

Das II. Vatikanische Konzil ➔ Teil 1
Orientierung zur Welt:
Die Zeit nach dem II. Weltkrieg und der Wiederaufbau war für die katholische Kirche von der Dogmatisierung der „leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel“ bestimmt. Dieser Glaubenssatz meint, dass die Gottesmutter bereits zu Lebzeiten dem göttlichen Willen so entsprochen hat, dass sie beim Übergang ins ewige Leben keiner Läuterung mehr bedurfte. Als Pius XII. 1950 diese Aussage definierte, war es die erste und bislang einzige unter unfehlbarem Anspruch getätigte Lehraussage.
Nach dem Tod des Papstes 1958 sah zunächst nichts nach einem…