KIRCHE STEIERMARK

Engagiert für „Ehrensache Oststeiermark“: V. l. Eva Sker-geth-Lopic, Michael Longhino (Chance B), Daniela Adler (Regionalentwicklung Oststmk.), Silvia Karelly, Wolfgang Dolesch (Regionalverb. Oststmk.), Karin Strempfl. 
Foto: Chance B

Ehrensache Oststeiermark


Neue Servicestelle für freiwilliges Engagement in den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld.

Ehrensache Oststeiermark ist eine regionale Drehscheibe mit dem Ziel, das ehrenamtliche Engagement in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz zu stärken und noch weiter auszubauen. Mit dieser wegweisenden Initiative erfahren Ehrenamtliche Anerkennung für ihr Tun, und gemeinsam mit Freiwilligen werden innovative Projekte ins Leben gerufen. Menschen, die sich engagieren möchten, werden beraten und an eine passende Einsatzstelle vermittelt.

Die Bedeutung und der Aufbau von regionalen Servicestellen für Freiwillige wird in der aktuellen Novelle des österreichischen Freiwilligengesetzes gestärkt und erstmals gesetzlich verankert. Das Gesetz tritt im Herbst in Kraft. In der Steiermark nimmt die Servicestelle „Ehrensache Oststeiermark“ somit eine Vorreiterrolle ein.

Die Regionalentwicklung Oststeiermark setzt dieses Vorhaben gemeinsam mit der Chance B um. Daniela Adler, Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststeiermark, betont: „Die Chance B hat mit der Freiwilligenbörse Region Gleisdorf bereits vor Jahren ein regionales Freiwilligenzentrum etabliert. Dieses Modell ist erprobt, und wir werden es nun gemeinsam für die gesamte Oststeiermark umsetzen.“

Heuer werden alle Vereine und (Einsatz-) Organisationen der Oststeiermark und ihr Bedarf an Ehrenamtlichen erhoben. Dazu fanden bereits mehr als 70 persönliche Gespräche mit Vereinsverantwortlichen statt. Mit Veranstaltungen wie dem Tag der Freiwilligen, der am 9. September auf dem Hauptplatz Fürstenfeld stattfindet, wird das Ehrenamt sichtbar gemacht. Die Menschen können sich vor Ort informieren, wo es einen Bedarf an helfenden Händen gibt. Das Herzstück der „Ehrensache Oststeiermark“ sind die Freiwilligen selbst. Ihre Zeit, Energie und Begeisterung sind von unschätzbarem Wert für die Gemeinschaft. Gemeinsam mit interessierten Gemeinden werden Dankeschön-Feste für Freiwillige ausgerichtet.

Kontakt: Karin Strempfl, Tel. 0664/60409 700 oder E-Mail: karin.strempfl@chanceb.at

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Schiedsrichter wird Diakon
X
aus 31/03-08-2023
Dieser Artikel ist aus
X
31/03-08-2023

31/03-08-2023

2023-08-01

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Keine Angst vor dem Licht des Glaubens Im Vorjahr musste ich mich einige Wochen einer Strahlentherapie unterziehen. Die Bestrahlung hat mir geholfen. Ich musste mich aber auch vor den Strahlen schützen und eine spezielle Maske tragen. In der nebenstehenden Rubrik „Offen gesagt“ schreibt eine…


Cover

l Offen gesagt: Sicher Sonne tanken

Sommerzeit ist Sonnenbrandzeit! Eine Apothekerin klärt Mythen und Fakten rund um den Sonnenschutz auf:


l LESERBRIEFE

Sinnvolle Ferienbegleitung Zu „Sind die Sommerferien zu lang?“ Nr. 30 Danke für den Beitrag von Katrin Leinfellner. Er ist lebensnah, kritisch und doch optimistisch. Sinnvolle Ferienbegleitung (das heißt nicht Dauerbespaßung) ist/wäre für Kinder vonberufstätigen Eltern so wichtig!  …

THEMA

Cover

l Wir brauchen mehr Weniger

Reduktion ist Thema der diesjährigen Salzburger Hochschulwochen. Die WissenschaftlerInnen arbeiten an Lösungen, Reduktion auch als Mehrwert sehen zu können.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Beatrice Reicher, Personalentwicklung Vom Croupier im Casino bis zum Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Eine spannende Entwicklung hat die junge Mutter Beatrice Reicher bereits hinter sich. Im diözesanen „Prozessbereich Innovation und Entwicklung“ ist sie als Assistentin für den Teilbereich „…


Cover

l Ehrensache Oststeiermark

Neue Servicestelle für freiwilliges Engagement in den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld.


Cover

l Schiedsrichter wird Diakon

In Innsbruck wird Konrad Plautz zum Diakon geweiht.


