WELTKIRCHE

Foto: KNA

Wieder hochkarätiges Kultur-Programm


Kulturzentrum bei den Minoriten stellt sich der Gegenwart

Im Jahr 2005 feiert das Kulturzentrum bei 9en Minoriten in Graz sein 30-jähriges Bestehen. Auch im Jubiläumsjahr wird das Haus seinem Ruf als eines der prominenten kulturellen und geistigen Zentren der Steiermark gerecht und bietet ein hochkarätiges Programm, das die Sparten zeitgenössische Bildende Kunst, Literatur, Neue Musik, Theater, Tanztheater, Zeitanalyse, Religion und Philosophie umfasst.

"Ich glaube, dass wir für diese Stadt, vor allem was die Aufbereitung eines kulturellen Klimas anlangt,…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EINE WELT
X
aus 01/03-01-2005
Dieser Artikel ist aus
X
01/03-01-2005

01/03-01-2005

2005-01-02

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen von Herzen einen guten Jahresbeginn. In allen kirchlichen Rückschauen auf das Jahr 2004 - auch wir erinnern heute im Blattionern an die "Bilder des Jahres" -wird gerne von der Wallfahrt der Völker nach Mariazell gesprochen, der zunächst viele eher…


Cover

l OFFEN GEFRAGT OFFEN GESAGT

Dreizehn Jahre Sternsingen und kein bisscheu müde? Dass ich mit dem Sternsingen begonnen habe, war wohl ein glücklicher Zufall. Alle meine Freunde sind damals Sternsingen gegangen, also wollte ich es auch ausprobieren. Wir hatten damals einfach viel Spaß, sowohl beim Proben als auch bei unserem…


Cover

l LESERBRIEFE

Von der im 12. Jahrhundert gemalten Kirchendecke in Zillis im Schweizer Kanton Graubün-- den mit über 150 kleinen romanischen Holztafeln stammen diese Heiligen Drei Könige und stammte auch das Titelbild uoserer Weihnachtsnummer. Einen spannenden Roman von Peter Ebner mit dem Titel "Zillis" über das…

THEMA

Cover

l Für einen Sack Linsen

Kirchensammlung von Missio für Priester aus allen Völkern am 6. Jänner

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Hohe Geburtstage steirischer Priester

Gott~s Segen allen Seelsorgern, deren Geburtstage uns bekannt gegeben wurden


Cover

l Dank an verdiente Mitarbeitende in der Diözese Graz-Seckau

In einem Festakt im Barocksaal des Grazer Priesterseminars bedankte Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bischöflichen Ordinariat, bei der Kirchenbeitragsorganisation und der Caritas, die Dienstjubiläen begehen oder in den Ruhestand getreten sind. Generalvikar…


Cover
ABSCHIED

l Trauer um Franz Großschedl

Am 20~ Dezember verstarb in Feldbach Geistlicher Rat .Pranz Großschedl nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit. 1933 in Graz geboren und 1959 zum Priester geweiht, waren seine Kaplansstellen Aflenz, Nestelbach, St. Stefan ob Stainz, Eibiswald und seit 1965 Mureck, zusätzlich war er von…


Cover

l Orgel ~nd Begegnung

Orgelweihe mit Weihbischof Franz Laclmer in Aflenz .


Cover

l STEIRER MIT HE.RZ

Nicht "seine Wenigkeit" allein, sondern das ganze Team habe jahrelang die Arbeit getan, hebt Dr. Gerd Hlawka hervor. Dass aber gerade ein Professor einer Technischen Universität an vielen Sonntagen um 5 Uhr früh aufgestanden und in Pfarren hinausgefahren ist, um von Häftlingen der Justizanstalt…


Cover
EIN BEMERKENSWERTER GESCHICHTSBAND IM REPUBLIK-JUBILÄUMSJAHR

l Attraktive Landesgeschichte als Diskussions-Einladung

Historische Landeskommission bringt zehnbändige Geschichte des Landes Steiermark heraus


Cover

l DER ERSTE BAND

Verständlich und spannend aufbereitet werden teils überraschende Einblicke in die Zeit von 1945 bis heute geboten; 23 Fachleute zeichnen ein vielfältiges Bild der jüngsten Geschichte der Steiermark von den Wirren bei Kriegsende 1945 bis zur Region inmitten der EU. Ältere Steirerinnen und Steirer…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Am nordöstlichen Rand des Leibnitzer Feldes liegt das dem hl. Georg geweihte Gotteshaus. Der Ortsname "St. Georgen" wird 114 7 urkundlich erstmals bezeugt. Noch heute sind in der "Gruft" und im untersten Turmgeschoß drei große romanische Bögen aus dieser Zeit zu sehen. Nachdem wahrscheinlich durch…


Cover

l Pfarrliche Vielfalt und doch eine Einheit

Die Pfarre St. Georgen an der Stiefing umfasst 34 kleinere Ortschaften


Cover

l Die Messkapellen der Pfarre

In drei Stationen werden regelmäßig Gottesdienste gefeiert


Cover

l INTERVIEW

Warum ist für dich die Mitarbeit in der Pfarre seit deiner Kindheit eine Selbstverständlichkeit? Die Feier des Sonntags prägte sich tief bei mir ein. Ich bin mit neun Geschwistern aufgewachsen. Schon für meine Eltern gehörte das Leben mit der Pfarre zum Wichtigsten. Die Eltern vermittelten auch den…

