KIRCHE STEIERMARK

Die Ehrengäste beim Spatenstich (v. l.): Harald Rechberger (Gf. Josefinum), LAbg. Marco Triller, Stadtpfarrer Markus Plöbst, Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner, Bgm. Kurt Wallner, LH Hermann Schützenhöfer, Rektor Wilfried Eichelseder, BR Gerd Krusche, Baronin Erzsebet Mayr-Melnhof, Martin Bachmaier (Architekturbüro Nussmüller), Gf. Johannes Gmeiner (Fa. Hitthaller), Nikolaus Kirschner (Fa. Hitthaller), Dechant P. Clemens Grill. 
Foto: Josefinum

Spatenstich für „Collegium Jacobinum“


Leoben-St. Jakob. Neues Studentenheim.

Am 7. Oktober wurde der Spatenstich für ein neues Studentenheim in Leoben-St. Jakob gesetzt. Umrahmt wurde die Feier von einem Schülerchor des Alten Gymnasiums. Die Gemeinschaft von St. Jakob engagierte sich in der Organisation. Stadtpfarrer und Hochschulseelsorger Markus Plöbst strich auch die geistige Dimension hervor. „Es geht nicht nur um ein Haus – es geht um Gemeinschaft und Bildung mit christlicher Grundlage.“

Errichtet wird das Haus vom gemeinnützig tätigen Kinder- und Jugendwerk Josefinum, das in seinem Stammhaus in Leoben schon seit 2010 ein Studentenheim betreibt.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
KATHOLISCHE FRAUENBEWEGUNG
X
aus 41/16-10-2016
Dieser Artikel ist aus
X
41/16-10-2016

41/16-10-2016

2016-10-16

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Welcher Stimme sollen wir folgen? Bei der Millionenshow hat Moderator Armin Assinger einem Kandidaten, der gerade zögerte, ob er weiterspielen oder aufhören soll, sinngemäß gesagt: Ja, so ist es immer; das Herz sagt: „Komm, riskier’s!“ Und das Hirn sagt: „Du Depp, lass es bleiben!“ So etwas Ähnliches…


Cover

l Offen gesagt: Gewohnte Mahlzeit!

Die Aufmerksamkeit für die Lebenskulturen von Personen aus anderen Kulturen nimmt bei uns zu. Ganz praktisch: Wie werden in Pflegeheimen Fragen des Essens gelöst?


Cover

l LESERBRIEFE

„Danke, ich habe es schon“. Diesen erfreulichen „Korb“ bekam Kordula Klass (links) vom Sonntagsblatt ab und zu, als sie bei der Kirchentür in Graz-Liebenau Messbesuchern unsere Zeitung schenken wollte. Wir danken allen Priestern und Laien, die durch Verlautbarung und Mithilfe das vorige…

THEMA

Cover

l Massenmörder hier und dort

Kein 30-jähriger Krieg werde es hoffentlich in Syrien, hofft der deutsche Nahostfachmann Gerhard Schweizer im Sonntags-blatt-Interview.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Isabella Guanzini, Fundamentaltheologie „Ich liebe Italien“, gesteht Univ.-Prof. DDr. Isabella Guanzini. Als Nachfolgerin von Gerhard Larcher lehrt die in Cremona eine Stunde von Mailand entfernt Aufgewachsene seit Oktober am Institut für Fundamentaltheologie der Katho-lisch-Theologischen Fakultät…


Cover

l Zum Lehramt ausgebildet

Kirchliche Pädagogische Hochschule. Graduierung zum Bachelor.


Cover

l Spatenstich für „Collegium Jacobinum“

Leoben-St. Jakob. Neues Studentenheim.


Cover

l KATHOLISCHE FRAUENBEWEGUNG

Die Diözesanleitung wurde bei der Diözesankonferenz der Katholischen Frauenbewegung Steiermark am 8. Oktober im Schloss St. Martin bei Graz neu gewählt. Neue Vorsitzende ist Lydia Lieskonig; Stellvertretende Vorsitzende sind Andrea Ederer und Elisabeth Lienhart. Schweren Herzens verabschiedete sich…


Cover

l Mit der Zuversicht des Himmels

Geistl. Rat Mag. Josef Pircher starb am 4. Oktober in Graz.


