KIRCHE STEIERMARK

Den Ring als Zeichen der Bindung an Christus überreichte Bischof Krautwaschl ebenso an Monika Hacker wie den Schleier und das Stun-denbuch. 
Foto: Neuhold

Aus der Liebe zu Christus leben


Pöllauberg. Festliche Liturgie der Jungfrauenweihe.

In einem festlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Pöllauberg weihte am 8. Dezember Monika Hacker, Pfarrhaushälterin in den Pöllauer Pfarren, ihre ehelose Lebensform der Nachfolge Christi. In der Liturgie der „Jungfrauenweihe“ legte sie vor Bischof Wilhelm Krautwaschl das Versprechen dafür ab.

Nach dem feierlichen Weihegebet überreichte der Bischof der Kandidatin die Insignien ihres Standes: den Schleier als Zeichen der Indienstnahme durch Christus und seine Kirche; den Ring als Zeichen der Bindung an Christus; das Stundenbuch mit den täglichen Gebetszeiten der Kirche. Durch die Jungfrauenweihe lebt die Kandidatin, ohne einem „Orden“ anzugehören, in ihrem Beruf und Alltag ehelos in Verbindung mit Christus.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
MENSCHENRECHTE
X
aus 51/25-12-2016
Dieser Artikel ist aus
X
51/25-12-2016

51/25-12-2016

2016-12-25

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Damit Weihnachten auch geschieht In neuer Übersetzung bietet Ihnen unsere Weihnachtsausgabe heuer auf der letzten Seite das Weihnachtsevangelium. Eben wurden die ersten Bibeln mit der erneuerten „Einheitsübersetzung“ gedruckt. Mit dem Sonntagsblatt können Sie auch unter dem Christbaum das Evangelium…


Cover

l Weihnachtsgruß des Bischofs

Liebe Leserinnen und Leser unseres Sonntagsblattes! Es ist kein Konzept einer perfekten Idee oder einer bestimmten Form, in der sich Gott in der Geburt des Kindes in der Krippe zu uns wendet. Vielmehr will er uns und dieser unserer zerbrechlichen und unfertigen Welt mit der Geburt des Menschensohnes…


Cover

l LESERBRIEFE

„Weihnachtsturm“ nennt Werner Robert Pregetter aus Leoben diesen Schnappschuss von der Pfarrkirche Leoben-Waasen. Das Grün, das aus der Kirche zu sprießen scheint, könnte auch die Schöpfungsenzyklika von Papst Franziskus illustrieren, „Laudato si“. Und das um sechs Uhr früh Das wäre ein Zitat der…

THEMA

Cover

l Männer aufs Feld geschickt

Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar rückt von ihren vielen Projekten Kleinbauernfamilien in Tansania hervor – 13.000 steirische Kinder singen dafür.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Elisabeth Pilz, evangelische Diakonin Aus Irschen im oberen Kärntner Drautal stammt Elisabeth Pilz MEd MA. Die ausgebildete Diakonin ist für die evangelische Altenheim- und Pflegeheimseelsorge vor allem in Graz, aber auch in der ganzen Steiermark zuständig. „Wir waren fünf Gitschen“, erzählt das…


Cover

l Mit jugendlichem Charme

KPH. Adventkonzert und Buch mit besinnlichen Texten.


Cover

l Aus der Liebe zu Christus leben

Pöllauberg. Festliche Liturgie der Jungfrauenweihe.


Cover

l MENSCHENRECHTE

„Im Herzen Gottes gibt es keine Fremden, schon gar keine Feinde. Gott hat nur Söhne und Töchter!“ Mit diesem Zitat von Papst Franziskus eröffnete in Gleisdorf Bischofsvikar Hermann Glettler eine Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte. „Dresscode Menschlichkeit“ war das Motto eines Workshops mit…


l Ein konkretes Leben mit Gott

Von Prälat Josef Jamnig nahmen viele Wegbegleiter beim Begräbnis in Graz-St. Leonhard Abschied.


