

STECKBRIEF
Der zweitgrößte Marienwallfahrtsort in der Steiermark
Die Vorhersage von Thomas Weiß aus Salla im Jahre 1330, „hier wird einst zur Ehre der Gottesmutter ein großer Gnadenort entstehen“, erfüllte sich im Jahre 1433, als Maria Lankowitz zur Wallfahrtsstätte erhoben wurde.
1437 ließ Georg Gradner eine Kapelle erbauen, das erste bescheidene Haus für das Gnadenbild, das 1426 auf einem Raubzug in Warth, südlich von Radkersburg, geraubt, in einen Dornbusch geworfen und von Ochsen nach Maria Lankowitz geführt wurde.
Kaiser Friedrich III. führte den ersten Kirchenbau durch. 1455 gilt als…