Neue Pfarrbesetzungen

Laien in der Pastoral


Hauptamtlichen Laien in der Diözese stellen sich vielfältige neue Aufgaben – wenn nicht anders vermerkt, mit 1. September.

Aus dem Dienst unserer Diözese ausgeschieden

Mit 31. August:

Dr. Adam Kubiś, als Seelsorger in Stainz und Bad Gams (kehrt in seine Heimatdiözese Rzeszów/ Polen zurück).

Br. Mag. Christoph Strojny, OF-MCap., als Provisor von Leibnitz.

Im Ruhestand getreten

Mit 31. August:

Josef Fleck, als Pfarrer von Burgau.

Egon Galler, als Pfarrer von Graz-Christkönig und Dechant des Dekanates Graz-West; wohnt nun Grabenstraße 31, 8010 Graz.

Mag. Franz Kober, als Pfarrer von Eichkögl; wohnt nun Breitenbach 5, 8312 Ottendorf an der Rittschein.

Erich Kobilka, Msgr., als Pfarrer von Kulm in der Ramsau und Seelsorger am Diakonissen-Krankenhaus Schladming.

Mag. Franz Lebenbauer, als Pfarrer von Weiz, Gutenberg an der Raabklamm und St. Kathrein am Offenegg und Administrator des Kuratbenefiziums am Tabor in Weiz und Dechant des Dekanates Weiz.

Ferdinand Sattler, als Pfarrer von Schöder und Ranten; wohnt nun Lavantegg 16, 8742 Sankt Anna am Lavantegg.

DDr. Martin Schmiedbauer, Hofrat, Rektor der Kirche St. Martin, als Direktor des Volksbildungsheimes und Volksbildungswerkes St. Martin, Diözesaninspektor für den Religionsunterricht an land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen sowie an land- und forstwirtschaftlichen Berufsschulen und als Familienseelsorger der Diözese.

Franz Taucher, als Pfarrer von Söchau; wohnt nun Priesterheim, Riesstraße 24, 8010 Graz.

P. Johannes van den Berg, COp., als Pfarrer von Deutsch-Goritz, Seelsorger der Seelsorgestelle Dietersdorf am Gnasbach und Rektor des Kalasantinerkollegs.

Otto Wagner, als Pfarrer von Graz-Unbefleckte Empfängnis im Krankenhaus der Stadt.

Dr. Alfred Wallner, Msgr., als Pfarrer von Graz-Süd.

Mag. Peter Weberhofer, Diözesanseelsorger für die Polizei, als Pfarrer von Graz-Kroisbach und Provisor von St. Radegund am Schöckel; wohnt nun Rabendorf 104, 8191 Koglhof.

Anstellungen und Versetzungen

Mag. Klaus Augustin, Pastoralassistent in Graz-Liebenau, wird auch Pastoralassistent in Graz-Süd und Graz-St. Christoph in Thondorf.

Mag. Hannelore Beiglböck, Pas toralassistentin in Graz-St. Christoph in Thondorf, wird auch Pastoralassistentin in Graz-Liebenau und Graz-Süd.

Ing. Jacob Brew wird Pastoralassistent in Graz-St. Leonhard – Graz-Kroisbach – Graz-Ragnitz (bisher Pastoraler Mitarbeiter in Köflach, Hirschegg, Modriach und Pack).

Mag. Birgit Diestler wird Pastorale Regionalreferentin für die Dekanate Voitsberg und Rein (bisher Pastoralassistentin in St. Bartholomä an der Lieboch, Hitzendorf und St. Oswald ob Plankenwarth).

Anita Fenz wird Pastoralassistentin in Pischelsdorf, Stubenberg und St. Johann bei Herberstein (bisher Pastorale Mitarbeiterin in diesem Pfarrverband).

Mag. Martin Fischer, Pastoralassistent in Graz-Christkönig, wird auch Pastoralassistent in Graz-Hl. Schutzengel.

Mag. Gundula Handler wird Pastoralassistentin in Graz-Graben (Rückkehr aus Karenz).

