STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

STECKBRIEF

Der zweitgrößte Marienwallfahrtsort in der Steiermark


Die Vorhersage von Thomas Weiß aus Salla im Jahre 1330, „hier wird einst zur Ehre der Gottesmutter ein großer Gnadenort entstehen“, erfüllte sich im Jahre 1433, als Maria Lankowitz zur Wallfahrtsstätte erhoben wurde.

1437 ließ Georg Gradner eine Kapelle erbauen, das erste bescheidene Haus für das Gnadenbild, das 1426 auf einem Raubzug in Warth, südlich von Radkersburg, geraubt, in einen Dornbusch geworfen und von Ochsen nach Maria Lankowitz geführt wurde.

Kaiser Friedrich III. führte den ersten Kirchenbau durch. 1455 gilt als…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Secht’s den Spitz von Maria Lankowitz
X
aus 50/14-12-2008
Dieser Artikel ist aus
X
50/14-12-2008

50/14-12-2008

2008-12-14

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Ehrenamt ohne Geld?

„Berufen zum Ehrenamt“ ist ein Jahresmotto der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Ein notwendiges Thema? Rund 9,6 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit im Wert von 68 Millionen Euro leisten die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung in den österreichischen Pfarren jährlich. Das ergab…


Cover

l LESERBRIEFE

Nur mehr „Ho ho ho“? Unser Adventkalender im Internet ist garantiert weihnachtsmannfrei (www.werk-statt-waltersdorfer.at). Zugegeben: Der amerikanische Weihnachtsmann mit seinem „Ho ho ho“ und seiner roten Zipfelmütze ist verkaufsfördernder als ein sozialer Bischof Nikolaus oder das Christkind als…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Gier und Angst führen zum Crash

Ob das „80-Jahr-Jubiläum“ der Finanzkrise mit dem großen New Yorker Börsenkrach von 1929 nächstes Jahr gleich mit einer aktuellen Finanzkrise begangen wird? Diese hat jedenfalls den ORF kürzlich zu einer Dokumentation über die Vorgänge von 1929 bewogen, in der noch Zeitzeugen und…

THEMA

Cover

l Wer mittut, ist wirklich dabei

Über kirchliche Jugendarbeit im Diözesanrat zu referieren ist eine riskante Sache. Sitzen doch lauter ehemalige Aktive unter den Zuhörern.


Cover

l Kirche für die Nachkommen

Den hundertsten Geburtstag der Pfarrkirche Ilz feierte die Pfarrgemeinde mit Bischof Kapellari.


Cover

l Diakon als einer, der dient

Franziskaner. Diakonenweihe für Bruder Helmut Glieder.


Cover
VORGESTELLT

l Konsistorialrat Wolfgang Fank

Zukunftsaussichten? Der „frischgebackene“ Konsistorialrat Pfarrer Mag. Wolfgang Fank möchte in fünf Jahren, wenn er 70 werde, noch einmal mit dem Fahrrad nach Assisi. Er wünschte, möglichst schmerzfrei zu sein, und dass in der Pfarre Dechantskirchen „eine sonnige Atmosphäre gelebt wird“. …

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l KONSISTORIALRÄTE UND GEISTLICHE RÄTE

Verdiente steirische Priester wurden am 4. Dezember in einer herzlichen Feierstunde in den bischöflichen Amtsräumen von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari zu Konsistorialräten bzw. Geistlichen Räten ernannt. Im Bild von links: Geistl. Rat Herbert Stuhlpfarrer (Pfarrer von Ratten, Haustein und…


l In Freiheit tätig sein

Ein bedingungsloses Grundeinkommen war Thema bei den steirischen Vinzenzgemeinschaften.


Cover

l BLITZLICHTER

Abschied von Pionieren der Theologie Für die im August verstorbene erste Ordinaria an der Grazer Theologischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Anne Jensen, wurde am 1. Dezember in der Grazer Leechkirche ein Gedenkgottesdienst gefeiert. Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari würdigte die Leiterin des Instituts…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Entschieden auftreten

Seit 80 Jahren gibt es die Katholische Aktion in der Steiermark.


