SERIE

Fleißig: Bienen arbeiten das ganze Jahr. Eine Biene hat viele Berufe im Laufe ihres Lebens. Sie erfreuen das Imker-Herz (großes Bild). 
Foto: Craia

Nützliches Tier


Ein bienenfreundlicher Garten oder Balkon

Suchen Sie heimische Pflanzen aus, und ziehen Sie die Wildform der Zuchtpflanze vor. Viele Zuchtpflanzen (wie zum Beispiel die gelb blühende Forsythie) sind für unsere Bienen als Nahrung fast wertlos. Wählen Sie die Pflanzen so, dass von früh bis spät im Jahr immer verschiedene Pflanzenfamilien blühen. Wer einen Garten hat, kann eine Kräuterspirale anlegen. Diese bietet Wildbienen mit Gartenkräutern wie Salbei, Thymian, Lavendel und Co. nicht nur Nahrung, sondern auch vielfältigen Wohnraum in ihren Erdlöchern, Ritzen und Hohlräumen. Auch…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
PFARRLEBEN
X
aus 46/18-11-2018
Dieser Artikel ist aus
X
46/18-11-2018

46/18-11-2018

2018-11-18

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Brauchen wir einen Welttag der Armen? Am 2. November flatterte die Einladung zur Präsentation des Buches „Wo heute predigen?“ auf meinen Schreibtisch. Daraufhin meinte ich scherzhaft: „Ich brauche dieses Buch nicht, denn ich weiß ja, wo ich heute predige: um 18 Uhr in St. Johannes und um 19 Uhr in…


Cover

l Gottes reichen Segen!

Lieber Herr Chefredakteur! Legte man die Zeitspanne, in der es das Sonntagsblatt nun gibt, auf die Dauer eines Fußballspiels um, dann wärest Du in der 48. Minute, also knapp nach der Halbzeit, eingewechselt worden. Seither füllst Du die Position des Spielmachers, also des Chefredakteurs, mit ganzem…


Cover

l LESERBRIEFE

Kraft fürs Leben bringt das Sonntagsblatt jede Woche zum Lesen. Mit „Saft fürs Leben“ stoßen hier Chefredakteur Herbert Meßner und Pfarrer Wolfgang Posch (Mitte) bei der Messweinverkostung im Rahmen der Messe „Für immer jung“ in Graz mit Besucherinnen an. Ein Grund wäre auch der 65. Geburtstag des…

THEMA

Cover

l Asyl heilig statt Schimpfwort

Dem Sterben seinen Lauf lassen sei etwas anderes als aktive Tötung, hebt die Österreichische Bischofskonferenz hervor. Sie tagte im Salzburger Stift Michaelbeuern.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Norbert Kortus-Petz, Betriebsrat Ob er ein Kämpfer sei? Nach außen hin laut werde er nicht schnell, aber beharrlich sei er, erzählt der Laientheologe Mag. Norbert Kortus-Petz. Lang war er im Pfarrverband Gleisdorf– Hartmannsdorf–Sinabelkirchen Pastoralassistent, seit Herbst ist er hauptberuflich als…


Cover

l W-Lan, Avocado und Emoji

Impulstag Firmung. Die Vielfalt der Firmvorbereitung entdecken und sich von Impulsen inspirieren lassen.


Cover

l Zukunft proben in Leoben

KBW-Schwerpunktreihe „Willkommen Zukunft“.


Cover

l GOTTESDIENST MIT KINDERN

Die Bibel lebendig machen. Unter diesen Titel stellte Michael Kopp, Familienseelsorger aus Kärnten (Bildmitte hockend), den Weiterbildungstag für Krabbelkinder-Familiengottesdienste des Familienreferates im Bildungshaus Schloss St. Martin am 10. November. Zu den besonderen Herausforderungen der…


l Einer, der zu schenken wusste

Begräbnis von P. Severin: „Wer ihn seinen Freund nennen darf, muss sich glücklich schätzen.“


Cover

l ABSCHIED

Dr. Alfred Drögsler: Für Kirche, die sich bewegt Am 5. November verstarb im 84. Lebensjahr nach langem Leiden OStR. Prof. Dr. Alfred Drögsler. Der aus St. Stefan im Rosental stammende, 1959 geweihte Priester war zunächst Kaplan in Trieben und von 1962 bis 2000 in Eisenerz. Alfred Drögsler setzte sich…


