Kultur – Glaube

Firmung mit Bischof Krautwaschl in der Grazer Pfarre Christus der Salvator: Der Firmling spürt die berührende und zupackende Hand Gottes durch die Hände des Firmspenders und die Hand des Firmpaten auf der Schulter, die zeigt, dass der Geist Gottes hinter ihm steht und ihn begleitet. 
Foto: Neuhold

Gott hat drei Hände


Gott berührt, Gott packt zu, Gott geht mit. So erfahren wir den einen Gott in drei Personen.

Am Sonntag nach Pfingsten wird der Dreifaltigkeitssonntag in der katholischen beziehungsweise der Trinitatis-Sonntag in der evangelischen Kirche gefeiert. Die Dreifaltigkeit Gottes will sagen, dass Gott sich in drei „Formen“ ausdrückt, dem Vater, dem Sohn Jesus Christus und dem Heiligen Geist – und dabei doch „einer“ ist. Das „eine Göttliche“ faltet sich sozusagen dreifach auf, ist in drei Weisen unter uns gegenwärtig. Wie aber kann das gehen, drei in einem – oder einer in drei…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Für Kunst im Dialog
X
aus 20/22-05-2016
Dieser Artikel ist aus
X
20/22-05-2016

20/22-05-2016

2016-05-22

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Meine Hoffnung

Sie haben kürzlich den Menschenrechtspreis der Universität Graz erhalten. Warum halten Sie das Asylrecht für so wichtig?


Cover

l LESERBRIEFE

Herr Engel, Herr Himmelbauer Zu „Die gelben Engel aus der Luft“, Beilage inpuncto, Nr. 19 Bevor noch die Notarzthubschrauberflotte des ÖAMTC installiert wurde, übernahm in der Steiermark der Hubschrauber der Gendarmerie den Transport von lebensgefährlich Verletzten oder Erkrankten. Zwei Piloten sind…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Freude, die der Trauer wehrt Dieser Tage habe ich mir wieder die letzte Folge von „Österreich II“, der Dokumentation von Hugo Portisch und Sepp Riff über das Entstehen unserer angeblich zu Ende gehenden Zweiten Republik, auf DVD angesehen. Es ging um das Jahr 1956. Für Österreich war es das erste…

THEMA

Cover

l Aus Angst-Eck herausgeliebt

Pfingsten 2016 in Weiz. Gut 500 Muslime und Christen summten bei der Vigil für den Frieden. Paul Michael Zulehner entfaltete die Botschaft: Entängstigt euch!

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Religion in der Schule

Schulamtsleiter. Dank an Kardinal Schönborn.


Cover

l Bischöfliches Internat auch für Mädchen

Neue Wege geht ab Herbst das bisherige Bischöfliche Seminar.


Cover

l VORGESTELLT

Martina Platter, Kath. Bildungswerk „Quirliger“ sei es in den italienischen Kirchen zugegangen, daher habe sie lieber dort die Messen besucht als in den deutschsprachigen, gesteht die in Bozen aufgewachsene Südtirolerin Mag. Martina Platter. Und weil sie die Steiermark auch quirliger empfinde, wo…


Cover

l ERNENNUNG

Die neuen Bürgerinnen und Bürger von Graz. Von links Sr. Mag. a Maria Regina Kaser, Dr. in Carmen Kratzer, Dr. in Helga Konrad, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Benedek, Univ.-Prof. Dr. Peter Bierbaumer, Mag. a Elisabeth Fleischmann, Kommerzialrat DI Ulrich Santner, Kammerschauspielerin Gerti Pall,…


l Vorbilder mit Visionen

Zu Bürgerinnen und Bürgern von Graz wurden verdiente Persönlichkeiten ernannt.


Cover

l EHRUNG

Land Steiermark ehrt Ute Paulweber Für ihre Verdienste um die Erwachsenenbildung erhielt am 12. Mai Ute Paulweber, die Geschäftsführerin des Katholischen Bildungswerkes der Diözese Graz-Seckau und Qualitätsbeauftragte der Katholischen Aktion, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Beim…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Stadt & Kirche erzählt

Am Tisch 26 gab es beim Grazer Erzählfest regen Zuspruch.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Als „die Stimme der Ursulinen“ wurde Sr. Mag. a Maria Regina Kaser bei der Ernennung zur „Bürgerin von Graz“ am 12. Mai gewürdigt. „Mir war es eher peinlich“, gesteht die Ordensfrau. Sie freute sich aber doch über die Auszeichnung. „Jesus bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach ist auch ihr…

SERIE

Cover

l „Ist Jesus der liebe Gott?“

Kindern die Dreieinigkeit erklären.