Cover

l BLITZLICHTER

FESTENBURG. Mit Fackeln zogen etwa 160 Jugendliche und Erwachsene mit Bischof Wilhelm Krautwaschl am 10. Dezember von der Gedenkkapelle unter der Festenburg zur Kirche hinauf. Die Katholische Jugend des Dekanates Vorau gab bei zwei Stationen Impulse für den Weg. Nach dem Gottesdienst mit dem…


Cover

l IM BLICKPUNKT

SEEWIESEN. Viele Besucher waren beim traditionellen Adventsingen in der Kirche St. Leonhard begeistert vom Wiener A-capella-Chor „Via lentia“. Ehrengast in Seewiesen ist seit vielen Jahren Dr. Thomas Daniel Schlee, der ehemalige Intendant des Carinthischen Sommers.  ZELTWEG. Als neue Ministrantinnen…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Mit Schwung und den Worten „Die Räuber sind da!“ stehe Karl Zotter in Eggersdorf manchmal im Vorraum und bringe das Sonntagsblatt, das er auch begeistert lese, berichten seine Nachbarn. Sie verraten, dass er am 25. Dezember seinen 89. Geburtstag feiert. Er tritt am Weihnachtstag also in sein 90.…


Cover

l Retten statt schleppen

Ein Rettungsboot mit Schwimmwesten: die alternative Krippe im Haus der Stille.


Cover

l BLITZLICHTER

GLEISDORF. Darbietungen des Singkreises Laßnitzthal, des Hartberger Männersextetts, des Chores Kreiz und Quer, des Chores der Volksschule St. Ruprecht an der Raab, der Weisenbläser der Stadtkapelle Gleisdorf, Holzbläser der Musikschule Gleisdorf und der Familienmusik Ramminger sowie inhaltliche…


Cover

l Besser Fuß fassen können

Ein Freiwilliges Integrationsjahr bietet die Caritas für Flüchtlinge.


Cover

l Für die Bildersprache im Gottesdienst

Leoben. Segnung einer neuen Ikonostase.

SERIE

Cover

l „Es dauert lange, bis man die Kraft hat zu gehen“

Der Abschied von den Lügen bleibt immer Herausforderung.


Cover

l LICHTSTREIFEN

Wahrheit braucht Mut „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“, steht auf dem Grab der Dichterin Ingeborg Bachmann. „Manchmal ist eine Lüge barmherziger“, sagen andere. Die Wahrheit kann bitter sein. „Was ist Wahrheit?“, fragt Pilatus (Joh 18,38), und Jesus versichert denen, die zum Glauben gefunden…

WELTKIRCHE

Cover

l MISSIO-SAMMLUNG AM 6. JÄNNER

„Wo Gott besonders laut ruft.“ Jedes Jahr am Fest der Erscheinung des Herrn (6. Jänner, „Epiphanie“ oder „Dreikönig“) kommt die Kirchensammlung der Ausbildung von Priestern in den ärmsten Diözesen der Welt (im Bild ein Priesteramtskandidat aus Flores, Indonesien) zugute. Die Päpstlichen…


l Einen Sohn hergeben heißt, eine helfende Hand fehlt

Kein Priestermangel auf Flores. Viele studieren nur dank Missio.


Cover

l Ganzheitlich bekämpfen

119 Millionen Europäer sind von Armut und Ausgrenzung bedroht.


Cover

l Das Lächeln der Hoffnung

Kardinal Paulo Evaristo Arns starb mit 95 Jahren in seiner Bischofsstadt.


Cover

l Gesten gegen Gewalt

Aktive Gewaltfreiheit will Papst Franziskus durch sein Wort zum 1. Jänner, dem 50. Weltfriedenstag, voranbringen. Sie beginnt im Haus.


Cover

l FRÜHSTÜCKSGÄSTE IN SANTA MARTA

Papst frühstückte mit Obdachlosen. Sie stammten aus Italien, Rumänien, Moldau und Peru, und alle direkt von der Straße: die Frühstücksgäste von Papst Franziskus an seinem 80. Geburtstag. Er hatte sie ins Gästehaus Santa Marta eingeladen, seinen Wohnort. Drei Sträuße Sonnenblumen brachten sie mit.…


Cover

l Geburtstagsständchen kam aus dem Gefängnis Padua

Als fast normalen Arbeitstag beging Franziskus seinen Achtziger.


Cover

l EINE WELT

Erzbischof Edmond Farhat, von 2005 bis 2009 Apostolischer Nuntius in Österreich, ist am 17. Dezember in Rom nach längerer Krankheit 83-jährig verstorben. Erzbischof Farhat gehörte einer mit Rom in Kirchengemeinschaft stehenden Ostkirche, den Maroniten, an. In seine Amtszeit als Nuntius fielen der…

Rückblick

Cover

l Bilder des Jahres 2016

Anlässlich von „Aufsteirern“ besuchte der später gewählte Bundespräsident Alexander Van der Bellen auch den Stand des Sonntagsblatts. Er holte sich „Kraft fürs Leben“ – eben.  Erstmals nahm ein Papst an einer Gedenkveranstaltung zur Reformation teil. Franziskus reiste am Beginn der 500-Jahr-Feier…

Gotteslob

Cover

l 243: „Es ist ein Ros entsprungen“

Aus dem ökumenischen Liedgut im Gotteslob stellen wir im Jubiläumsjahr der Reformation monatlich ein Beispiel vor.