Cover

l MUSICAL-FESTSPIELE HARTBERG

Augustinus. Ein packendes Musical mit dem Text von Sarah Hucek und der Musik von Alois Lugitsch ging im Juli in mehreren Aufführungen im Schlosshof Hartberg über die Bühne. Es zeigte den Weg des späteren Bischofs und großen Theologen Augustinus. Seine Suche nach dem Sinn des Lebens führte ihn über…


l Heute wie damals

Franz Jägerstätter. Gedenken zum 80. Todestag des NS-Märtyrers.


Cover

l BLICKPUNKTE

KATHOLISCHE MÄNNERBEWE-GUNG. Eine Segnung der Fahrräder vor dem Mausoleum durch Diakon Jürgen Krapscha schloss sich am 30. Juli an die Messe im Dom bei der Rad-Sternwallfahrt der KMB Steiermark an, die ihr 75-Jahre-Jubiläum feiert. Wetterfeste Radfahrer trotzten denäußeren Bedingungen.  KATHOLISCHE…


Cover

l IM BLICKPUNKT

FRIEDBERG. Beim Pfarrfest am Jakobi-Sonntag, 23. Juli, dankte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Erich Strobl Pfarrer Christoph Grabner für 16 Jahre Begleitung der Pfarre Friedberg und überreichte eine Christopho-rus-Ikone. Auch im neuen Seelsorgekonzeptwird der gute Kontakt bleiben. AUS STRADEN,…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Die Neugierde motivierte den Techniker Dipl.-Ing. Dr. Günter Theuerkauf, beim Übertritt in die Pension vor sieben Jahren und schon ein bisschen früher Kunstgeschichte zu studieren. Er hatte es als unbefriedigend empfunden, bei seinen Reisen viele Kunstwerke zu sehen, „aber nichts davon zu verstehen…


Cover

l Gemeinsam für Gehörlose

Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder in Graz: Seit 15 Jahren wichtige Anlaufstelle.


Cover

l SOMMERSTUDIENTAGUNG

Schloss Seggau. „Wir stehen selbst enttäuscht und sehen betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen“ (Bert Brecht). Die wissenschaftlichen Nachweise für die menschenverursachte Klimakrise sind nicht mehr bestreitbar, die Sorge um die wirklichen Bedürfnisse der Menschen und der Schöpfung ist in…


l Unrecht trifft Frauen stärker

Gerechtigkeit.Gemeinsam. Gestalten. Sommerstudientagung der Katholischen Frauenbewegung Österreichs auf Schloss Seggau.


Cover

l STIMMEN

Die Vorsitzenden Angelika Ritter-Grepl von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (links) und Lydia Lieskonig von der Katholischen Frauenbewe-gung Steiermark.  „Einen neuen Kuchen backen“ Es gehe heute nicht um Verteilungsgerechtigkeit im Sinne von „Wir wollen die Hälfte vom Kuchen“, erklärte…

Sommerserie

Cover
Zeit nehmen ...

l ... für einen Ausstellungsbesuch

Ich weiß, was Zeit ist, solange mich niemand fragt. Werde ich aber gefragt, dann merke ich, dass ich esdoch nicht weiß.  „Kostbar, vergänglich, relativ“ untertitelt das Diözesanmuseum Graz seine diesjährige Ausstellung zum Thema „Zeit“. Ausgehend von…


Cover

l Drei Keulen schenken Freude

Jonglieren ist für den Bozner Bewegung, nicht Ruhe. Die wirkliche innere Ruhe findet Reinhard Demetz beim Rennradfahren in den Dolomiten oder beim Gitarrespielen. Auch liest er gerne zur Entspannung ein Buch. Momentan ist dies „Sprich mit mir“ von T. C. Boyle. Mit dem Lesen hat auch sein Ehrenamt in der Kirche zu tun. Reinhard Demetz ist Lektor und Kommunionhelfer in St. Augustin in Gries, seiner Heimatpfarre. Außerdem begleitet er dort die Gruppen der Kommunionhelfenden und der Lektorierenden. Was er aus seinen artistischen Übungen weiß, bringt er auch ihnen bei: Übungen zur Wahrnehmung des eigenen Körpers, „wie stehe ich vor Leuten, wie trete ich mit ihnen in Beziehung“? In seinem Ehrenamt macht Reinhard Demetz keinen Zirkus. Doch bald darf er wieder Spaghetti kochen. Und dann fliegen wieder Bälle und Keulen.