Cover

l ABSCHIED

Köflach: Trauer um Prof. Reinhold Kindler So gerne hätte er im Juli mit vielen Freunden das Goldene Priesterjubiläum gefeiert. Doch eine Krankheit ließ es nicht zu. Am 6. Oktober verstarb nun Konsistorialrat Prof. Mag. Reinhold Kindler im 75. Lebensjahr im Volkshilfe-Seniorenzentrum Köflach, wo er…


Cover

l IM BLICKPUNKT

GNAS. Mit dem Wallfahrersegen von Pfarrer Karl Gölles wurde die erste Radwallfahrt von Gnas zum Wallfahrtsort Maria Helfbrunn gestartet. Viele, auch aus der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen, fuhren bei schönem Wetter mit. Diakon Johann Pock feierte mit den Radfahrern eine Andacht.  MARIENPFARRE. Mit…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Sie sei „nicht diejenige, die sich die Haxen ausreißt für die Pfarre“, andere tun viel mehr. Doch sie sei froh, dass der damalige Hartberger Pfarrer August Janisch sie vor 20 Jahren gefragt habe, die Schriftleitung des Pfarrblattes zu übernehmen. So könne sie ihren Beitrag „für das Hinaustragen der…


Cover

l Kraft des Friedenstiftens

50 Jahre Garnisonskirche ist die Grazer Barmherzigenkirche.


Cover

l NEU IM DIENST DER SEELSORGE

Das Versprechen der Bereitschaft zum Dienst in der Seelsorge legen vorne stellvertretend für alle Rut Sattinger, MA (Pfarrverband Trofaiach–St. Peter/Freienstein–Vordernberg) und Sr. Gertraud Harb (Campus-Pastoralteam im Augustinum) vor Generalvikar Dr. Erich Linhardt ab. Seitlich die weiteren…


l Gesegneter Weg

Sendungsfeier für die neuen Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten im Grazer Dom.


Cover

l BLITZLICHTER

IRDNING. Die Bauersleute Sepp und Bettina Forstner haben zum Dank für die gelungene Umgestaltung des Lehens und für die wiedererlangte Gesundheit auf ihrem „Grössinger-Lehen“ am Bleiberg ein Kreuz errichtet. Am Fest der hl. Schutzengel luden sie alle ein, die mitgeholfen haben, die Hütten des…


Cover

l BLITZLICHTER

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Wie ein Regenschirm schütze ein Schutzengel, aber seine Spitze weise immer himmelwärts. Mit vielen Gläubigen feierte Pfarrer Mario Brandstätter am 2. Oktober den Schutzengelgottesdienst. ST. PETER AM KAMMERSBERG. Seit 20 Jahren schmücken Juliane Brugger (3. v. l.), Margot…


Cover

l Wie ein Laufschuh

run4unity. Laufen für einen guten Zweck im Rahmen des Graz-Marathon.


Cover

l Neues Geläut für Marienkirche an der Enns

Frauenberg an der Enns. Drei Glocken geweiht.

SEELSORGE

Cover

l In Krisen regnet es Sterntaler

Vom Kairos der Krise war bei der Herbsttagung der Kapläne und der Laien im pastoralen Dienst auf Schloss Seggau die Rede.

WELTKIRCHE

Cover

l Abdul sieht das Licht

„Grauer Star“ war für den Buben am Fuß des Kilimandscharo heilbar.


Cover

l Regeln über Bord

Die USA und Russland klagt der Nuntius in Syrien an. Zenari ist einer von 17 Kandidaten für die Kardinalswürde am 19. November.


Cover

l ROM-WALLFAHRT

Begegnung mit Papst Franziskus für die Hausgemeinschaft der Priesterseminare von Graz-Seckau und Gurk bei einer Wallfahrt nach Rom und Assisi zu Beginn des Studienjahres. Gerne stellte sich der Papst auch für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Im Bild rechts von Papst Franziskus Bischof Wilhelm…


l Gottes Barmherzigkeit hat keine Grenzen

Romwallfahrt der Priesterseminare von Graz-Seckau und Gurk im Jahr der Barmherzigkeit. Höhepunkt war eine persönliche Begegnung mit Papst Franziskus.


Cover

l EINE WELT

Gemeinsam. Die Botschaft der neuen Werbekampagne der Caritas bedeutet: Mut ist größer als Angst. Liebe ist größer als Hass. Die Caritas reagiert mit diesen Plakaten auf Strömungen von Vertrauensverlust und Unsicherheit in der Gesellschaft. Diesen Ängsten stellt sie sich als verbindende Kraft…

Interview

Cover

l Altern in fremder Heimat

Die Gesellschaft wird bunter. Menschen mit Migrationshintergrund leben und arbeiten in Österreich und werden hier alt. Was bedeutet dieses Altern in der „fremden Heimat“? Wolfgang Sotill im Gespräch mit der Pflegewissenschaftlerin Nevin Altintop.

Caritas – Kirchenrenovierung

Cover

l Die falschen Signale

Mehr Humanität bei Abschiebungen fordert Caritas-Bischofsvikar.


Cover

l Gemeinsam erneuert

Pfarrkirche Eibiswald. Kirchenrenovierung mit Hauptaltar und Marienkapelle.

Theologie – Kommentar

Cover

l In Bewegung

Für Rainer Bucher, Pastoraltheologe in Graz, gab es eine Geburtstagsfeier an mehreren Orten.


