KIRCHE STEIERMARK

Knittelfelder Weltmeisterkäse brachten die Firmlinge aus Großlobming und Kleinlobming den Bewohnern des Vinzidorfes in Graz-St. Leonhard mit. 
Foto: privat

Spannender Einblick in die Schattenseiten


Jugendlicher Besuch im Grazer Vinzidorf.

Die Firmgruppe der Pfarren Großlobming und Kleinlobming besuchte im Rahmen ihrer Firmvorbereitung das Vinzidorf in Graz. Die aus Knittelfeld stammende Nora Musenbichler, Koordinatorin der Vinziwerke Österreich, gab einen spannenden Einblick in die Schattenseiten menschlicher Existenz. In guter Tradition spendeten die Jugendlichen Geselchtes und Krainer für die Osterjause.

Besondere Gaumenfreude bereitete den 37 Bewohnern des Containerdorfes in Graz-St. Leonhard die Obersteirische Molkerei OM in Knittelfeld mit ihrem erst kürzlich prämierten Weltmeisterkäse. Ein berührender Ausdruck persönlicher Dankbarkeit war eine große Tafel Schokolade, die ein Dorfbewohner extra für die Besucher gekauft hatte.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EHRUNG
X
aus 18/04-05-2014
Dieser Artikel ist aus
X
18/04-05-2014

18/04-05-2014

2014-05-04

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Gleich zweimal Päpste im Doppelpack Am Vorabend des Weißen Sonntags starb 2005 Papst Johannes Paul II. Er hatte diesem österlichen Sonntag noch eine besondere Prägung dazugegeben, indem er ihn zum „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ erklärte. Am Pfingstmontag starb 1963 Papst Johannes XXIII. Das…


Cover

l Offen gesagt: AG Jesu und WG Jesu

Vor Jugendlichen in Freising haben Sie von der AG und der WG Jesu gepredigt…


Cover

l LESERBRIEFEEFE

„Könnten Sie einmal die ‚Grüße aus Egelsdorf‘ auf der Vorderseite in Ihrer Zeitung bringen?“, schrieb Franz Zöhrer aus Egelsdorfberg in Sinabelkirchen auf die Ansichtskarte mit seiner Lösung des Kreuzworträtsels. Durch Zufall zog auch das „Glücksengerl“ aus vielen Einsendungen diese Karte, und…

THEMA

Cover

l Die Seele der Gesellschaft

Keine Privatsache ist Religion. In einer pluralen Gesellschaft hat sie Zukunft – freilich in Freiheit – und einen Auftrag zur Mitgestaltung.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

P. Michael Staberl, Feuerwehrkurat Feuerwehrmann wollte Michael Staberl als Bub immer werden. Mit seiner Mutter, dem mittlerweile verstorbenen Vater, der bei der Straßenverwaltung arbeitete, und einem Bruder wuchs er im Feuerwehrhaus von Mariazell auf. Einerseits die Technik, anderseits die…


Cover

l Die Komödie der Kunst

Adolf A. Osterider präsentierte sein neues Werk in Buchform.


Cover

l Spannender Einblick in die Schattenseiten

Jugendlicher Besuch im Grazer Vinzidorf.


Cover

l EHRUNG

In der großen Schar der Gratulanten zum 75. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mantl (im Bild rechts, mit Gattin Maria) fanden sich auch Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari, Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Krainer, Vizekanzler a. D. DI Josef Riegler, Bundesministerin a. D. Dkfm. Ruth Feldgrill-…


l Ein großer Vordenker

Universalgelehrter und Herzenssteirer. Ein Fest für den Politikwissenschafter Wolfgang Mantl.


