WELTKIRCHE

Gustavo Gutierrez: Nie ernsthafte Konflikte mit der Glau-benskongregation.
Foto: KNA

Franziskus trifft den „Vater der Befreiungstheologie“


Neue Schritte. Ist schmerzhafte Auseinandersetzung bald vorbei?

Der peruanische Theologe Gustavo Gutierrez hat in der Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ für die von ihm mitbegründete Befreiungstheologie geworben. Es ist das erste Mal, dass die Zeitung des Papstes ein Interview mit einem Vertreter dieser theologischen Richtung abdruckt, die lange im Visier der Glaubenskongregation stand. Rom warf Teilen der Befreiungstheologie eine Übernahme marxistischer Überzeugungen vor.

Gutierrez, der als eigentlicher „Vater der Befreiungstheologie“ gilt…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EINE WELT
X
aus 38/22-09-2013
Dieser Artikel ist aus
X
38/22-09-2013

38/22-09-2013

2013-09-22

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Ein attraktives Paket

Was bietet die Katholische Aktion eigentlich für AkademikerInnen an?


Cover

l LESERBRIEFE

Eine Hirten- und Schafrechnung Zu „Er geht den Verlorenen nach“, Nr. 37 Eine Pastoralrechnung zum Evangelium Lk 15,1–32. Auf der einen Seite sind 100 Schafe, auf der anderen Seite 1 Hirte: 100 – 1. 1 Schaf geht leider verloren, wo ist der Hirte? 99 Schafe – 1 Schaf + Hirte. Wie sieht die Situation…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Welche Katastrophe brauchen wir? Vorigen Sonntag habe ich das Gleichnis vom verlorenen Sohn gehört. Leichtsinnig geht er davon, bis er eine mittlere Katastrophe erlebt. Das bringt ihn zum Umdenken und zum Entschluss, wieder heimzukehren. Sein Bruder bleibt daheim, aber die Routine des Alltags lässt…

THEMA

Cover

l Hinaus bis an den Rand

Die Steirische Pfarrerwoche befasste sich im Jahr des Glaubens mit der Gottesfrage. Am Beginn stand der Blick auf die aktuelle Situation der Seelsorge.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Einladung in die Mitte

Wildon. Aus dem Pfarrhof wurde ein vielseitiges Pfarrzentrum.


Cover

l VORGESTELLT

Alfred Trendl, Katholischer Familienverband Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist der Jurist Dr. Alfred Trendl in Wien, und seine Kanzlei wurde 2005 zum frauen- und familienfreundlichsten Unternehmen Österreichs gekürt. Der 1961 in Wien geborene zweifache Familienvater, der in zweiter Ehe…


Cover

l Eindrucksvoll, unterhaltsam und besinnlich

Romreise der Minis aus Murau und Frojach.


Cover

l MARIENSÄULE

Schloss Johnsdorf. Bei seinem bereits zur guten Tradition gewordenen Besuch in Johnsdorf-Brunn feierte der Salzburger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser einen Gottesdienst in der Schlosskirche, der musikalisch unter der Leitung von Franz Friedl festlich gestaltet wurde. Anschließend segnete der…


l Aus Stein? Tag des Denkmals

35 Denkmale in der Steiermark laden am 29. September zum Blick hinter die Kulissen.


Cover

l PRIESTER

Jagerberg. Seit 30 Jahren ist Konsistorialrat Mag. Wolfgang Koschat Pfarrer in Jagerberg, mittlerweile im Pfarrverband mit Mettersdorf am Saßbach und St. Nikolai ob Draßling. Viele Mitfeiernde kamen zum Jubiläumsgottesdienst mit Festpredigt von Msgr. Franz Neumüller. Die Jagerberger Vereine und…


Cover

l Eine Nacht im Container

In Oberwölz startete die Wanderausstellung AUS.WEG.LOS. Eine Aktion für 20 Jahre Vinzidorf.


Cover

l IM BLICKPUNKT

MARIA SCHÖNANGER. Am Fest Kreuzerhöhung wurde eine Pilgermesse mit P. Max Vollmann und dem Männerdoppelquartett aus Himmelberg gefeiert. Mit dem Erlös aus Spenden und Kuchenverkauf werden die Kreuzwegstationen am Wallfahrtsweg nach Maria Schönanger erneuert.  UNZMARKT-FRAUENBURG. Mit einer…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Als „ein Familienmensch durch und durch“ gilt Franz Leitner in der Ortschaft Kathal, die zur Pfarre Obdach im Dekanat Judenburg gehört. Seinen Söhnen half er etwa beim Hausbauen, genauso setzte er sich aber bei der Renovierung der Filialkirche von Kathal ein. Heuer am 21. Juli, am „Kathaler Sonntag…

