STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

STECKBRIEF


Stein für Stein, Jahr um Jahr

Die Geschichte des Gotteshauses von St. Nikolai im Sausal beginnt weit vor der ersten Erwähnung im 12. Jahrhundert. Die frühen Ansiedlungen in dieser Gegend wurden ausschließlich auf dem Hügelrücken erbaut, denn die sumpfigen Niederungen waren dazu ungeeignet. So stand auch das erste Gotteshaus auf einem felsigen Hügel. In sicherer Höhe über den Bächen und Sümpfen.

Um 1150 wird die Ecclesia Sancti Nicolai urkundlich erwähnt. Im Volksmund entwickelt sich aus dem lateinischen Namen bald die Kurzform „Sankt Nikolai“.

Über 800 Jahre – bis zum Jahre 1991 –…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wo man im Glauben noch daheim ist
X
aus 40/04-10-2009
Dieser Artikel ist aus
X
40/04-10-2009

40/04-10-2009

2009-10-04

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Danken in der Krise

Was heißt „Erntedank“ angesichts der Weltwirtschaftskrise? Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas erleben die Auswirkungen tagtäglich: Die Sozialberatungsstellen werden sehr stark frequentiert, und die diesbezüglichen Jahresbudgets sind bereits jetzt aufgebraucht. Die Zahlen sprechen eine…


Cover

l LESERBRIEFE

Erntedank und nicht Geerntetes Vieles, was in den Gärten ringsum gedeiht, wird nicht geerntet, aus welchen Gründen auch immer. Es wird dann zwar irgendwann einmal zu Mist, vielleicht auch Humus – doch bei kluger Weitergabe an andere (mit oder ohne Geld) wäre der Auftrag Gottes zur Redlichkeit im…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Reichliche Ernte nach fleißiger Arbeit

Durch die Übersiedelung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule, an der ich auch Lehrer bin, in das Gebäude des Bischöflichen Gymnasiums kehre ich an meine ehemalige Schule zurück. Aus meiner eigenen Seminarzeit erinnere ich mich noch an die Fahrten mit dem Chor nach Pöllau zum…

THEMA

Cover

l Überlebensmittel Teilen

Nach dem Ernten helfen. Unerwartete Ereignisse wie Hochwasser, Krankheit eines Elternteils oder Arbeitslosigkeit können den Weg in die Armut massiv beschleunigen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Oase mit heilsamer Stille

30-Jahr-Jubiläum im „Haus der Stille“ mit Festgottesdienst und Tag der offenen Tür.


Cover

l Eine Kapelle als Bekenntnis der Gemeinde

Tiefenbach. Bischofsvikar Rodler segnete das renovierte Gotteshaus.


Cover

l VORGESTELLT

P. Eusebio Bejan, Minorit Wenn Franziskus heute nach Graz käme, was würde er raten? Das frage er oft, und er wolle „tiefer graben“, da er am „Geist von Assisi“ einige Sachen noch nicht recht verstehe, räumt der Minoritenpater P. Dr. Eusebio Bejan ein. Seit drei Jahren ist er Pfarrer und Hausoberer (…


Cover

l LAZARISTENSUPERIOR BEI BISCHOF KAPELLARI

Der Generalsuperior der Lazaristen und Barmherzigen Schwestern, Gregory Gay aus den USA, führte bei seinem Pastoralbesuch in Graz herzliche Gespräche mit den Brüdern und Schwestern seiner Gemeinschaften, bei denen es um die Nachfolge Christi im Geist des Ordensgründers Vinzenz von Paul ging. Bei…


l Von ganzem Herzen Priester

Berührender Abschied für Pfarrer Raimund Ochabauer in Pöllau.


Cover
ABSCHIED

l Pfarrer Karl Grandner – die Erinnerung bleibt

„Die Erinnerung bleibt. Man kann sie uns nicht nehmen. Alles im Leben hat seine Zeit: eine Zeit zum Lachen, eine Zeit zum Träumen…“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Harald Prim vom Altpfarrer Karl Grandner. Er erlebte ihn immer als einen engagierten…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Bildung auf Sky Walk

Der Fortbildung widmen die ReligionslehrerInnen der Steiermark die letzte Ferienwoche.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Was wäre die Haller Orgel ohne Ilse Gasteiner? Für „wunderschön gestaltete Messen“ und ihre Liebe zur Musik bedanken sich der Kirchenchor und die Bevölkerung bei „unserer Ilse“. Denn Frau Ilse Gasteiner ist seit fast 50 Jahren Organistin in der Pfarrkirche Hall bei Admont. Gott sei Dank erkannten…

