Paulusjahr

Die Menora: Symbol der jüdischen Religion ebenso wie des Staates Israel.
Fotos: Hofer

Pauluswege: Von Jerusalem nach Damaskus


Jüdische Wurzeln des Apostels. Ein Abirren vom rechten Weg war für Paulus der Glaube der Christen – bevor ihm in Damaskus plötzlich aufging: Jesus lebt.

NORBERT HOFER

Als Mittelpunkt der jüdischen Religion war die Stadt Jerusalem bis zu ihrer Zerstörung durch die Römer (im Jahr 70) das Zentrum der jüdischen Schriftgelehrsamkeit.

Dort hatte auch der Mann, den wir unter dem Namen Paulus kennen, studiert. Paulus (mit seinem Synagogennamen hieß er Saul), war der Sohn reicher jüdischer Eltern, die nicht in Palästina, sondern in der Provinz Zilizien (in der…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ein Bekenntnis, das verbindet
X
aus 33/17-08-2008
Dieser Artikel ist aus
X
33/17-08-2008

33/17-08-2008

2008-08-17

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Indisches Abenteuer

Dein Einsatz in Indien steht bevor, wie geht es dir kurz vor der großen Reise?


Cover

l LESERBRIEFE

Von der Hoffnung ein Lied Zu „Mein Sohn hat sich das Leben genommen“, Nr. 27 Als Trost für jene, die mit „so was“ neu leben lernen müssen … weil mir ein inneres Gefühl sagt, dass diese Menschen ihr Leben nicht wegwerfen, sondern einfach nur neu (emp)finden und spüren wollten: Von der Hoffnung ein…


Cover

l AUS MEINER SICHT

1968 macht Geschichte und ist Geschichte Eine bekennende „Achtundsechzigerin“ meinte einmal bei einer Diskussion selbstkritisch, ein Fehler dieser 68er sei es gewesen, die Geschichte vernachlässigt zu haben. Man glaubte, am Nullpunkt anfangen zu können. Sie habe dazugelernt, dass Geschichte wichtig…

THEMA

l Der Zeuge von der Brücke

Zusammen mit Prof. Anton Fastl reiste Architekt Heimo Widtmann vom 14. bis 20. August 1968 durch Böhmen. Prag war ein großes Erlebnis. Nach einer Warnung eines Freundes aus dem Flughafenbüro kehrten sie noch in der Nacht zum 21. August nach Österreich zurück. In Prag rollten inzwischen die Panzer. Damals schrieb Widtmann die folgenden Gedanken nieder.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Schauen wir auf die Alten!

50 Jahre Rotes Kreuz und drei neue Einsatzfahrzeuge waren Anlass für ein Fest mit Weihbischof Lackner in Arnfels.


Cover

l VORGESTELLT

Salesianer Don Boscos P. Franz Kos Wenn seine Sternsinger nach vier Stunden müde waren, munterte er sie mit gekonnter Hans-Moser-Stimme und dessen Liedern zum Weitergehen auf, und auch auf vielen salesianischen Feiern zählen seine Parodien zu Fixsternen. Standardtänze beherrscht er ebenso wie…


Cover

l In vielen Stationen Spuren hinterlassen

Kirchberg an der Raab. Goldenes Priesterjubiläum von Georg Stoff.


Cover

l MINIS NEHMEN JEDE HÜRDE

„Ministrieren bald olympisch – dabei sein ist alles.“ Mit diesem Slogan auf Plakaten will sich die Katholische Jungschar Steiermark für den Dienst der steirischen Ministranten und ihrer Begleitpersonen bedanken und zugleich neue Minis anwerben. Und man zeigt Parallelen zum Sport auf: Ministranten…


l Benefiz-Radtour nach Rom

Charity-Radtour von Graz nach Rom für das Kooperationsprojekt „Integration“.


Cover

l BLITZLICHTER

GEFAS – Brücke der Generationen Verständnis unter den Generationen fördern und leistbare Bildung für ältere Menschen anbieten – das sind die Anliegen der „Akademie für Generationen“. Ziel ist es, ein Kompetenzzentrum für generationenübergreifende Problem- und Fragestellungen für regionale und…


Cover

l Geschätzt und gewürdigt

Johann Geier, Pfarrer von Rottenmann, tritt in den wohlverdienten Ruhestand.