Cover

l frei werden

Sinnvolles erleben und tun Um ein erfülltes Leben zu führen, ist es nicht nur wichtig, sicheren Halt zu haben, Beziehungen zu leben und sich selbst gerecht zu werden. Es braucht auch einen Kontext, den wir als sinnvoll erleben: eine sinnstiftende Aufgabe, ein als sinnvoll erlebtes Ziel in unserer…

Kirche Österreich

Cover

l ABSCHIED

Nichts mehr zu retten Um fünf nach zwölf trafen sich am 8. Juli etwa 40 Personen zu einer denkwürdigen Trauerfeier im Brandnertal etwas oberhalb der Totalphütte in der Diözese Feldkirch/Vorarlberg. Im Mittelpunkt der ökumenischen Feier stand der Brandner Gletscher, der in wenigen Jahren ganz…


Cover

l Ein herausforderndes Jahr

Jugend Eine Welt freut sich über großes Spendenvolumen 2022.


Cover

l Zeit zum Durchatmen

Familienpatenschaft gibt Halt im Alltag. Freiwillige gesucht.

WELTKIRCHE

Cover

l Sehr geschätzt

Kanada. Annäherung zwischen Kirche und indigener Bevölkerung nach Papst-Besuch geht voran.


Cover

l Planeten-Diät

Katholische Aktion warnt: Welterschöpfungstag zeigt auf, wo wir auf Kosten der Zukunft leben.


Cover

l ISRAEL KOMMT NICHT ZUR RUHE

In Israel gehen die Wogen hoch. Im Zuge der Justizreform verabschiedete das israelische Parlament kürzlich ein umstrittenes Gesetz, das den Obersten Gerichtshof in seinem Vorgehen gegenüber der Regierung erheblich einschränkt. Hunderttausende Menschen gehen täglich in Jerusalem auf die Straße, um…


Cover

l Freiheit der Christen im Nahen Osten garantieren

Naher Osten. Christen erleben mehr Gewalt und Verachtung.


Cover

l EINE WELT

Die Vatikanische Sternwarte im Castel Gandolfo ist ab August wieder für die Öffentlichkeit zu besichtigen. Fachpersonal der Astronomie führt durch die Räume und zeigt historische und moderne Instrumente, Mondgestein, Kunstwerke und Meteoritenproben. In den 1930ern zog die Einrichtung wegen…

Burundi

Cover

l Verlorenes Wissen hil ft auf die Beine

Projekt über alte und widerstandsfähige Sorten soll Menschen in Burundi in Zukunft zu größerer Ernte führen.


Cover

l Hilfe bringt uns allen Zukunft

Warum ändert sich nichts? Warum wieder der Aufruf, gegen den Hunger in der Welt zu spenden? Das fragen sich manche – und wir müssen uns dieser Frage stellen. Ja, es stimmt: Jahr für Jahr gehen hunderttausende Euro in Hilfsprojekte für Menschen, die von Hunger und Mangelernährung betroffen sind,…

Nothilfe

Cover

l Ressourcen & Ideen zusammenlegen

Gespräch mit Projektpartner Betram Kuol über die Situation im Südsudan

Projekte

Cover

l Erste Reise in ein noch junges Land

Angelika Kobl ist seit Dezember 2022 in der Auslandshilfe der Caritas tätig und für den Südsudan zuständig. Im April besuchte sie den Staat, der als einer der jüngsten der Erde gilt, zum ersten Mal.


Cover

l Wir dürfen in die Schule gehen

Hunger. Hunger nach einer Zukunft in Frieden. Hunger nach Bildung und Perspektive. Die Kinder im Südsudan sind der Schlüssel in die Zukunft.


Cover

l Schulen helfen mit sportlichem Einsatz

DANKE an alle steirischen Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Einsatz beim LaufWunder einen Teil des Erlöses der Schulerweiterung in Lologo gewidmet haben! Diese Hilfe bedeutet für noch mehr Kinder im Südsudan eine Chance auf eine bessere Zukunft!

Musik

Cover

l Lehre und Kirchenmusik

Beginn des Weges vom Kind steirischer Bauersleute zum Komponisten.


Cover

l Der Musikant Gottes

Prof. Anton Faist zum 90. Todestag. Ihm verdanken wir Messkompositionen und das Lied „Komm, Heiliger Geist, auf uns herab“.

