Kraft zum Leben – Kommentar

Die Pflückwand. Mit einfachen Symbolen wurden Gründe fürs Leben illustriert. Elise Steiner (links), WEIL; Gerhard Baldauf, Telefonseelsorge (Zweiter von links).
Foto: Remler

Gründe zum Pflücken


Plakatkampagne zur Vorsorge von Suiziden versucht positiven Weg der Überzeugung zum Leben.

Es gibt viele Gründe, das Leben zu lieben.“ Unter diesem Titel enthüllte die Telefonseelsorge am 10. September in der Grazer Maiffredygasse ein Plakat. Dafür wurden Meinungen illustriert, die deutlich machen, dass etwas Kleines, Unbedeutendes unglaublich schön sein kann. Schon den ganzen Sommer über hatte man auf der facebook-Seite „Leben lieben“, www.facebook.com/Lebenlieben, dazu aufgerufen, doch die eigenen, ganz persönlichen hinzuzufügen. „Wir möchten das bewusst machen, was einen…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Argumente dafür
X
aus 37/18-09-2011
Dieser Artikel ist aus
X
37/18-09-2011

37/18-09-2011

2011-09-18

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die vielen Menschen an den vielen Orten Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, verändert sich die Welt. Dieses afrikanische Sprichwort ist vielen bekannt. Unsere steirischen Missionarinnen und Missionare sind solche Menschen. Sie setzen das um. In Afrika, wo das…


Cover

l Offen gesagt: 60 Jahre Aufbau

Sie waren die erste Diözesansekretärin der kfb. Wie war das für Sie ganz am Anfang und im Rückblick?


Cover

l LESERBRIEFE

Die blutflüssige Frau berührt den Saum des Gewandes Jesu und wird geheilt (Mt 9,20). Dieses Motiv aus der Vorarlberger Basilika Rankweil vom deutschen Bildhauer Ulrich Henn schickte uns P. Dr. Karl H. Salesny aus Wien. Das Bronzerelief ist auf einer 90-Cent-Marke abgebildet, et, die am 2. September…

THEMA

Cover

l Nachgehen, zuhören, Gutes zusagen

Kirche im Betrieb. Erfahrungsbericht eines Betriebsseelsorgers, der eine nachgehende Pastoral in der Arbeitswelt praktiziert.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Eva Campbell-Haidl, Musikerin Eine Stunde lang vor und dann beim Festgottesdienst zum Jubiläum „60 Jahre Katholische Frauenbewegung“ wird am 24. September auf Schloss Seggau Eva Campbell-Haidl mit Frauen und Männern singen. „Im Singen gehen die Herzen auf“, bekennt sie. Wenn man in einem Menschen…


Cover

l Bleibende Bindungen

Feierliche Installierung des neuen Grazer Stadtpfarrpropstes.


Cover

l Ewige Gelübde bei den Chorherren

Vorau. Freude über zwei junge Kleriker.


Cover

l WIR FEIERN MIT BISCHOF KAPELLARI

50 Jahre Priester, 30 Jahre Bischof, 10 Jahre Bischof von Graz-Seckau. Am 25. September, dem Sonntag nach dem Hochfest unserer Diözesanpatrone Rupert und Virgil, lädt Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari herzlich zu einem festlichen Dankgottesdienst um 15 Uhr im Grazer Dom und zu einer anschließenden…


l Festgottesdienst im Dom

Am 25. September um 15 Uhr feiern wir drei heurige Jubiläen unseres Bischofs mit einem Dank an Gott.


l NOVENE-GEBET

Gott, unser Vater, in Zeiten großer Veränderungen in der Gesellschaft und in Zeiten der Verunsicherung in unserer Kirche kommen wir zu Dir und bitten Dich um Deinen Beistand. Du bist der heilige, unbegreiflich große Gott. Wir vertrauen Dir, denn in Jesus Christus bist Du uns nahe gekommen und hast…


Cover

l IM BLICKPUNKT

GNAS. Bei strahlendem Sonnenschein feierten viele Gläubige am 4. September mit Pfarrer Mag. Karl Gölles den Rindenkapellensonntag bei der Rindenkapelle in der Gemeinde Raning. Die Kapelle ist innen und außen mit großen Flächen von Baumrindenausgekleidet.  PREDING. Zwei Tage lang feierte die Pfarre…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Lehrerin „für heilsames Singen“ ist Karin Royer. Die Sonderschullehrerin lebt in Frauental an der Laßnitz nahe Deutschlandsberg und hat eine Integrationsklasse. Der Körper schwinge bei keinem anderen Instrument so als Resonanzraum mit wie bei der Stimme, entfaltet sie. In Deutschland und zum…


Cover

l Quelle der Menschlichkeit

Beim Kainbacher Familienzeltfest geschieht Begegnung und Integration.

