STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Michaela Legat ist Lektorin, Kommunion- und Firmhelferin.

INTERVIEW


Welcher Dienst hat für dich Priorität?

Ich arbeite besonders gern mit Jugendlichen und bin gern Firmbegleiterin, weil es schön ist zu sehen, dass sich die Jugendlichen Gedanken über Gott und die Welt machen und Antworten suchen.

Welche Schwerpunkte werden im Firmunterricht gesetzt?

Uns ist wichtig, dass die Firmlinge das Pfarrleben kennen lernen, indem sie eingeladen sind, mitzuarbeiten und mitzufeiern, zum Beispiel beim Kirchen-Stammtisch, bei einer Kreuzwegandacht, einer Anbetungsstunde und vielem mehr.

Was wünschst du dir von den Jugendlichen?

Dass sie neugierig und mutig sind.…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sie sind die Ärmsten im Land
X
aus 45/05-11-2006
Dieser Artikel ist aus
X
45/05-11-2006

45/05-11-2006

2006-11-05

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l OFFEN GEFRAGT 

Carina, du warst eine der ungefähr 340 Jugendlichen, die bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ dabei waren – was nimmst du dir von diesem Sozialprojekt mit? 26. Oktober, ein Feiertag, den viele zum Ausschlafen nützten, aber nicht wir! Wir, das ist die Katholische Jugend aus Heiligenkreuz am Waasen, 35…


Cover

l LESERBRIEFE

Wie man zur KAJ kam Als ich 1959 als Hilfsarbeiter in der Alpine Kindberg begann, sprach mich der damalige Kaplan an. Ich fuhr gerade auf dem Kirchplatz mit dem Moped umher, da fragte er mich, ob ich nicht die KAJ-Zeitung „Der junge Arbeiter“ bei meinen jungen Kollegen in der Fabrik verkaufen können…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Ein Mann wandte sich im Gebet an Gott und betonte, dass er immer nach dessen Willen gehandelt habe. Jetzt wolle er ihn aber um etwas bitten. „Lass mich in der Lotterie gewinnen!“ bat er, denn ich habe finanzielle Probleme. Nachdem wochenlang nichts geschah, wandte sich der Mann enttäuscht an Gott…

THEMA

Cover

l Von der Schwester lernen

Unsere Partnerdiözese Masan in Südkorea feierte 40-Jahr-Jubiläum


Cover

l VOR ORT

Es ist das sechste Mal, dass ich die große Herzlichkeit erlebe, mit der uns die koreanischen Brüder und Schwestern empfangen. Die Partnerschaft zwischen unserer Diözese und Masan besteht seit 35 Jahren. Jede Begegnung ist ein Eintauchen in die Geschichte unserer beiden Diözesen. Überall präsent ist…

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Lichter der Hoffnung

Stimmungsvolles Lichtlabyrinth bei Leobener Stadtmission


Cover

l Begegnung im Bundesschulzentrum

Bischofsvisitation in Liezen und Weißenbach


Cover

l VORGESTELLT

Zu merken, dass „plötzlich Augen von Sängerinnen und Sängern zu leuchten beginnen und viel an Freude zurückkommt, wenn Menschen gemeinsam Musik machen“, fasziniert Mag. Sabine Monschein bei ihrer Aufgabe als Chorleiterin. Die Oststeirerin wurde 1999 als Kirchenmusikerin in der Pfarre Feldbach…


Cover

l Süßes Lernen in der Übungsvolksschule

Eine Schule mit Atmosphäre ist die Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau in Eggenberg. Zum 40. Geburtstag zeigten Kinder und Lehrende in den Schulräumen und im großen Garten, warum diese Schule sich großer Beliebtheit erfreut. Besonders groß ist die Freude, dass sie…


l Mit Hirn, Herz, Hand und Fuß

Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie feierte 40. Geburtstag


l DIÖZESANRAT AM 10. UND 11. NOVEMBER

PGR-Wahl, Papstbesuch, Wiederverheiratete Die 11. Vollversammlung des Steirischen Diözesanrates beginnt am Freitag, dem 10. November, um 16 Uhr im Bildungshaus Graz-Mariatrost. Die Pfarrgemeinderatswahl am 17. März 2007, der Papstbesuch am 9. September 2007, die Jugendarbeit, die organisatorisch im…