Weihnachtliches – Kommentar

Cover

l Ist das Weihnachten?

Das Wichtigste am Weihnachtsfest aus der Sichtweise einer Schülerin.


l Ständige Diakone

Alles Leben ist Veränderung Bei ihrer Herbsttagung haben auch die Ständigen Diakone mit Bischof Wilhelm Krautwaschl die laufenden Veränderungsprozesse in der steirischen Diözese beleuchtet und der Frage nachgespürt: „Wie können wir im Dienst an den Menschen einander stärken und so glaubhafte Zeugen…


Cover

l POSITIONEN

Der Vater sagte: „Zünd ma’s Licht an!“ Beim bereits zur Tradition gewordenen „Khünegger Landleb’n“-Fest führe ich interessierte Gäste in mein Geburts- und Heimathaus. Es ist eine arme, aus Holz und Lehm gezimmerte Keusche, vielleicht 300 Jahre alt. Die Leute sind verblüfft, wenn sie die Stube…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Erwartungen an das Weihnachtsfest Vor einiger Zeit besuchte ich gemeinsam mit ca. 15 Frauen einen Weiterbildungsabend. Die Referentin bat jede von uns, ein Auto auf einen Zettel zu malen. Also nahmen wir Stifte und zeichneten darauf los. Wie ein Auto aussieht, weiß ja jede Frau. Ich malte vier…


Cover

l Der Kopf des Jahres

Silvester: Wieso wünschen wir uns einen guten Rutsch?


Cover

l Raketen ohne Knall, aber mit Pfiff – mit Kindern gebastelt

Ihr braucht dafür Trinkhalme in verschiedener Dicke (der schmälere sollte knickbar sein), Glitzerfolienstreifen, Kleber, Wattebällchen, Glimmer. Vom dicken Trinkhalm schneidet man etwas 10 cm ab. In das Wattebällchen wird mit einem Stift ein dickes Loch gedrückt. In dieses Loch wird der dickere…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Seckauer Ikonen-Kalender 2017 Im Kalender sind neun von Br. Seraphim Fragner, OSB., gemalte Ikonen und vier Ikonen von Theresia List aus Graz abgedruckt. Die Motive hat P. Severin Schneider, OSB., fotografiert. – Der Kalender ist zum Preis von 15 Euro (inklusive Versand) erhältlich in der…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Wärme und Strom SOS-Ruf 3396 Der Vater von vier Kindern ist schwer erkrankt. Er war bereits vor der Diagnose arbeitslos, nun ist an die Aufnahme einer Arbeit vorerst überhaupt nicht zu denken. Die Mutter versorgt Kinder und Haushalt und war bis jetzt noch nicht erwerbstätig. Die finanzielle Situation…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Brandteigkrapferl mit Schinkenfülle ¼ l Wasser, Salz, 7 dag Margarine, 15 dag Weizenmehl, 3 Eier, 1 TL Backpulver, 1 EL Parmesan. – Fülle: 10 dag Schinken, 10 dag Emmentaler, 1 Paprika, 20 dag Topfen, Salz, Pfeffer, Sauerrahm. Für den Brandteig Wasser, Salz und Margarine gemeinsam aufkochen lassen.…


Cover

l Aktion „Weihnachtspackerl“

Weihnachtsfreude für unbegleitete Jugendliche.


Cover

l MUTWORTE

Eine alte Frau, Maroni und „die“ liebe Gott Kurz vor dem Heiligen Abend am Grazer Mariahilfer Platz – zwischen Maronibrater und Riesenrad eine Begegnung, die mich an eine Geschichte Werner Fornebergs erinnert: Ein kleiner Bub sucht Gott, findet ihn aber weder hinter aufgetürmten Geschenken noch in…