SERIE

Cover

l In den Bergen ist gut leben und arbeiten

Netz mit Energie. Schule, regionale Fortbildung für die Religionslehrer, Vorträge im Dekanat – Birgit Lesjak-Ladstätter „werkt“.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Stein für Stein, Jahr um Jahr Die Geschichte des Gotteshauses von St. Nikolai im Sausal beginnt weit vor der ersten Erwähnung im 12. Jahrhundert. Die frühen Ansiedlungen in dieser Gegend wurden ausschließlich auf dem Hügelrücken erbaut, denn die sumpfigen Niederungen waren dazu ungeeignet. So stand…


Cover

l Wo man im Glauben noch daheim ist

St. Nikolai im Sausal – mitten in einer malerischen Landschaft.


Cover

l Auf der Bühne des Lebens

Seit zehn Jahren begeistert das Pfarrtheater St. Nikolai im Sausal seine Zuschauer.

WELTKIRCHE

Cover

l Der Winter war lang

Benedikt XVI. trat in Tschechien gegen einen Zynismus auf, der die Suche nach der Wahrheit lächerlich mache.


Cover

l Papst fühlte sich jung

Franz Kafka zitiert. Jugendliche Tschechen imponierten Benedikt XVI.


Cover

l MISSIO-WALLFAHRT IN LEOBEN

Der ganze Erdball wurde symbolisch bei der zum vierten Mal durchgeführten Fußwallfahrt von Missio Steiermark in Leoben mitgetragen. Der Weg verband, ausgehend von der Redemptoristenkirche (Bild) und endend bei der Heiligengeistkirche in Leoben-Lerchenfeld, mehrere markante Orte der Stadt, an denen…


l Eine vitale Kirche mit großen Herausforderungen

Erste Schritte zu einer zukünftigen Partnerschaft zwischen den Diözesen Graz-Seckau und Iaşi.


Cover

l EINE WELT

◗ STATISTIK ÜBER ABTREIBUNG Die „Aktion Leben“ hat sich für eine regelmäßige Erhebung der Zahl sowie der Gründe für Abtreibungen in Österreich ausgesprochen. „Es besteht ein breiter Konsens in unserer Gesellschaft, dass es so wenige Schwangerschaftsabbrüche wie möglich geben soll“, stellte…

Johann Weber – 40 Jahre Bischof

Cover

l Damit die Kirche gesund bleibt

Eine fröhliche Festgemeinde feierte mit Altbischof Weber den 40. Jahrestag der Bischofsweihe.

Kirchenrenovierung

Cover

l Hell und einladend

Sankt Bartholomä: Fest der Altarweihe.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Herzstillstand in Weiz

Zum „Klangdom“, interreligiös, will Peter Jan Marthé am 11. Oktober die Weizbergkirche ausbauen.


Weg der Hoffnung

l Erste Versammlung in Weiz

Der „Klangdom“ am 11. Oktober um 12 Uhr in der Weizbergkirche kann öffentlich zugänglicher Höhepunkt des ersten Treffens der Teilnehmenden des „Weges der Hoffnung“ sein, zu dem die „Weizer Pfingstvision“ eingeladen hat (im Internet unter www.wayofhope.info). Etwa 300 Fachleute und…


Cover
POSITIONEN

l Du sollst vernünftig sein!

Das ist mir gleich, sagen wir, wenn wir auf gefällig machen. Oder wenn es uns schlicht egal ist. Noch öfter sagen wir es dann, wenn wir uns nicht entscheiden können. Der diesjährige „steirische herbst“ in Graz sucht mit seinem Festivalmotto „Was gilt, wenn alles gleich und gültig ist?“…

FAMILIE

Cover

l Das Hotel Rollator lädt ein

Ein Kunstprojekt macht aus einem Altenheim eine Hotellobby.