Cover

l IM BLICKPUNKT

EIBISWALD. Beim Sonntagsgottesdienst am 4. November hat Pfarrer Mathias Dziatko 16 neue MinistrantInnen in den Dienst aufgenommen. Großer Dank gilt dem Team, das die 45 Mädchen und Buben betreut, die Sonntag für Sonntag wichtige Aufgaben während der Messe leisten. VORAU. „Wir haben alle Talente!“…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Den großen Adventkranz für die Pfarrkirche Preding südlich von Graz wird heuer wieder mit ihrer Schwiegertochter Silvia Gutmann binden. Beruflich leitet sie als Geschäftsführerin die Geschicke des Hofer-Marktes in Deutschlandsberg, persönlich gilt sie als „ein besonderer Mensch mit einem ganz…


Cover

l Gesundheit macht Schule

Erster Gesundheitstag im Caritas Schulzentrum in Graz.


Cover

l PFARRLEBEN

HARTBERG. Die Gospel Singers Oberwart begeisterten mit ihren Liedern das Publikum in der Stadtpfarrkirche Hartberg. Der Reinerlös des Konzertes in Höhe von 4890,50 Euro wurde an das Hospizteam Hartberg überreicht, welches heuer das 25-Jahr-Jubiläum feiert.  KOBENZ. Über die vielen Möglichkeiten,…


Cover

l Folgt dem Gewissen!

An den seligen P. Jakob Gapp erinnert nun ein Kunstwerk im Grazer BG/BRG Kirchengasse.


Cover

l EHRUNG

In einem Festakt bei ihrer Jahrestagung in St. Stephan in Augsburg am 10. November hat die Bayerische Benediktinerakademie Bischof em. Egon Kapellari als ihr siebentes Ehrenmitglied aufgenommen. Die Eucharistiefeier und der Festvortrag wurden vom Erzbischof von München-Freising, Kardinal Reinhard…


l „Stets mutig nach vorn“

Bischof em. Egon Kapellari erhielt die Ehrenmitgliedschaft der Bayerischen Benediktinerakademie.


Cover

l PFARRLEBEN

ILZ. Mit ihren Religionslehrerinnen Veronika Grabner und Linda Baar beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der NMS Ilz an der Jugendaktion von „missio“ und der Katholischen Jugend. Sie verkauften Schokopralinen und konnten somit über 900 Euro überweisen. Mit rhythmischen Klängen und…

SERIE

Cover

l Der Hüter von neun friedlichen Völkern

Ion Craia, Mitarbeiter im Jugendpastoralteam der Diözese und zuständig für die Region Obersteiermark West, hat ein tierisches Hobby: Er ist Imker.


Cover

l Nützliches Tier

Ein bienenfreundlicher Garten oder Balkon Suchen Sie heimische Pflanzen aus, und ziehen Sie die Wildform der Zuchtpflanze vor. Viele Zuchtpflanzen (wie zum Beispiel die gelb blühende Forsythie) sind für unsere Bienen als Nahrung fast wertlos. Wählen Sie die Pflanzen so, dass von früh bis spät im…

WELTKIRCHE

Cover

l Klima wäre gerettet

Die Aktion Familienfasttag feierte 60. Geburtstag in Salzburg.


Cover

l Sinnloses Morden

Der „große Krieg“ ist seit 100 Jahren vorbei. Serbien sei mit der Kriegserklärung Unrecht geschehen, war Botschaft von Schönborn.


Cover

l ERZBISCHOF-ROMERO-PREIS AN PERUANER

Francisco San Martín Baldwin (hier mit der Gemüsebäuerin Carmelina in den Anden Perus) ist der Romero-Preisträger 2018 der Katholischen Männerbewegung Österreichs. Sie lud zur Verleihung am 14. November in den Salzburger Stille-Nacht-Ort Oberndorf. Der Peruaner hatte ab 1984, unterstützt durch das…


Cover

l Emunesh hat wieder eine Zukunft

Licht für die Welt. 30 Jahre Spenden für das Augenlicht.