Cover

l PFARRLEBEN

MANTSCHA. Bei einem Festgottesdienst mit Pfarrer Mag. Ewald Meixner segnete Kanonikus Mag. Christian Leibnitz (rechts) die renovierte Kapelle von Mantscha bei Graz. Seit 25 Jahren wird sie von der Dorfgemeinschaft liebevoll betreut. Entsprechend groß war die Beteiligung am Fest, wo die Bläser…


l STELLENANGEBOT

Junge Kirche sucht Leitungs-Sekretär/in Das Amt Junge Kirche sucht ab sofort eine Sekretärin/einen Sekretär der Leitung. Hauptaufgaben: Assistenz der Leiterin, Kontierungen, Mitarbeit bei Budgeterstellung, Budgetcontrolling, Subventionsabrechnungen, Schriftverkehr. Anforderungen: abgeschlossene…


Cover

l Das musikalische Herzstück

Weihe der erneuerten Orgel in der Pfarre Selzthal


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Mehr als 68 Jahre schon spielt er die Königin der Instrumente in der Pfarrkirche von Wörth an der Lafnitz im Dekanat Hartberg: Ernst Donner, von vielen „Ernstl“ gerufen. Am 9. November feiert er seinen 80. Geburtstag. „Bua, jetzt muaßt du spül’n“, sagte 1938 der damalige Pfarrer zu Ernst Donner,…


Cover

l IM BLICKPUNKT

DOBL. Über die abgeschlossene Innen- und Außenrenovierung der Kirche freut sich die Pfarre Dobl. Bei der abschließenden Kreuzaufsetzung hatte es sich Generalvikar Mag. Helmut Burkard nicht nehmen lassen, mit dem Kran auf den Turm zu fahren und von oben den Segen zu sprechen. PREDING. Den Zwillingen…

SERIE SOZIALWORT

Cover
ARBEITNEHMER ZUM „SOZIALWORT DER CHRISTLICHEN KIRCHEN ÖSTERREICHS“ (3)

l Arbeitslosigkeit und gesellschaftliche Widersprüche

Wie Gertraud Strobl ihr Dasein mit AMS-Kursen und mangelnden Berufsaussichten empfindet


Cover

l ZITIERT

(165) Deshalb ist Arbeitslosigkeit ein schweres Los. Wenn Jugendliche keine Chance bekommen, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden, ist dies nicht nur eine Belastung für die jungen Menschen selbst, denen damit signalisiert wird, dass sie nicht gebraucht werden. Jugendarbeitslosigkeit ist darüber…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l Bewährtes bewahren – Neues annehmen

Pfarre Gröbming: Ökumene und Sorge um Neuzugezogene


Cover

l STECKBRIEF

Gröbming gehört zu den ältesten Seelsorgestellen in der Obersteiermark. Darauf deutet das Patrozinium der Kirche hin, denn eine Weihe an „Mariä Himmelfahrt“ ist meist bei jenen Gotteshäusern zu finden, deren Anfänge in die früheste Zeit der heimatlichen Kirchengeschichte reichen. Der Ortsname „…


Cover

l Fuß-Wallfahrt „Übers Gebirg“

Diese Wallfahrt zählt zu den traditionellen Veranstaltungen der Pfarre


Cover

l SEELSORGETEAM

1. Reihe, von links nach rechts: Manfred Pichler, geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, Organisator der Fuß-Wallfahrt; Pfarrer P. Andreas Scheuchenpflug, OSB.; Dir. Mag. Hans Lipp, Kirchenchorleiter; Rosa Grieshofer, Organistin. 2. Reihe: Maria Gruber, Verantwortliche für…


