Standpunkt

Foto: Caritas

Verlässlicher Partner


Viel los war in den vergangenen Wochen und Monaten im tag.werk: In der tag.werk-Schau Ende Oktober wurden neue Taschenmodelle präsentiert. Dafür gab es einhelliges Lob und Anerkennung von den Partnern und Sponsoren wie GR Kurt Hohensinner, Stadträtin Dr. Martina Schröck und Landesrätin Elisabeth Grossmann. Als treue und verlässliche steirische Partnerin unterstützt die Steiermärkische Sparkasse das tag.werk der Caritas Steiermark. Bereits Anfang September freuten sich Dr. Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender (auf dem Bild oben rechts), und Caritasdirektor Franz Küberl (…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Caritasdirektor Franz Küberl
X
aus 45/13-11-2011
Dieser Artikel ist aus
X
45/13-11-2011

45/13-11-2011

2011-11-13

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Von Menschen, die sich helfen trauen In einer Artikelserie stellen wir derzeit eine mittelalterliche Frau vor, die sich etwas traute. Hildegard von Bingen trat mutig auf, vor allem gegen die Laxheit, die sie gerade bei manchen Prominenten in der Kirche ihrer Zeit vorfand. Dieser Tage wird eine andere…


Cover

l Offen gesagt: Märchen retten Welt

Ihre „Grazer Nächte der Erzählkunst“ wollen in Krisenzeiten neue Wege auftun. Wie?


Cover

l LESERBRIEFE

Sie bevorzuge orientalische, das Heimatland Jesu abbildende Krippen gegenüber heimischen, gesteht Waltraude Lechner (rechts und Seite 6), die Obfrau der „Krippenfreunde Oststeiermark“ – im Bild bei der Segnung einer Weihnachtskrippe durch den Grafendorfer Pfarrer Alois Puntigam-Juritsch. Eine große…

THEMA

Cover

l Freudig und furchtlos

Pastoralamtsleiter Johannes Freitag stellte sich dem Diözesanrat vor. Auch die Partnerschaft mit der Diözese Masan und das Zweite Vatikanische Konzil waren Thema.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Sr. Bonaventura Holzmann, Elisabethinen „Es hat mich einfach hergezogen … keine Kraft der Welt hätte mich abhalten können.“ So beschreibt Sr. Bonaventura Holzmann, warum sie schon mit neun Jahren fast jedes Wochenende und die Ferien im Kloster und Krankenhaus der Elisabethinen in Graz mitlebte. Am…


Cover

l Grillen gegen Egoismus

Der neue Pastoralamtsleiter über die Zukunft der Seelsorge.


Cover

l Pensionierung als Schwelle in neue Zukunft

Segensgottesdienst für den Lebensabschnitt Pension.


Cover

l FACHBEREICH RELIGION

Prämiert wurden einige Fachbereichsarbeiten von Schülerinnen, die sie im Rahmen der Reifeprüfung im Fach „katholische Religion“ erarbeitet hatten. Im Bild überreicht der Leiter des Bischöflichen Amtes für Schule und Bildung, Kan. Mag. Christian Leibnitz, den Preis an die Erstplatzierte Vera Bauer.…


l Licht inmitten dunkler Nacht

Diözesanmuseum. Unter dem Thema Licht steht die Weihnachtsausstellung ab 15. November.


Cover

l BLITZLICHTER

DANK AN KANONIKUS DR. PHILIPP HARNONCOURT. Nach seiner Emeritierung als Mitglied des Grazer Domkapitels mit 30. September wurde Univ.-Prof. Prälat Dr. Philipp Harnoncourt (Bildmitte) von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari zusammen mit Weihbischof Dr. Franz Lackner, Generalvikar Prälat Dr. Heinrich…


Cover

l IM BLICKPUNKT

IRDNING. Die Nacht der 1000 Lichter am Vorabend von Allerheiligen in der Pfarrkirche Irdning zog viele Besuchende aus dem Pfarrverband und darüber hinaus in den Bann. Auf einem Weg durch die Kirche wurden an verschiedenen Stationen alle Sinnegefordert und angesprochen.  KRIEGLACH. Eine tolle…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Krippenbaulehrerin und Krippenbaumeis terin ist die in Grafendorf bei Hartberg lebende frühere Büroangestellte Waltraude Lechner. An der Krippenbauschule Innsbruck wurde sie ab 1989 ausgebildet. Als Praktikum war vorgeschrieben, dass sie selber einen Kurs leitet. „Ein Kripperl baut man sich aus…


Cover

l Atempause im Alltag

Judenburg-St. Nikolaus. Bei der Nacht der 1000 Lichter las Dieter Dorner aus der Bergpredigt.


