KIRCHE STEIERMARK

Unterwegs zur Segnung (v. l.): KBW-Geschäftsführerin Ute Paulweber, Generalvikar Erich Linhardt, dahinter Kathrin Karloff (Leiterin Bildungsforum MT), vorne Gaby Bäckenberger (KBW). 
Foto: Neuhold

Bildung öffnet Türen


Neue Räumlichkeiten für Bildung im Gebäude des Priesterseminars.

Zum Tag der offenen Tür luden am 10. Dezember das Katholische Bildungswerk und das Bildungsforum Mariatrost, das das Angebot des Bildungshauses Mariatrost weiterführt, in ihre neuen Räumlichkeiten im Gebäude des Grazer Priesterseminars, Bürgergasse 2. Nach der Begrüßung durch Ute Paulweber, die Leiterin des Bereichs Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung, segnete Generalvikar Erich Linhardt die Räume.

Auf Grußworte von Erwachsenenbildner Ernst Sandriesser und Regens Thorsten Schreiber folgten ein Ausblick auf Dom und Mausoleum mit dem Historiker Ernst Lasnik sowie Erlebnisstationen mit Piranha-Fischen, Bob-bycar-Rennen und Krippenbau sowie anregende Gespräche über Bildungstehmen.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
VORGESTELLT
X
aus 51/22-12-2019
Dieser Artikel ist aus
X
51/22-12-2019

51/22-12-2019

2019-12-22

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Weihnachtsgruß des Bischofs

Liebe Leserinnen und Leser unseres Sonntagsblattes! „Du bist nicht allein“ lautete unser Spruch anlässlich des 800-Jahre-Jubiläums unserer Diözese, das wir 2018 gefeiert haben. Wie wahr dieser Satz ist, zeigt sich zu Weihnachten Jahr für Jahr aufs Neue. „Ich verkünde Euch eine große Freude, die dem…


Cover

l LESERBRIEFE

Er redet nicht herum Zu „Gott ist Liebe ohne Zwang“, Nr. 50 Der Artikel über Bischof Marketz ist das Beste (neben vielem Guten), das ich seit langem im Sonntagsblatt gelesen habe. So hat Kirche für die Welt Zukunft.  Die Ernennung des neuen Kärntner Bischofs Marketz ist sicher keine…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Unterwegs mit der Verheißung Mit unserer Adventserie „Unterwegs und auf der Suche“ haben wir Sie auf Weihnachten hin begleitet. Unterwegs und auf der Suche waren Maria und Josef damals nach einem Platz in der Herberge. Heute sind wir unterwegs und auf der Suche nach einem Parkplatz beim…

THEMA

Cover

l Warten auf neue Regierung

Österreichs Kirchenzeitungen trafen Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein. Für das Sonntagsblatt nahm Geschäftsführer Heinz Finster an der Begegnung teil.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Bereit zu einem „Leben für“

Diakonenweihe in der Basilika von Seckau.


Cover

l Bildung öffnet Türen

Neue Räumlichkeiten für Bildung im Gebäude des Priesterseminars.


Cover

l VORGESTELLT

Renate Wieser, Leiterin Religionspädagogik Seit Oktober leitet die gebürtige Judenburgerin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Graz das „Institut für Religionspädagogik und Interreligiösen Dialog“: Dr. Renate Wieser MA. „Mir liegt die qualitätsvolle Ausbildung dieser jungen Menschen,…


Cover

l KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE

Jahresempfang im Refektorium des Priesterseminars. Im Bild von links Hochschulseelsorger Alois Kölbl, Erich Brugger (kaufmännischer Geschäftsführer der Fachhochschule Campus 02), Martin Payer (kaufmännischer Geschäftsführer Fachhochschule Joanneum), Karl Peter Pfeiffer (wissenschaftlicher…


l Geerdet-Sein statt Profitgier

Heiße Zeit. Jahresempfang der Katholischen Hochschulgemeinde im Zeichen des Klimawandels.