WELTKIRCHE

Cover

l Neue Offensive für das Kind

Aus den Botschaften von Bischöfen am Weihnachtsfest des Jahres 2004 nach Christi Geburt


l Steirerin flog gleich nach der Flut

Monika Kalcsics hilft im Katastrophengebiet Tamil Nadu


Cover

l Wieder hochkarätiges Kultur-Programm

Kulturzentrum bei den Minoriten stellt sich der Gegenwart


l EINE WELT

SCHUTZ FÜR FAMILIE Papst Johannes Paul II. hat am "Sonntag der Heiligen Familie" einen stärkeren Schutz für die Familie gefOrdert. Bei einer Begegnung mit mehreren zehntausend Gläubigen auf dem Petersplatz appellierte er an die Verantwortlichen in Politik und Kultur, "dass sie die auf die Ehe…


Cover

l Wir gedenken der Diener Gottes

Geistlicher Rat Pfarrer Ernst Bacik verstarb am 23. August im 85. Lebensjahr. Nach seiner Priesterweihe 1955 wirkte der gebürtige Niederösterreicher als Kaplan in Stainz und Leoben-St. Xaver. 1959 kam er in die Pfarre Hieflau und war dort bis zu seinem Ruhestand 2002 ein beliebter Pfarrer. Bacik…

Rückblick

Cover

l Bildei des Jahres 2004

Die Olympischen Sommerspiele in Athen erinnerten mit viel Pathos an die antiken Wurzeln dieses Sportwettkampfes. Österreich präsentierte sich auch als Wassersportnation. Papst Johannes Paul II. überreichte die bisher in seiner Wohnung aufbewahrte · Ikone .. Madonna von Kazan" an Kardinal Walter…

MEDITATION

Cover

l Sehnsucht ist schon Gebet

Unzählige Menschen . sehnen sich heute nach einer Zukunft in Frieden, danach, dass die Menschheit von drohender Gewalt befreit wird. Manche ergreift Angst vor der Zukunft und sie sind davon wie gelähmt, aber überall auf der Erde gibt es auch erfinderische, schöpferische…

SONNTAG

Cover

l KOMMENTAR

Um ein bedeutendes Ere~gnis besser zu verstehen und in all seinen Dimensionen zu erfassen, kann es hilfreich sein hinzuschauen, wie es seinen Anfang genommen hat. So macht es das Johannesevangelium, wenn es den Hymnus des Prologs an den Anfang seiner Verkündigung von ]esus Christus stellt. MU hoher…


l GOTIESDIENSTKALENDER

2. Jänner: 2. 'Sonntag nach Weihnachten (weiß). Gloria, Credo, Weihnachtspräfation. - 1. Lesung: Sir 24, 1-2.8-12; Antwortpsalm: Ps 147,12-15.19-20; 2. Lesung: Eph 1,3-6.15-18; Evangelium: Joh 1,1-18 (oder: 1,1-5.9-14). 3. Jänner: vom Tag (weiß). Weihnachtspräfation. - Lesung: 1 ]oh 2,29 - 3,6;…


EVANGELIUM • Joh 1,1-18

l Im Anfang ist das Wort

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in…


1. LESUNG • Sir 24,1-2.8-12

l Am Anfang war die Weisheit

Die Weisheit lob sich selbst, sie rühmt sich bei ihrem Volk. Sie öffnet ihren Mund in der Versammlung Gottes und rühmt sich vor seinen Scharen: Der Schöpfer des Alls gab mir Befehl; er, der mich schuf, wusste für mein Zelt eine Ruhestätte. Er sprach: In Jakob sollst du…


2. LESUNG • Eph 1,3-6.15-18

l Am Anfang hat er uns erwählt

Gepriesen sei Gott, der Gott und Vater unseres Herrn ]esus Christus. Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel. Denn in ihm hat er uns erwählt · vor der Erschaffung der Welt, damit wir heilig und untadelig leben vor…

REDEN VON GOTT/KOMMENTAR

Cover

l Achtungsvolle und feinfühlige Begleitung

Bischof Kapellari besuchte das Beratungszentrum für Schwangere


l BISCHOF KAPELLARI ZU: EUROPA

Für ein selbstbewussteres Wirken der Christen im öFFentlichen Leben ' 11 plädierte Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari in einem Interview in der "Kleinen Zeitung". Auf die christliehe Identität Europas eingehend fiihrte er u. a. aus: "Europa lebt trotz aller Abbrö-Substanz noch viel mehr. aus…


Cover

l POSITIONEN

Von der schlimmsten Naturkatastrophe ist die Rede, die genaue Zahl der in die Tausende gehenden Opfer wird wohl nie genau festzustellen sein: Die vom unterseeischen Erdbeben vor Sumatra ausgelöste Flutwelle hat jedenfalls Tod und Not über hunderttausende Küstenbewohner Südasiens gebracht, die…

