Das Christentum

Auferstehung. Alfred Manessier, 1949. 
Bild: Archiv

Die Auferstehung


Die Auferstehung Jesu ist das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens.

Alles zu Ende?

Die Gegner Jesu durften hoffen, dem Wirken Jesu von Nazaret mit der Kreuzigung ein für alle Mal ein Ende gesetzt zu haben. Es war auch nicht zu erwarten, dass er posthum noch zu einer Identifikationsfigur wurde, immerhin war das Kreuz der klassische Tod für Schwerverbrecher. Das war kein Leben, das zur Nachahmung einlud. Hinzu kam, dass mit dem Tod am Kreuz aus jüdischer Sicht zusätzlich ein religiöses Stigma verbunden war. Nach der Tora galt ein Gekreuzigter als ein von Gott Verfluchter (…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Das leere Grab
X
aus 48/02-12-2012
Dieser Artikel ist aus
X
48/02-12-2012

48/02-12-2012

2012-12-02

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Keine Herztöne mehr

Wer kann in Graz und anderswo zum „Worldwide Candle Lighting“ kommen?


Cover

l LESERBRIEFE

In der Blüte herausgekickt Zu „Herbergsuche im Internet“, Nr. 47 Die Zahlen des Arbeitsmarktservice zeigen, dass Arbeitslosigkeit derzeit überdurchschnittlich viele alte Männer betrifft. Alt meine ich aus der Sicht des Arbeitsmarktes, so ab 50, also in der „Blüte der Jahre“. Alois Strohmaier…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Lichtgestalten wider die Dunkelheiten Vom orthodoxen Theologen Grigorios Larentzakis, der aus Kreta stammt, heißt es, dass seine Geburtsurkunde und die Erinnerung seiner Mutter bezüglich seines Geburtsjahres sich um ein Jahr unterscheiden. Jetzt hat er, fixiert auf ein Datum, einen runden Geburtstag…

THEMA

Cover

l Wo sich der Tross nicht hintraut

Propheten der kleinen Wege nannte der Grazer Pastoraltheologe Rainer Bucher die Orden. Das Sich-Zurückziehen auf Machtpositionen lehnt Abt Notker Wolf ab.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Einheit ist Pflicht

Eindrucksvolles Bekenntnis zum ökumenischen Dialog beim Fest für Grigorios Larentzakis.


Cover

l Auftanken mit guten Büchern

Graz-St. Christoph. „Büchertankstelle“ in der Kirche.


Cover

l VORGESTELLT

Stefanie Fuchs, Pastoralamt „Begeisterung und Fähigkeiten wachsen mit der Aufgabe“, freut sich Stefanie Fuchs, „und sie hängen davon ab, was einem die Vorgesetzten zutrauen.“ Gleich nach der Handelsschule kam die in ihrer Heimatpfarre Trautmannsdorf im Dekanat Feldbach bei der Katholischen Jugend…


Cover

l DIÖZESANMUSEUM: WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

Als ich Christtagsfreude holen ging. Zu Beginn des Roseggerjahres 2013 begibt sich das Diözesanmuseum mit seiner Weihnachtsausstellung auf die Spuren des steirischen Wegbereiters der Volksbildung. Peter Rosegger dokumentierte mit seinen Erzählungen das Leben der bäuerlichen und dörflichen…


l Die vielen Abraham

Christlich-jüdischer Dialog: Worauf kann er aufbauen?


Cover

l BLICKPUNKT


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Platz für große Vielfalt

Zeitgenössische Kunst auf der Suche nach Höhe und Tiefe.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Ich bin nur der Wachler“, sagt Hubert Stoppacher mit gehörigem Understatement – „die wahren Helden sind die Sänger und Musiker“. Er selbst stehe nicht gern im Rampenlicht. Die Möglichkeit, ein solches Orchester zu dirigieren, betrachtet der Nestelbacher als große Gnade. Dabei hat Stoppacher über ein…

SERIE

Cover

l Mit großer Ehrfurcht vor dem Instrument

Als Schlüssel zur Wirklichkeit sieht Alois Kowald die Musik.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bedeutet Ihr Hobby für Sie? Das Wort Hobby kommt von „Horse“, also Pferd auf englisch. Es bedeutet einen spielerischen Umgang mit etwas, was man nicht tun muss. Haben Freizeitaktivitäten Auswirkungen auf den Priesterberuf und umgekehrt? Ich glaube, dass ich durch das Improvisieren viel für die…

Das Christentum

Cover

l Die Auferstehung

Die Auferstehung Jesu ist das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens.