Cover

l EINE WELT

KMB-Österreich-Vorsitzender. Die Katholische Männerbewegung Österreich hat einen neuen Vorsitzenden. Geboren 1947 in Deutschlandsberg in der Steiermark, studierte Ernest Theußl Theologie in Graz. 1978 wurde er Mitglied der KMB. Er unterrichtete Religion am BORG Deutschlandsberg bis 2010. Sieben…

Zeitgeschichte

Cover

l IM ORIGINALTON

Aus dem Protestbrief Udes an Gauleiter Uiberreither … Ich verurteile die banditenartigen, im gesamten Deutschen Reich, wie es scheint, wohlorganisierten, in einer einzigen Nacht verübten Überfälle auf die jüdischen Synagogen, auf die jüdischen Zeremonienhallen und auf die jüdischen Geschäfte, die…


Cover

l Johannes Ude wa r nicht zu feige

Erinnerung an einen mutigen Priesterpolitiker, Pazifisten und Lebensreformer.


l Entweder Christus oder Atombombe

Johannes Ude – radikaler Prophet und einfühlsamer Seelsorger.

Im Gespräch

Cover

l Vielfältiges Mitteleuropa

Der Nationalismus – Österreich 2018 und die Donaumonarchie.


Cover

l Gewissen als Brücke

Mit der Mariatroster Erklärung reagierten Österreichs Bischöfe vor 50 Jahren auf die stürmische Debatte nach dem Papstschreiben „Humanae vitae“.

Theologie – Kommentar

Cover

l Adieu mit Reisesegen

Univ.-Prof. Basilius Groen. Abschiedsvorlesung eines vielseitigen Liturgiewissenschaftlers.


l Zum Abschied

Dank an Basilius J. Groen Groen war neben Lehre und Forschung einige Jahre Forschungsdekan und ist Mitglied zahlreicher Kommissionen und Initiativen. Dankesworte sprachen Vizerektor Peter Scherrer, Dekan Christoph Heil, Kan. Alois Kowald für die Diözese, Hermann Teule vom Institut für ostkirchliche…


Cover

l POSITIONEN

Vielfältiges Grau Ja, es gibt sie! Die Vielfalt im Grau. Der Blick aus dem herbstlichen Fenster bestätigt uns an vielen grauen Tagen, dass Hochnebelgrau anders ist als das dichte Nieselwetter-Grau oder das Grau, durch das schon fast die Sonne scheint. Eine Liste von Namen für Grautöne im Internet…

FAMILIE

Cover

l BÜCHER

Suppen, die man gerne auslöffelt! Man muss kein Suppenfanatiker sein, um bei dem Gedanken an eine Kürbiscremesuppe in appetitliche Traumwelten abzugleiten. Nirgends sonst kann man sich kulinarisch so ausleben wie in der Welt der Suppen. Von heimischen Klassikern wie der Kaspressknödelsuppe…


Cover

l Backofen an, Stress aus

Yoga und Meditation bekommen Konkurrenz.


Cover

l Franziskus und das Christkind – Adventkalender

Die katholische Kinderzeitschrift Regenbogen bietet mit „Franziskus und das Christkind“ wieder einen Adventkalender an. Begleiten Sie den heiligen Franziskus und seinen Freund Ritter Johannes bei ihren Vorbereitungen für die erste Krippenfeier. In 25 kindgerechten Episoden wird die Entstehung…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Im Jahrbuch 2019 der Diözese Gurk beschreiben Wissenschafter verschiedener Disziplinen sowie Berufs- und Hobbygärtner Kulturgeschichte, Entwicklung und Bedeutung des Gartens bis hin zum Urban Gardening. In ganz besonderer Weise stellen sie den Garten als „Urbild des Glaubens“ in den Mittelpunkt. Im…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Nach der Scheidung SOS-Ruf 3493 Der Familienvater lebte mit Frau und Sohn in einem Haushalt. Nach der Scheidung zog er aus der Wohnung aus, verfiel in Depression und verlor seine Anstellung. Das Verhältnis zur Exfrau ist zerrüttet, immer wieder bricht der Kontakt ab. Er hofft, den Sohn regelmäßig…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Rote-Rüben-Suppe 40 dag Rote Rüben, ½ KL Salz, ½ KL Kümmel ganz, 1 Zwiebel, 2 dag Butter, ¾ l Suppe, ¹/16 l Schlagobers, ½ KL Zitronensaft, Salz, Pfeffer. Krenspatzen als Suppeneinlage: 8 dag Butter, 1 Ei, 8 dag Brösel, 4 dag Kren (frisch gerieben), 2 EL Petersilie, 6 dag Mehl, Muskat, Salz, Pfeffer. …


Cover

l Es einmal gut sein lassen

Christa Carina Kokol stellt Kleinschrift vor.


