Aktion – Tipps

Supermario geht in die Kirche. Ein an das bekannte Computerspiel angelehntes Plakat gewann den Wettbewerb. Die Religionslehrerin Evelyn Brandl-Oblasser (ganz rechts) gratuliert den Gewinnerinnen.
Fotos: BG/BRG Mürzzuschlag

Wir sind Helden – für Gott


Werbung für die Kirche machten Jugendliche aus Mürzzuschlag im Religionsunterricht.

Wie kann die Kirche für Jugendliche werbewirksam ins Bild gebracht werden? Das versuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des BG/BRG Mürzzuschlag gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen Brigitte Rinnhofer und Evelyn Brandl-Oblasser im Rahmen eines Projektes herauszufinden.

Den Einstieg ins Werbegeschäft mit den wichtigsten Infos und Tipps zum Thema Werbeplakate gab Michael Gletthofer, der mit seiner Firma hauptberuflich in der Werbebranche tätig ist. Neben den wichtigsten…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
BIBEL UND LEBEN
X
aus 16/24-04-2011
Dieser Artikel ist aus
X
16/24-04-2011

16/24-04-2011

2011-04-24

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Gehütetes Geheimnis

„Katholische Soziallehre im Abseits?“, fragen Sie am 27. April um 19.30 Uhr im Pfarrhof Graz-Gösting bei einer KAB-Tagung…


Cover

l LESERBRIEFE

Um Gesundheit streiten „Es ist dein Körper, den du schädigst, nicht meiner“, sagen Eltern oft aus Bequemlichkeit. Der Hinweis auf den 90-jährigen pumperlgsunden, trinkenden Kettenraucher in der Ahnenreihe beruhigt… Alle Medien predigen gesunde Ernährung. Diese Informationen kommen bei jungen…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Gekreuzigt und doch mit Leben bekleidet Im zweiten Jahrhundert haben die Christen gestritten, wann Ostern zu feiern ist. In Kleinasien feierte man Ostern immer genau am Tag des Pascha-Festes, gleich welcher Wochentag, nach jüdischem Kalender am 14. Nisan. Die Mehrheit der Kirchen, darunter die von…

THEMA

Cover

l Man applaudiert dem Sänger

Mit der kleinen Herde besonders Getreuer dürfen sich die Christen nicht begnügen, mahnte vor 23 Jahren Johannes Paul II., der am 1. Mai selig gesprochen wird. Die Fußspuren von Johannes Paul II. „in Huldigung zu verwischen“, laufen viele Menschen heute Gefahr. Sie heben nur den „passenden“ Teil…

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Glaube: Weg und Berührung

Ständige Diakone. Exerzitien mit Hören, Gehen und einem „Stilleschub“.


Cover

l Jugendliche haben Gespür für Wesentliches

Besuch des Weihbischofs im BG/BRG und MG Dreihackengasse.


Cover

l VORGESTELLT

Barbara Apschner, abenteuer-liebe.at Ihre eigene Jugend sei eine Zeit von sehr intensiven Gefühlen gewesen, „von tief traurig bis himmelhoch jauchzend“, erzählt Barbara Apschner. Idealistisch und fast naiv hätte sie damals „gern die ganze Welt auf einmal verbessert“. Jetzt habe sie gelernt, um nicht…


Cover

l ÖKUMENISCHER KREUZWEG DER JUGEND

„(gem)einsam“ lautete das Thema des Ökumenischen Kreuzweges der Jugend am 13. April in Graz. Dieses Motto wurde in fünf Stationen teilweise sehr aktionistisch von den Jugendlichen der einzelnen Konfessionen aufgearbeitet. Der Weg führte vom Grazer Dom in einem Fackelzug auf den Schlossberg. Der…


Cover

l Begleiter in Kino und Kirche

Die Lebenshilfe überzeugt Freiwillige: Einen behinderten Menschen zu begleiten schenkt Sinn.


Cover

l BLITZLICHTER

„Auf Christus schauen“ in Neumarkt Für den Fasteneinkehrtag hatte die Pfarre Neumarkt heuer den Linzer Altbischof Maximilian Aichern gewonnen, der ja früher Abt des Stiftes St. Lambrecht gewesen war, dessen Mönche auch die Pfarre betreuen. P. Maximilian Vollmann und P. Alfred Eichmann hießen ihn…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Dreiklang eines Vielseitigen

Sepp Steurer. Ausstellung und Buchpräsentation.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Sie gehe „kerzengerade daher“, sei rüstig und „sportlich“. Mit ihren 90 Jahren backe sie noch für die Familie Brot, wird Maria Baumhackl gelobt. Und sie ist eine der ältesten aktiven Mesnerinnen der Steiermark. Am Ostersonntag, 24. April, vollendet sie ihr 90. Lebensjahr. Maria Baumhackl wohnt neben…