Aktion

Cover

l Frau O. tut alles, obwohl ihr Mann sie schlägt

Erntedank feiern heißt sich freuen und auch teilen. Die Caritas wird für viele zum Überlebensmittel.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Mit der Caritas-Erntedanksammlung ist für viele Bedürftige Hilfe und Hoffnung in Sicht. Wie arm ist Österreich wirklich? Österreich und die Österreicher sind sehr wohlhabend – Gott sei Dank. Aber auch in einem wohlhabenden Land gibt es Schatten der Armut. Das kann man in amtlichen Zahlen ausdrücken…

Das Christentum

Cover

l Berufung zum Dienst

Man bittet mit einem Segen darum, dass die Gegenwart Gottes sich einem Menschen und einer Sache zuwendet.


Cover

l Die drei Stufen der Weihe

Die protestantischen und anglikanischen Kirchen kennen keine Weihe, setzen aber ihre Amtsträger ebenfalls unter Handauflegung in einer gottesdienstlichen Feier ein, die man als Ordination bezeichnet. Sie begründet allerdings keinen eigentlichen geistlichen Stand (Klerus). Dort stehen auch Frauen…

WELTKIRCHE

Cover

l Das Gewissen zählt

Ein Brief an Nichtglaubende. Papst Franziskus nimmt den Dialog auf und streckt denen, die den Glauben nicht erreichen können, die Hand ehrlich entgegen.


Cover

l Wallfahrt für den Frieden

„Die Liebe kennt keine Unterschiede.“ Bekenntnis von Don Bosco.


Cover

l MUT ZUR RADIKALITÄT

„Der Herr, dein Gott ist in deiner Mitte.“ Kann man sich heute noch für ein ganzes Leben festlegen? Für manche fremd und ein wenig verrückt – für andere der Weg zu einer großen Lebendigkeit und Freude und – so paradox es klingen mag – zu einer großen Freiheit. Sr. Martina Winklehner, SDS., hat am…


Cover

l Franziskus trifft den „Vater der Befreiungstheologie“

Neue Schritte. Ist schmerzhafte Auseinandersetzung bald vorbei?


Cover

l EINE WELT

◗ WIEDER REKORDERGEBNIS Kirchliche Organisationen haben laut Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz 2012 mit 133 Mio. Euro 3822 Projekte in 137 Ländern unterstützt. Die Zusammenarbeit mit starken und verlässlichen Partnern garantiert dabei eine effektive und effiziente Hilfe.…

Reportage

Cover

l LOKALAUGENSCHEIN

„Wir motivieren die Jugendlichen, selbst mitzuarbeiten“ Einblicke in die soziale Realität Bulgariens abseits touristischer Kostbarkeiten und eleganter Einkaufsmeilen in den Stadtzentren bot der KMB-Gruppe ein Besuch beim „Concordia“-Sozial- und Jugendzentrum „Sveti Konstantin“. Es wurde vom…


Cover

l Ein weißer Fleck wird bunt

Land und Leute, Kultur und Geschichte von Bulgarien konnten bei der KMB- und Sonntagsblatt-Reise aus erster Hand kennen gelernt werden.

Glaube

Cover

l Jesus im Puch-Wagerl

Der Europäische Autofreie Tag am 22. September fällt heuer auf einen Sonntag. Welches Auto man fährt, ist für den Papst und einen US-Pastor nicht gleichgültig.


Cover

l MEIN KONZIL 49

„Gott sei Dank“, antwortete Mag. Gabriele Neuwirth 1968 bei der mündlichen Matura. Ihr Religionsprofessor Anton Fastl – beim Schriftleiter des Sonntagsblattes sollte sie bald ihre journalistische Laufbahn beginnen – hatte wissen wollen, wie die durch das Konzil erneuerte Messe aufhöre. Streng…

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Betet weiter um den Frieden!

Diesen Auftrag gab Weihbischof Dr. Franz Lackner bei der Maria-Namen-Feier in Wien den Mitfeiernden mit nach Hause.


Cover

l POSITIONEN

Unermesslich Es war eine belastende Nachricht, als Anfang September mit 2200 Millisievert pro Stunde ein neuer Rekordwert im Wasser gemessen wurde, das aus dem 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima austritt. Eine Strahlendosis, die innerhalb weniger Stunden tödlich ist. Bis dahin waren in den…

FAMILIE

Cover

l Genuss & Freude beim Essen

Die Begeisterung für Essen vom Baby- ins Jugendalter mitnehmen.


