SONNTAG

Nachsinnen über Gottes Wort. In vielen Kirchen und Kapellen finden wir auch die aufgeschlagene Bibel, die uns über das Wort Gottes, das wir in den Gottesdiensten hören, auch weiter nachdenken lässt oder anregt, uns ein Schriftwort zu suchen, das uns in der nächsten Zeit begleitet. (Unser Bild stammt aus dem von Schülerinnen und Schülern gestalteten Andachtsraum im Seniorenzentrum Weiz.) 
Foto: Fink/Reisner

12. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

Jesus ist immer an Bord


EVANGELIUM Mk 4,35–41 
Jesus droht dem Wind

An jenem Tag, als es Abend geworden war, sagte Jesus zu seinen Jüngern: Wir wollen ans andere Ufer hinüberfahren. Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg; einige andere Boote begleiteten ihn.

Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm, und die Wellen schlugen in das Boot, sodass es sich mit Wasser zu füllen begann. Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Meister, kümmert es dich nicht, dass wir zugrunde…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Die wahre Liebe
X
aus 25/21-06-2009
Dieser Artikel ist aus
X
25/21-06-2009

25/21-06-2009

2009-06-21

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Mein „Ein und Alles“

Priester und Ordensleute versprechen, ehelos zu leben. Worin liegt der Sinn? Ein Mitarbeiter in der Ehebegleitung erzählte mir, dass er bei der Ehevorbereitung immer wieder hört, wie ein Partner zum geliebten Partner (sinngemäß) sagt: „Du bist mein Ein und Alles!“ Bei allem Respekt dafür, wozu die…


Cover

l LESERBRIEFE

Gratulation zum Talar Zu „Pfarrer und Grand Prix“, Offen gesagt in Nr. 24 Zusehends schwieriger wird es in der heutigen Zeit, seinen Glauben zu bezeugen. Umso mehr zu bewundern ist der Mut von Pfarrer Franz Brei, beim Grand Prix der Volksmusik im Talar aufzutreten. Schon allein dazu gilt es, ihm zu…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Als es in Ars um die Wurst ging

Bei einer Pfarrreise bezogen wir in der französischen Stadt Ars Quartier. Zum Frühstück war für eine deutsche Reisegruppe auch Wurst angerichtet. Für unsere Gruppe war keine Wurst vorgesehen. Irrtümlich wurden aber Mitreisende von uns an die falschen Frühstückstische gewiesen und…

THEMA

Cover

l Zeit der zweiten Freude

Herren sind einsam. Über das Priestersein dachte bei seinem „Goldenen“ der Limburger Altbischof Franz Kamphaus nach. War es einst jugendlicher Leichtsinn?


Cover

l EINE WELT

◗ SCHUTZHERR DER ÖKUMENE Europa müsse mehr sein als eine bloße politische und wirtschaftliche Union, mahnte der in der Nationalbibliothek in Wien zum Ehrenprotektor der Stiftung „Pro Oriente“ ernannte rumänisch-orthodoxe Patriarch Daniel I. Seine Kirche sage ja zu Europa und zur Ökumene. ◗ SCHÖNE…

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Und es brennt weiter

St. Stefan ob Stainz jubilierte mit einem großen Fest, bei dem auch die Jugend im Vordergrund stand.


Cover

l Lange Nacht mit frischen Orgelklängen

In Wörschach weihte Weihbischof Lackner die erneuerte Orgel.


Cover
VORGESTELLT

l Georg Salvenmoser, Arbeiterseelsorge

Er komme „aus der Arbeit“, kenne etwa das Material Metall, und das sei im Kontakt mit Metallarbeitern „ein Riesen-Bonus“, bemerkt Georg Salvenmoser. Der gebürtige Tiroler ist seit bald zwei Jahren Regionalreferent für Kirche und Arbeitswelt. Der Arbeiterseelsorger (früher war der Name „…


Cover

l GRAZER FRONLEICHNAMSFEIER

„Ich bin es – fürchtet euch nicht!“ Unter diesem Motto stand der Wortgottesdienst, der auf dem Grazer Hauptplatz die Fronleichnamsprozession beschloss. Bischof Dr. Egon Kapellari spendete den Eucharistischen Segen und sprach zuvor den Auferstehungs-Glauben als Grund für die Hoffnung an, an die sich…


l Worauf können wir hoffen?

Den gegenwärtigen Ängsten stellt der christliche Glaube die Hoffnung an die Seite.