Cover

l POSITIONEN

Zu Fuß auf sanften Wiesenwegen Mein Schul- und Kirchweg führte von Khünegg hinunter ins Tal nach Edla zur damals noch schottrigen Landstraße. Nur wenn die Uhr schon Verspätung anzeigte, sagten die Eltern: „Bub, nimm die Abkürzung, geh’ auf dem Wiesenweg!“ Tatsächlich gewann ich damit ein wenig Zeit…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Lesen ist Zeit und Zuwendung Schon als Kind war eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen das Lesen. Ob nach der Schule, in den Ferien, am Meer – immer waren Bücher mit dabei. Angefangen von den klassischen Mädchenbüchern über die alten Bücher meiner Mutter und Großmutter (dafür lernte ich sogar…


Cover

l Lesen mit Kindern

Geschichten regen zum Entspannen und „Philosophieren“ an.


l Jahresfestkreisgruppe: Ausbildung für Interessierte

In einer Jahresfestkreisgruppe treffen sich Familien mit Kindern im Alter von zirka drei bis acht Jahren und entdecken die großen kirchlichen Feste mit allen Sinnen. Bei der Ausbildung zur Leiterin/zum Leiter einer solchen Gruppe erwerben die Teilnehmenden wesentliche Grundkenntnisse über die…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Djadi, Flüchtlingsjunge Djadi ist elf, als er allein aus Syrien flieht und in Frankfurt strandet. Niemand weiß, was er bei seiner Flucht über das Mittelmeer erlebt und was er verloren hat. Ganz allmählich lernt er, der Wohngemeinschaft, die ihn aufgenommen hat, zu vertrauen. Ein berührender Roman…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Strom im Haushalt SOS-Ruf 3386 Die Familie mit zwei Kindern wohnt in einer Genossenschaftswohnung. Wegen Unregelmäßigkeiten bei der Postzustellung sind Stromnachzahlungsforderungen nicht angekommen. Schließlich wurde der Strom abgedreht. Im September haben die Eltern einen großen Betrag beglichen,…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Kürbis süß-sauer 300 g Kürbis geschält und entkernt, 50 g Ananas, 50 g Fenchel, 50 g Zwiebel, 50 g Erdnüsse, 2 Orangen, 1 EL Honig, 40 g Butter, ein Schuss Weißwein, Balsamico, Ingwer frisch oder gemahlen, Salz, Cayenne, Knoblauch. Kürbis putzen und in zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Zwiebel…


Cover

l Marktsackerl und Sucht

Beim „Offline-Retail“ sind Stoffsackerln feil.


Cover

l MUTWORTE

Drei Damen über drinnen und draußen „Wenn du traurig bist und dich fürchtest, in die Psychiatrie zu kommen: keine Panik auf der Titanic!“ Dieser Satz ist inmitten seitenlanger Ermutigungen und Ratschläge im Dank- und Bittbuch in unserer Kirche zu finden. „Pass auf, was du schluckst! Nicht jedes…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Nicht mutlos werden im Rufen zu Gott Beim Spirituellen Montag in St. Leonhard war neulich Irmgard Griss zu Gast. Sie sprach unter anderem auch über ihren früheren Beruf als Richterin. Gerechtigkeit könne man nie ganz schaffen, doch müsse sich ein Richter um ein Urteil bemühen, das für alle…


29. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Was trauen wir Gott zu?

EVANGELIUM Lk 18,1–8 Im Beten nicht nachlassen In jener Zeit sagte Jesus den Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten: In einer Stadt lebte ein Richter, der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksicht…


Cover

l Ich möcht’ noch so gern …

Das Alter kann gelebt werden, wenn ihm die Neugier auf das Leben erhalten bleibt. Freilich steckt in solchem Verhalten ein kindlicher Zug, der dem alt gewordenen Menschen kaum zu entsprechen scheint. Er kennt ja doch die Vereitelungen und Verwundungen des Lebens; oft ist ihm auch „mitgespielt“…

Uncategorized

Cover

l LESEABEND

Reiner Kunze, Autor und Lyriker und einst DDR-Dissident, faszinierte hunderte Zuhörende, darunter Bischof emer. Egon Kapellari, bei einem Leseabend und im Gespräch mit Kleine-Zeitung-Redakteurin Ute Baumhackl in der Grazer Buchhandlung Moser. Neben vielen Texten aus seinem umfangreichen Werk…


l HUMOR

Eine Schnecke und eine Ziege müssen beim Finanzamt etwas erledigen. Als die Ziege endlich zurückkommt, ist die Schnecke schon längst draußen. „Sag, wie hast du denn das gemacht?“, will die Ziege wissen. – Die Schnecke grinst: „Schleimen muss man können, nicht meckern!“ „Herr Ober, ist das eigentlich…