KIRCHE STEIERMARK

VORGESTELLT


Ernst Lasnik, Kultur-Wegbereiter

Ehrenamtlicher Vorsitzender des Katholischen Bildungswerkes Steiermark ist der Historiker und Volkskundler Prof. Dr. Ernst Lasnik. Ein Höhepunkt im Wirken des wissenschaftlichen Wegbereiters der Volkskultur war, dass heuer der Maler Prof. Franz Weiß noch zu Lebzeiten „sein“ Museum im alten Schulhaus Tregist betreten konnte, an seinem 88. Geburtstag.

Ernst Lasnik wuchs, geboren am 23. Mai 1950, in Köflach und Bärnbach auf. Sein Vater arbeitete im Bergbau, seine Mutter zuerst in der Köflacher Glasfabrik und danach viele Jahre als Zeitungsausträgerin. Erst mit 31 Jahren wurde Ernst Lasnik Student; vorher war er Verkaufsleiter eines Baustoffkonzerns. Geschichte, Volkskunde, Archäologie und Kunstgeschichte… schon als Studierender faszinierte ihn ein „breites Spektrum“. Er habe „sein Hobby zum Beruf gemacht“, freut sich der Initiator der Landesausstellungen „Glas und Kohle“ 1988 in Bärnbach sowie „Mythos Pferd“ 2003 in Piber.

Der Weststeirer war Vizebürgermeister in Bärnbach und von 1991 bis 1996 ÖVP-Abgeordneter im Bundesrat. Vorher gestaltete er als Redakteur der „Volkskultur“ im ORF Steiermark viele Radiosendungen. Bereits sein erstes Buch, „Rund um den Heiligen Berg – Geschichte des Bezirks Voitsberg“, war 680 Seiten dick. Viele weitere Werke sollten folgen, auch zwei über Franz Weiß. Oft gemeinsam mit ihm renovierte Ernst Reinhold Lasnik viele Wegkapellen und Bildstöcke. Ein Herzensanliegen seit 28 Jahren ist ihm auch die Erhaltung der Burgruine Hauenstein am Fuß der Gleinalpe.

JOHANN A. BAUER, Foto: Neuhold

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ökumenische Erfolgsgeschichte
X
aus 46/15-11-2009
Dieser Artikel ist aus
X
46/15-11-2009

46/15-11-2009

2009-11-15

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Feiern DDR-Zustände traurige Urständ? Am 4. November sah ich am Nachmittag im Fernsehsender „Phoenix“ die Wiedergabe einer großen Protestkundgebung vor 20 Jahren in Berlin. Es war einige Tage vor dem Fall der Mauer. Kulturschaffende traten auf. Sie gehörten zu den Trägern des Protests gegen das…


Cover

l Offen gesagt: Zeichen der Solidarität

Kann das Kreuzsymbol eine Verletzung der Menschenrechte sein?


Cover

l LESERBRIEFE

Die fleißigen Ministrierenden von St. Ruprecht ob Murau stellten sich nach der Altarweihe (Seite 14) stolz dem Pressefotografen vom Sonntagsblatt: von links Manuel Lindschinger, Patrick Weilharter und Angelika Weilharter. Was mich verstört Als praktizierender Christ bin ich schockiert über die…

THEMA

Cover

l Breite Krone, tiefe Wurzeln

Der Diözesanrat wählte im Bildungshaus Mariatrost sieben mutige Christinnen für die Diözesane Frauenkommission. Prioritäten der Seelsorge sollen sparen helfen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Ernst Lasnik, Kultur-Wegbereiter Ehrenamtlicher Vorsitzender des Katholischen Bildungswerkes Steiermark ist der Historiker und Volkskundler Prof. Dr. Ernst Lasnik. Ein Höhepunkt im Wirken des wissenschaftlichen Wegbereiters der Volkskultur war, dass heuer der Maler Prof. Franz Weiß noch zu Lebzeiten…


Cover

l Ökumenische Erfolgsgeschichte

20 Jahre Partnerschaft zwischen den Theologischen Fakultäten von Graz und Sibiu in Rumänien.


Cover

l Willkommen in der alten Volksschule!

Für Franz Weiß schufen Voitsberg und Bärnbach ein Museum.


Cover

l BESICHTIGUNG

Die Spitzen des Landes Steiermark überzeugten sich bei jeweils einer Besichtigung mit Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari vom Wert des neuen „Augustinum“ für die jungen Menschen und die Bildung in unserem Land. Landeshauptmann Mag. Franz Voves (im linken Bild) griff im Musikerziehungssaal selbst zur…


l Erschrecken vor Elisabeth

Hilfsbedürftigen im Inland kommt die Caritas-Kirchensammlung am 15. November zugute.