Cover

l STECKBRIEF

Die Pfarre Kapellen mit Geschichte und Statistik Auf dem Weg nach Mariazell gehen und fahren viele Pilger durch Kapellen an der Mürz. Unser Ort erhielt seinen Namen von der 1329 erstmals genannten und der hl. Margaretha geweihten Kapelle. Ursprünglich lebte hier kein Priester am Ort, sondern ein…

SERIE

Cover

l Patientenverfügungen

Der Sterbeprozess eines Menschen darf nicht gegen seinen Willen hinausgezögert werden.


Cover

l NACHGEFRAGT

Welchen Fragen sollte man sich bei der Abfassung einer Patientenverfügung stellen? Wie stelle ich mir meine letzte Lebensphase vor? Welche Erfahrungen mit Krankheiten oder dem Sterben anderer habe ich bereits gemacht? Welche Menschen sollten mich am Lebensende begleiten? Wie geht es mir mit dem…


Cover

l Einmal Himmel und zurück

Man kann nicht behaupten, dass Hildegard von Bingen sich darum gerissen hätte, ihre theologischen Werke zu veröffentlichen. Ganz im Gegenteil: Sie hatte große Angst, als sie begann, das, was sie hörte und sah und was sich ihr beim Lesen der Heiligen Schrift und der Kirchenväter erschloss, aufzuschreiben.


Cover

l Leben mit Hildegard

Zu den schönsten Bildern in Hildegards Visionswerken gehört das vom Herzen Gottes. In ihm sieht Hildegard in ihrer Schau einen schmutzigen Klumpen Lehm. Das ist der Mensch. Formbar, leicht verbiegbar, von oft undurchsichtigem Charakter. Dann aber wandelt sich das Bild. Nach und nach wird der ganze…


Cover

l Hildegards „Ave Maria“

Welch großes Wunder, dass in den unterjochten Körper einer Frau der König eintrat. So handelte Gott, weil die Demut über alles emporsteigt. Und welches Glück ist in dieser Gestalt! Denn das Unheil, das von einer Frau ausging, hat diese Frau später getilgt und allen süßen Duft der Gotteskräfte…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l Die kleine, aber feine Pfarre im oberen Mürztal

Gut, dass es die Pfarre Kapellen an der Mürz gibt.


Cover

l INTERVIEW

Welche Aufgaben hast du in der Pfarre? Schriftführer des Pfarrgemeinderates, Lektor, Firmbegleitung, Sammeln des Lichtmessopfers. Was bewegt dich, in der Pfarre schon seit vielen Jahren mitzuarbeiten? In meiner Kindheit war das Jugendangebot wie Jungscharstunde, Lager und Ministrantenfußball ein fixer…


Cover

l Maiandachten und Rosenkranzgebet

Die Pfarrbevölkerung verehrt die Gottesmutter Maria.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Kapellen an der Mürz (vorne von links): Elisabeth Stieninger, PGR; Hermann Schwaiger, Organist; Gernot Graff, PGR-Vorsitzender, Religionslehrer. Hinten von links: Maria Kainradl, PGR; Franz Rosenmayer, Wirtschaftsrat; Ernst Nierer, Mesner, Friedhofsverwalter, Vorbeter, Wirtschaftsrat; Juliana…

Ökumene

Cover

l Erfahrungen aus erster Hand

Die Exkursion war für alle Lehrerinnen und Lehrer über das Fortbildungsprogramm der KPH Graz ausgeschrieben. „Wir möchten mit solchen Programmen vor allem unseren Religionslehrern fundierte Begegnungen ermöglichen, damit sie für ihre Tätigkeit wirklich auf Erfahrungen aus erster Hand zurückgreifen…


Cover

l „Wir haben unseren König verloren“

Mit dieser Anspielung auf den früheren österreichischen Kardinal drückte der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios, der ranghöchste Vertreter der orthodoxen Christenheit, seine Hochachtung für den kürzlich verstorbenen orthodoxen Metropoliten von Austria Erzbischof Michael Staikos einer steirischen Delegation gegenüber aus.

