THEMA

Ihre Ernennungsdekrete für neue oder zusätzliche Aufgaben als Pfarrer oder Provisor erhielten im Refektorium des Priesterseminars von Bischof Kapellari im Beisein weiterer Mitglieder der Diözesanleitung: von links P. Mag. Maximilian Schiefermüller, OSB., Mag. Josef Windisch, Dr. Markus Plöbst, Mag. Johann Hölbing, Dr. Herbert Meßner, Diözesanvisitator Mag. Franz Neumüller, Mag. Alois Schlemmer, Mag. Thomas Mörtl, Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari, Mag. Alois Kowald, Generalvikar Dr. Heinrich Schnuderl, Weihbischof Dr. Franz Lackner, Mag. Anton Rindler, Pastoralamtsleiter Mag. Johannes Freitag, Mag. Anton Neger, Mag. Robert Schneeflock, Franz Handler, Dr. Gerhard Hörting, Ireneusz Lewandowski, Mag. Mariusz Malek, Mag. Andreas Lechner, Mag. Johann Schrei, Mag. Anton Herk-Pickl, Mag. Alois Sosteric und P. Joseph Mangalan-Kochupyloth, CMI. 
Foto: Gsellmann

Neubesetzung von Pfarren


Mit 1. September übernehmen folgende Priester neue Aufgaben als Pfarrer oder Provisoren in den steirischen Pfarren.

Zusätzliche Pfarren Mag. Alois Sosteric übernimmt zu den Grazer Pfarren Liebenau und Thondorf auch die Pfarre Graz-Süd. – Mag. Johann Hölbing übernimmt mit seiner Pfarre Eggersdorf im Pfarrverband auch Kumberg und St. Radegund am Schöckel. – Mag. Johann Schrei übernimmt zur Pfarre Graz-St. Leonhard auch die Pfarren Graz-Ragnitz und Graz-Kroisbach. – Mag. Alois Schlemmer übernimmt neben Fürstenfeld auch die Pfarre Söchau. – Mag. Andreas Lechner und Mag. Bernhard Preiß übernehmen als Pfarrerteam mit Schladming, Haus, Pichl an der Enns und Assach auch die Pfarre Kulm in der Ramsau; Pfarrer Preiß ist der Moderator des Pfarrverbandes. – Mag. Hermann Glettler bleibt Pfarrer von Graz-St. Andrä und Graz-Karlau sowie Leiter der Lokalkaplanei Welsche Kirche und wird zusätzlich Pfarrer im Geriatrischen Gesundheitszentrum der Stadt Graz. – Mag. Gerhard Platzer übernimmt zur Pfarre Graz-St. Veit auch die Pfarre Graz-Andritz. – Mag. Wolfgang Schwarz übernimmt neben Graz-Schutzengel auch die Pfarre Graz-Christkönig. – Msgr. Dr. Markus Plöbst, Pfarrer von Leoben-St. Xaver, Rektor von Leoben-St. Jakob und Hochschulseelsorger, wird auch Provisor von Niklasdorf und Proleb. – Mag. Mariusz Malek übernimmt als Provisor zu Neudau und Wörth auch Burgau.

Ein verdienstvoller steirischer Pfarrer, Msgr. Dr. Georg Stoff, derzeit in Kirchberg, wurde heuer als Domherr emeritiert und von den Bischöfen herzlich bedankt. 
Foto: Neuhold