Cover

l BLITZLICHTER

Geplante Änderungen im Seelsorgedienst Mit 1. September sind bisher folgende Veränderungen in den Pfarrbesetzungen geplant: Mag. Michael Riemer übernimmt den Pfarrverband Deutschlandsberg – Frauental – Osterwitz-St. Jakob in Freiland – St. Oswald in Freiland. Mag. Karl Gölles wird Pfarrer im…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Projekt mit Jung und Alt

Weiz. Jugendliche gestalten einen Andachtsraum für Senioren.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Kein anderer Liedtext passt so gut auf Johann Kirbisser (auch wenn er jetzt an Krebs leidet und eine Halskrause tragen muss) wie „In dulci jubilo … nun singet und seid froh“. Die Pfarre Trautmannsdorf im Dekanat Feldbach beging feierlich mit ihm seinen 80. Geburtstag. Als erstes Kind wurde Hans am…

SERIE

Cover

l Größer als der Zweifel sollte das Vertrauen sein

Teilhabe am Leben geben. Im Sinne der Nachhaltigkeit bin ich eher auf der Suche, so erklärt Gregor Kristandl seine komplexen Gedanken-Vorgänge.

Paulus-Serie

Cover

l Kirche soll Schulen der Freiheit errichten

Der hl. Paulus sagt: „Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht, so dass ihr euch immer noch fürchten müsstet, sondern ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Söhnen macht, den Geist, in dem wir rufen: Abba, Vater!“ (Röm 8,15). Was bedeutet das? Der hl. Paulus setzt das…


Cover

l Ein Kämpfer für die Freiheit

Zur Freiheit befreit. Die Begegnung mit Christus veränderte das Menschenbild des Paulus gründlich.

WELTKIRCHE

Cover

l Kunststücke vor wartenden Autos als Einnahmequelle

„Jugend Eine Welt“ wirkt in Ecuador der Kinderarbeit entgegen.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Kranke als Künstler

Die „Prinzhorn Collection“ im Benediktinerstift Admont zeigt erstaunliche künstlerische Werke psychisch kranker Menschen.


Stift Admont

l Ausstellungen

Im Naturhistorischen Museum: Naturkundliche Sammlung von P. Gabriel Strobl und Wachsobstsammlung von P. Constantin Keller. – Scherenschnitte der Gegenwartskünstlerin Lisa Huber mit Insektenmotiven. Im Kunsthistorischen Museum: Paramenten-Sammlung und wichtige Exponate der…


Cover
POSITIONEN

l Advent im Sommer

Geburtstage stehen im christlichen Kalender bekanntlich an den solaren Wendepunkten im Jahr: die Geburt Jesu zur Winter- und die Geburt des Johannes zur Sommersonnenwende. Illum opportet crescere, me autem minui – hat Matthias Grünewald am Isenheimer Altar Johannes den Täufer unterm Kreuz…

FAMILIE

Cover

l Die Honigjägerin

Bienen sind fleißige Helfer des Menschen: Sie liefern uns Honig.


l Die Kostbarkeit aus dem Bienenstock

Honig ist ein leicht verdauliches Nahrungsmittel. Er enthält ein Gemisch von Frucht- und Traubenzucker in einer Form, die ohne weitere Verdauung sofort aufgenommen und damit vom Körper als schnell wirkender Kraftspender genutzt werden kann. Wichtig für unseren Ernährungshaushalt sind auch die in…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Dieses Spiel ist eine Ideensammlung praktischer und spiritueller Alternativen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Es eignet sich für alle Neugierigen, die sich gerne allein beschäftigen, wie auch für Menschen, die Gruppenspiele mögen. Das Freizeitspiel ist insofern ein Prototyp, da es sich von…


Cover
WISSENSWERTES

l Warum

…brennt die Haut beim Kontakt mit Quallen? Ein Bad im Meer kann unangenehme Folgen haben, denn einige Quallenarten rufen Hautrötungen, Jucken oder schmerzhaftes Brennen hervor. Diese Quallen schützen sich gegen Angreifer nämlich mit ihren Nesselzellen, die mit Gift gefüllt sind und bei…

ZUM LEBEN

Cover

l Kleider, Café und Beratung

Erster Solidarmarkt ist in Hartberg eröffnet.


Cover

l Konrads Reiseplan

Hier ist die Liste der Hauptstädte, die Konrad alle besuchen möchte. Leider sind ihm die Buchstaben durcheinandergeraten. Findest du heraus, wohin er will?


CARITAS – SOS

l Räumungsklage droht

Die allein erziehende Mutter von zwei Kindern hat drei Monate keine Alimente bekommen, denn der Kindesvater hat Anfang 2009 seine Arbeit verloren. Die Frau konnte vom Kinderbetreuungsgeld allein ihre Mieten nicht bezahlen. Sie überwies nur Teilbeträge der Miete. So entstand…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Sonntagskuchen

5 Eier, 25 dag Zucker, 2 Pkg. Vanillezucker, 25 dag Butter, 25 dag Kochschokolade, 25 dag Mehl. – Marmelade. Glasur: 20 dag Butter, 20 dag Schokolade. – Deko: Weiße Schokolade, Raffaelo-Kugeln. Zucker, Eier, Vanillezucker schaumig mixen. Lauwarm erweichte Butter-Schokolade gut…


Cover
MUTWORTE

l Beten, wenn die Wut in mir nagt?