Mag. Rainer Haueisen, Ständiger Diakon, Pastoralassistent in Graz-St. Josef, wird auch Pastoralassistent in Graz-Münzgraben.

Mag. Sieglinde Kahr wird Pastoralassistentin in Weiz, Gutenberg an der Raabklamm und St. Kathrein am Offenegg.

Mag. Franz Karner, Pastoralassistent in Tobelbad, wird auch Pastoralassistent in Lieboch und Dobl.

MMag. Silvia Koller, Pastoralassistentin in Graz-Hl. Schutzengel, wird auch Pastoralassistentin in Graz-Christkönig.

MMag. Manuela Krtek, Pastoralassistentin am LKH Hörgas, LKH Enzenbach und an der Klinik Judendorf-Straßengel, wird auch Pastoralassistentin in den Altenheimen in den Pfarren Bruck an der Mur, Pernegg und St. Dionysen-Oberaich.

Melanie Moosbacher wird Pastoralassistentin in Hartberg (Rückkehr aus Bildungskarenz).

Mag. Johann Raiser wird Pastoralassistent in St. Bartholomä an der Lieboch, Hitzendorf und St. Oswald ob Plankenwarth (bisher Pastoralassistent in Graz-Kalvarienberg).

Mag. Ivan Rajic wird Pastoralassistent in Graz-Münzgraben und Graz-St. Josef.

Mag. Eva Maria Riegler, Pastoralassistentin in Graz-Hl. Schutzengel, wird auch Pastoralassistentin in Graz-Christkönig.

Gabriele Schachinger wird Pastoralassistentin für die Übergangsbegleitung von pflegebedürftigen Personen in Alten- und Pflegeheimen in Zusammenarbeit mit SeneCura (bisher Pastoralassistentin in Groß St. Florian und Wettmannstätten).

Mag. Waltraud Schaffer, Pastoralassistentin in Graz-St. Leonhard und Mitarbeiterin in der Laientheologenseelsorge – Zentrum der Theologiestudierenden, wird auch Pastoralassistentin in Graz-Kroisbach und Graz-Ragnitz.

Barbara Schneider, Pastoralassistentin in Graz-St. Andrä und Graz-Karlau, wird auch Pastoralassistentin für die Übergangsbegleitung von pflegebedürftigen Personen in Altenund Pflegeheimen in Zusammenarbeit mit SeneCura.

Pastorale Regional-referentin für die Dekanate Voitsberg und Rein wird Birgit Diestler.
Foto: SB

Regina Stampfl, Pastoralassistentin in Fürstenfeld, wird auch Pastoralassistentin in Söchau.

Elisabeth Stepanek wird Pastoralassistentin im Geriatrischen Gesundheitszentrum der Stadt Graz – Albert Schweitzer Klinik (bisher Referentin für Altenpastoral im Pastoralamt).

Mag. Martin Weirer, Pastoralassistent in Liezen und Lassing und Pastoraler Regionalreferent für das Dekanat Admont, wird auch Pastoralassistent am LKH Rottenmann.

Ausgeschieden aus dem pastoralen Dienst

Mit 31. Juli:

Martin Dolgan, Ständiger Diakon, als Pastoralassistent in der Krankenhausseelsorge am Landeskrankenhaus Leoben).

Mit 31. August:

Berthold Brottrager, Pastoralassistent am LKH Leoben und am UKH Kalwang, als Pastoralassistent am LKH Rottenmann.

Mag. Elisabeth Fritzl, als Pastoralassistentin in Graz-Münzgraben (nunmehr Pastoralamt).

Mag. Gabriele Gaar, als Pastoralassistentin für die Pflegewohnheime der Caritas im Raum Graz (unbezahlter Urlaub).

Katja Gritz, als Pastorale Mitarbeiterin an der Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz.

Michaela Gruber, Pastoralassistentin in Leoben-Lerchenfeld, als Pastoralassistentin in Niklasdorf und Proleb.

Mag. Johannes Kalcher, als Pastoralassistent in Graz-St. Veit (Bildungskarenz).