SONNTAG

Cover
Hochfest der Geburt des Herrn (Lesejahr A)

l Im Anfang war das Wort

EVANGELIUM Joh 1,1–18 Das Wort ist Gott Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben, und das…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Materie und Geist verschmelzen in Jesus Mit einem feierlichen Lobgesang auf das Wort beginnt das Johannesevangelium. Was aber ist das Wort? Es gehört zu den Besonderheiten des Menschen, dass er Worte bilden und Dinge benennen kann, dass er die Fähigkeit hat, sich sprachlich auszudrücken und durch…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ein Staunen breitet sich aus Die Geburt Jesu versetzt die Menschen ins Staunen. Und dieses Staunen zieht immer weitere Kreise, es begleitet das ganze Leben und Wirken Jesu. Es beginnt mit den Hirten, die an die Krippe kommen und erstaunlich gut informiert sind über das Große, das sich hier gerade…

Kolumnentitel

Cover
Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria (Lesejahr A)

l Sie fanden das Kind im Stall

EVANGELIUM Lk 2,16–21 Alles im Herzen bewahren In jener Zeit eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle,…


l MEDITATION

Mein Vorsatz: mehr Fehler? 2017 mache ich mehr Bewegung, ich werde mindestens fünf Kilo abnehmen, mich gesünder ernähren, freundlicher sein und öfter die Wohnung putzen. Ganz sicher. Versprochen! Ein wunderbarer Text geht das Thema Vorsätze erfrischend anders an und entlastet. Er wurde und wird…

Festbeilage

Cover

l LAUDATO SI’

Das Universum entfaltet sich in Gott, der es ganz und gar erfüllt. So liegt also Mystik in einem Blütenblatt, in einem Weg, im morgendlichen Tau, im Gesicht des Armen.

Uncategorized

Cover

l Die Weihnachtsbotschaft

Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret…


Cover

l Bildung, Gerechtigkeit, Solidarität mit Frauen

Ich möchte darauf hinweisen, dass man gewöhnlich keine klare Vorstellung von den Problemen hat, die besonders die Ausgeschlossenen heimsuchen. Sie sind der größte Teil des Planeten, Milliarden von Menschen. Reisfeld inTripura Nordostindien Lassen Sie sich ein auf ein…


Cover

l Die Erde als gemeinsames Erbe pflegen und verwalten

Heute sind wir uns unter Gläubigen und Nichtgläubigen darüber einig, dass die Erde im Wesentlichen ein gemeinsames Erbe ist, dessen Früchte allen zugute kommen müssen. Die Umwelt ist ein kollektives Gut, ein Erbe der gesamten Menschheit und eine Verantwortung für alle. Wenn sich jemand etwas…


Cover

l Konkrete Werke der Nächstenliebe aufbauen

In diesem Universum, das aus offenen Systemen gebildet ist, die miteinander in Kommunikation treten, können wir unzählige Formen von Beziehung und Beteiligung entdecken. Das führt zu dem Gedanken, dass auch die Gesamtheit offen ist für die Transzendenz Gottes, in der sie sich entfaltet.


Cover

l Die ganze Schöpfung als Liebkosung Gottes sehen

Wenn wir auf der Aussage bestehen, dass der Mensch ein Abbild Gottes ist, dürfte uns das nicht vergessen lassen, dass jedes Geschöpf eine Funktion besitzt und keines überflüssig ist. Das ganze materielle Universum ist ein Ausdruck der Liebe Gottes, seiner grenzenlosen Zärtlichkeit uns gegenüber. Der…


Cover

l Die Ressourcen gemeinsam und gerecht nutzen

Die soziale Ungerechtigkeit ... zwingt dazu, an eine Ethik der internationalen Beziehungen zu denken. Denn es gibt eine wirkliche „ökologische Schuld“ – besonders zwischen dem Norden und dem Süden – im Zusammenhang mit Ungleichgewichten im Handel und deren Konsequenzen im ökologischen Bereich wie…


Cover

l Gesten der Großherzigkeit und der Fürsorge setzen

In einigen Ländern gibt es positive Beispiele von Erfolgen bei der Umweltverbesserung, wie die Reinigung verschiedener Flüsse, die viele Jahrzehnte lang verseucht waren, oder die Rückgewinnung von einheimischen Wäldern ... Diese Aktionen lösen nicht die globalen Probleme, bestätigen jedoch, dass…


Cover

l Hilfsmittel für eine gute Zukunft bringen

Der Erdboden der Armen im Süden ist fruchtbar und wenig umweltgeschädigt, doch in den Besitz dieser Güter und Ressourcen zu gelangen, um ihre Lebensbedürfnisse zu befriedigen, ist ihnen verwehrt durch ein strukturell perverses System von kommerziellen Beziehungen und Eigentumsverhältnissen. Es ist…