Cover

l IM BLICKPUNKT

WETTERMESSE. In der Pfarre Weißkirchen wird eine alte Tradition gepflegt: Von Schulschluss weg bis zum Bartholomätag am 24. August wird jeden Freitagmorgen beim Bergkircherl Maxlan eine Wettermesse gefeiert. Nach einem kleinen Fußmarsch zelebriert Pater Jacek Jurczynsik die Messe.  JUBILÄUM. 30…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Sie arbeitet mit Freude und Begeisterung, „nutzvolle Arbeit“ ist für sie wie ein Freizeitvergnügen. Mag. Dr. Rosemarie Kurz, Mutter von zwei Kindern, Alleinerzieherin und sechsfache Oma, hat die Gabe, mit Menschen gut umzugehen und Verbindungen, also Kontakte, insbesondere auch zwischen den…

WELTKIRCHE

Cover

l „Jägerstätter war ein Befreiungstheologe“

Bei den Gedenkfeiern für den Märtyrer in St. Radegund in Oberösterreich erinnerte Bischof Scheuer an „Jägerstätters Frömmigkeit als Kraftquelle im Widerstand“.


Cover

l Tod, Gericht, Hölle, Himmel

Die Theologie Jägerstätters ist von den „letzten Dingen“ geprägt.


Cover

l Olympische Rituale

Ein religiöser Charakter ist heute bei den Olympischen Spielen kaum mehr zu spüren. In der Antike war das anders.


Cover

l Terrorangst in Nepal

Angst steht für die Mitarbeiter der Hilfsprojekte an der Tagesordnung.


Cover

l Papst: Militäraktionen sollen sofort aufhören

„Schwieriger Moment“, stellt der Vatikan zu „Ossetien“ fest.


Cover

l EINE WELT

◗ FEIERTAGS-SHOPPING Ein klares Nein zu „Mitternachtsshopping und Feuerwerk“ an Feiertagen sprachen hessische Bischöfe in einem Schreiben an Betreiber von Einkaufszentren und Einzelhandelsgeschäften aus. Der Einkaufsrummel dürfe die christliche Feiertagsruhe nicht stören. ◗ BABY FÜR KARDINAL Der…

Paulusjahr

Cover

l Pauluswege: Von Jerusalem nach Damaskus

Jüdische Wurzeln des Apostels. Ein Abirren vom rechten Weg war für Paulus der Glaube der Christen – bevor ihm in Damaskus plötzlich aufging: Jesus lebt.


Cover

l Ein Bekenntnis, das verbindet

Ein siebenarmiger Leuchter, gestaltet von Benno Elkan, aufgestellt in Jerusalem vor dem israelischen Parlament (Bild oben), mag uns an die jüdischen Wurzeln des Apostels Paulus erinnern. In der Mitte des Leuchters, in hebräischen Buchstaben das „Sch’ma Jisrael“ („Höre Israel“, Bild rechts), das…


l Auf dem Weg von Jerusalem nach Damaskus

Über das, was Paulus auf diesem Weg erfahren hatte, seine Christusbegegnung vor Damaskus, schrieb er in seinen Briefen: „Das Evangelium, das ich verkündigt habe, stammt nicht von Menschen, ich habe es ja nicht von einem Menschen übernommen oder gelernt, sondern durch die Offenbarung Jesu Christi…

Reportage

Cover

l IM ORIGINALTON

Aus dem Vortrag: Gott ist Liebe, Gott ist Leidenschaft Was können Überlegungen zur Leidenschaft der Sexualität zu einem Verständnis der Vorstellung von Gott als Liebe beitragen? Die göttliche Liebe wird in diversen lehramtlichen Äußerungen, nicht zuletzt in der Enzyklika Deus caritas est, als Quelle…


Cover

l Eine Provokation?

Sexualität in Theologie und Film. Die Grazer Theologin Stefanie Knauss zum Thema ihres prämierten Vortrages bei den Salzburger Hochschulwochen.


l Liebe in Kunst und Theologie

Salzburger Hochschulwochen: Grazer Theologin als Preisträgerin

Glaube

Cover

l Wächst die Angst?

P. Henri Boulad kommt in der Steiermark gut an, freute sich seine Übersetzerin Hidda Westenberger nach seinem 50. Vortrag in Graz. Herbert Meßner sprach mit dem ägyptischen Mystiker.


Cover

l „Ich schaue, was sie tun!“

Auf den Islam müssen wir sehr realistisch reagieren, meint Henri Boulad.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Laufend Gott begegnen

Zum Spirituellen Laufcoach bildet eine Seminarreihe aus, die von der DSG angeboten wird.


Cover

l POSITIONEN

Der Dialekt kommt wieder Von Heimat zu reden war lange verpönt. Es wurde mit Enge verbunden. Man redete Hochsprache, noch besser das internationale Englisch. Als Mann und Frau von Welt hatte man die beengende Heimat hinter sich gelassen, die sich im Dialekt zeigte. Doch heute kommen die Dialekte…


l DSG-Lehrgang

Diplomierter Spiritueller Laufcoach Die Ausbildungsreihe umfasst drei Blöcke: 1. „Laufen und Spiritualität“ vom 17. bis 18. Oktober 2008; 2. „Sinne und Lebenswege“ vom 14. bis 15. November 2008; 3. „Fähigkeiten und Talente entfalten“ vom 13. bis 15. März 2009. Alle drei Module enthalten…