Pfarrwechsel Ireneusz Lewandowski wechselt von Breitenau und Gasen in den Pfarrverband Wies, Pöl-fing-Brunn und St. Ulrich im Greith. – Mag. Alois Kowald, bisher Pfarrer von Gleisdorf, Hartmannsdorf und Sinabelkirchen, wird Pfarrer von Graz-Münzgraben und Graz-St. Josef. – Mag. Anton Rindler wechselt von Fernitz und Kalsdorf nach Groß-St. Florian und Wettmannstätten. – Mag. Harald Janser, bisher Graz-Andritz, wird Pfarrer von Ranten und Schöder. – Mag. Thomas Mörtl wechselt vom Pfarrverband Obdacherland nach Murau und Frojach. – Mag. Anton Neger, bisher Wies, Pölfing-Brunn und St. Ulrich im Greith, wird Pfarrer von Leibnitz. – Mag. Anton Herk-Pickl wechselt von Murau und Frojach nach Weiz, Gutenberg an der Raabklamm und St. Kathrein am Offenegg. – Mag. Robert Schneeflock, bisher St. Michael, Kraubath, St. Stefan ob Leoben und Traboch, wird Pfarrer von Breitenau und Gasen. – Msgr. Dr. Gerhard Hörting wechselt von Graz-Puntigam und St. Johannes in den Pfarrverband Gleisdorf, Hartmannsdorf und Sinabelkirchen. – Mag. Josef Windisch, bisher Kaplan im Gleisdorfer Pfarrverband, wird Pfarrer von Fernitz und Kalsdorf. – P. Dr. Maximilian Geier, OCist., bisher Krankenhausseelsorger in Graz-Eggenberg, wird Pfarrer von Rein. – Mag. Kole Gjergji, schon bisher Seelsorger im Dekanat Knittelfeld, wird zusätzlicher Pfarrer im Pfarrverband Knittelfeld und Provisor von Gaal. – P. Mag. Raphael Leitner, Cop., wechselt von den Kalasantinern in Wien als Pfarrer nach Deutsch-Goritz. – Franz Handler, emer. Pfarrer von Eggersdorf, wird Provisor von Eichkögl. – Sonntagsblatt-Chefredakteur Msgr. Dr. Herbert Meßner wechselt als Provisor von Graz-Ragnitz nach Graz-Puntigam und St. Johannes. – P. Joseph Mangalan-Kochupyloth, CMI., bisher Kaplan in Kaindorf und Ebersdorf, übernimmt diese beiden Pfarren als Provisor. – P. MMag. Maximilian Schiefermüller, OSB., bisher Kaplan in Admont und Hall, wird Provisor von Hall. – Lic. Theol. Claudiu Budău, bisher Kaplan von Gnas und Trautmannsdorf, wird Provisor von Obdach, St. Anna am Lavantegg, St. Georgen bei Obdach und St. Wolfgang bei Obdach.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
VORGESTELLT
X
aus 27/08-07-2012
Dieser Artikel ist aus
X
27/08-07-2012

27/08-07-2012

2012-07-08

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Wenn dem Ball die Luft ausgeht Beim Schulschlussgottesdienst zeigte ich zwei Fußbälle her. Der eine war ganz zerquetscht, die Luft war draußen. Der andere war voll Luft und jederzeit einsatzfähig. Ich fragte, wer sich jetzt vor den Ferien welchem Ball ähnlicher fühlt. Beim Ball, wo die Luft draußen…


Cover

l Offen gesagt: Ich vermisse nichts

Welchen Sinn hat es, hinter Klausurmauern in Mariazell für die Welt da zu sein?


Cover

l LESERBRIEFE

Vergangenheit und Zukunft sind in einem besonderen Kunstwerk der Handelsakademie Mürzzuschlag aufgewalzt. Animiert vom Religionsprofessor Friedrich Rinnhofer (Bild, siehe auch Seite 4), schuf die 4a an einer Wand für jeden der bisherigen und für viele künftige Maturajahrgänge je ein Blatt. Die…

THEMA

Cover

l Neubesetzung von Pfarren

Mit 1. September übernehmen folgende Priester neue Aufgaben als Pfarrer oder Provisoren in den steirischen Pfarren.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Friedrich Rinnhofer, Vizerektor KPH Jugendlichen zu begegnen sei „jeden Tag bereichernd und belebend“. An der Handelsakademie Mürzzuschlag erfuhr das bisher Religionsprofessor Dr. Friedrich Rinnhofer. Er tritt am 1. Oktober offiziell sein neues Amt als Vizerektor der Kirchlichen Pädagogischen…


Cover

l Stunde der Solidarität

Priesterweihe bei den Grazer Lazaristen für Mag. Bernhard Pesendorfer.


Cover

l Gemeinsam Begegnungsstätte geschaffen

St. Stefan ob Stainz. Ehrenring der Gemeinde für Pfarrer Trstenjak.


Cover

l RELIGIONSLEHRER/INNEN IM RUHESTAND

Herzlich verabschiedet wurden im Grazer Augustinum Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die in den Ruhestand treten. Im Bild, zusammen mit Verantwortlichen des Bischöflichen Schulamtes, von links: OStR Prof. Mag. Rupert Rämbitsch; Mag. Vinzenz Wechtitsch, Referent im Schulamt; Schulrat ROL…


Cover

l Hohe päpstliche Auszeichnung

Päpstlicher Silvesterorden für den Vorsitzenden des Diözesanen Wirtschaftsrates Dr. Horst Bogner.


Cover

l BLITZLICHTER

KAPELLENSEGNUNG UND GLOCKENWEIHE IN LEBRING. Am 24. Juni, dem Festtag Johannes des Täufers, wurde die neu errichtete Johanneskapelle in Lebring mit dem Altar und der Glocke von Altbischof Johann Weber im Beisein von Dechant KR Mag. Wolfgang Koschat und Pfarrer Dr. Peter Brauchart bei einem…


Cover

l IM BLICKPUNKT

IRDNING. Sein Diamantenes Priesterjubiläum feierte bei einem abendlichen Festgottesdienst in der Klosterkirche Br. Bonifaz Heinisch, OFMCap. PGR-Vorsitzender Johannes Hochkönig (rechts im Bild) dankte dem Jubilar für viele Jahre Seelsorge im Pfarrverbandund darüber hinaus.  HOCHALM. Einem Gelübde…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Eine Handvoll Sojabohnen gibt Maria Karl jedem Besucher ihrer Seminare mit. „Es ist notwendig, aufmerksam zu machen, dass die Bohne bei uns wächst“, bekräftigt die in Gleisdorf lebende steirische Soja-Pionierin. Man müsse Soja also nicht importieren und dafür den Regenwald in Brasilien abholzen.…


Cover

l Gegen achtfaches Elend

Malteser Palliativ-Dienst ins Leben gerufen.