Cover

l ERZIEHUNG

Jedes Kind ist anders, hat seine individuellen Qualitäten, Begabungen. Dieser jedem Geschöpf inne wohnende Reichtum bedarf der Pflege. Wachstum ist ein Grundprinzip der Schöpfung. Es bedarf einer behutsamen Förderung. Wachsen bedeutet "gedeihen". Wenn man kleine Kinder beobachtet, ist man fasziniert…

FAMILIE

Cover

l ERZIEHUNG

Jedes Kind ist anders, hat seine individuellen Qualitäten, Begabungen. Dieser jedem Geschöpf inne wohnende Reichtum bedarf der Pflege. Wachstum ist ein Grundprinzip der Schöpfung. Es bedarf einer behutsamen Förderung. Wachsen bedeutet "gedeihen". Wenn man kleine Kinder beobachtet, ist man fasziniert…


Cover

l Kinder brauchen lustige Eltern

Wider ein schnelles Einordnen und Abstempeln


Cover

l Will es nicht oder kann es einfach nicht?

-Wenn ·ein Kind den Rahmen sprengt ...

ZUM LEBEN

Cover

l GEWISSENSFRAGE

"Was mit den Kindern nicht stimmt, haben deren Eltern falsch gemacht" . . . Übersehen wird, dass Eltern nicht an allem schuld sind, weil die vielfältigsten Einflüsse auf ihre heranwachsenden Kinder einströmen. Übersehen wird auch, dass die Kinder selbstständig etwas aus sich gestalten und ihre "…


Cover

l Schüler für Arbeitslose

HS der Schulschwestern unterstützte Fonds


l STEIRISCHER KOCHTOPF ~ •

Schweinsfisch er! mit Käse 2 bis 3 Fischer!, je 2 crn dicke Scheiben schneiden, mit Speck umwickeln, in Mehl wenden und in Fett anrösten. Einzelne Stücke herausnehmen, mit Senf bestreichen. - Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, in . Fett anrösten, salzen, pfeffern, etwas Kümmel, kleine Speckwürfel…

VERANSTALTUNGEN

Cover

l BILDUNG UND FREIZEIT

GRAZ Dom: Gottesdienste, 6. Jänner, 10 Uhr, Werke von T. L. de Victoria, F. Poulenc, B. Pekiel, Domkantorei, Vo-kalensemble.- 17 Uhr Sternsingergottesdienst • Gottesdienste, 9. Jänner, 10 Uhr, Werke aus "Opella nova", von J. H. Schein, Capella Ferdinandea. - 17 Uhr neue geistliche Lieder, Ensemble…


MITTELEUROPÄISCHER KATHOLIKENTAG

l Bildband zur "Wallfahrt der Völker"

Mafiazell im Mai 2004 - reiche Tage tiefer spiritueller Eindrücke und Begegnungen. Der Bildband von Wolfgang Sotill ist Dokumentation, ist Reportage, ist Bildbericht, ein persönlicher Versuch, diesem Europa-Ereignis gerecht zu werden. In der Hoffnung, auch Ihre…


50. ÖKUMENISCHES SYMPOSIUM

l Pro Oriente: Entwicklungen im Ökumenismus seit dem II. Vaticanum

Vor 40 Jahren, am 21. November 1964, hat das II. Vatikanische Konzil das Dekret über den Ökumenismus "Unitatis redintegratio" beschlossen, in ·welchem sich die katholische Kirche unwiderruflich zu ökumenischer Arbeit und Verantwortung verpflichtet. Nach Jahrhunderten eines…


BILDUNG UND FREIZEIT .

l Aber die Krippe warleer

Eine Legende aus dem alten Russland


l ACTION 365

36Sx Gottes Wort Der Kalender "365-mal Gottes Wort" der "action 365" will zu größerer Vertrautheit mit der Heiligen Schrift führen. Die ausgewählten Stellen folgen dem ökumenischen Bibelleseplan. Es empfiehlt sich, die angegebene Textstelle in der Bibel ganz nachzulesen, um den ausgewählten Vers in…

RELIGION IM RUNDFUNK

l RADIO

SONNTAG 6.55 Uhr Das evangelische Wort. Es spricht Superirrtendentin Luise Müller, Salzburg (Öl). • 6.55 Uhr Religion auf Ö3. Der Anfang in den Religionen (Ö3). • 7.05 Uhr Erfüllte Zeit. ,.Der Prolog des Johannes-Evangeliums" Ooh 1,1-18). Kommentar: Regens Kar! Plangger (Öl). • 10.00 Uhr…


Cover

l FERNSEHEN

ORF2 22.25 Uhr Tafelspitz. Gefälliges, fröhliches und ausgelassenes, recht gut gespieltes Kinomärchen.

Uncategorized

Cover

l HUMOR

Jana geht noch in den Kindergarten. Sie mag den Kaplan besonders gern. Eines Tages vertraut sie ihm an: "Wenn ich einmal groß bin und ein Kind bekomme, werde ich es auch Kaplan nennen." "Warum sind die Radieschen eigentlich so rot?" - "Die schämen sich, weil sie so klein und doch schon so scharf…