Cover

l Das leere Grab

Im Kontext der Auferstehung Jesu wird auch die Frage des leeren Grabes diskutiert. Die ältesten Zeugnisse der Auferstehung Jesu äußern sich nicht dazu. Die deutlich später entstandenen Ostererzählungen der Evangelien hingegen sprechen übereinstimmend von einem leeren Grab. Die Bedeutung eines…

Kirchenrenovierung

Cover

l Lebensraum mit Zukunft

Worum es in der Kirche geht, zeigt der renovierte Kirchenraum von Frojach im Bezirk Murau.

WELTKIRCHE

Cover

l HERBERGSUCHE 2012

Noch vor dem kalten Winter. Das „Don Bosco Flüchtlingswerk Austria“ erinnerte vor dem ersten Adventsonntag daran, „dass auch Maria und Josef eine Herberge suchten“. Die Salesianer Don Boscos, die Don Bosco Schwestern und Jugend Eine Welt haben vor bald zehn Jahren das Werk gegründet. Mit einer…


Cover

l Bethanien liegt heute vielleicht in Beirut

Ambulanzstation St. Antoine. Irakische Flüchtlinge finden Hilfe.


Cover

l EINE WELT

◗ NEUE KARDINÄLE Papst Benedikt XVI. überreichte sechs neuen Kardinälen Kardinalshut, Ring und das Pergament mit ihrer Titelkirche. Nämlich Luis Antonio Tagle, Erzbischof der philippinischen Hauptstadt Manila, John Olorunfemi Onaiyekan, Erzbischof von Abuja in Nigeria, Ruben Salazar Gomez,…

JESUS-BUCH

Cover

l NEUERSCHEINUNG

Dritter Teil des Jesus-Buches von J. Ratzinger/Benedikt XVI. Nicht als „dritten Band“ seines Werkes „Jesus von Nazareth“ versteht Papst Benedikt XVI. den auf Deutsch im Herder Verlag erschienenen „Prolog. Die Kindheitsgeschichten“. Er sieht seine Auslegung der Kindheitsgeschichten in den Evangelien…


Cover

l Freude als Gesch enk des Erlösers

Die Verkündigung an Maria. Im Lukasevangelium tritt der Engel Gabriel bei Maria ein mit dem Gruß: „Sei gegrüßt (freue dich), du Begnadete!“ Am Gruß des Engels fällt auf, dass er Maria nicht mit dem üblichen hebräischen Grußwort schalom – Friede sei mit dir – begrüßt, sondern mit der griechischen…


l Der große Hirt der Menschen

Warum gerade Hirten als erste die Weihnachtsbotschaft hörten.

Glaube

Cover

l „Sieg des Volkes“

Der heilige Nikolaus als Urbild des idealen Bischofs.


Cover

l MEIN KONZIL 09

50 ERINNERUNGEN diesmal: EVI LINTNER Sie verstehe, dass für Katholiken Johannes XXIII. „nicht nur ein Heiliger, sondern eine Kultfigur“ sei. Als „ganz gewaltigen Aufbruch“ habe auch sie den Beginn des Konzils erfahren, erzählt die evangelische Christin Evi Lintner. Nicht ganz 20 Jahre alt, lebte sie…

Konzilsjubiläum – Kommentar

Cover

l Spannender als Kino

Da baute sich ein Drama vor unseren Augen auf, so spannend und erregend wie kein Roman und kein Film. Und das Drama war keine Dichtung, es war Wirklichkeit: Kirchengeschichte, Weltgeschichte, Heilsgeschichte. … Die Diskussion über die Vorlage zu ‚Schrift und Tradition‘ trieb ihrem Höhepunkt zu.“ P.…


Cover

l POSITIONEN

Ticken unsere Uhren richtig? „Die Sirenen krächzen ganz abscheulich“, sagte Odysseus zu Anselm. „Aber man braucht sich nur die Ohren zu verstopfen, um ihren verführerischen Klang zu hören.“ So eine „sehr kurze Geschichte“ von Roman Brandstaetter. Die Wirklichkeit ist oft anders als die Vorstellung…

FAMILIE

Cover

l Kerzenlicht und Winterzauber

Dekorative Ideen für die Adventund Weihnachtszeit.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Umgeben von Blumen – von Kindesbeinen an Meine Großeltern haben 1947 begonnen, auf einem 3 Hektar großen Gelände in Feldkirchen bei Graz Gemüse zu pflanzen und dieses auch zum Verkauf anzubieten. Ab 1955 wurden Zier- und Topfpflanzen und Schnittblumen produziert. In den 70er-Jahren haben meine…

ZUM LEBEN

Cover

l Von Stubenberg bis Hamburg

Bauernkalender 2013, durch und durch steirisch.