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Ohne den maßgeblichen Einsatz von Frau Margarethe Weyer „wäre Seggau heute nicht das, was es ist“. Sie sei „ein Synonym für die Gastlichkeit des Schlosses“, auch für Urlaubsgäste und viele Feste wie Hochzeiten oder Firmenfeiern, nicht nur für das Kongressgeschehen. So lobt Direktor Mag. Hans Ranz…

Interview

Cover

l Hartberg wird zur Weltkirche

Seit kurzem werden Gottesdienste aus Hartberg „live“ ins Internet übertragen. Das Sonntagsblatt sprach mit Dechant Josef Reisenhofer über die Chancen für die Seelsorge.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover
STECKBRIEF

l Der zweitgrößte Marienwallfahrtsort in der Steiermark

Die Vorhersage von Thomas Weiß aus Salla im Jahre 1330, „hier wird einst zur Ehre der Gottesmutter ein großer Gnadenort entstehen“, erfüllte sich im Jahre 1433, als Maria Lankowitz zur Wallfahrtsstätte erhoben wurde. 1437 ließ Georg Gradner eine Kapelle erbauen, das erste bescheidene Haus…


Cover

l Secht’s den Spitz von Maria Lankowitz

2600 Seelen zählt die weststeirische Pfarre Maria Lankowitz im Dekanat Voitsberg.


Cover

l „Lasset die Kinder zu mir kommen!“

Eine Familienmesse wird seit über 15 Jahren jeden 3. Sonntag im Monat gefeiert.

WELTKIRCHE

Cover

l Jetzt: Seid wachsam!

„Schuld und Scham“ 70 Jahre nach 1938 aufrüttelnd, vielfältig und in die Tiefe gehend anzufassen, schaffte das Katholische Bildungswerk Steiermark.


Cover

l Mobil für gutes Leben

Karl Golser, Öko-Moraltheologe, wird neuer Bischof von Bozen-Brixen.


Cover

l VON WELTWEITER BEDEUTUNG

Für ein Europa ohne Schranken trat Patriarch Aleksij II. bei der Zweiten Europäischen Ökumenischen Versammlung in Graz im Jahr 1997 ein (Foto). Als einen „Mann von weltweiter Bedeutung“ würdigte ihn Metropolit Kyrill von Smolensk, der nach dem Tod Aleksijs zum vorübergehenden Patriarchatsverweser…


l Ein „Hirte der Versöhnung“ und Baumeister des Friedens

Patriarch Aleksij II., das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, verstarb in Moskau.


Cover

l EINE WELT

◗ BEMÜHT UM GESCHIEDENE Die Diözese Linz verstärkt ihre Bemühungen um Geschiedene. Menschen, die eine Scheidung hinter sich haben, sollen in der Kirche mit ihren Fragen und Problemen, aber auch Wünschen und Hoffnungen ihren Platz haben und kompetente Gesprächspartner finden. 85 Seelsorger(innen)…

Leserreise 2009

Cover
UNSER PROGRAMM

l Die Flandern-Reise vom 20. bis 26. Juli 2009

Montag, 20. Juli: Frühmorgens Bustransfer nach Wien, Abflug um 7.05 Uhr von Wien-Schwechat, Ankunft um 8.55 Uhr in Brüssel, Transfer ins Quartier in Mechelen. Stadtbesichtigung Mechelen: St. Romboutskathedrale (mit Messe und Konzert), Paläste der Margarete von Österreich und des…


Cover

l Unsere Leserreise nach Flandern

Die einzigartige Städtelandschaft um Brügge, Gent und Antwerpen sowie die EU-Hauptstadt Brüssel sind Reiseziel unserer sommerlichen Leserreise 2009.


l Informationen zur Leserreise

Eine Woche in schönen Städten mit feinen Genüssen.

Glaube

Cover

l Ein menschliches Antlitz

Altarweihe. In Graz-St. Josef zeigt der erneuerte Kirchenraum, was Kirche bedeutet.

Bücherquiz – Kommentar

l Unsere 100 Büchergewinner

Die Preise aus dem Bücherquiz erhalten Sie per Post. Das „Sonntagsblatt“ gratuliert allen Gewinnenden herzlich.


Cover
POSITIONEN

l Freuen Sie sich auf Weihnachten?