Cover

l ABSCHIED

Pfarrer Blasius Klug: Freund der Schöpfung Am 12. Dezember starb im LKH Wagna unerwartet im 88. Lebensjahr der ehemalige Pfarrer von Leutschach und Arnfels, Konsistorialrat Blasius Klug. Auch im Ruhestand hatte er gerne geholfen und war seinem Nachfolger eine große Stütze. Blasius Klug stammte aus…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Was bedeutet Familie?

Den Elisabeth-Gössmann-Preis verlieh die Katholisch-Theologische Fakultät heuer zum achten Mal.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Das „kloane Weiberl“ Stefanie Baumann müsse man charakterisieren als „klein von Wuchs – großes Herz“, erzählt ein Gesprächspartner. Jeden Donnerstag trage sie das Sonntagsblatt zu den Menschen, die es nicht mehr selber in der Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Mautern holen können. Sie trage auch…


Cover

l Ein Kunstwerk

Festlich wurde Weihnachten in der Karlau ab den 1920er Jahren gestaltet.


Cover

l BLICKPUNKTE

Adventserie

Cover

l Adventserie

Geistliche Begleitung – mit Gott auf dem Weg. Geistliche Begleitung ist Lebensbegleitung und Beratung auf der Grundlage christlicher Spiritualität. In einer Reihe von regelmäßigen Einzelgesprächen will geistliche Begleitung helfen und ermutigen, dem Wirken des Geistes Gottes in der eigenen…

Kirche Steiermark – Universität

Cover

l Der Tanz geht weiter

25 Jahre Frauen- und Geschlechterforschung feierte die Katholisch-Theologische Fakultät Graz.


Cover

l ADVENT

DREIKÖNIGSAKTION

Cover

l Besuch aus Kenia

Projektpartner/innen der Dreikönigsaktion waren Anfang Dezember steiermarkweit unterwegs und berichteten aus ihrem Leben in Nairobi.


Cover

l Sternsinger in aller Munde

Beeindruckend. Das Geld der Aktion geht an 500 Projekte weltweit.

WELTKIRCHE

Cover

l BESUCH IN DER STEIERMARK

Michael Chalupka, seit September Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich, besuchte in seiner steirischen Heimat am 11. Dezember den katholischen Bischof Wilhelm Krautwaschl im Bischöflichen Ordinariat. Themen des Gesprächs waren unter anderem die ökumenische Zusammenarbeit in der Steiermark…


l Der Friede als Weg der Hoffnung für die Welt

Papstbotschaft zum Weltfriedenstag. Mit Abschreckung lässt sich ein dauerhafter Friede nicht sichern.


Cover

l EINE WELT

◗ KNOCHENMARKSPENDE Der katholische US-Bischof William Michael Mulvey hat durch eine Knochenmarkspende das Leben einer dreifachen Mutter gerettet. Die Ärzte hatten bei der Frau Anfang des Jahres Blutkrebs diagnostiziert und sie für unheilbar erklärt. Mulveys Stammzellen seien nahezu identisch mit…

Rückblick

Cover

l Bilder des Jahres 2019

GOTTESDIENST

Cover

l Gesänge der Messe: Der Dankgesang

Im Danken, da liegt Segen, und im Danken preis ich ihn.

Quiz – Kommentar

Cover

l Unsere 100 Quizgewinner

Die Preise aus dem „Bücherquiz“ (Nr. 48) erhalten Sie per Post. Das Sonntagsblatt gratuliert allen Gewinnenden sehr herzlich.


Cover

l POSITIONEN

Zurück zum Kind Das Wort sei im besten Fall eine Augenblicksgottheit, las ich bei Robert Schindel, einem österreichischen Lyriker. So eine Augenblicksgottheit war für mich immer das Wörtchen „Überbleibsel“. Für mich konnte das zum Beispiel ein Ding sein, das weder vergangen noch gegenwärtig war,…

FAMILIE

Cover

l In meine Hand geschrieben

Ein weihnachtlicher Impuls aus der ignatianischen Spiritualität.