WELTKIRCHE

Cover

l QUENDLER KRÄMPELTE DIE ÄRMEL AUF

Hilfe quer über die Welt. Der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte ehemalige Kärntner Cari-tas-Mitarbeiter und Koordinator der Aktion „Nachbar in Not“ in Ex-Jugoslawien, Peter Quendler, ist tot. Der 76-Jährige hatte sich durch seinen unermüdlichen Einsatz für Humanität und Belange von…


Cover

l Essen oder Heizung? 34.000 Menschen frieren im Winter

Soziale Wärme schaffen. Caritas startet mit neuer Kampagne.


Cover

l EINE WELT

Er war ein Freund für viele. Als schwerer Verlust für die Medienlandschaft und den qualitätsvollen Journalismus in Österreich gilt der Tod von Paul Schulmeister. Der gläubige Katholik trat stets für seinen Glauben und die damit verbundenen Werte öffentlich ein und griff brennende Fragen der…

Diakonenweihe

Cover

l Unsere neuen Diakone

Am Samstag, 19. November, weiht Bischof Egon Kapellari um 14 Uhr im Grazer Dom sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Im Sonntagsblatt stellen sie sich und ihre Familien vor.

Diakonenweihe – Kommentar

Cover

l Das große Plus der Pfarre

Ständige Diakone seien „freie Radikale“, meinte Prof. Rainer Bucher bei ihrer Österreich-Tagung.


Cover

l POSITIONEN

Handschuh tragen Ein besonderer Brauch wird alljährlich in der Kirche St. Leonhard in Seewiesen ausgeübt: das „Handschuh tragen“. „Das gibt’s nur bei uns“, erklärt Pfarrgemeinderätin Silvia Schuster: „Im Frühjahr, am Samstag vor dem dritten Fastensonntag, wurde ein Handschuh in der Kirche abgegeben…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Spiele von gestern für Kinder von heute „Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen, der hebt sie auf, der trägt sie hinein, und der kleine Wutziwutzi isst sie ganz allein.“ Immer und immer wieder greift mein kleines Enkelkind nach meiner Hand, damit ich seine Finger massiere und das Fingerspiel…


Cover

l Spielen ist Lernen fürs Leben

Der Mensch ist nur dort ganz Mensch, wo er spielt. (F. Schiller)


l Die Schätze des Waldes

Im Wald bieten sich viele interessante Materialien zum Werken und Basteln. Naturkette: Gesammelte Zapfen, Eicheln, Bucheckern, Hagebutten, Samen, Samenhülsen … werden nacheinander an einen langen Faden gebunden. Dient zur Dekoration im Haus oder Garten. Waldmobile: Mehrere Naturketten kann man zu…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Komm, wir feiern den Tag Dieses etwas andere Buch über christliche Rituale in der Familie wendet sich an junge Familien. Es bietet ganz konkrete, brauchbare Tipps und Abläufe an, wie Eltern – oder auch Großeltern – mit ihren Kindern herausragende Tage im Jahreskreis gestalten können.

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Kein Geld für Miete SOS-Ruf 3133 Ende Oktober ist der Mann von Frau S. gestorben. Sie verfügt zwar über eine geringe eigene Pension, kann davon aber nicht die Miete bezahlen. Eventuelle Unterstützungsleistungen wurden bereits beantragt, die Bearbeitung dauert jedoch noch einige Zeit. Frau S. ist auch…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Fischlaibchen 1 Semmel, 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 EL Butter, ½ Bund Petersilie, 40 dag Fischfilet, 1 Ei, Salz, Pfeffer, 4 EL Semmelbrösel, Öl, Semmelbrösel zum Wälzen. Semmel in Wasser einweichen. Zwiebel und Karotte schälen, sehr fein würfeln. In Butter kurz andünsten. Petersilie waschen, hacken und…


Cover

l Zukunftsfähig stilvoll leben

KBW-Schwerpunktreihe im November.