Cover

l BLITZLICHTER

GRAZ-GÖSTING. Die Kapelle in der Göstinger Straße an der Grenze zu Eggenberg wurde 1983 durch die Initiative des ehemaligen KAB-Mitglieds Fritz Leeb vor dem Verfall gerettet und anlässlich des ersten Besuches von Papst Johannes Paul II. in Österreich beim Katholikentag von Bischof Weber als „…


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. MARTIN AM WÖLLMISSBERG. Der Voitsberger Dechant Dr. Erich Linhardt nahm eine würdevolle Kreuzsegnung auf der Gollmerhube, einem Anwesen der Landwirtschaftskammer, vor. Helga Weber ließ dieses Wegkreuz errichten und gestaltete es auch künstlerisch mit.  PASSAIL. 150 Kinder befassten sich am 31.…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Das fröhliche Plauscherl bei der Kaffeerunde, einmal beim unteren und einmal beim oberen Wirt, gilt für Frau Rosa Grollegg ebenso als Fixpunkt wie die Messe am Sonntag und meist am Donnerstag. „Rüstig und voll Schabernack“, wird uns berichtet, feierte die Witwe in Mettersdorf am Saßbach ihren 80.…


Cover

l Religion nicht preisgeben

Montanuniversität Leoben. Segnung des neuen Hörsaalgebäudes.

Bildung

Cover

l Eine Zumutung, die uns Mut macht

Christliche Lebenskunst stand im Mittelpunkt eines Studientages des Katholischen Bildungswerkes.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Ist die Suche nach dem Glück heute besonders schwierig? Das Bedürfnis, dem Leben eine gelungene, eine geglückte Gestalt zu geben, ist sehr groß. Das zeigt die boomende Ratgeberliteratur. Heute muss das Individuum das ganz allein leisten, ohne Hilfe von außen. Dass wir den Weg mit Gott gehen können,…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Hl. Johannes der Täufer Die Pfarre Radkersburg, an einer Sprachgrenze gelegen, gehört zu den bedeutenden Mutterpfarren der Steiermark. 1182 wird eine Kirche (wohl die Kirche St. Rupert am Burgberg zu Oberradkersburg/ Gornja Radgona, eine Gründung des Erzbistums Salzburg) erstmals urkundlich genannt…


Cover

l Über den Zaun hinausschauen

Bad Radkersburg: Pfarre im Thermenland.


Cover

l INTERVIEW

Welche Aufgaben haben Sie seit Ihrem Ruhestand in der Pfarre übernommen? Die Gestaltung unserer Schaukästen vor der Kirche und am Friedhof ist eine Möglichkeit, unser buntes Pfarrleben mit Fotoserien, Plakaten, Texten und wöchentlichen Ankündigungen positiv zu vermitteln. Auch viele Kurgäste werfen…


Cover

l Seelsorge in Klinik und Pflegezentrum

„Schön, dass Sie Zeit für mich haben!“ „Ich brauche jemanden zum Reden!“


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Bad Radkersburg (von links nach rechts): Kaplan Mag. Gregor Poltorak; Albert Mir, geschäftsführender Vorsitzender des Wirtschaftsrates; Christine Schlacher, Leiterin der Seniorenrunde; Michael Laller, geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates; Angelika Gomsi, Jungscharführerin;…

WELTKIRCHE

Cover

l Ein falsches Signal

Zum Kreuz-Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs:


Cover

l „Gott segnet zu Ihnen“

In der Kinderbibel von „Kirche in Not“ lesen junge Brasilianerinnen am liebsten die Geschichte vom verlorenen Sohn.


Cover

l HILFE FÜR PALÄSTINENSISCHE BABYS

Am 6. November konnten Weihbischof Dr. Franz Lackner und andere Teilnehmer des run4unity beim Graz-Marathon einen Betrag von 42.000 Euro an Erwin Schlacher und Dr. Hiyan Awad in Bethlehem übergeben. Ein großer Dank gilt allen run4unity-Teilnehmern und allen Spendern, unter anderen der Familie Hans…


Cover

l Das Spital finanziert sich zu 90 Prozent aus Spenden

Über 32.000 Kinder wurden 2008 im Caritas Baby Hospital behandelt.