FAMILIE

Cover

l Dem Glück auf der Spur

Das Glück ist für den Menschen seit jeher ein erstrebenswertes Gut.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Über das wahre Glück „Bist du glücklich?“ – Eine fast intime Frage, die man nicht jedem und nicht in jeder Situation stellt. Sie trifft unsere innersten Lebenssehnsüchte und lässt uns manchmal ratlos, ja beschämt zurück. Und doch ist es eine der wichtigsten Fragen, die wir uns stellen sollten. Würden…


l Im Rausch der Gefühle – Das „Flow“-Erlebnis

Mit Flow (engl. fließen, rinnen, strömen) wird das lustbetonte Gefühl des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit bezeichnet. Flow ist nicht einfach eine Steigerung des guten Erlebens, sondern eine Art plötzliche Antwort des Körpers: Im Flow ist man im Tun und Erleben vollkommen hingerissen. Das Flow…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

„Achtsam sein: Die Augen öffnen für die kleinen Dinge des Lebens. Auf den anderen achten – und auf sich selbst.“ Wer sehnt sich nicht mitunter nach einem Moment des Glücks, der Stille oder der Freude. – Dieses Geschenkbüchlein mit prägnanten Texten und stimmungsvollen Bildmotiven lädt ein, in der…

ZUM LEBEN

Cover

l Computer für alle

Mit Zertifikaten: Computer-Kurse für Migrantinnen.


l CARITAS – SOS

Waschmaschine SOS-Ruf 2966 Die Alleinerzieherin lebt seit eineinhalb Jahren getrennt vom Kindesvater, hat für ihre beiden Kinder weder Alimente noch Unterhaltsvorschuss erhalten. Der Kindesvater hält sie und das Gericht mit Versprechungen hin, die nie eingehalten wurden. Vom Kinderbetreuungsgeld…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Süße Donauwellen 28 dag Butter, 14 dag Staubzucker, 1 Pkt. Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 8 Eier, 14 dag Kristallzucker, 28 dag Mehl, ½ KL Backpulver, 2 EL Kakaopulver. Creme: ½ l Milch, 6 dag Kristallzucker, 1 Pkg. Vanillepudding, 25 dag Butter, 5 dag Staubzucker, 2 EL Rum. Glasur: 15 dag Schokolade,…


Cover

l Von Punkt zu Punkt…

… genauer gesagt von Punkt 1 bis Punkt 87, nähert ihr euch der Lösung, wenn ihr wissen wollt, was den kleinen Vogel so erschreckt.


Cover

l MUTWORTE

Tanzen, um zu tanzen Es gibt zielgerichtete Bewegungen, die die direkte und schnelle Verbindung zwischen zwei Punkten suchen. Es gibt Abweichungen vom schnellen Weg zum Ziel – Umwege, die sich aber ebenfalls von ihrem Ziel her bestimmen. Und es gibt Bewegungen, die mit solchen Wertungen oder…

SONNTAG

Cover
20. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Zu wem kommt Gott?

EVANGELIUM Mt 15,21–28 Nur zu den Verlorenen Israels In jener Zeit zog Jesus sich in das Gebiet von Tyrus und Sidon zurück. Da kam eine kanaanäische Frau aus jener Gegend zu ihm und rief: Hab Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Jesus lernt von den Menschen Kann Jesus so unfreundlich sein? Natürlich gestehen wir ihm menschliche Regungen zu und finden diese auch durchaus sympathisch, aber wie Jesus mit der kanaanäischen Mutter verfährt, das ist schon befremdlich. Zuerst ignoriert er sie und bestreitet seine Zuständigkeit für…


Cover

l Nimm’s mit Humor

Humor ist nach Bert Brecht „Distanzgefühl“. Man steht ein wenig über den Dingen und setzt sich und seine Sorgen nicht absolut, kann vielleicht sogar über sich, seine Fehler und Unzulänglichkeiten lachen. So meint Bischof Kelley: „Wenn du nichts zu lachen finden kannst, so hast du immer noch dich…

Uncategorized

Cover

l ABT ALS ROCKSTAR

Der Abtprimas und der Jesus-Darsteller. Im Kloster Benediktbeuern in der Nähe von Bad Tölz (Bayern) begleitete Benediktiner-Abt Notker Wolf (zweiter von rechts) kürzlich die britische Rockband Deep Purple bei deren Klassiker „Smoke On The Water“ mit seiner Gitarre. Ganz rechts im Bild Sänger Ian…


l HUMOR

Ein Biologiestudent bei der Prüfung. Der Professor deutet auf einen halb bedeckten Käfig, in dem nur die Beine eines Vogels zu sehen sind. „Welcher Vogel ist das?“ – „Keine Ahnung.“ – „Ihren Namen bitte.“ – Da zieht der Student seine Hosenbeine hoch: „Raten Sie einmal.“ „Herr Ober, warum soll ich…