KIRCHE STEIERMARK

IM BLICKPUNKT

Foto: Stern

ILZ. Eine Fülle an Informationen bot ein Begegnungsabend (organisiert vom Pfarrverband) mit Familien aus Syrien, Iran, Irak, dem Libanon und Armenien. Beim interkulturellen Buffet nutzten viele Interessierte die Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch.

Foto: Marktler

STOLZALPE. Viele Gläubige waren zur Kapelle am Stolzalpengipfel gekommen, um mit dem Murauer Stadtpfarrer Mag. Thomas Mörtl auf 1816 Meter Höhe eine Messe zu feiern. Die Berg- und Naturwacht sorgte für das leibliche Wohl, der Musikverein Althofen für die musika-lische Gestaltung. 

Foto: privat

MARIATROST. 36 Pilger machten sich am 19. Juni mit Pilgerbegleiterin Maria Painold um Mitternacht auf den Weg zur Nachtwallfahrt von „Maria in Elend“ in Graz-Straßgang nach „Maria Trost“. Labung an Leib und Seele fanden sie um 3 Uhr im LKH Graz-West. Um7 Uhr feierten sie in Mariatrost Messe. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
STEIRER MIT HERZ
X
aus 27/05-07-2015
Dieser Artikel ist aus
X
27/05-07-2015

27/05-07-2015

2015-07-05

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Das Weiterleben nach dem Töten Der nun verstorbene langjährige ORF-Generalintendant Gerd Bacher meinte einmal in einem Fernsehinterview, er fürchte sich nicht vor dem Tod, weil er nicht an ein Weiterleben glaube. Es sei eben dann aus, und er brauche sich vor keiner Begegnung und keinem Gericht zu…


Cover

l Offen gesagt: Zivi-Stopp stoppen!

Das Innenministerium stoppt die Quote für die Aufnahme von Zivildienern …


Cover

l LESERBRIEFE

Leider keinen Leserbrief malt Franz Vezonik im Moment, aber für Urkunden oder Festschriften gibt er sich gerne der Kunst des Schönschreibens hin. Der Komponist, Leiter des Kirchenchores Eibiswald und Verfasser von Büchern wie „Hausgeschichten von Großradl“ oder „Lachen ist gesund“ nennt sich auch „…

THEMA

Cover

l Wunde, die erst heilen muss

Vereint in Trauer ohne Hass. Tausende setzten bei einem Trauerzug und einer Gedenkveranstaltung nach der unfassbaren Amokfahrt ein Zeichen der Menschlichkeit.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Franz Prettenthaler, Wirtschaftsforscher Um etwas in Richtung einer zukunftsgerechten und sozialen Welt zu verändern, „muss man Wirtschaftswissenschaften studieren“. Das spürte Mag. Dr. Franz Prettenthaler schon im Abteigymnasium Seckau. So studierte er nach Matura und Zivildienst…


Cover

l Festtag wurde Einsatztag

400 Jahre Barmherzige Brüder. Ihr Dienst am Nächsten war am Jubiläumstag besonders gefordert.


Cover

l Gemeinsam 290 Jahre Ordensleben

Vorauer Marienschwestern feiern Professjubiläum.


Cover

l BISCHOF AUF DEM WEG

Auch die Kinder kamen zum Vaterunser in den Kreis der Konzelebranten um den Altar der Stadtpfarrkirche von Voitsberg. „Wir sind Kirche, weil wir miteinander als Christen in den Fußstapfen Jesu unterwegs sind, jeder auf seine persönliche Weise“, sagte Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl, der acht…


Cover

l Erste Station auf dem Weg

In Voitsberg startete Bischof Krautwaschl seinen Weg durch die Regionen der steirischen Diözese.


Cover

l BLITZLICHTER

GNAS. Mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Karl Gölles wurde das 60-Jahr-Jubiläum der Dorfkapelle Perlsdorf gefeiert. Eine besondere Mystik wird der Kapelle durch die sechs künstlerisch gestalteten Glasfenster von Edith Temmel verliehen. Zum Jubiläum bekam jede Familie in Perlsdorf sechs…


Cover

l IM BLICKPUNKT

ILZ. Eine Fülle an Informationen bot ein Begegnungsabend (organisiert vom Pfarrverband) mit Familien aus Syrien, Iran, Irak, dem Libanon und Armenien. Beim interkulturellen Buffet nutzten viele Interessierte die Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch. STOLZALPE. Viele Gläubige waren zur Kapelle am…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Als Zwölfjähriger durfte der Sohn einer Landwirtin aus Kleinradl bei Werktagsmessen solo singen. „Ein Jubellied lasst uns anstimmen“, interpretierte er am liebsten. Seit einem Vierteljahrhundert leitet Franz Vezonik den Kirchenchor Eibiswald, in dem er bald sechs Jahrzehnte, seit 1957, singt. Er…


Cover

l Priester als Brückenbauer

Zwei Neupriester im Grazer Dom geweiht.