l Kaffeefahrten und Ausflüge

Betriebsausflug des Hotels ins Festivalzentrum des Steirischen Herbstes. Premiere des Dokumentarfilms „Heim ist nicht daheim“ von Julia Laggner, Samstag, 17. Oktober, 17 Uhr. Kaffeefahrten: 9., 10. und 14. Oktober, jeweils 17 Uhr, Abfahrt mit Shuttle ab Festivalzentrum, Anmeldung erbeten. An diesen…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Unser Erleben ist assoziativ. Bilder und Gesprächsprotokolle dokumentieren den Prozess einer Beziehung. In gemeinsamer Arbeit haben KünstlerInnen und BewohnerInnen des Hauses Erzähltes und Erinnerungen in Bilder verwandelt, die erlebte Geschichte sichtbar macht und gleichzeitig einen neuen Blick…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Erzählen, damit wir nicht verschwinden

Unsere Gesellschaft zerfällt zunehmend stärker in Gruppen und Subgruppen. Wenige davon stehen im Zentrum, viele bleiben für immer am Rand, werden immer weniger wahrgenommen. Kunst versteht sich in dieser Situation als Kommunikator, KünstlerInnen entwickeln Strategien, um die…

ZUM LEBEN

Cover

l Für Lebensfreude im Alter

Plätze frei für künftige Vitalassistentinnen.


Cover

l Oscars Starfoto

Lies die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge, und du findest heraus, was hier Lustiges gemacht wird!


CARITAS – SOS

l Kinder brauchen Hilfe

Eine allein erziehende Mutter bittet um Unterstützung. Ein Kind lebt bei ihr und besucht seit Schulbeginn die Handelsschule. Dieses Kind braucht nun auch eine neue Brille, die seine Mutter aus Eigenmitteln nicht allein bezahlen kann. Für zwei andere Kinder, die beim Vater…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Falscher Hase im Blätterteig

Zutaten: 1 Packung Blätterteig Füllung: 500 g Faschiertes, 2 Essiggurkerl, 1 Esslöffel Kapern, 1 Ei, 2 Esslöffel Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran, Basilikum, 1 Paar Frankfurter, 2 Käsescheiblettchen, 1 Ei zum Bestreichen. Faschierte Masse zubereiten. Die Frankfurter…


Cover
MUTWORTE

l Was fehlt Ihnen? Was haben Sie noch?

Als ich als Kind wieder einmal hingefallen war und weinte, fragte meine Mutter: „Was fehlt dir denn?“ Ich antwortete kleinlaut: „Nichts!“ Darauf meine Mutter: „Na also! Sei doch froh!“ Damit war ich wiederhergestellt. Die Mutter hatte mir auf schlichte Weise beigebracht, dass ich dankbar…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Was man darf und was man will

Schon die Frage ist entlarvend: Darf ich meine Frau aus der Ehe entlassen? Sie hilft nicht zur Lösung des Problems, denn das liegt eher bei der Tatsache, dass jemand es überhaupt tun will. Wer nach dem Dürfen fragt, nach Geboten und Verboten, bewegt sich in juristischen Kategorien,…


27. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Das Geschenk der Liebe

EVANGELIUM Mk 10,2–16 Gott verbindet In jener Zeit kamen Pharisäer zu Jesus und fragten: Darf ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen? Damit wollten sie ihm eine Falle stellen. Er antwortete ihnen: Was hat euch Mose vorgeschrieben? Sie sagten: Mose hat erlaubt…


Cover

l Als Franziskus dem Bruder Tod nahe war…

„Die Musik trägt zu Gott aus Mangel an Wahrheit.“ Dieses Wort hat Olivier Messiaen seiner Kirchenoper „Franziskus“ vorangestellt. Das Zitat, das ursprünglich Thomas von Aquin zugeschrieben wird, hat sich für mich im Jahr 2000 in besonderer Weise bewahrheitet: Die Wiener Franziskanerprovinz feierte…

Uncategorized

Cover

l TREFFEN VON VIER DOMKAPITELN

Das neue Bildungs- und Berufungszentrum „Augustinum“ bildete den ersten Treffpunkt für ein Zusammenkommen der Domkapitel der Erzdiözese Maribor (mit ihrem Weihbischof), der Erzdiözese Salzburg sowie der Diözesen Gurk und Graz-Seckau. Maria Straßengel und das Stift Rein standen weiters auf dem…


l HUMOR

„Na, wie heißt du denn, mein Junge?“, fragt der Arzt. „Peter Weber, Doktor.“ – „Es gehört sich aber, dass man ,Herr‘ sagt.“ – „Von mir aus, dann eben Herr Peter Weber, Doktor!“ Ein Telefonanruf bei der Wettervorhersage: „Ich wollte Sie nur informieren, dass die Feuerwehr gerade einen Meter Wasser…