Cover

l BLITZLICHTER

FÜNF MINUTEN. Zur täglichen Maiandacht „im Stillen oder mit anderen“ regt der Gleisdorfer Künstler und Religionspädagoge Helmut Loder über Internet an. Wer bis 5. Mai ein Mail mit dem Kennwort „Marienimpuls 14“ an helmut.loder@kphgraz.at schreibt, erhält jeden Tag „5 Minuten für und mit Maria“, ein…


Cover

l IM BLICKPUNKT

ARNFELS. Am Ostersonntag wurde Werner Strohmaier (rechts) aus Buchegg für seine 25-jährige Tätigkeit im Pfarrgemeinderat geehrt. Pfarrer Mag. Werner Marterer überreichte ihm mit PGR-Vorsitzender Anni Reiterer eine Dankes- und Ehrenurkunde vonBischof Dr. Egon Kapellari.  HAUSMANNSTÄTTEN. Am…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Kirchenmusik sei „der Himmel auf Erden“, und nach dem einstimmigen Choral sei sie „verrückt“. Da empfinde man fast vollkommen, was in der Kirche Heiliges geschieht. Maria Petrischek, die in Fürstenfeld neben der Kirche wohnt, wurde kürzlich zu ihrem Achtziger vom Kirchenchor Söchau geehrt, den die…


Cover

l Die Kunst geht ins Kloster

Ambiente animiert. Neue Angebote für Kreative in St. Lambrecht.

KPH

Cover

l Neue Religionslehrer/innen-Ausbildung ab dem Wintersemester 2015/2016

Religionslehrer/in für Volksschulen Es gibt drei Möglichkeiten, die Befähigung zur Erteilung des Religionsunterrichts an Volksschulen zu erlangen: 1. Über das Primarstufenlehramt Der Student/die Studentin absolviert die Ausbildung zum/zur Volksschullehrer/in an der Kirchlichen Pädagogischen…

Heiligsprechung

Cover

l IM ORIGINALTON

Im Konzil feinfühlig folgsam gegenüber dem Heiligen Geist Die österliche Hoffnung und die österliche Freude … bildeten das Klima, in dem die Urgemeinde der Gläubigen in Jerusalem lebte, von der uns die Apostelgeschichte berichtet (vgl. 2,42–47). Es ist eine Gemeinde, in der das Wesentliche des…


Cover

l Zwei Männer voller Freimut

Mit der Einberufung des Konzils sei Johannes XXIII. ein vom Heiligen Geist „geführter Führer“ gewesen, freut sich Papst Franziskus. Er sprach ihn und Johannes Paul II. heilig.


l Mehr getan als Gorbatschow

Einen Tag der vier Päpste wird es kaum mehr geben.

WELTKIRCHE

Cover

l Ökumenisch eröffnet

Neue Zentrale der Aktion Leben in Wien nun doppelt gesegnet.


Cover

l Das Paradies ist fern

Heiß umkämpft. Im Südsudan kämpfen Dinka und Nuer um die Macht. Combonimissionar Br. Hans Eigner über das Leben im Krieg.


Cover

l SCHLÜSSELÜBERGABE

Mit beiden Flügeln atmen. In einer feierlichen Zeremonie hat Kardinal Christoph Schönborn am Nachmittag des Ostermontags die Antoniuskirche in der Pouthongasse im 15. Wiener Bezirk an den rumänisch-orthodoxen Metropoliten für Mitteleuropa, Serafim (Joanta), übergeben. Der Wiener Erzbischof…


l Nur nicht auf Kosten der Ärmsten der Armen sparen

Offener Brief an Regierung. Wichtige Arbeit scheint gefährdet.


Cover

l EINE WELT

Auszeichnung. Der evangelischlutherische Bischof Michael Bünker wurde mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet. Bundespräsident Heinz Fischer würdigte ihn als „moralische Autorität“ in Österreich. Bünker habe sich unter anderem durch seine…

Leserreise

Cover

l Staunen und Nachdenken in Turin

Mit dem SONNTAGSBLATT_ unterwegs waren wir diesmal in Oberitalien.

NOTIZEN

Cover

l Offen für Sinnfragen

Wie hilft die Kirche beim Umgang mit dem Tod von Arbeitskollegen?

Lebenshilfe

Cover

l Wenn Kollegen sterben

Tod und Trauer am Arbeitsplatz. Katholische Aktion und Industriellenvereinigung befassten sich mit der Begleitung im Trauerfall.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Da wächst die Liebe

Pfarrzellen sollen auch in der Pfarre Seckau den Glauben und das Füreinander bestärken.