Cover

l EINE WELT

Wachsam zu sein, rief der Berliner evangelische Bischof Wolfgang Huber die Christen am 9. November 20 Jahre nach dem Fall der Mauer auf. Bei einem Gottesdienst in der Gethsemanekirche in Berlin-Brenzlauer Berg predigte er, Christen finden sich mit Arbeitslosigkeit und Rechtsextremismus nicht ab. Es…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

„Frau Doktor, ist es jetzt schon so weit mit mir?“ Was ist der Unterschied zwischen einer Palliativstation und einem Hospiz? Viele Menschen glauben, wir sind die Sterbestation, da ist sicher noch sehr viel an Aufklärung notwendig. Unser oberstes Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität. Wir…


Cover

l Vom Schmerz des Abschieds

Wenn Menschen sterben. Der Fotograf Walter Schels bat mit seiner Kollegin Beate Lakotta unheilbar Kranke, sie in den letzten Wochen begleiten zu dürfen.

Glaube

Cover

l Neue Mitte für die Pfarrkirche

St. Ruprecht ob Murau. Altarweihe nach gelungener Kirchenrenovierung mit der Botschaft: Christus ist der Grundstein unseres Lebens.

CARITAS – KOMMENTAR

Cover

l Hausaufgabe im Café

Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche mit nicht deutscher Muttersprache in Knittelfeld.


l Caritas Knittelfeld

Projekt Lerncafé Das Lerncafé ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet und stellt ein kostenloses Lern- und Nachmittagsbetreuungsangebot für alle Interessierten dar, insbesondere für SchülerInnen zwischen 6 und 15 Jahren, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die Hauptaufgabe…


Cover

l POSITIONEN

Zwetschken für die Pluralisten „Kruzi-fix! Sakra-ment!“ So fluchten hierzulande nicht wenige Menschen, auch in der Schule. Solche Ausstöße zu zügeln galt als tugendhaft – Du sollst nicht fluchen. Heute gilt nicht mehr das Unterbinden von missbrauchten heiligen Wörtern als Erziehungsleistung, sondern…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Richtig oder falsch? Ethik für Kinder Kannst du dich an eine Situation erinnern, in der du nicht wusstest, wie du dich verhalten sollst? Hast du schon einmal für jemanden gesorgt, zum Beispiel für deine kleine Schwester? Was hast du getan, damit es ihr gut ging? Kennst du das Gefühl, ungerecht…


Cover

l Reicht die gute Absicht?

Darf man der Oma mit geklauten Kirschen eine Freude machen?


l Konrad und der Blumentopf

Konrad hat sich einen Besen geholt und die Treppe zur Haustür gekehrt. Dabei ist er ausgerutscht und hat einen Blumentopf umgeworfen. Der ist jetzt kaputt. Und die Treppe ist voller Blumenerde. War es gut, dass Konrad die Treppe gekehrt hat? Er selbst ärgert sich. Er denkt: „Na, das ist ja total…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Die großen Fragen der Menschen Warum soll ich Gutes tun? Wem gehört die Welt? Wann ist endlich Frieden? Julia Knop wagt eine Ethik für Kinder – leicht verständlich und nah an der kindlichen Lebenswelt. Sie zeigt ganz unterschiedliche Positionen aus der Geschichte, der Philosophie und den Religionen,…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3030 Vor drei Jahren erkrankte die allein erziehende Mutter einer 14-jährigen Tochter an Krebs. Die Mutter wird laufend medizinisch behandelt. Da sie aufgrund ihrer schweren Krankheit nicht mehr arbeiten kann, wurde ihr eine kleine Invaliditätspension zuerkannt, von der sie das…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Lammbrust gerollt 900 g ausgelöste Lammbrust vom steirischen Schafbauern, 100 g Kohl- oder Spinatblätter vorgekocht, Salz, Pfeffer, Senf, Knoblauch, Rosmarin, 200 g Rollgerste, 200 g Gemüse (Erbsen, Mais), ca. 6 /10 l Rind- oder Lammsuppe, Schweineschmalz zum Anbraten. Die ausgelöste Lammbrust mit…


Cover

l Kein Brett vor dem Kopf

Sehbehinderte stoßen leicht an Schneestangen.