Dieser Tage habe ich sie in der Straßenbahn wieder gehört – die Aussage über die richtige Weihnachtsfreude: „Ach wissen Sie, seit die Kinder groß und aus dem Haus sind, feiern wir gar nicht mehr richtig Weihnachten – früher ja, da waren strahlende Kinderaugen – und alle haben sich von…

FAMILIE

Cover

l Der gute Kern

Nüsse – winterliche Energiespender in Müsli, Kuchen und Weihnachtsbäckerei.


l Auf Ihre Gesundheit: Zimt

Zimt ist bei uns vor allem als Gewürz beliebt: Sein Geschmack veredelt Glühwein, Milchreis und Kompotte und verleiht auch Wild- und Lammgerichten eine besondere Note. Weniger bekannt ist, dass das exotische Gewürz auch als Heilmittel seine Wirkung hat. Das in den Zimtrinden enthaltene Öl hat eine…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Jeder kennt sie: den Ritter, der mit dem Drachen kämpfte, die Prinzessin, aus deren Brotkorb Rosen wuchsen, oder die kleine Frau aus Kalkutta, die ihr Leben den armen Kindern widmete. Altbekannte Heiligenlegenden und beeindruckende Lebensbilder der Gegenwart – vom preisgekrönten Autor Max Bolliger…


Cover
WISSENSWERTES

l Karfiol – die richtige Vitamin-C-Bombe

Es ist keineswegs so, dass der Winter kein frisches Gemüse zu bieten hätte. Ein besonders gesundes und köstliches Wintergemüse ist der Karfiol, auch Blumenkohl genannt. Diesen Namen verdankt die blühende Kohlart der Eigenschaft, dass sein Kopf aus zusammenstehenden Blütenknospen…

ZUM LEBEN

Cover

l Für das Haus der Stille

Auszeichnung für P. Karl Maderner.


Cover

l Paula, das Walross


CARITAS – SOS

l Orthopädische Schuhe

Die allein erziehende Mutter eines behinderten Kleinkindes musste für den Kindergartenbesuch ein zweites Paar orthopädische Schuhe kaufen. Doch diese Kosten übernahm die Krankenkasse nicht. Darum wandte sich die Frau an die Caritas, denn ihre finanzielle Situation ist sehr…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Dotterbusserl 5 Dotter, 11 dag Puderzucker, 14 dag glattes Mehl; Marmelade, Schokoladeglasur. Dotter und Zucker schaumig schlagen, Mehl einrühren, kleine Busserl auf das Blech spritzen, backen, auskühlen lassen, je zwei mit Marmelade zusammensetzen, halb in Schokoladeglasur tunken. Makrönli 2 große…


Cover
MUTWORTE

l Vom verweigerten, nicht gelebten Leben

Wer sich wertlos vorkommt, fühlt sich irgendwie schuldig. Mitunter weiß er nicht mehr, wann und wie der Verlust seines Selbstwertes begonnen hat, wenn er denn je einen hatte. Aber er fühlt angestaute Wut. Irgendwann wächst der Drang, diese Wut wegzuschieben… Moralistische Menschen haben den…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Mit der Lizenz zum Wachrütteln

Ich persönlich mag den Advent sehr gerne. Er ist eine spannende Zeit. Wer sich nicht nur treiben lässt von der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit und Glühweinseligkeit, sondern sich wirklich einlässt auf den Advent und seine spirituelle Herausforderung, wird sehr schnell diese…


3. Adventsonntag (Lesejahr B)

l In freudiger Erwartung

EVANGELIUM Joh 1,6–8.19–28 Er steht mitten unter euch Es trat ein Mensch auf, der von Gott gesandt war; sein Name war Johannes. Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kommen. Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur…


Cover

l Lächelnde Gute Hirtin

Im Besitz des Künstlers Franz Weiß befindet sich ein besonderer Entwurf („Bozzetto“) aus Ton: Die kleine, zirka 30 Zentimeter hohe Figurine, die wohl als Modell für eine nicht ausgeführte Arbeit in Holz dienen sollte, zeigt eine mit einem breitkrempigen Hut, einem weiten Mantel und einer Tunika…

Uncategorized

Cover

l ANDERE BESCHENKEN

Nikolaus hat dein Gesicht: Unter diesem Motto lud die Katholische Jungschar am 6. Dezember in die Grazer Herrengasse. Kinder konnten durch aktives Mitmachen Nikolaus als vorweihnachtliche Lichtgestalt kennen lernen und als Nikolaus verkleidet andere beschenken – genau so wie der vorbildliche…


l HUMOR

„Wann ist die richtige Zeit für die Kirschenernte?“, fragt die Lehrerin. – „Wenn der Eigentümer schläft!“, weiß Richard. „So, Gerald“, ärgert sich der Lehrer, „du weißt also nicht einmal, wann der Dreißigjährige Krieg begann.“ – „Nein, Herr Lehrer“, antwortet Gerald, „aber dafür weiß ich, wie lange…