Cover

l MUTWORTE

Zwei Äpfel im Korb und Salbeibonbons Während einer Nikolausfeier wird ein Korb, gefüllt mit verschiedenen Gaben, von Hand zu Hand gereicht. Die Anwesenden dürfen der Reihe nach aus dem Angebot wählen. Bis der Korb bei mir landet, ist ein kleiner Nikolaus aus Plüsch, den ich mir so sehr gewünscht…


l CARITAS – SOS

Armutsfalle Alimente SOS-Ruf 3187 Der Vater von zwei Kindern muss seit der Scheidung je 200 Euro Alimente zahlen. Während einer längeren Arbeitslosigkeit hat sich ein Unterhaltsrückstand angehäuft – seit der Kindsvater wieder arbeitet, wird er auf das Existenzminimum exekutiert. Er versucht die…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Steirische Ischler-Törtchen 8 dag Kürbiskerne, 15 dag Mehl, 15 dag Butter, 4 dag Staubzucker, 1 KL Zimt, 1 Msp. Nelkenpulver, 10 dag Marillenmarmelade. Glasur: 8 dag Edelbitterschokolade, 4 dag Butter, 4 dag gehackte Kürbiskerne. Kürbiskerne fein reiben, mit Mehl, Butter, Zucker, Zimt, Nelkenpulver zu…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Die Welt anders denken Vor der Grazer Wahl rief eine werbende Partei die Bürger auf, ihre Heimatstadt anders zu denken. Eine weitere bezog furchtlos gegen populistische Angstmacher Stellung. Das andere Denken muss freilich auch ein anderes Reden und ein anderes Handeln nach sich ziehen. Und in der…


Cover
1. Adventsonntag (Lesejahr C)

l Wacht und betet allezeit!

EVANGELIUM Lk 21,25–28.34–36 Mit erhobenem Haupt In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres. Die Menschen…


Cover

l Die Liebe Frau in der LSF

Es ist keine „schöne“ Maria, die seit Mai in der Kirche der Sigmund-Freud-Klinik (LSF) steht. Sie ist weder „eine richtig Schlanke“, noch lächelt sie auf jene zurückhaltend geheimnisvolle Weise, wie wir sie von diversen Statuen kennen. Sie lächelt gar nicht. Diese Maria von Munkhjargal Bayanjav ist…

10 JAHRE WEIHBISCHOF FRANZ LACKNER

Cover
GRUSSWORT

l Viel Segen geht von ihm aus

Bischof Kapellari dankt Weihbischof Lackner „für sein Dasein und Sosein“.


Cover

l „Ich habe sehr vi el empfangen“

Franziskaner. Philosophieprofessor. Dr. Franz Lackner gibt im Interview mit Herbert Meßner und Heinz Finster Einblick in seine vielfältigen Aufgaben als Weihbischof.

Uncategorized

Cover

l BEWEG DICH – BEWEG DIE WELT

Schule in Bewegung. Eine Woche lang konnten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Odilien in Graz sowie Eltern und LehrerInnen vor dem Unterricht im Schulgarten Runden drehen – zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Rollstuhl … Für jede Runde wurde 1 Euro „Startgeld“ bezahlt. Somit sind 300 Euro Teil…


l HUMOR

Zwei Mädchen sitzen auf einer Parkbank. Ein vorübergehender Fremder spricht sie an. „Ihr seid sicher Zwillinge, da ihr euch so ähnlich seht?“ Doch die beiden antworten: „Wir haben zwar am selben Tag Geburtstag und denselben Vater und dieselbe Mutter, aber wir sind dennoch keine Zwillinge.“ – „Wie…


Cover

l Weitere Fotos auf www.SONNTAGSBLATT.at