SERIE

Cover
Edith Stein: 120. Geburtstag – 70. Todestag – 25 Jahre Selige

l Verborgene Seiten im Blick

Edith Stein ist bekannt als Jüdin und Philosophin, die zum katholischen Glauben konvertierte, Karmelitin wurde und im Zuge der NS-Judenverfolgung in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Aus der Geschichte der Pfarre Die Pfarrkirche Modriach wurde bereits 1220 erstmals urkundlich erwähnt und war eine Tochterkirche der Pfarre Piber. Im Mittelalter wurde Modriach von einem „Gsellpriester“ (Hilfspriester, Kaplan) verwaltet. Der Neubau der Kirche fällt in das Jahr 1716. Im Jahre 1832…


Cover

l Steirische Almpfarre – klein, aber fein!

Modriach. Idyllische Bergkirche in 1009 Metern Seehöhe.


Cover

l Buntheit und Lebendigkeit

Ein spannender und lebenswerter Platz ist Modriach im Packgebiet.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Modriach (von links nach rechts): Diakon August Gößler; Pfarrer Mag. Johannes Baier; geschäftsf. Vorsitzende Maria Oswald; PGR Marianne Ruderes, stellv. Schriftführerin; PGR Angelika Scheer, Schriftführerin; PGR Andrea Gogg, stellv. Wirtschaftsrat; PGR Romana Streit, Familien-, Kinder- und…

WELTKIRCHE

Cover

l Keine Vollkommenen

Das Pallium überreichte Papst Benedikt XVI. den 46 neuen Erzbischöfen.


Cover

l Zwischen Extremen

Erzbischof Gerhard L. Müller aus Regensburg leitet seit 2. Juli die Vatikanische Kongregation für die Glaubenslehre.


Cover

l INTERNATIONALE SOMMERSCHULE

„Führungskompetenz und Bildung: die Zukunft Europas?“ Unter diesem Motto steht die „International Summer School Seggau“. Bischof Egon Kapellari betonte bei der Eröffnung, dass Europa couragierte junge Leute brauche, die bereit sind, sich für eine vitale Gesellschaft zu engagieren und in ihr…


l Siebente Sommerschule auf Schloss Seggau

Sommer School. In der Krise ist umfassende Bildung gefragt.


Cover

l EINE WELT

Johannesbruder Priester. Mindestens 28 Männer wurden und werden laut Kathpress-Zahlen heuer zum Priester geweiht. Der Apostolische Nuntius in Österreich Peter Stephan Zurbriggen spendete einem von ihnen die Weihe selbst: Das Bild zeigt ihn im niederösterreichischen Marchegg nach der Weihe von Antal…

Reportage

Cover

l Eine Brücke der Hoffnung

Die Türen des Caritas Baby Hospitals in Bethlehem stehen seit 1952 jeden Tag offen – für alle Kinder und Mütter, ungeachtet ihrer Religion und Herkunft.


Cover

l Vor 60 Jahren…

Bethlehem, Heiliger Abend 1952: Auf dem Weg zur Geburtskirche sieht Pater Ernst Schnydrig, wie ein verzweifelter Vater sein totes Kind in der Nähe eines palästinensischen Flüchtlingslagers im Morast begräbt.

Glaube

Cover

l Eine Pfarre spielt sich

Geschichte wurde an einem Abend lebendig.


Cover

l Jenseits des Üblichen

Innovationspreis 2012. 20.000 Euro konnten auf zehn Projekte verteilt werden, die sich „kreativ mit Fragen des Glaubens befassen“.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Urkraft Aggression

Mit zugkräftigen Themen locken katholische Einrichtungen heuer zu ihren Sommertagungen.


l Weltkirche

Volksreligion, ade Im oberösterreichischen Benediktinerstift Lambach begegnen einander am 20. und 21. Juli missionarisch Offene zur Fachtagung Weltkirche. „Christsein in Minderheit“ heißt das „nicht nur für anderswo“ geltende Motto. Alles weise darauf hin, „dass die Zeit der Volksreligion in…