SERIE

Cover
Das gemeinsame Gebet gehört zur Volkwerdung Israels

l Lob dem Gott der Befreiung

Wann beginnt „Israel“ als eigene Gemeinschaft? In der Genesis ist von Abraham, von Jakob/Israel und seinen Kindern die Rede, doch noch nicht vom Volk.


Cover

l Das Schilfmeerlied

Aus Exodus 15, 1–21 v1 Damals sang Mose mit den Israeliten dieses Lied für Jhwh…: „Ich will singen Jhwh, denn hoch erhaben ist er, Ross und Reiter warf er ins Meer. v2 Meine Stärk’ und (mein) Lied ist Jah, und er wurde mir zur Rettung… v3 Jhwh ist ein Krieger – Jhwh ist sein Name! v6 Deine Rechte,…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Von der Gleinalm bis nach Stübing Der Pfarrverband Übelbach und Deutschfeistritz mit der Filiale Peggau erstreckt sich von der Gleinalm im Norden bis zum Freilichtmuseum in Stübing im Süden. Jenseits der Mur in Peggau grenzt er in Friesach an Gratkorn und im Norden an Frohnleiten. Es leben hier etwa…


Cover

l Das Tal der vielen Kirchen

Pfarrverband Übelbach, Deutschfeistritz–Peggau.


Cover

l INTERVIEW

Wie bist du zu deinem Einsatz in der Pfarre gekommen? Seit der letzten Pfarrgemeinderatswahl bin ich für die Abwicklung von Veranstaltungen zuständig. Mit Unterstützung zahlreicher HelferInnen organisiere ich für die Pfarrbevölkerung diverse Feste, wie das jährliche Pfarrfest und andere. Was hat dich…


Cover

l Deutschfeistritzer Klangwolke

Besondere Akustik in der Pfarrkirche Deutschfeistritz.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Übelbach, Deutschfeistritz und Peggau (vorne, von links): Andrea Draxler, Haushälterin; Cäcilia Kogler, Pfarrgemeinderat; Barbara Hruby, Pfarrsekretärin; (hinten, von links): Johann Paltzer, Pfarrgemeinderat; Pfarrer Dr. Horst Hüttl; Mag. Anton Gschier, Pastoralassistent.

WELTKIRCHE

Cover

l Einer hat Stopp gesagt

Atomkraftwerk Krško und Märtyrer Lampert: Stopp tat und tut not.


Cover

l Spendenrekord

98,4 Millionen Euro betrug das Spendenaufkommen an kirchliche Hilfsorganisationen im Vorjahr.


Cover

l ÖKUMENISCH REFORMFREUDIG

Leben immer coram Deo (vor Gott). Das Bewusstsein solle dafür geschärft werden, dass sich Menschenleben immer im Gegenüber, in der Gegenwart zu Gott abspielt. Darauf wies der wiedergewählte evangelische Superintendent Hermann Miklas in seiner Festpredigt hin. Alles solle immer in Ehrfurcht vor und…


l Superintendent Hermann Miklas zum 2. Mal im Amt

Für ein Klima des Respekts. Einführung in ökumenischem Rahmen.


Cover

l EINE WELT

Dag Hammarskjöld, Top-Diplomat und zweiter UNO-Generalsekretär, starb vor 50 Jahren. Der kühle, vernunftstarke Politiker und Friedensstifter im Auftrag der Vereinten Nationen hatte eine religiöse Seite: Nach seinem Tod fand man eine Art geistliches Tagebuch. „Mein Geschick ist es, gebraucht und…

Aktion

Cover

l IM ORIGINALTON

Aus vielen Tropfen kann ein heilsamer Regen werden „Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott“ (Jes 40,1). Dieser Aufruf des zweiten Autors im Jesajabuch des Ersten Testamentes klingt für mich in den Briefen unserer steirischen Missionsschwestern, Volontärinnen und Missionare wider. Sr. Gertrude…


Cover

l „Ich fühle mich hier richtig am Platz“

„Weihnachtspost“ hält die Verbindung zur alten Heimat lebendig. Helfen Sie mit, dass steirische Missionare auch heuer ihr Packerl bekommen.

Glaube

Cover

l Theologie und Tango

Ökofeministische Theologinnen Europas tagten in Salamanca.


Cover

l Etwas lag in der Luft

Tag der Schöpfung im Schloss St. Martin. Mit allen Sinnen galt es, die Lebensmittel zu schmecken, zu spüren, zu bedenken und zu feiern. Besonders das Lebensmittel Luft.