Jugend – Kommentar

Cover

l Leben mit Gott

Medjugorje. 34. Mladifest eine Woche früher. Auch viele junge Leute aus Österreich waren dabei.


l Jugendtreffen

Jährlich seit 1989 Das Jugendtreffen in Medjugorje, auch genannt „Mladifest“, findet seit 1989 jährlich in den ersten Augusttagen statt, wurde heuer jedoch aufgrund des Weltjugendtags, der von 1. bis 6. August in Lissabon stattfindet, um eine Woche vorverlegt. Unter den wieder mehr als 30.000…


Cover

l POSITIONEN

Von einem guten Wind getragen Loslassen, durchatmen, einmal nicht an Termine und Fristen denken, statt in den vollen Terminkalender in den blanken, blauen Himmel schauen, unerreichbar sein, Pause machen, Urlaub machen, nichts tun – so klingt Jahr für Jahr das Leitmotiv des Sommers, wenigstens in…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Schlaraffenland und andere fiktive Orte Vogelgezwitscher, das Summen von Bienen, ein munter plätscherndes Bächlein und dazu ein schattiges Plätzchen unter einem knorrigen Baum. In der Luft liegt der verlockende Geruch von Gesottenem und Gebratenem. Etliche Gestalten haben sich ermattet vom Genuss…


Cover

l Auf keiner Karte verzeichnet

Lummerland, Nimmerland und Wunderland.


l Warum gibt es im August Sternschnuppennächte?

Wer unerfüllte Wünsche hat, sollte auf die Sommernächte um den 12. August hoffen. Denn in diesem Zeitraum sind die sogenannten Perseiden zu sehen. So nennt man die Sternschnuppen im August, die angeblich vom Sternbild Perseus ausgehen. Das ist jedoch ein Irrglaube. Vielmehr kreuzt die Erde zu dieser…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das große Kinder-Gesundheitsbuch Die ganzheitliche Heilkunde der Hildegard von Bingen bietet eine umfassende Orientierung für eine glückliche und gesunde Entwicklung von Kindern. Von der Geburt über das Kleinkindalter bis zur Pubertät findet man in diesem Buch einfache Anregungen, die den Alltag…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Günstigere Wohnung SOS-Ruf 3734 Die alleinerziehende Mutter eines Volksschulkindes ist in eine andere Wohnung gezogen, weil die Miete nach Wegfall einer Förderung für sie fast doppelt so hoch geworden war. Um die Wohnungseinstiegskosten zu bezahlen, hat sie das Konto überzogen. Nach der…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Steinpilzragout 30 dag Kitz- oder Lammfleisch, 1 große Zwiebel, 5 dag Öl, 1 TL scharfes Paprikapulver, 1 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, ³/8 l Suppe, 40 dag Steinpilze, 1 Bund Petersilie, 35 dag Farfalle (Teigwaren). Fleisch und Steinpilze in kleine Würfel schneiden, Zwiebel und Petersilie fein hacken…


Cover

l Nicht am Gras ziehen

Jahresbericht von Horizont3000 vorgelegt.


Cover

l MUTWORTE

Das nackte Nun Zwei Charakteristika, die das Gebirge auszeichnen (können), begegnen einem immer wieder zum Thema Bergsteigen und Spiritualität: die Erfahrung von Stille und die Begegnung mit der Ödnis des Hochgebirges, der Wüste eng verwandt. Stille und Ödnis scheinen eine besondere Bewandtnis zu…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Den Augenblick verkosten Das Smartphone ist uns heute ein ständiger Wegbegleiter. Wir haben es stets zur Hand und sind versucht, jedes besondere Erlebnis – sei es ein grandioser Ausblick vom Berggipfel, ein stimmungsvoller Sonnenuntergang am Meer, ein mitreißendes Konzert oder Sportereignis – darauf…


Verklärung des Herrn (Lesejahr A)

l Leuchtend wie die Sonne

EVANGELIUM Mt 17,1–9 Sie sahen nur noch Jesus In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie…


Cover

l Orangensaft ist aus!

Urlaub als Ordensmann ist einigermaßen klar geregelt. Wir haben dafür jährlich vier Wochen zur Verfügung und ein festes Budget an „Urlaubsgeld“. Ansonsten sind wir relativ frei, aber angehalten, auch im Urlaub zu bedenken, dass wir Ordensmänner sind, zumal solche, die sich in der Tradition des…

Uncategorized

Cover

l AN WASSERN DER RUHE

Eichkögl. Der Eichkögler Wallfahrtsbrunnen inmitten eines Blumenmeeres. Ein Platz, um Kraft zu tanken, Ruhe zu finden, Danke für die Schöpfung zu sagen. Der Blumenschmuck am Eichkögler Kirchplatz wird alljährlich ehrenamtlich gestaltet und gepflegt. Eichkögl mit seiner Wallfahrtskirche Mariä…


l HUMOR

Ella fragt ihren kleinen Bruder Jens: „Weißt du, was du bekommst, wenn eine Spinne über deinen Monitor rennt?“ „Eine Webseite.“ Ludwig zu seinem Meteoro-logen-Kollegen: „Hast du es schon gehört? Der für das Sommerwetter zuständige Computer wurde von einem Trojaner befallen – vom sogenannten…