Cover

l INTERVIEW

Welcher Dienst hat für dich Priorität? Ich arbeite besonders gern mit Jugendlichen und bin gern Firmbegleiterin, weil es schön ist zu sehen, dass sich die Jugendlichen Gedanken über Gott und die Welt machen und Antworten suchen. Welche Schwerpunkte werden im Firmunterricht gesetzt? Uns ist wichtig,…

WELTKIRCHE

Cover

l Sie sind die Ärmsten im Land

Kirche in Not leistet in Pakistan Hilfe für Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden


Cover

l Anwälte des Konzils auf allen Etagen

Altbischof Weber predigte am 75. Geburtstag von Weihbischof Krätzl


l EINE WELT

BROT UND SONNTAG Brot sei „nicht irgendein Massenprodukt“. Zu einer „Kultur des Brotes“ gehöre „die Wertschätzung der menschlichen Arbeit, das gemeinsame Essen und Teilen und der unverwechselbare lokale und individuelle Geschmack“, entfaltete der Innsbrucker Bischof Dr. Manfred Scheuer bei der „…

JUGEND EINST

Cover

l Endlich bunte Banner nach dem Kriegsgrau

Gespräch mit Altbischof Johann Weber: 60 Jahre Katholische Jugend


Cover

l IM ORIGINALTON

„Ja, ich werde teilnehmen“, schrieb unter anderen der steirische Altbischof und frühere Jugendbischof Johann Weber an die „Katholische Jugend Österreich, Johannesgasse 16, 1010 Wien“. Als wichtigen Termin besonders für „Ehemalige“ kündigt die Zeitschrift des Katholischen Jugendwerks Österreichs den…

JUGEND HEUTE

Cover

l Funken und Begeisterung sprühten


l Der beste Landeplatz für Gott in unserer Zeit

72 Stunden zeigten, was in Jugendlichen steckt

MEDITATION

Cover

l Neues Kapitel der Liebe

Noch einmal einen Partner gefunden Von meinen Pfarrbesuchen kannte ich einen alten Mann, der zu den „Säulen“ seiner Pfarre zählte. Er war Pfarrgemeinderat, Lektor, Kommunionspender und vieles andere. Ihm starb die Gattin. „Es ist nicht gut, allein zu sein“ (nach Genesis 2,18), vor…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Lehrer sind bekanntlich schlechte Schüler. Wenn ein Lehrer eine Frage stellt, kennt er meistens schon die richtige Antwort. Er fragt eher, um den Gefragten zu belehren, als um von ihm zu lernen, und verteilt Noten für die gegebene Antwort. Spannend wird es, wenn zwei Lehrer aufeinandertreffen, wie…


l GOTTESDIENSTKALENDER

5. November: 31. Sonntag im Jahreskreis (grün). Gloria, Credo, Sonntagspräfation. – 1. Lesung: Dtn 6,2–6; Antwortpsalm: Ps 18,2– 4.47.51.50; 2. Lesung: Hebr 7,23–28; Evangelium: Mk 12,28b–34. – Stundenbuch: 3. Woche. 6. November: Montag (grün). Lesung: Phil 2,1–4; Evangelium: Lk 14,12–14. – Oder:…


EVANGELIUM • Mk 12,28b–34

l Du sollst Gott lieben

In jener Zeit ging ein Schriftgelehrter zu Jesus hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen? Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer…


1. LESUNG • Dtn 6,2–6

l Damit es dir gut geht

Mose sprach zum Volk: Wenn du den Herrn, deinen Gott, fürchtest, indem du auf alle seine Gesetze und Gebote, auf die ich dich verpflichte, dein ganzes Leben lang achtest, du, dein Sohn und dein Enkel, wirst du lange leben. Deshalb, Israel, sollst du hören und darauf achten,…


l 2. LESUNG • Hebr 7,23–28

Brüder und Schwestern! Im Alten Bund folgten viele Priester aufeinander, weil der Tod sie hinderte zu bleiben; er aber hat, weil er auf ewig bleibt, ein unvergängliches Priestertum. Darum kann er auch die, die durch ihn vor Gott hintreten, für immer retten; denn er lebt allezeit, um für sie…