Cover

l POSITIONEN

Joseph Cardijn und Dorothy Day Am 29. Mai, dem Fest Christi Himmelfahrt, werden sich hunderte Mitglieder der KAB und ehemalige KAJisten in Mariazell zu einem besonderen Jubiläum einfinden: Vor 60 Jahren sprach Cardijn, der Gründer der Katholischen Arbeiterjugend, vor 7500 jungen österreichischen…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Mehr als nichts Vom heiligen Pfarrer von Ars wird erzählt, dass eine Beobachtung seine Neugier weckte: Da ging tagtäglich ein Bauer in die Kirche und kam nach geraumer Zeit wieder heraus. Der Pfarrer setzte sich deshalb in einen versteckten Winkel seiner Kirche. Staunend musste er feststellen, was…


Cover

l Ein Wimpernschlag nur

Firmung – Bestärkung und Ermutigung.

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Wohnungsanmietung SOS-Ruf 3259 Der junge Mann ist seit seiner Kindheit durch eine psychische Erkrankung eingeschränkt. Aufgrund der beengten Wohnsituation zu Hause muss er nun ausziehen. Eine passende Garconniere konnte in der Nähe der Wohnung seiner Mutter gefunden werden. Der junge Mann wird mobil…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Topfenschmarren ½ kg Topfen, 5 dag Rosinen, Rum, 5 Eier, 5 dag Staubzucker, 1 P. Vanillezucker, 5 dag Grieß, 1 EL Speisestärke, Salz, ¼ l Sauerrahm, 3 EL Zitronensaft, Butter. Die Rosinen in Rum einweichen. Die Eier trennen. Dotter, Staubzucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz schaumig schlagen. Grieß…


Cover

l Jemand macht mich groß

„Dienst an den Füßen“ in der Pfarre Murau.


Cover

l MUTWORTE

Die Angst der Kinder, dass die Eltern sterben Sie habe vor, „noch ein Weilchen zu leben“, schreibt eine 84-jährige Witwe. Die Kinder begegnen sich aber jetzt schon mit Neid und Missgunst wegen des späteren Erbes… Ich stelle meine Antwort an den Anfang. Beginnen Sie, ab heute den Tod, Ihren Tod, in…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

…am End’ weiß keiner nix Der italienische Schriftsteller Alessandro Baricco hat seinem letzten Roman den Titel „Emmaus“ gegeben. Darin erzählt er, warum er die Erzählung der beiden Emmausjünger so liebt: „In der ganzen Geschichte weiß keiner etwas. Am Anfang scheint Jesus nichts von sich und seinem…


3. Sonntag der Osterzeit (Lesejahr A)

l Ihnen gingen die Augen auf

EVANGELIUM Lk 24,13–35 Von Jesu Worten entflammt Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern Jesu auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Während…


Cover

l Der Flötenspieler

Es war einmal ein Flötenspieler, der mit seinen sanften Weisen selbst an trüben Tagen Sonnenstrahlen in die Herzen der Menschen zauberte. Am schönsten klang sein Lied, wenn er unter der Birke neben seiner kleinen Hütte saß. Dann verwoben sich seine zarten Weisen mit den Botschaften des weißen…

Uncategorized

Cover

l DIÖZESANMUSEUM

Der Farbe GRÜN in ihrer ganzen Vielfalt widmet sich die Ausstellung „Die Farben GRÜN. Natur – Hoffnung – Paradies“, die am 24. April im Grazer Diözesanmuseum, Bürgergasse 2, von Generalvikar Dr. Heinrich Schnuderl eröffnet wurde. Im „Jahr der Hoffnung“ wird die Hoffnungsfarbe Grün in der Natur, in…


l HUMOR

Karin und Ulrike sind in der Jugendherberge. „Karin, deine Füße schauen unter der Bettdecke hervor.“– „Ich weiß.“ – „Werden sie denn nicht kalt?“ – „Und wie.“ – „Warum ziehst du sie dann nicht hinein?“ – „Ach, ich will diese kalten Dinger einfach nicht im Bett haben!“ Der Lehrer überrascht die…