Cover

l REZEPTE

Schmetterlingsbrötchen Zutaten für ca. 10 Stück: 25 dag Vollweizenmehl, 25 dag Roggenmehl, 1 Germ, 1 KL Salz, ½ l Buttermilch, je nach Geschmack 1 KL Anis, 1 KL Fenchel, getrocknete Kräuter, 2 EL Sesamkörner zum Bestreuen. Zubereitung: Mehl, Salz und Germ mischen und mit der zimmerwarmen Buttermilch…


l Ideale Getränke für Kinder und Jugendliche

Expertinnen und Experten sind sich einig: Trotz des großen Angebots sollte der Flüssigkeitsbedarf so weit wie möglich durch Getränke gedeckt werden, die keinen bzw. wenig Zucker und keine Süßstoffe enthalten. Das gesündeste Getränk ist Wasser, als Mineralwasser, aber auch aus der Leitung. Kinder,…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Über 300 gesunde, kunterbunte Ideen und Rezepte für die kleine Stärkung zwischendurch, egal ob in Kindergarten, Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Leicht und locker umsetzbar. Auch für Diabetiker geeignet. Mit appetitanregenden Bildern. Das „xunde“ Ernährungskonzept ist deswegen so…

ZUM LEBEN

Cover

l Kaffeepreis im Keller

Weltläden mildern Gefahren des Weltmarkts.


l CARITAS – SOS

Hilfe für Schulbeginn SOS-Ruf 3228 Frau F. ist Alleinerzieherin von drei schulpflichtigen Kindern. Die Firma, bei der sie beschäftigt war, ging vor dem Sommer in Konkurs, weswegen sie im Juli weder Lohn noch Urlaubsgeld ausbezahlt bekam. Der Kindesvater zahlt die Alimente nur sehr unregelmäßig. Frau…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Medaillons mit Erdäpfelhäubchen 1 dag getrocknete Pilze, Butter, 2 EL gehackte Petersilie, ¹/8 l Obers, 30 dag Erdäpfel, 1 Dotter; 70 dag Schweinsfilet, Salz, Pfeffer, Öl, 16 dünne Scheiben Jausenspeck, ¹/8 l Würfelsuppe, ¹/8 l Obers, Salz, Pfeffer. Butter zerlassen, Hälfte der gehackten Pilze und…


Cover

l Speisefische

In diesem Rätsel sind 21 Speisefische versteckt. Ihr findet diese, indem ihr die Buchstaben von links oder von rechts, von oben, von unten oder auch diagonal durchsucht. Aal, Aesche, Barsch, Dorade, Flunder, Forelle, Hecht, Hering, Kabeljau, Lachs, Makrele, Saibling, Sardelle, Scholle, Seeteufel,…


Cover

l MUTWORTE

Null komma null Toleranz Österreich sei „eine saufende Nation“, empört sich eine Ärztin. Sie erlebe täglich, wie sehr Alkohol die Reaktionsfähigkeit von Menschen einschränke. Daher verstehe sie nicht, dass im Straßenverkehr 0,5 Promille erlaubt seien: „Autofahren und Alkohol, da darf es eigentlich…

SONNTAG

25. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Kein Diener zweier Herren

EVANGELIUM Lk 16,1–13 Zuverlässig sein In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen. Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wer das Kleine achtet, wird Großes erhalten Solche unredlichen Verwalter wie in dem Beispiel, das Jesus erzählt, fallen uns sicher sehr viele ein. Das Vertrauen in die politische Führung unseres Landes ist äußerst gering – und das wird sich wieder in einer recht niedrigen Wahlbeteiligung…


Cover

l Was bleibt zurück?

Die bedeutsamen Dinge sind oft die, die uns ganz unerwartet zufallen. Sie führen uns vor Augen, dass das Leben letztlich in seinen wesentlichen Dimensionen ein Geschenk ist. Eine solche Erfahrung habe ich vor zwei Wochen bei meiner Reise durch Bulgarien gemacht. Wir kamen in den kleinen Ort…

Uncategorized

Cover

l HOLZBAUPREIS?

Baumhaus des „Bischöflichen“. Präfekt Ing. Rupert Pieberl war der „Baumeister“, Schüler des Bischöflichen Seminars im Augustinum in Graz waren mit auswärtiger Unterstützung die „Zimmerleute“. In zweijähriger Bauzeit erstand ein faszinierendes Baumhaus auf drei Eschen im Park des Seminars. Es wurde…


l HUMOR

Der kleine Johann sitzt gerade in Nachbars Apfelbaum, als dieser wütend aus dem Haus gestürmt kommt: „Du Lausebengel, stiehlst du schon wieder meine Äpfel?“ – Johann erklärt darauf ganz ernsthaft: „Blödsinn, einige Äpfel lagen auf der Wiese. Die versuche ich gerade wieder an den Baum zu hängen!“ „Na…