SERIE

Cover

l „Wir riechen ja gar nicht, wie gut es uns geht“

Zufriedenheit lehrt das Leben. Erika Maderbacher ist bei der Caritas und beim Roten Kreuz aktiv. Abrechnen fällt der Buchhalterin leicht.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bringt das Engagement ganz persönlich? Man muss am Kontakt zu den Menschen Interesse haben und ihnen auch zuhören wollen. Das ist die Voraussetzung. Jeden anderen gleich wertvoll einstufen, dann sind diese Begegnungen, sogar die schrecklichen im Rettungsdienst, Geschenke, die hinhauen. Wofür…


Cover

l MEINE FASTENZEIT

Anregungen zum Handeln ■ Denke an die Verstorbenen, die du gekannt hast. Sie haben das, was du mit ihnen geteilt hast an Freud und Leid, an gemeinsamen Erfahrungen, an Gesprächen, schon mitgenommen in die Wohnung, die der Auferstandene uns allen bereitet hat. ■ Stelle dir vor, dass ein Teil von dir…


Cover

l Ich war tot, doch siehe, ich lebe

In der Gerichtsrede Jesu in Mt 25 ist nur von sechs Werken der Barmherzigkeit die Rede. Doch schon im 4. Jahrhundert wurde das siebte Werk hinzugefügt: „Tote begraben“. Ausschlaggebend war dabei das Wort des alten Tobit, der das Beispiel eines frommen Juden war. Er erzählt von sich, dass er den…


l GEBET

Barmherziger Gott, Du hast Deinen Sohn Jesus Christus von den Toten auferweckt. Du wirst auch uns auferwecken, wenn wir sterben. Dein Sohn ist uns in der Auferstehung vorangegangen, um uns eine Wohnung zu bereiten, damit auch wir einst dort sind, wo er ist. Und Dein Sohn hat uns eine Wohnung…

Das Christentum

Cover

l Die Evangelien – Frohbotschaft Jesu

Die Entstehung der Evangelien ist heute verhältnismäßig gut erforscht. Das Neue Testament Allgemein wird davon ausgegangen, dass Markus (Mk) als erstes der Evangelien verfasst wurde. Man nimmt an, dass der Autor Heidenchrist gewesen sein muss, vor seiner Bekehrung also nicht zur jüdischen…


Cover

l Figuren des Neuen Testaments ➔ Teil 2

Maria von Magdala, die auch Maria Magdalena genannt wird, ist eine der Begleiterinnen Jesu, die von allen vier Evangelisten als Zeugin der Auferstehung erwähnt wird. Die christliche Tradition hat Maria Magdalena mit der Sünderin gleichgesetzt, die Jesus im Haus eines Pharisäers mit ihren Tränen die…

WELTKIRCHE

Cover

l Hilfe für Yakongolo

Der Schrei der vergewaltigten Frauen. Bürgerkrieg und ständige Bedrohung – die Menschen im Kongo kommen nicht zur Ruhe.


Cover

l Klares Ja zur „Reli-Stunde“

Bischof Kapellari: Religionsunterricht fördert auch das Miteinander.


Cover

l KATHOLISCHE AKTION

Zur Unterzeichnung des Bildungsvolksbegehrens ruft die Konferenz der Katholischen Aktion Steiermark auf. Die Katholische Aktion sieht das Bildungsvolksbegehren „Österreich darf nicht sitzen bleiben“ als Chance, der notwendigen Bildungsdebatte einen breiten Anstoß zu geben und die bestehende…


Cover

l Alles läuft schief, doch Zachäus beobachtet nur

Katholische Schulen brauchen mehr als hehre Ideale.


Cover

l EINE WELT

◗ 800 JAHRE HEILIGE KLARA Die 800-Jahr-Feiern der Ordensgründerin Klara (um 1193 bis 1253) haben in Assisi begonnen. In der Nacht zum Palmsonntag 1211 oder 1212 verließ sie ihr adliges Elternhaus und legte in der Portiunkula-Kapelle das Gelübde für ein Leben in Armut, Keuschheit und Gehorsam ab. Aus…

Glaube

Cover

l Sinnvoll und schön

Sakramente feiern – sinnvoll und schön. Mit der nächsten Nummer vom 1. Mai startet das Sonntagsblatt eine Serie, die helfen soll, Erstkommunion, Firmung, Taufe und Hochzeit gehaltvoll zu feiern.


Cover

l Von der Lust mitzubeten

In der „Wüste“ von Köln sind Schwestern und Brüder „einfach da“.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Noch unterwegs

Toleranz und Religionsfreiheit. Deklarierte Werte, zu denen es noch ein weiter Weg sein kann.