Cover

l MUTWORTE

Zauberers Seifenblasen und mein Vorwort Wer das kleine Glück des Augenblicks sieht, es beachtet und sich daran freut, wird gelassener durch das Leben gehen als jemand, der immer auf der Suche nach dem vermeintlich großen Glück ist. Er „zaubert“ achtsame Gelassenheit in sein Leben … Ich muss gestehen…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Schlechte Nachrichten und gute Nachrichten Einem alten Leitsatz in der Medienbranche folgend sind nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten. Denn sie erzielen eine höhere Aufmerksamkeit. Bei allem, was uns schockiert und Angst macht, wo die Abgründe im Menschen und in der Welt hervortreten, da…


33. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Am Ende kommt Christus

EVANGELIUM Mk 13,24–32 Zeit des Erkennens In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: In jenen Tagen, nach der großen Not, wird sich die Sonne verfinstern, und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels…


Cover

l Feiern, wenn einer stirbt

Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen … Mitten im Tode sind wir vom Leben umfangen. Diese paradoxe Umkehrung kann für viele Menschen eine Befreiung sein, die dem Tod seinen Stachel nimmt … Jede Feier wird zur Herausforderung an den Einzelnen, sich dem eigenen Sterben zu stellen, offene…

Caritas

Cover

youngCaritas

Cover

l youngCaritas macht Caritas erlebbar

Junge Menschen über den Tellerrand blicken lassen, ihnen neue Erfahrungsräume bieten und mit sozialen Themen vertraut machen sind zentrale Anliegen der youngCaritas.

Porträt

Cover
Porträt Heimo Neumaier, Spendenwanderer

l Aufmerksam machen

650 Kilometer weit ist Heimo Neumaier zwischen September und Oktober dieses Jahres gewandert – vom tiefsten Punkt Österreichs am Neusiedlersee auf 114 Höhenmetern bis zum höchsten Punkt des Landes am Gipfel des Großglockners auf 3798 Höhenmetern. Das…


Cover

l Ein warm es Bett und ein Anruf als Lebensretter

Wenn die Nächte kälter werden und die Not, keine Unterkunft zu haben, besonders drängend wird, können das Caritas-Kältetelefon und die -Winternotschlafstelle über Leben und Tod entscheiden.

Standpunkt

Cover
Caritasdirektor Herbert Beiglböck

l Freiwillig Gutmensch sein

Gutmensch. Es macht mich sehr nachdenklich, dass das heute ein Schimpfwort ist. Gut sein zu wollen, damit kann man Spott und Hohn ernten in einer Zeit, in der Härte zählt und in vielen Ländern die Politik von Männern geprägt ist, die Härte zeigen. Die genau wissen,…

Cover

l Tipps & Termine rund um Weihnachten

Wünsche wirken Wunder – die Herzenswunschauktion von Kleine Zeitung „Steirer helfen Steirern“ & Caritas Jeder von uns hegt in seinem Leben den einen oder anderen Herzenswunsch, von dem wir schon im Vorhinein wissen, dass er sich niemals erfüllen wird. Es sei denn, es geschieht ein Wunder. Ein…

Gutes tun

Cover

l Tipps & Termine rund um Weihnachten

Wünsche wirken Wunder – die Herzenswunschauktion von Kleine Zeitung „Steirer helfen Steirern“ & Caritas Jeder von uns hegt in seinem Leben den einen oder anderen Herzenswunsch, von dem wir schon im Vorhinein wissen, dass er sich niemals erfüllen wird. Es sei denn, es geschieht ein Wunder. Ein…

Caritas dankt

Cover

l Stardirigent Christian Gansch für Superar

Der renommierte Stardirigent, Musikproduzent und Autor Christian Gansch stellt am 9. Dezember seine Zeit für eine besondere Benefizmatinee für das Caritas-Kinder-Chorprojekt „Superar“ zur Verfügung (Details siehe Seite 6). Superar ermöglicht Kindern eine kostenfreie und hochwertige musikalische…

Uncategorized

Cover

l GRUSS AUS INDIEN

Herzlich willkommen geheißen wurden Bischof Wilhelm Krautwaschl und eine steirische Delegation in der Erzdiözese Patna im Nordosten von Indien. Besucht wurde auch eine Schule, die vielen jungen Mädchen eine Bildungs-Chance ermöglicht und von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar…


l HUMOR

Der kürzlich heiliggesprochene Oscar Romero war vor allem nach seiner Veränderung zum prophetischen Bischof eine fröhliche Person. Einer seiner Lieblingswitze geht so: In einer Gemeinschaft von Ordensfrauen wird in der Nacht rätselhafterweise immer wieder der Kühlschrank geleert. Schließlich…