Cover

l WAS BEDEUTET …

Herberge. Und Maria „gebar ihren ersten Sohn. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war“, heißt es im Lukas-Evangelium 2,7. Die junge Familie war im Stall, da die Unterkunft überfüllt war, gut aufgehoben. Ursprünglich handelte es sich bei…


Cover

l Basteln mit den Königen

Einzigartig sind die Heiligen Drei Könige auf einer Wäscheklammer (Bild oben). Für diese Bastelei braucht man Wäscheklammern, Figurenkegel, Filzreste, Borten, Kordeln und Perlen. Aus dem Filz wird das Kleid zugeschnitten und mit Borten oder Kordeln beklebt. Man kann diese auch festnähen. Die Hände…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Geborgenheit hat eine umfassende Bedeutung, da sie die stärksten Sehnsüchte des Menschen enthält: die Sehnsucht nach Sicherheit, Wärme, Wohlbefinden, Vertrauen, Liebe, Akzeptanz, Schutz, Verständnis, Freundschaft, Zuneigung und Nähe. Das Erleben von Geborgenheit setzt tragende Beziehungen voraus…

ZUM LEBEN

Cover

l 8000 km für Benjamin

Adventlauf der DSG von Mariazell nach Graz.


Cover

l MUTWORTE

Die Geschichte ist noch nicht zu Ende Zu Weihnachten erwachen die kleinen und großen menschlichen Wünsche auf besondere Weise. Und das ist gut so – denn Wünschen heißt Ziele haben. Oft warten wir jedoch vergebens, dass sich unsere Träume und Hoffnungen so erfüllen, wie wir es uns vorstellen. Ein…


l CARITAS – SOS

Beziehungsende SOS-Ruf 3549 Die Frau wohnt mit ihren zwei Kindern in einer Mietwohnung. Sie kümmerte sich um den Haushalt und die Kindererziehung. Bis vor drei Wochen lebte der Vater der Kinder ebenfalls in der Wohnung, ehe er ohne Vorankündigung auszog. Sie weiß nicht, wohin er gegangen ist. Bis zum…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Winterlicher Buchweizeneintopf 6 dag Linsen 2 EL Öl 1 kleine Zwiebel 14 dag Buchweizen 25 dag Mischgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Kohl, weiße Rüben usw.) 1 l Wasser Knoblauch Lorbeerblatt, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Liebstöckl Suppenwürze Salz. Die über Nacht eingeweichten Linsen im…

SONNTAG

4. Adventsonntag (Lesejahr A)

l Gott ist mit uns

Paulus, Knecht Christi Jesu, berufen zum Apostel, ausgesondert, das Evangelium Gottes zu verkündigen, das er durch seine Propheten im Voraus verheißen hat in heiligen Schriften: das Evangelium von seinem Sohn, der dem Fleisch nach geboren ist als Nachkomme Davids, der dem Geist der Heiligkeit nach eingesetzt ist als Sohn Gottes in Macht seit der Auferstehung von den Toten, das Evangelium von Jesus Christus, unserem Herrn.


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Träumer sind die Geburtshelfer Gottes Träumer haben in unserem Denken keinen sehr guten Ruf. Sie seien realitätsfern, würden in ihrer eigenen Welt leben und irgendwelchen Hirngespinsten nachhängen. Aber vielleicht nehmen Träumer ja mehr von der Wirklichkeit wahr als diejenigen, die sich als…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ein ohnmächtiger Gott bedroht die Mächtigen Zweimal spricht ein Engel im Traum zu Josef. Beim ersten Mal offenbart er ihm eine große Verheißung, die Geburt des göttlichen Erlösers durch seine Verlobte Maria. Das bedeutet für ihn eine große Herausforderung, zugleich aber auch eine große Gnade. Er…