Kraft zum Leben – Kommentar

Cover

l Gründe zum Pflücken

Plakatkampagne zur Vorsorge von Suiziden versucht positiven Weg der Überzeugung zum Leben.


l Argumente dafür

Was kann es sein? Es kann so vieles sein. „Weil das Leben ist wie eine Pralinenschachtel – man weiß nie, was man bekommt“, so sieht es zumindest Forrest in einer Meldung auf Facebook. Genüsse für den Gaumen fanden auch andere, die sich an der Aktion fürs Plakat beteiligten, motivierend. So wird auch…


Cover

l POSITIONEN

Die Kirche eines Ungehorsamen Als meine Großmutter bereits schwer krank war, hat sie uns Kinder noch einmal einen Nachmittag lang eingeladen. Wir wussten natürlich nichts von ihrem lebensbedrohlichen Zustand, und als es zum Verabschieden war, lief ich davon. Nichts konnte mich bewegen, ihr Lebewohl…

Katholische Frauenbewegung

Cover

l 60 JAHRE KFB

Frauen.Glaube.Gewinnt Ein Dialog über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges. 60 Jahre Katholische Frauenbewegung Steiermark belegen, dass „Frauen.Glaube.Gewinnt“ kein leerer Slogan ist. Frauen: Was wären unsere Pfarren ohne den unermüdlichen Einsatz so vieler Frauen, die durch ihren treuen…


Cover

l Glaube versetzt Berge?!

Wie finden wir Orientierung und Heimat in einer Welt, in der alles anders ist?


l 60 Jahre kfb: Das Festprogramm auf Schloss Seggau

Freitag, 23. September: 14.45 Uhr: Eröffnung mit dem Symposium „Glaube versetzt Berge?! Spiritualität und Praxis“. 20 Uhr: Multikulturelles Fest. 22.30 Uhr: „Herzensfeuer“ – frauenspirituelle Feier. Samstag, 24. September: 10.30 Uhr: kfb-Frauensalon und Eröffnung des Frauenberger Frauenweges. 12 Uhr:…


Cover

l FESTTASCHE

Glaube und Werte in die Welt tragen Eine flotte Umhängetasche mit der Botschaft „Glaube und Werte in die Welt tragen“. Sie beinhaltet alles, was Sie zum Fest brauchen: die Jubiläumsausgabe von kfb-HEUTE, die Zeitschrift „Welt der Frau“ mit Schreibblock und Kugelschreiber, ein Spruchkärtchen der…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Kosten für fünf Schulkinder und Zahnersatz SOS-Ruf 3125 Mit fünf Schulkindern wird es für die Familie F. jetzt zum Schulbeginn finanziell besonders eng, vor allem seit der Vater seine Arbeit verloren hat. Auch die Kosten für die Zahnregulierung, welche für ein Kind medizinisch besonders notwendig ist…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Erdäpfel-Mohn-Roulade 25 dag Erdäpfel, 10 dag zerlassene Butter, 5 dag glattes Mehl, 1 Dotter, 2 Pkt. Vanillezucker, Schale von einer Zitrone. Fülle: 150 ml Milch, 4 dag Honig, 8 dag Mohn, 1 EL Rum, 3 EL Biskottenbrösel. Erdäpfel kochen, schälen, heiß pressen. Mit Butter, Mehl, Dotter, Vanillezucker…


Cover

l N’laffita kelela itermati

Ein Wörterbuch hilft Kindern aus 17 Nationen.


Cover

l MUTWORTE

Er könne mit seiner Frau nichts Wichtiges mehr reden, und vor der Pension werde ihm richtig bange, wenn er jeden Tag mit ihr zusammen sei, schreibt ein Mann nach 30 Jahren Ehe.

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Gleicher Lohn für ungleiche Arbeit? In den Euro-Ländern wächst der Unmut gegenüber den Griechen und sinkt die Bereitschaft, deren maroden Staatshaushalt weiter finanziell zu stützen, der von Misswirtschaft, Korruption und Schwarzarbeit erschüttert ist. Wie weit soll unsere Solidarität reichen, und…


25. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Gott rechnet anders

EVANGELIUM Mt 20,1–16a Dein Reich komme In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen sein Haus verließ, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Er einigte sich…


Cover

l Sie sind noch nicht am Ziel

Eine gute Bekannte von mir wurde von ihrem Orden von Afrika nach Rom versetzt. Solche Versetzungen sind ja in sich immer schon interessant, eine andere Aufgabe, eine andere Umgebung, andere Kulturkreise, andere Sprachen. Und dann der Straßenverkehr in Rom… Und so ließ sie sich das erste Mal in ihrem…

Uncategorized

Cover

l GRAZ-MARATHON NAHT

Training in Graz, Leibnitz und Ilz. „Zuerst würfeln wir ein sports4peace-Motto (Sport für den Frieden), dann laufen wir eine Stunde gemütlich die Mur entlang.“ So heißt es am 19. und 26. September sowie am 3. Oktober um 18.30 Uhr vor der Grazer Franziskanerkirche. Der Graz-Marathon am 9. Oktober…


l HUMOR

Seit ihn seine Frau verlassen hat, lässt der Bauer den Hof verkommen. Er mistet die Ställe nicht mehr aus und vergisst immer wieder, das Vieh zu füttern. Da beschließen die Tiere, den Hof zu verlassen, nur das Schwein bleibt gemütlich liegen. „Komm doch mit“, sagt der Hahn, „etwas Besseres als hier…