Cover

l RELIGIONSLEHRER/INNEN

Ein Dienstjubiläum, zumeist das silberne, begingen steirische Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit einer kleinen Feierstunde im Grazer Augustinum, zusammen mit Verantwortlichen für den Religionsunterricht. Im Bild erste Reihe von links: Elisabeth Flink, Gabriele Dorneger, Berta Midl-Posch,…


Cover

l Bewusst einfach leben

St. Lambrecht. Vortrag von Abtprimas Notker Wolf lockte zahlreiche Interessierte an.


Cover

l SEGGAU

ERÖFFNUNG DER SUMMER SCHOOL 2015 im Bildungshaus Schloss Seggau. Im Bild von links nach rechts: Blaz Ploj (KFU Graz), Vizerektor Friedrich Rinnhofer (KPH), Bernhard Rebernik (Präsident der Katholischen Aktion Steiermark), Prof. Roberta Maierhofer (KFU Graz), Michael Kuhn (COMECE), Diana Afrashteh (…

SERIE

Cover

l Begonnen hat es sehr bescheiden

An die ersten Jahre des Sonntagsblattes erinnert sich Altbischof Johann Weber im Interview.


Cover

l … man tut ja gern ein bisschen „dischkerieren“

„Siebzig Jahre“ sandte Franz Treichler als Lösungswort beim Sonntagsblatt-Rätsel ein und merkte auf der Postkarte an: „Ich bin seither Austräger bei unserem Ried.“ Preis hat er zwar keinen gewonnen, dafür bekam er Besuch von der Redaktion. Fast von der ersten Ausgabe an verteilt er das…

WELTKIRCHE

Cover

l EINE WELT

Antrittsbesuch beim Bundespräsidenten. Zu einem etwa halbstündigen Gespräch über verschiedene gemeinsame Themen für Kirche und Staat stellte sich Bischof Wilhelm Krautwaschl beim österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer in dessen Amtssitz in der Wiener Hofburg ein. Für den Bundespräsidenten…


Cover

l SENSATIONSSIEG FÜR SEVERIN ZOTTER

Acht Tage, acht Stunden und 17 Minuten für fast 5000 Kilometer quer durch die USA: Mit dieser unglaublichen Leistung hat der Grazer Caritas-Drogenstreetworker Severin Zotter (links) das härteste Radrennen der Welt gewonnen. Bei schwierigen Wetterbedingungen radelte er, von nur wenigen Schlafpausen…


l Hunderte Christen flohen nach IS-Angriff in Syrien

Konfuse Situation. Nach Kurdenangriffen rächen sich IS-Terroristen.

Wirtschaftsfaktor Kirche

Cover

l Was wir zusammenbringen

Die Leistungen der Kirche für das Gemeinwesen in Österreich und ihre ökonomischen Effekte


l Wieviel „Power“ in der Kirche steckt, belegt für Mitautor Franz Prettenthaler die neue Untersuchung.

Der Verzweiflung nahe? Das sei er in den zwei Jahren der Erstellung der Untersuchung „Wirtschaftsfaktor Kirche“ nie gewesen. Im Gegenteil, „man sieht, wieviel Power, wieviel Kraft eigentlich dahintersteckt“, bekräftigt Dr. Franz Prettenthaler. Der Grazer mit seinem Forschungsteam vom steirischen…


Cover

l WIRTSCHAFT UND KIRCHE

Einige Ergebnisse Die Studie versucht, alle Bereiche der katholischen Kirche zu erfassen: von den 3053 Pfarren über die Diözesen, Stifte und Klöster, Spitäler, Heime und Schulen sowie Caritas und Vinzenzgemeinschaften. Daneben wurden durch die Kirche ausgelöste Wirtschaftseffekte berücksichtigt.…


Cover

l Erstkommunion & Konsumausgaben

Kirchliche Feiern wirtschaftlich.


Cover

l Was die Kirche bringt

Die katholische Kirche bringt der österreichischen Gesellschaft viel mehr, als sie ihr kostet. Das ist das Ergebnis einer Studie zum „Wirtschaftsfaktor Kirche“. Möglich wird dies auch mit den Beiträgen der Mitglieder und der Leistung der Ehrenamtlichen.


Cover

l IM ORIGINALTON

Die Kirche leistet einen Beitrag zum Wohlstand Die katholische Kirche trägt, wie andere Religionsgemeinschaften auch, in ihren Grundaufgaben dazu bei, dass Menschen in ihrem Leben begleitet werden und dabei Sinn und Orientierung finden. Die Kirchen leisten einen wesentlichen Beitrag, das Miteinander…

Jahresrechnung 2014

Cover

l Diözese Graz-Seckau Jahresabrechnung 2014

Für das Jahr 2014 zeigt der Jahresabschluss der Diözese Graz-Seckau eine leichte Substanzvermehrung.

Soziales – Kommentar

Cover

l Wünsche und Wunder

Die steirische Caritas zog Bilanz über 2014 und stellte einen Jahresbericht mit jungen Wünschen vor.