Hat ein Volksschulkind beim Frühstück Bauchweh, kann es meist auch sagen, warum: „Streit mit einem Kameraden.“ Wir Erwachsenen nehmen solche Regungen oft gar nicht wahr. Nicht, dass sie nicht da wären, aber wir haben gelernt, sie zu verdrängen, damit wir im Alltag besser funktionieren. Was…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Dieses Verhaltensmuster ist weit verbreitet: Solange ich alles unter Kontrolle habe, komme ich ganz gut allein zurecht. Wenn alles glatt geht und das Wasser ruhig ist, auf dem mein Lebensboot dahin gleitet, fühle ich mich sicher und habe das Ruder selbst in der Hand. Und ich bilde…


Cover
12. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Jesus ist immer an Bord

EVANGELIUM Mk 4,35–41 Jesus droht dem Wind An jenem Tag, als es Abend geworden war, sagte Jesus zu seinen Jüngern: Wir wollen ans andere Ufer hinüberfahren. Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg; einige andere Boote…


Cover

l Die wahre Liebe

Unsere ganze Frömmigkeit ist falsch, und alle unsere Tugenden sind nichts als Einbildung, und wir sind in den Augen Gottes nur Heuchler, wenn wir nicht eine umfassende Liebe zu allen haben, zu den Guten wie den Bösen, zu den Armen wie zu den Reichen, zu allen, die uns Böses antun, wie zu denen, die…

Priesterseminar

Cover

l Seminaristen auf „Osterreise“

Die diesjährige „Osterreise“ führte nach Frankreich.


Cover
BUNT GEMISCHT

l Priesterjahr

Am 16. März dieses Jahres kündigte Papst Benedikt XVI. ein „Jahr des Priesters“ an, das vom 19. Juni 2009 bis zum 19. Juni 2010 dauern wird. Der Papst will damit, wie er in seiner Rede an die Teilnehmer der Vollversammlung der Kongregation für den Klerus sagte, die Bedeutung der Rolle…


Cover

l Vor Gott stehen für das Volk Gottes!

Weihbischof Dr. Franz Lackner im Interview über das Jahr der Priester.


Cover

l Was ist Ihr Eindruck?

In der „Langen Nacht der Kirchen“ besuchte eine große Zahl an Interessierten auch die Räumlichkeiten des Grazer Priesterseminars.


Cover

l Priesterweihe 2009

Am Sonntag, dem 28. Juni, um 15 Uhr wird unser Bischof Dr. Egon Kapellari fünf Kandidaten für die Diözese Graz-Seckau und einen Franziskaner zu Priestern weihen. Ein Benediktiner aus dem Stift Admont empfängt die Priesterweihe – ebenfalls durch den steirischen Diözesanbischof – bereits am 20. Juni in Admont.


Cover

l Mit dem Papst in Jerusalem

Propädeutikum: „Bibelschule im Heiligen Land.“


Cover

l Wussten Sie schon, dass…

…das Priesterseminar einen neuen Verwalter hat? Er heißt Siegfried Röck (Foto) und kommt aus der Pfarre Mureck, wo er auch als Diakon tätig ist. Foto: Priesterseminar …nach über 200 Jahren wieder eine Jesuitenkommunität in unserem Hause wohnen wird? Das Gebäude des heutigen Priesterseminares war von…

Uncategorized

Cover

l FESTE IM FREIEN

Mit Blumen gestaltete Paulussymbole schmückten zum Ende des Paulusjahres die Fronleichnamsfeier in der Pfarre St. Marein am Pickelbach. Nicht nur Fronleichnam, auch Ostern, Erstkommunion, Firmung, Florianisonntag und Ehejubiläumsgottesdienst wurden in St. Marein im Freien begangen. Mitte Juni…


l HUMOR

„Herr Wirt, in meinem Zimmer tropft es von der Decke. Ist das immer so?“ – „Nein, mein Herr, nur wenn es regnet!“ Friseur: „Möchten Sie die Stirnlocke behalten?“ – Kind: „Ja, auf jeden Fall!“ – Friseur: „Gut“ – schnipp – „dann packe ich sie Ihnen ein…“ Fragt ein Spaziergänger einen Angler: „Na,…


Cover

l Glauben „lernen“ in Gemeinschaft

Was war für mich entscheidend, den Weg zu finden, der mir vor nunmehr 19 Jahren bei der Priesterweihe geschenkt wurde? Vieles kann benannt werden: die Familie zu Hause genauso wie das Mitleben in der Pfarre – kein Wunder, wenn die Kirche 200 Meter neben dem Heimathaus steht; sicher auch das…


Cover

l Leben für Gott und die Welt

Die Berufung der Säkularinstitute – ein Gott geweihtes Leben.


Cover

l TheoZentrum – studienbegleitende Ausbildung für Theologiestudierende

Weg zum Dienst in der Kirche führt über das Theologiestudium.