6 EL Mehl, 2 kleine Erdäpfel, Suppe, Wacholderbeeren, Kümmel. – Semmeln, Speck, Zwiebeln, Geselchtes,…

Uncategorized

Cover

l HUMOR

Im Jahr des 450. Todestags des heiligen Ignatius von Loyola und anderer Jesuiten-Jubiläen sei ein heiterer Blick auf die SJ, die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu), gestattet.