Sr. Sunitha Konikkara, als Pastorale Mitarbeiterin in den Altenheimen in Bruck an der Mur und St. Dionysen-Oberaich.

Edeltraud Krispel, als Pastorale Mitarbeiterin in Graz-St. Leonhard (Bildungskarenz).

Mag. Bernadette Neutzner, als Assistentin an der Katholischen Hochschulgemeinde.

Mag. Sabine Petritsch, als Pastoralassistentin in Graz-Süd (nunmehr Pastoralamt).

Mag. Johann Pscheidt, Ständiger Diakon, als Pastoralassistent am Tabor in Weiz.

Mag. Anton Tauschmann, als Pastoraler Mitarbeiter in Graz-Graben.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
IM BLICKPUNKT
X
aus 33/19-08-2012
Dieser Artikel ist aus
X
33/19-08-2012

33/19-08-2012

2012-08-19

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Freundin der Mücken Vielleicht haben jene aus einer Mücke einen Elefanten gemacht, die von der heiligen Rosa von Lima, Gedenktag am 23. August, Folgendes erzählen: In ihrer Zelle befanden sich unzählige Mücken, die sich auf jeden Besucher stürzten. Rosa selbst aber verschonten sie, da sie mit…


Cover

l Offen gesagt: Marsch gegen ein Tabu

Warum marschieren Sie – ab 20. August durch die Steiermark – „für das Leben“?


Cover

l LESERBRIEFE

Mit einem Schnapserl wurden der gebürtige Steirer Franz Mali (rechts) und seine drei Mitpilgernden im Juni vor einem Jahr in Müstair in der Schweiz verabschiedet. Zu Weihnachten standen die Fußwanderer vor den Toren Jerusalems. Den Schnaps hätten sie sich wohl öfter zur Pflege ihrerFüße gewünscht.  …

THEMA

Cover

l „Wir sind ihre Schüler“

Zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen dankt Erzbischof Alois Kothgasser den Wissenschaftern: „Die Geschichte ist eine Lehrmeisterin, wir sind ihre Schüler.“

Neue Pfarrbesetzungen

Cover

l Neue Pfarrbesetzung en in der Diözese

Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari hat Priester für neue Aufgaben bestimmt. Die Veränderungen treten, wenn nicht anders vermerkt, mit 1. September in Kraft.


Cover

l Laien in der Pastoral

Hauptamtlichen Laien in der Diözese stellen sich vielfältige neue Aufgaben – wenn nicht anders vermerkt, mit 1. September.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l IM BLICKPUNKT

GUTENBERG AN DER RAABKLAMM. Ein Messgewand mit Stola und der Goldene Ehrenring der Gemeinde wurden Pfarrer Dr. Anton Albrecher in der Loretokapelle zu seinem 50-jährigen Priesterjubiläum überreicht. Auch über seine Pension hinaus hilft er in den Pfarren des Dekanates Weiz gerne aus. ST. PETER AM…


Cover

l Erste Schritte in Richtung Alltag

St. Lorenzen im Paltentale. Primizsegen im schwer vom Unwetter betroffenen Ort.


Cover

l Mit den Rollstühlen in die Pfarrkirche

Pflegeheim Unterburg. Rollstuhlwallfahrt in die Kirche Stainach.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Auf „viele Kontakte von klein bis alt“ blickt Sr. Sigrid Guggenberger nach 36 Jahren in der Pfarre Graz-Süd dankbar zurück. Zusammen mit Pfarrer Dr. Alfred Wallner und Sr. Angelika Schmidt – wir stellen sie demnächst vor – kam sie in die damals neu errichtete Stadtrandpfarre, wo das geistliche Team…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Aus der Geschichte der Pfarre Unsere Pfarre Pölfing-Brunn ist der Entstehungszeit nach eine „junge Pfarre“. 1961 hat Bischof Josef Schoiswohl die Pfarrkirche „Maria Königin“ geweiht. Mit großem Fleiß, finanziellem Aufwand und unter Mithilfe der Pfarrbevölkerung ist auf dem Gelände des ehemaligen…


Cover

l Kirche auf Kohle und Christus gebaut

Die Pfarre Pölfing-Brunn liegt in der südlichen Weststeiermark am Fuße der Koralpe.