Cover

l MUTWORTE

Wer macht mich fremd im eigenen Land? Der Alltag erlaubt es mir nicht, in mir selbst zu wohnen und das zu leben, was ich als tiefste Berufung meines Wesens erahne… Nicht wenige unter uns erleben Entfremdung inmitten dessen, was doch unser Ureigenstes ist. Ein Bild für diese Lebenserfahrung finde ich…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ist Gott wirklich ein strenger Richter? Mein geistlicher Begleiter weist mich immer wieder darauf hin, dass mein Gottesbild stark geprägt ist von der Gestalt eines Richters. Der sitzt tief in meinem Inneren und unterzieht alles, was ich von mir gebe, zuvor einer strengen Zensur. Er filtert alles aus…


33. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Wer gibt, der wird haben

EVANGELIUM Mt 25,14–30 Einsatz und Gewinn In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der auf Reisen ging: Er rief seine Diener und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf…


Cover

l „Die Seele ist ein weites Land“

Flügel fliegen wie ein Adler frei sein – und verspielt wie die Schwalben – wenn der Tag sich neigt und sie in der nahenden Dämmerung fliegen toben und singen in Leichtigkeit leben und bezwingen das Starre unserer Erde fliegen möchte ich mit Dir über dem Boden schweben verstehen die Sprache und das…

Reportage

Cover

l Das Ressidorf – Heim at für alle ohne Zuhause

(rund 6% der Bevölkerung) leben derzeit in Österreich in manifester Armut. Rund eine Million Menschen in Österreich (12% der Bevölkerung) sind bereits arm oder gefährdet, in die Armut abzugleiten. Ihnen fehlt oft das Geld für das Nötigste wie Heizmaterial, Kleidung, kleinere Reparaturen. (EU-SILC 2009)

Porträt

Cover
Porträt Barbara Bauer

l Kaffee ist ihr Metier

„Für mich ist es so viel wert, wenn die Leute lächeln, weil sie ihren Kaffee mit einem kleinen Kunstwerk serviert bekommen!“, erzählt Barbara Bauer von ihrem Job als Barista im Megaphon-Café. Das Café, zu finden im Parterre des Auschlössls im Grazer Augartenpark, gehört als „…

Standpunkt

Cover

l Verlässlicher Partner

Viel los war in den vergangenen Wochen und Monaten im tag.werk: In der tag.werk-Schau Ende Oktober wurden neue Taschenmodelle präsentiert. Dafür gab es einhelliges Lob und Anerkennung von den Partnern und Sponsoren wie GR Kurt Hohensinner, Stadträtin Dr. Martina Schröck und Landesrätin Elisabeth…


Cover

l Caritasdirektor Franz Küberl

In kalten Zeiten sanft gebettet… Es wird wieder kälter in unserem Land: Nicht nur der Winter zieht ein, sondern auch die Nachrichten aus der Finanz- und Wirtschaftswelt klingen verdammt pessimistisch. Dies trifft uns natürlich alle, doch die meisten von uns haben dank ihrer Ausbildung, dank ihrer…

Stadt.Wohnzimmer

Cover

l Ein Begegnungsort für Mutter, Vater, Kind

Das Stadt.Wohnzimmer als Treffpunkt und Informationsstelle für Familien.

Schenken mit Sinn

Cover

l Eine Ziege unter dem Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke der anderen Art – für einen guten Zweck und bedürftige Menschen.

Uncategorized

Cover

l NEUER „PATRON“ DER MINIS

Weiz. Was hat der Fisch mit den Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam? Er ist das Erkennungszeichen der ersten Christen und Kurzformel des Glaubens: Das griechische Wort für Fisch, ICHTHYS, ergibt auf Griechisch die Anfangsbuchstaben von „Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser“. Als Logo hat es…


l HUMOR

Ein Bauer zu seinem Nachbarn: „Stimmt es, dass du einen unglaublich faulen Hahn hast?“ – „Stimmt! Wenn dein Hahn kräht, nickt meiner nur mit dem Kopf.“ Maus und Elefant gehen auf den Christkindlmarkt. Kauft die Maus beim ersten Stand ein Christbaumglöckchen und hängt es dem Elefanten um. „So…