Cover

l MUTWORTE

Zwölf Stufen zum völligen Burn-out Zum Nachdenken können folgende stichwortartige „zwölf Stufen zum Burn-out“ dienen, ein Modell nach Herbert Freudenberger. 1. Idealismus und der Drang und Zwang, sich zu beweisen. 2. „Ganz oder gar nicht“: Verstärkter Einsatz ohne Delegieren, Übertragen von Arbeit. 3.…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Weltuntergang oder Rettung? Am 21. Dezember 2012 soll wieder einmal die Welt untergehen. Diesmal nach dem alten Kalender der Maya. Roland Emmerich bringt gerade das dazupassende Katastrophenszenario bildgewaltig, mit trickreichen Spezialeffekten ins Kino. Soll man sich so jene kosmischen Ereignisse…


Cover
33. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Den Menschensohn sehen

EVANGELIUM Mk 13,24–32 Unvergängliche Worte In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: In jenen Tagen, nach der großen Not, wird sich die Sonne verfinstern, und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des…


Cover

l Leitstern für die Zukunft

Der heilige Bischof Augustinus, der in einer sehr herausfordernden Wendezeit gewirkt hat, möge seinen Chorherren und unserer ganzen Diözese Graz-Seckau, die ihr neues Zentrum für Berufung und Bildung „Augustinum“ nach ihm benannt hat, ein Leitstern auf dem Weg in die…

Porträt

Cover

l PORTRÄT: HANNAH & VIKTORIA

„UNS IST ES WICHTIG, BEI DIESEM INTERESSANTEN SOZIALEN PROJEKT DABEI ZU SEIN UND DAMIT MENSCHEN IN NOT HELFEN ZU KÖNNEN.“


Cover

l FILMPREMIERE MARIENAMBULANZ

ORF-Redakteur Gernot Lercher hat einen einfühlsamen Film, der am 28. Oktober im ORF-Landesstudio Steiermark präsentiert und am 1. November um 18.25 österreichweit in ORF 2 ausgestrahlt wurde, zum Bestandsjubiläum der Caritas-Marienambulanz geschaffen. Dass Armut krank macht, ist allgemein bekannt.…

Standpunkt

Cover

l CARITASDIREKTOR FRANZ KÜBERL

Allein erziehende Mütter mit Kindern, kranke Menschen und auch verstärkt Jugendliche ohne Jobaussichten bilden einen großen Teil der „Fälle“, die in den Berichten der MitarbeiterInnen der Caritas dem Thema Armut ein sehr konkretes und betroffen machendes Gesicht geben. Im Sinne der Caritas, der christlichen Nächstenliebe, sind wir alle gefordert, diese Armut um uns herum mit den uns zur Verfügung stehenden Kräften zu bekämpfen. Vorrangig geht es um den Schutz vor Kälte, um Essen und Unterkunft, aber eine weitere, wichtige Dimension des Helfens verdeutlicht ein Zitat aus dem 1. Johannesbrief (4,19): Dort geht es darum, dass nur der die Liebe Gottes weitergeben kann, der selbst geliebt wurde und dies erkannt hat. Das ist ein sehr wichtiger Hinweis für unser Tun: Nur der, der geliebt wurde, kann selber lieben, nur der, in den Hoffnung gesetzt wurde, kann selber hoffen, nur der, an den geglaubt wurde, kann selber glauben.

Uncategorized

Cover

l ROMREISE

Die Abschlussklasse der BAKIP Hartberg besuchte im Oktober Rom und Assisi. Wieder einmal erwies sich für die zukünftigen Kindergartenpädagoginnen die Teilnahme an der wöchentlichen Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz als einer der Höhepunkte dieser Exkursion, welche unter der Leitung der…


l HUMOR

Eine alte Dame probiert zum ersten Mal in ihrem Leben einen Schluck Whisky. Gedankenvoll meint sie dann: „Das schmeckt genauso wie die Medizin, die mein armer Mann schon seit 20 Jahren nehmen muss.“ Besorgt fragt der Patient den Zahnarzt: „Schaffen Sie es immer, Zähne schmerzlos zu ziehen?“ – „Nicht…


Cover

l Gesichter der Armut

Rund eine Million Menschen, das sind 12 Prozent der Gesamtbevölkerung, sind in der Steiermark arm oder gefährdet, in Armut abzurutschen.


Cover

l Hilfe, Gott sei Dank!

Die Pfarren sind die Partner der Caritas. Am Sonntag wird in allen steirischen Kirchen gesammelt.


Cover

l Eine Million Sterne…

… gegen die Armut in Österreich.


l SERVICE

In dieser Ausgabe: ausgewählte Hilfseinrichtungen der Caritas: FACHBEREICH Basisversorgung Fachbereichsleiter Michael Lintner Tel: 0316/80 15 730 michael.lintner@caritas-steiermark.at Arche 38 Beratungsstelle, Notschlafstelle und Wohngemeinschaft für Männer 8020 Graz, Eggenbergergürtel 38 Tel: 0316/80…