Gottesdienstkalender – Meditation

Cover
Fest der Heiligen Familie (Lesejahr A)

l Heilsame Gemeinschaft

EVANGELIUM Mt 2,13–15.19–23 Neues Leben schützen Als die Sterndeuter wieder gegangen waren, siehe, da erschien dem Josef im Traum ein Engel des Herrn und sagte: Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, und flieh nach Ägypten; dort bleibe, bis ich dir etwas…


l MEDITATION

Gott ist mir näher, als ich mir selber bin Wäre ich ein König, wüsste es aber selbst nicht, so wäre ich kein König. Hätte ich aber den festen Glauben, dass ich ein König wäre, und meinten und glaubten das alle Menschen mit mir, und wüsste ich für gewiss, dass alle Menschen es meinten und glaubten,…

Handgeschrieben

Cover

l Handgeschrieben

Drei Tage vor seinem 22. Geburtstag hechtete der Soldat in den Straßengraben. Sein Spähtrupp war unter feindlichen Beschuss geraten, aus den Augenwinkeln sahen ihn seine Kameraden stürzen. Keine Chance, nach ihm zu sehen, wollte man selbst mit dem Leben davonkommen. Er kam nicht zurück. Drei Monate…

Uncategorized

Cover

l Die Weihnachtsbotschaft

Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret…


Cover

l Die Karte an meiner Pinnwand

Vor zwei Jahren war meine Nichte Magdalena fünf Wochen lang in den USA. Die ganze Familie hat ihre Reise via Social Media verfolgen können. Gott sei Dank! Denn vor 30 Jahren, als meine beiden Schwestern und ich einen Monat lang per Interrail durch Südeuropa gefahren sind, gab es noch kein Internet,…


Cover

l Fünf-Schilling-Schokolade

Zum Abschied bei der Postautohaltestelle habe sie immer die Tante des zehnjährigen Buben mitgeschickt, hat meine Mutter mit 90 Jahren einmal erzählt. Selber hätte sie zu viel weinen müssen, zu streng wäre es ihr angekommen. Wie die Eltern wohl vor der ersten Karte des Buben im Studienheim weit weg…


Cover

l Kostbarer Schatz in Worten

Wie hab ich mich gefreut! Unerwartet war da bei der Post diese Postkarte dabei – von Bischof Johann Weber! Er bedankt sich dafür, dass ich ihm ein paar Fotos von der Feier der Pfarrkirche Heiliger Jakob in Thal geschenkt habe. Das Schöne daran: Er schickt mir eine Postkarte mit dem Foto vom Heiligen…


Cover

l Du sollst ein Segen sein

Letzte Grüße“ habe ich nicht auf das Blumengebinde zum Abschied von meiner Mutter geschrieben. Vielmehr sind mir ihre letzten Weihnachtsgrüße in bester Erinnerung geblieben. Obwohl wir uns an den Weihnachtstagen immer zu Hause in Judenburg trafen, hat sie vorher eine Weihnachtskarte geschrieben. Das…


Cover

l Eine leere Weihnachtskarte

Am Dachboden meines Elternhauses stoße ich nach kurzer Suche auf eine Schuhschachtel mit der Aufschrift „Postkarten“. Ich krame mich durch Geburtstagsglückwünsche und Ansichtskarten aus aller Welt. Dazwischen fällt mir ein spezielles Billett in die Hände. Am Deckblatt ist ein winterliches Dorf zu…


Cover

l Wie passend für die Fremde

Es war ein gutes Jahr, damals, nun schon vor mehr als 30 Jahren. Den steirischen Bauernbub zog es zum Studium in die „Studentenmetropole“ nach Tübingen. In der schwäbischen Universitätslandschaft schien ihm langsam alles ein wenig verkopft. Selbst für Alltagsangelegenheiten schienen sich die…