Glaube

Cover

l LIFESTYLE Religion

Über die Wiederkehr der Religion in modernen Lebensstilen


l GLAUBE

Dienstag, 7. November, 19 Uhr Vortrag: Univ.-Prof. Otto Kallscheuer/Berlin, Zerstreuung und Versammlung – der Weltanschauungsmarkt des Imperiums • Moderation: Univ.-Prof. Rainer Bucher Montag, 13. November, 19 Uhr Vortrag: Ariane Martin/Mainz: Beobachtungen über zeitgenössische Spiritualität –…

REDEN VON GOTT/KOMMENTAR

Cover

l Die intensive Welt der Ratsuchenden

Die renovierten Räume der Telefonseelsorge wurden gesegnet


Cover

l MARKE UND HOLZSCHNITTE

Weihnacht mit Franz Weiß Eine der heurigen Weihnachts-Briefmarken zeigt ein Hinterglasbild von Prof. Franz Weiß mit Voitsberg im Hintergrund aus dem Jahr 1959: „Heilige Familie auf der Rast“. Im Rahmen der Präsentation der 55-Cent-Marke im Grazer Priesterseminar am 10. November wird von 9 bis 17 Uhr…


Cover

l POSITIONEN

Zu Beginn dieses Herbstes fielen alle möglichen und unmöglichen Dinge – das halbe Leben – vom Himmel. Das war der Anfang des diesjährigen steirischen Herbstes. Am Ende trotzte er bei einem sensationellen Tanztheater-Finale der Schwerkraft. Das Erfreuliche war, dass sich ein zeitgenössisches…

FAMILIE

Cover

l Zerbrochene Lebenssituationen

Plattform „Geschiedenenpastoral“ gegründet


Cover

l Gespräche mit „Ausgegrenzten“

Workshop zur Geschiedenenpastoral


Cover

l BEZIEHUNG

„Scheiden tut weh!“, und Glück hat der, der ein Umfeld hat, das auch mit solchen Situationen umgehen kann. Diese Einsicht gewann ich vor nunmehr sieben Jahren, als es klar wurde, dass eine Trennung bzw. Scheidung unausweichlich war. Zunächst suchte ich bei Freundinnen Hilfe. Die Trennungserfahrung…

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

Wir haben Schulden und wissen es oft nicht, wir führen ein Leben „auf Pump“. Dabei sind Schulden, die auf dem Bankkonto stehen, leichter zu benennen und zu bezahlen als Schulden, die wir gegenüber uns selber, den anderen – auch den Armen der Dritten Welt – und dem Leben insgesamt haben. Männer und…


l CARITAS – SOS

Wohnungswechsel SOS-Ruf 2874 Die von Geburt an körperlich schwer behinderte Frau hatte bisher im vierten Stock ohne Lift gewohnt, obwohl sie beim Gehen und beim Stiegensteigen unter großen Schmerzen leidet. Es wurde Kontakt zum Behindertenreferat des Sozialamtes und zum Wohnungsamt aufgenommen, ein…


Cover

l Kirche hört zu

Ungewöhnliche Idee bei Stadtmission Leoben


Cover

l STEIRISCHER KOCHTOPF

Topfenwelle 30 dag Thea, 4 Dotter, 30 dag Staubzucker, 1 P. Vanillezucker, Schuss Rum – Abtrieb bereiten, Zutaten nacheinander schaumig rühren. – 8 EL lauwarme Milch dazugeben. 40 dag griffiges Mehl, vermischt mit 1 P. Backpulver abwechselnd mit dem Schnee von 6 Eiklar unter den Abtrieb heben. Für…

Uncategorized

Cover

l HUMOR

Warum heißt das Pferd Pferd? – Weil es auf der Erde lebt. Könnte es fliegen, hieße es Pfluft! „Hast du mitbekommen, dass Alfons jetzt richtig gut Geld verdient mit dem Boxen?“, erzählt Erwin seinem Freund. – „Ehrlich?“, meint der erstaunt. „Der hat doch mehr im Ring gelegen als gestanden.“ – „Eben,…