Cover

l Neuer Altarraum in Pölfing-Brunn

Der Volksaltar wurde aus Stein des alten Hochaltars gefertigt.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Pölfing-Brunn aktiv. Erste Reihe von links: Altdechant Johann Kollar, Gerda Täubl, Wirtschaftsrat; Viktoria Jauk, geschäftsführende Pfarrgemeinderats-Obfrau; Pfarrer Anton Neger; Elisabeth Deutschmann. Zweite Reihe: Inge Mast, Rosina Müller, Pfarrgemeinderat; Gertrude Puschnegg, Wirtschaftsrat…

WELTKIRCHE

Cover

l Rekord der Hilfe 2011

4173 Hilfsprojekte in 141 Ländern gefördert.


Cover

l Frieden für Syrien

Mar Gregorios, Metropolit von Aleppo, sieht die Chance in einem „Runden Tisch“ und in einer Lösung „von innen und von außen“.


Cover

l GEDENKMESSE MIT BISCHOF SCHEUER

„Freiheit aus dem Glauben heraus.“ Liturgischer Gedenktag des Seligen ist zwar sein Tauftag, der 21. Mai. Doch auch an seinem Todestag, dem 9. August, gedenken Menschen aus nah und fern des von den Nationalsozialisten hingerichteten Gewissensmärtyrers Franz Jägerstätter. Aus den USA, aus Frankreich…


Cover

l Franz Jägerstätter und Jean Goss waren „Konzilsväter“

Hildegard Goss-Mayr sprach in der Heimat des Innviertler Seligen.


Cover

l EINE WELT

Florian Wörner ist neuer Weihbischof in der Diözese Augsburg. Der 42-jährige Diözesanjugendseelsorger ist somit jüngstes Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz. Der gebürtige Oberbayer leitet seit Mai das neue diözesane „Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral“. Diese Aufgabe will er…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Im Weinen, Schluchzen und in der Erschütterung Angekommen angekommen am Ziel in Zion Jerusalem angekommen im Weinen Schluchzen der Erschütterung durch den Blick vom Ölberg im Schritt über die Schwelle der Grabeskirche mit dem plötzlichen Klang der Orgel angekommen in der Höhle beim Kind und seiner…


Cover

l Vier zu Fuß nach Jerusalem

Die Vorsehung ist pünktlich. Ein steirischer Theologieprofessor war unter den vier Pilgerinnen und Pilgern, die in der Schweiz zu Fuß nach Jerusalem aufbrachen.


l Homöopathische Dosis an Frieden

Männer pilgern planend, Frauen unmittelbarer und offener.

Glaube

Cover

l Firmung für alle

Eine Pfarre entdeckt den Heiligen Geist wieder.


Cover

l Tisch der Tradition

Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der kritischen Funktion der Kirchengeschichtsschreibung hielt Kirchenhistoriker Hubert Wolf bei den Salzburger Hochschulwochen.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Krise heißt „Kiki“

Adolfo Nicolás sprach sich für die Familie als besonderen Rettungsschirm für die Welt aus.


l Der Gipfel

Zugspitze retuschiert Die Tourismusregion Garmisch-Partenkirchen hat in einem Werbeprospekt für den arabischen Markt das Gipfelkreuz der Zugspitze wegretuschiert. Man wolle mehr Gäste von dort anlocken, beteuerten die Tourismusmanager. Andere Bergregionen hätten zehnmal so viele Besucher. Die…


Cover

l POSITIONEN

Wenigstens ertrunken ist keiner Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo man von Schwimmerinnen und Schwimmern, die von den Olympischen Spielen nach Hause zurückkehrten, angesichts ausgebliebener Erfolge liebevollironisch bemerkte: „Wenigstens ertrunken ist keiner!“ Heute hat man das Gefühl,…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Wenn Kinder ins Krankenhaus müssen Ein bevorstehender Krankenhausaufenthalt eines Kindes stellt für Kinder sowie für die Eltern eine Ausnahmesituation dar. Alle Beteiligten werden aus ihrem Alltag gerissen und oft von Unsicherheit, Ängsten und Hilflosigkeit begleitet. Daher ist es hilfreich, das Kind…


Cover

l Kleine Patienten

Mit Ruhe und Zuversicht kann man als Eltern zur Genesung des Kindes beitragen.


l Krankenhausaufenthalt: Vertrauen haben!