Cover

l POSITIONEN

Halte mich nicht fest! Maria, Frau aus Magdala, Geheilte und Jüngerin an der Seite Jesu, Zeugin seiner Kreuzigung, wurde in der frühen Kirche als Apostolin der Apostel, als erste Verkünderin der Auferstehung Jesu verehrt. Wie können wir die Botschaft ihrer Jesusbegegnung heute hören? Das…

FAMILIE

Cover

l Aus dem Tod entsteht Leben

Die Natur zeigt millionenfach, dass das Leben weitergeht.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Auch Umleitungen führen zum Ziel Auch ein Umleitungsschild führt zum Ziel. Natürlich sind wir zunächst nicht begeistert. Aber es geschieht doch ähnlich auch im Leben: An den notwendigen „Umleitungen“ kommt keiner vorbei. Umleitungen sind keine Irrwege, auch wenn es so aussieht, als ob die Richtung…


l Papa und ich – Vater-Kind-Wochenenden 2011

Was gibt es Schöneres, als Zeit mit dem Papa zu verbringen und neue Aktivitäten auszuprobieren? All das ist im Sommer wieder möglich. Das Familienreferat und die Katholische Männerbewegung laden ein zu Wochenenden bzw. einzelnen Tagen der besonderen Art: Kanu fahren, Leben in der Wildnis und…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Zart knospende Zweige im Frühjahr, Farbenpracht im Sommer, das letzte brennende Rot im Herbst oder schlafende Schönheiten unter dickem Schnee im Winter: In der Natur geht uns das Herz auf, und wir beginnen zu ahnen, was Gottes Schöpfung an Weisheiten bereithält. Dieser Gartenbegleiter führt aufs…

ZUM LEBEN

Cover

l www.abenteuer-liebe.at

Über Internet antwortet die Kirche Jugendlichen.


Cover

l MUTWORTE

Belehrung über die ach so komplizierte Liebe Ostern heißt, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Aber eine Auferstehung der Toten ist weder wissenschaftlich zu beweisen noch mit dem menschlichen Verstand zu erfassen. Genauso ist es mit der Liebe. Die französische Philosophin Liliane Giudice…


l CARITAS – SOS

Überbrückungshilfe SOS-Ruf 3104 Sehr schwer hat es die Landwirtin mit ihrer Tochter, seit ihr Mann und Betriebsführer vor einigen Monaten verstorben ist. Die beiden Frauen arbeiten am Hof. Sie betreuen und versorgen neben der Arbeit in der Landwirtschaft auch noch die pflegebedürftige Altbäurin. …


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Aufstriche Eiaufstrich: 5 dag Butter, 4 Eier hartgekocht und feingehackt, 10 dag Topfen, 2 EL Sauerrahm, Schnittlauch, Senf, Pfeffer, Salz, Zitronensaft. Butter flaumig rühren, restliche Zutaten dazugeben. Topfen-Schinken-Aufstrich: 5 dag Butter, 5 dag feingeschnittener Schinken, 25 dag Topfen, 3 EL…

Aktion – Tipps

Cover

l Wir sind Helden – für Gott

Werbung für die Kirche machten Jugendliche aus Mürzzuschlag im Religionsunterricht.

SONNTAG

Ostersonntag (Lesejahr A)

l Der Stein ist weg

EVANGELIUM Joh 20,1–18 Jesus nicht festhalten Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu…


Cover

l Warum weinst du?

Christus ist wirklich auferstanden. Der Tod konnte ihn nicht festhalten. Jesus Christus hat ein neues Leben. Es ist nicht mehr so wie unser irdisches Leben, und doch konnten ihn Menschen nach der Auferstehung sehen, mit ihm essen und mit ihm sprechen. Maria von Magdala ist wahrscheinlich die…

Uncategorized

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Der Auferstandene kennt meinen Namen Kein Evangelium erwähnt, wie sich das zugetragen hat, als Jesus auferstanden ist. Es wird nur erzählt, dass Menschen, die Jesus sehr nahe gestanden sind, ein leeres Grab finden, obwohl es bestens bewacht war. Und wie die Botschaft von der Auferstehung die…


Cover

l Bischof Egon Kapellari: Ein gehauchtes Amen

Am Abend des Freitags nach dem letzten von ihm erlebten Osterfest fiel Papst Johannes Paul II. in Bewusstlosigkeit. Am Abend des darauf folgenden Samstags – es war der 2. April 2005 – starb er im Vatikan, umgeben von einer kleinen Schar ihm besonders vertrauter Menschen. Vorausgegangen waren Jahre…