Steirische Orden im Porträt

Cover

l Im Verborgenen

Die Industrie-Kleinstadt Steyr in den dreißiger Jahren: große Armut unter den Arbeitern, Skepsis gegenüber der katholischen Kirche, gleichzeitig suchten viele Menschen bei ihr auch Halt in unruhiger Zeit. Unter den jungen Erwachsenen der Marianischen Kongregation war auch Maria Elisabeth…


Cover

l Von innen her wirksam sein

Ignatianisch alltagserprobt ist die Gemeinschaft unterwegs.


Cover
WIE LEBEN SIE IN DER GEMEINSCHAFT MADONNA DELLA STRADA?

l Man sieht’s nicht auf den ersten Blick

Weltoffen und natürlich waren die Frauen der Gemeinschaft. Das hat Sabine Plöb angezogen.

WELTKIRCHE

Cover

l Diakonat der Frau geprüft?

Papst vor Ordensfrauen für profunde Untersuchung dieser Frage.


Cover

l Hoffnung im Chaos

Flüchtlinge in der Bekaa-Ebene. Die Jesuiten-Mission unterstützt den Jesuiten-Flüchtlingsdienst JRS im Nahen Osten. Jesuitenmission-Leiter P. Hans Tschiggerl und Provinzial P. Bernhard Bürgler besuchten den Libanon.


Cover

l VERMÄCHTNIS

Im Testament eine karitative Organisation bedenken. 55 Millionen Euro werden jährlich durch Testamente und Vermächtnisse an gemeinnützige Organisationen gespendet. Ein Vermächtnis für eine gemeinnützige Organisation schafft die Möglichkeit, über das eigene Leben hinaus weiter zu wirken. Als Zeichen…


l Gutes tun über das eigene Leben hinaus

Vergissmeinnicht.at koordiniert die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen im Testament.


Cover

l EINE WELT

◗ TÜRKEI: RELIGIONS-CHARTA Der türkische Religionsminister Mehmet Görmez befürwortet eine gemeinsame Charta von Muslimen, Christen und Juden in seinem Land. Sie solle Kriterien für ein friedliches Miteinander der Religionen festlegen. Das berichtet die Schweizer Bischofskonferenz. Ihr Arbeitskreis „…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Vom ehrwürdigen Greis zum Damenteam voll Tatendrang Johann Wolfgang von Goethe feierte 1819 seinen 70. Geburtstag. Die Anrede an ihn war: „Ehrwürdiger Greis!“ Heute sind 70-Jährige in vielen Bereichen sehr aktiv und voll Schaffenskraft und Tatendrang. Das Katholische Bildungswerk (KBW) im…


Cover

l Glück auf für wei tere 70 Jahre!

Stöpseltreff und Stammtisch. Überfüllte Vortragssäle waren einst. Oft klein, aber unglaublich bunt ist heute die Palette des Katholischen Bildungswerks.


l Alte lernen blind, nicht zu stürzen

Wie der „treff.generationen“ Begeisterung entfacht – Beispiele.

Kultur – Glaube

Cover

l Gott hat drei Hände

Gott berührt, Gott packt zu, Gott geht mit. So erfahren wir den einen Gott in drei Personen.


Cover

l Für Kunst im Dialog

Hanns-Koren-Preis für Pfarrer Hermann Glettler.

Fest der Jugend – Kommentar

Cover

l Die Jugend feiert

Über 6000 Jugendliche sorgten zu Pfingsten in Salzburg für eine Art Weltjugendtagsstimmung.


Cover

l POSITIONEN

Land am Strome Der Fluss, der sich entlang der Stadt meiner Kindheit zog, floss auch durch die Kindheitsstadt meiner Mutter, obwohl diese nicht dieselbe war. Einmal war er der schlanke Fluss, an dem man entlang spazierte, ein anderes Mal war er das breite, gewaltige Gewässer, das immer wieder über…

FAMILIE

Cover

l Treffpunkt Eltern

KBW gewinnt Lions-Nachhaltigkeitspreis für „Treffpunkt Eltern“.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Weil jeder und jede was zu sagen hat Bei Treffpunkt Eltern geht es darum, Eltern abseits von Seminarräumen und Workshop-Settings in ihrer Erziehungskompetenz und in ihrem Tun zu stärken. Wie dies funktioniert und welche Rolle ModeratorInnen und Bildkärtchen als ImpulsgeberInnen spielen, erzählt…


l Treffpunkt Eltern: Austauschund Gesprächsrunden

Bei „Treffpunkt Eltern“ haben Erziehende die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Eltern über Themen rund ums Familienleben, wie zum Beispiel „Ernährung“, „Geschwisterliebe – Geschwisterstreit“, „Kinder stark machen“, „Schule oder Hausaufgaben“, intensiv ins Gespräch zu kommen. Dafür eigens geschulte…


Cover

l WEB-TIPP

Neben einem Integrations- und Migrations-Monitor bietet die Webseite des Österreichischen Integrationsfonds auch einen Bestellservice von zahlreichen Broschüren und dem Magazin „Zusammen:Österreich“ an. Die Seite stellt außerdem ausführliche Informationen zu den Themen Asyl, Integration und…

ZUM LEBEN

Cover

l Uni: Menschenrechtspreis

Ehrung für UN-Flüchtlingshochkommissar.