Cover

l POSITIONEN

Jenseits der Sprache Sprache ist nicht nur das, was uns verbindet, sondern auch das, was uns trennt. Sie kann überhört und nicht verstanden werden. Sie kann nichtssagend bleiben und verstummen oder auch die Wahrheit sagen. Auch die Religion hat ihre Sprache, das Wie der Rede von Gott, ihre eigenen…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Gut, dass ich einen Namen habe „Gewonnen hat die Nummer 26.“ Die Köpfe recken sich, alle suchen den Gewinner. Doch niemand springt auf. Gibt es keine Nummer 26? Ich schaue die Gesichter um mich an: Die könnten alle Nummer 26 sein. Ich bin in Gedanken versunken: Was würde der Mann da in der Reihe vor…


Cover

l Den Namenstag feiern

Kleine Bastelideen zum Namenstag.


l Namenstag – Kindermund

Auf die Frage, wie seine Mama mit Vornamen heißt, reagiert Thomas (3 Jahre) mit Schweigen. Auf die hilfestellende Frage: „Was sagt denn der Papa immer zur Mama?“, folgt die Antwort: „Aufstehen!“ Die Religionslehrerin erzählt über Franz von Assisi. Gebannt hören die Kinder zu. Schließlich ist die…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Namenstag Das Heft „Namenstag“ aus der Reihe „Familien feiern Feste“ lädt ein, den Namenstag in der Familie zu feiern. Das Familienreferat der Diözese Graz-Seckau widmet sich dem Thema „Familien feiern Feste“. Im Zentrum steht eine Serie von 18 Heften. Sie kann als Abonnement bestellt werden.

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Jobverlust SOS-Ruf 3320 Der 59-jährige Mann hat seine Stelle verloren, weil die Firma, für die er 15 Jahre lang gearbeitet hatte, in Konkurs gegangen ist. Das Gehalt für Mai und Juni wurde nicht mehr ausbezahlt. Er und seine Frau lebten in dieser Zeit von ihrem geringfügigen Einkommen (230 Euro).…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Beeren-Traum 350 g Heidel- oder Brombeeren, 1 EL Honig, 6 EL Zucker, Saft von ½ Zitrone, 3 Blatt Gelatine, 250 g Topfen, 2 Eier, 4 EL Grieß, 4 EL geschlagenes Obers. – Für den Boden: 175 g Haselnüsse gem., 75 g Mehl, 1 Prise Salz, 50 g Butter, 65 g brauner Zucker, 1 Eigelb. Nüsse, Mehl, Salz…


Cover

l Steirische Musiker in Rom

Vasoldsberger spielten in Vatikanischen Gärten.


Cover

l MUTWORTE

Das Männlein an der Seite einer Frau Ihr Mann verhalte sich manchmal wie ein kleiner Bub, bedauert eine Frau. Sie habe zwei Kinder, brauche an ihrer Seite kein drittes, sondern einen Mann. Wir Erwachsene rutschen in bestimmten Situationen aus unserem Erwachsenen-Ich heraus, manchmal ohne es aufhalten…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wer staunen kann, sieht mehr Die Fähigkeit zu staunen ist eine wichtige Grundlage für den Glauben. Wer über das Wunderbare selbst an den kleinsten Dingen dieser Schöpfung staunen kann, wird auch die Spuren des Schöpfers darin entdecken und darauf neugierig sein, deren Fährte aufzunehmen, die in das…


14. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B)

l Ein Prophet mitten unter uns

EVANGELIUM Mk 6,1b–6 Was ist das für eine Weisheit? In jener Zeit kam Jesus in seine Heimatstadt; seine Jünger begleiteten ihn. Am Sabbat lehrte er in der Synagoge. Und die vielen Menschen, die ihm zuhörten, staunten und sagten: Woher hat er das alles? Was ist…


Cover

l Die süße Zeit

Im Sommer ist es wirklich extrem schwer, ein Pessimist zu bleiben. Nahezu unmöglich! Für die eingefleischten und gewohnheitsmäßigen Zerdenker alles Positiven fehlt allein schon das schlechte Wetter, über das man ja immer so begeistert schimpfen kann. Die Gartenzeit hat’s wirklich in sich. „I bin im…

Uncategorized

Cover

l FEST DER KINDER

„Schau dir unsre Erde an!“ Unter diesem Motto stand das diesjährige Abschlussfest des Caritas-Marienkindergartens in der Grazer Mariengasse. In Musik, Lied und Tanz zeigten die Kinder, was es auf der „Kleinen blauen Kugel“ unserer Welt alles gibt. Ebenso wurde an die Betroffenen der Amokfahrt mit…


l HUMOR

Ein Pfarrer schickt die Ministranten mit dem Auftrag aus, jeder solle zehn Bibeln verkaufen. Am Abend hat der erste drei Bibeln an den Mann oder die Frau gebracht, der zweite fünf. Der dritte hat alle zehn losbekommen. Der Pfarrer fragt, wie er das geschafft habe. Der Ministrant berichtet, er habe…