Das kranke Kind reagiert anders als „normal“, ist müde und kann sich schlecht konzentrieren. Auch der Partner oder die Partnerin und die Geschwister sind ein wenig aus der Bahn geworfen. Hier bedarf es besonderer Nachsicht, wenn nicht alles so läuft und sich nicht alle so verhalten, wie man es…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Jetzt bin ich im Spital Ist das schön! Schaukeln und in die Wolken schauen… Aber plötzlich liegt Lena unter der Schaukel und sieht statt der Wolken Sterne. Sie hat eine Platzwunde am Kopf und Mama möchte, dass Lena im Spital angeschaut wird. Lenas Kopf wird geröntgt, sie bekommt einen weichen…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3172 Innerhalb von zwei Wochen starben die Mutter und der Sohn von Frau B. Ein vorhergesehener Tod und ein unerwarteter Tod brachten das Leben der Frau wirklich durcheinander. Seit einem Jahr wirken die Ereignisse in das Leben von Frau B. ein. Sie verursachten ihr damit auch…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gefüllte Kartoffeln mit Kräutersoße 8 große Kartoffeln mit Schale vorgekocht, 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe gehackt, 1 grüner Paprika, je ½ roter und gelber Paprika in Streifen geschnitten, 25 dag Bohnschoten, 10 Stück Maiskölbchen in kleinen Stücken, 1 Dose rote Bohnen, 5 dag Rauchspeck in schmalen…


Cover

l Unleugbar verwandt

Mensch und Tier Thema der Hochschulwochen.


Cover

l MUTWORTE

Schöne Feste sind anders Was gibt es Schöneres, als zu einem Fest eingeladen zu werden, alte Bekannte wieder einmal zu treffen, gute Gespräche zu führen und nebenbei Köstlichkeiten zu genießen? So stellen wir uns gelungene Feste vor, da gehen wir gerne hin und davon erzählen und zehren wir noch…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Etwas für eingefleischte Christen Einmal hat nach der Messe eine Frau zu mir gesagt, sie sei sehr erschrocken, als ich bei der Wandlung das Brot gebrochen hatte. Nun ist es nicht meine Absicht, jemanden zu erschrecken, aber vielleicht tut es uns auch ganz gut, wenigstens gelegentlich einen leisen…


Cover
20. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Ich bin das Brot vom Himmel

EVANGELIUM Joh 6,51–58 Bleibt in mir In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch, ich gebe es hin für…


Cover

l Täglich hören lernen

Wir reden heute viel von Kommunikation, bedenken aber meist zu wenig, dass ein echter Austausch zwischen Menschen immer nur ein freies, gegenseitiges Geschenk sein kann, das durchaus nicht selbstverständlich ist, nicht einmal zwischen Ehepartnern und den eigenen Kindern. Vielleicht wird an dieser…

Uncategorized

Cover

l ROMA-WALLFAHRT

„Das Volk der Roma hat immer starke religiöse Wurzeln gehabt“, betonte Diözesanbischof Egon Kapellari bei der „17. Internationalen Roma-Wallfahrt“ in der Basilika von Mariazell. „Unsere Weltkirche ist von ihrem Wesen her die Heimat vieler Völker und Volksgruppen. Sie soll und will auch Heimat der…


l HUMOR

„Mama, schau, der Mann dort drüben isst seine Suppe mit der Gabel.“ – „Sei still, mein Kind.“ – „Mama, jetzt trinkt er aus der Blumenvase.“ – „Wirst du endlich still sein?“ – „Mama, Mama, schau doch einmal, jetzt isst er den Bierdeckel.“ – „Dann gib ihm halt seine Brille zurück, damit endlich Ruhe…