Cover

l POSITIONEN

Die Kirschen in Nachbars Garten … „Die Kirschen in Nachbars Garten, die schmeckten so süß …“, sang der unvergessene Peter Alexander. Es mussten nicht gerade Kirschen sein, denn diese besaßen wir selber. Aber so manches andere Obst verlockte schon dazu, auf dem Schulweg nach Hause zuzugreifen. So…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Wenn es da etwas gäbe … Mir als dreifache Mama ist es wichtig, meine Kinder mit den großen kirchlichen Festen vertraut zu machen. Damit meine ich nicht nur den Gottesdienstbesuch, sondern auch das Erklären und Sprechen über die Feste. Doch im Alltag fällt es mir nicht immer leicht, mir auch die…


Cover

l Als Familie durchs Kirchenjahr

Kirchliche Feste mit allen Sinnen entdecken.


l Krabbel-Kinder-Familiengottesdienst – Weiterbildung

Das Elternservice des Familienreferates lädt am 20. Oktober 2012 von 9 bis 17.30 Uhr ins Volksbildungsheim Schloss St. Martin zum Weiterbildungstag zu Krabbel-Kinder-Familiengottesdiensten „Wie Gott in die Familien und Pfarren kommt“ ein. Hauptreferent ist Prof. Albert Biesinger von der Universität…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Familien feiern Feste Eine Sammlung von 18 Impulsheften bietet Familien, Eltern und Großeltern, Paten, aber auch PädagogInnen und MitgestalterInnen in den Pfarrgemeinden eine Fülle an Gestaltungsideen für die Feste im Jahreskreis: Geschichten, Rituale, Gebete und (Kinder-) Lieder, Bastel- oder…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Sonderausgaben SOS-Ruf 3166 Herr L. leidet an einer sehr schnell fortschreitenden schweren Krankheit und hat – von den Ärzten prognostiziert – nur noch kurze Zeit zu leben. Die Erhöhung des Pflegegeldes wurde beantragt und wird erst im August bewilligt werden, für den Monat Juli wird die finanzielle…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Mohntorte mit Sojatopfen 1 Tasse weicher Sojatopfen (oder abgetropftes Sojajoghurt), Saft einer halben Zitrone, 1 Tasse Öl, 1 Tasse Vollrohrzucker, 1 Tasse Mohn, gemahlen, 1 Packung Vanillezucker, ca. 2 Tassen Mehl, 1 Packung Backpulver, Preiselbeermarmelade (oder andere). Sojatopfen, Zitronensaft…


Cover

l Soja, Tofu und Karamell

Maria Karl, Gleisdorf, macht „Lust auf Neues“.


Cover

l MUTWORTE

Zwei Mädchen und die Schlafende im Zug Wieder ist es soweit, dass sich die Schultore öffnen und junge Menschen in die Ferien stürmen. Nur frei von schulischen Verpflichtungen zu sein ist den Jugendlichen aber zu wenig. Sie wollen auch frei für etwas sein und das Leben nach ihren Talenten mitgestalten…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Böse Miene zum guten Spiel Bei der Fußball-EM war zu beobachten, mit welchen Erwartungen einzelne Spieler oder Mannschaften konfrontiert waren und wie unterschiedlich sie damit zurecht gekommen sind. Die im Favoritenkreis gehandelten Holländer haben völlig versagt. Die Deutschen mussten sich…


14. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Offen sein für das Neue

EVANGELIUM Mk 6,1b–6 Was ist das für eine Weisheit? In jener Zeit kam Jesus in seine Heimatstadt; seine Jünger begleiteten ihn. Am Sabbat lehrte er in der Synagoge. Und die vielen Menschen, die ihm zuhörten, staunten und sagten: Woher hat er das alles? Was ist…


Cover

l Im Gesang der Engel

Wie könnte man das bewerkstelligen, mit der Freude mehr in Kontakt zu kommen? Tun Sie das, was auch Franziskus von Assisi getan hat. Der hat Ihnen doch ein Lehrbuch der besonderen Art in die Hand gegeben – den „Sonnengesang“. Umarmen Sie mit ihm im Geiste die Sonne, den Mond, die Sterne, das Wasser…

Uncategorized

Cover

l HEILIGEN-BRUNN-KAPELLE

Mariazell: Festmesse nach Restaurierung. In Anspielung an die Bibelstelle „Mose schlägt Wasser aus dem Felsen“ schlug Abt Otto Strohmaier vom Mutterkloster St. Lambrecht beim Gottesdienst zur Wiedereröffnung der Kapelle an einen Wasserkrug. Nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten wurde die 1711…


l HUMOR

Matthias, seit kurzem in Besitz des Führerscheins, bettelt seinen Vater an: „Papi, kann ich heute Abend deinen Wagen haben?“ – „Mein Sohn, wozu hast du eigentlich zwei Füße?“ – „Einen für die Bremse, und einen für die Kupplung, Papi!“ Woran erkennt man einen freundlichen Motorradfahrer? An den…