Cover

l MUTWORTE

Auf der Suche nach dem Paradies Beim Voting des Eurovision Song Contest (ESC) am 14. Mai in Stockholm hat meine Favoritin gesiegt (die Sängerin Jamala aus der Ukraine mit dem Lied „1944“). Normalerweise landen jene, die meine Stimme erhalten, eher auf einem der letzten Plätze. Für mich war neben…


l CARITAS – SOS

Beide Eltern krank SOS-Ruf 3364 Die Mutter einer 7-jährigen Tochter musste vor einigen Monaten wegen ihrer schweren Erkrankung ihre Arbeit aufgeben. Eine Umschulung ist angedacht. Der Vater ist seit längerem schwer krank und arbeitsunfähig. Diese Umstände führten zu einer finanziellen Katastrophe der…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Obstkuchen mit Nussschneehaube Nusshaube: 250 g geriebene Haselnüsse, 250 g Zucker, 6 Eiweiß, Rum-Aroma, 2 Pkg. Vanillezucker, 3 EL Mehl. Teig: 200 g Butter, 200 g Zucker, 400 g Mehl, 4 ganze Eier, 2 Dotter, 2 TL Zitronensaft, 3 TL Backpulver, etwas Salz, 1 kg Obst (Marillen, Rhabarber, Kirschen …). …

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gott führt schrittweise in die Wahrheit Momentan gibt es einen richtigen Boom an neuen Bibelfilmen. Diese Woche ist „Der junge Messias“ im Kino gestartet. Darin wird, basierend auf einem Roman von Anne Rice, die Geschichte des siebenjährigen Jesus erzählt, der mit seiner Familie aus Ägypten nach…


Dreifaltigkeitssonntag (Lesejahr C)

l Der Geist sagt, was kommt

EVANGELIUM Joh 16,12–15 Geist der Wahrheit In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird…


Cover

l Eine Meditation in Fragen

Mensch, wo bist du? Wo bist du DU und nicht ein anderer? Wo lebst du DEIN Leben, nicht die Kopie des Lebens der anderen, die ihrerseits nicht ihr eigenes Leben leben, sondern das, was heutzutage dafür gehalten wird, was man so Leben nennt, mit allem, was MAN hat, soll, besitzt, bejaht und braucht? Wo…

Uncategorized

Cover

l EMPFANG FÜR MEDIENSCHAFFENDE

Erstmals war am 12. Mai im Refektorium des Grazer Priesterseminars Bischof Wilhelm Krautwaschl Gastgeber des Empfanges für Medienschaffende und VertreterInnen des kirchlichen Lebens. Im Blick auf die Papstbotschaft zum „Welttag der sozialen Kommunikationsmittel“ ermunterte der Bischof, Versöhnung…


l HUMOR

Der Großvater erzählt dem kleinen Michael: „Als ich in Alaska war, wurde ich von acht Wölfen angefallen.“ – „Aber Opa, letztes Jahr hast du gesagt, es seien nur vier gewesen!“ – „Ich weiß, Michael, aber da warst du auch noch etwas zu jung, um die ganze Wahrheit zu erfahren!“ Fragt der Malermeister…


Cover

l „Unser Glaube braucht auch die Form – das nehme ich persönlich aus diesen Bildern mit.“

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Eröffnung der Dauerausstellung auf Schloss Seggau


Cover

l Sakralkunst von LUIS SAMMER in der Diözese Graz-Seckau

Diese intensive Art … Ganz konkret: Wie sich Wüste anfühlt, in der Kälte in der Nacht, in der Hitze am Tag… Diese ganze Bandbreite nimmt einen mit. Man ist müde und, ja, gezeichnet, vom Alltag der Wüste. Ich hoffe, dass davon etwas spürbar wurde auf dem Blatt.


Cover

l Mit dem Blick von außen:

Berlin, Kaufbeuren, Paderborn, Stuttgart: Die Sammlung für Religion in der Kunst der Gegenwart des Kulturzentrums bei den Minoriten (KULTUMdepot) findet internationale Beachtung. Ein erfreulicher „Zwischenbericht“.


Cover

l IM KAMPFGEBIET DER POESIE

Wohin auch immer man schaut: Die Welt, wie sie derzeit ist, entbehrt der Poesie … Zwei Tage nach der Bundes-präsidentenwahl startet im Kulturzentrum bei den Minoriten ein Kunstprojekt, das sich der Kunst als einem „poetischen“ Kampf widmet. Er ist notwendig in einer Zeit zunehmender Radikalisierung…