KIRCHE STEIERMARK

STEIRER MIT HERZ

Johann Dolezal

Eine Kriegerswitwe mit vier eigenen Kindern und einer kleinen Landwirtschaft in St. Johann in der Haide im Dekanat Hartberg nahm einst auch Johann Dolezal auf. Die Mutter war der Kirche sehr verbunden, und diese Treue übertrug sich auf den am 28. Dezember 1951 geborenen Ziehsohn Hans.

Der Gemischtwarenkaufmann Otto Pusswald in St. Johann in der Haide, bei dem Johann Dolezal in die Lehre ging, grub jetzt ein 25 Jahre altes Hartberger Pfarrblatt aus mit der Meldung „Neue Kommunionhelfer“. Demnach wirkt Dolezal bereits seit November 1984 als Kommunionhelfer, zuerst in Hartberg und seit 1993 in seiner Heimat St. Johann in der Haide, wo er in der „Fersten“ ein Haus errichtete.

Nach Hartberg war Johann Dolezal zwei Jahre nach seiner Hochzeit mit Maria übersiedelt. Der Vater von zwei Söhnen arbeitet dort seit 1971 in einer Eisenhandlung (Stibor, jetzt „Toolpark“), war zusätzlich Hausmeister und wirkte sowohl in der Pfarrkirche als auch in der Kapuzinerkirche mit.

In St. Johann in der Haide war Dolezal Pfarrgemeinderat, und er ist Vorsitzender des Wirtschaftsrates sowie Wortgottesdienstleiter. Bei der Trachtenkapelle Unterlungitz im Pfarrgebiet war er 13 Jahre Obmann. Er schlägt seit 1968 die kleineTrommel. 

Foto: privat

Schlagen auch Sie uns ein Vorbild des Alltags vor. Zuschriften bitte an die Redaktion.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Leoben für Betlehem
X
aus 51/20-12-2009
Dieser Artikel ist aus
X
51/20-12-2009

51/20-12-2009

2009-12-20

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Was das Jesuskind schon kann Wie sehr freuen sich Eltern eines kleinen Kindes, vor allem beim erstgeborenen, über die kleinen Fortschritte, die es in den ersten Monaten seines Lebens macht. Stolz zeigen sie auch auf Fotos oder in eigenen Tagebüchern, was ihr Baby schon kann. Daran habe ich beim…


Cover

l Weihnachtsgruß des Bischofs


Cover

l LESERBRIEFE

„Jahresregent“ 2010 für die meisten Sonntagsgottesdienste ist der Evangelist Lukas. Andrea Kager-Schwar und Martin Löschberger lasen Ende November in Graz-Herz Jesu das Lukasevangelium. Eine Doppel-CD davon, mit Musikstücken begleitet, ist jetzt um 12 Euro (exkl. Versand) im Pastoralamt erhältlich…

THEMA

Cover

l Ein Stern leuchtet wieder

Dreikönigsaktion 2010. Einer der Schwerpunkte der Sternsingeraktion ist das Projekt CASS in Indien. Sr. Gemma Mendes hat es in der Steiermark vorgestellt.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Ferdinand Köck, Konsistorialrat „Ganz anders“ feiere die Pfarre Graz-St. Peter seit 20 Jahren den Heiligen Abend, erzählt der zum Konsistorialrat ernannte Pfarrer Mag. Ferdinand Köck. Nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ sind auch Alleinstehende und Obdachlose eingeladen. „Wirklich fröhlich“ habe…


Cover

l Das Lob erklingt wieder

Ein großer Freudentag für die kleine Pfarre Arzberg im oststeirischen Almenland.


Cover

l Zeit für Jesus ist gewonnene Zeit

Grafendorf. Glaubenserneuerung durch Glaubensmission.


Cover

l DIAKONENWEIHE

Am dritten Adventsonntag wurden im Grazer Dom fünf Priesteramtskandidaten durch die Handauflegung von Bischof Kapellari, mit dem Altbischof Weber und Weihbischof Lackner konzelebrierten, zu Diakonen geweiht: im Bild von links Weihbischof Dr. Franz Lackner, Mag. Markus Lehr aus der Pfarre…


l Die Aufgabe des Dienens

Im Grazer Dom wurden Priesteramtskandidaten zu Diakonen geweiht.


Cover

l ABSCHIED

Martin Steinkellner: Priester mit Hingabe In seiner Heimat St. Margarethen bei Knittelfeld wurde der langjährige Krankenhausseelsorger bei den Grazer Elisabethinen, Martin Steinkellner, am 9. Dezember beigesetzt. Altbischof Johann Weber, selber Jahrgangskollege des Verstorbenen, leitete die…


Cover

l IM BLICKPUNKT

ADVENTSAMMLUNG. 33 Tonnen Lebensmittel kamen bei einer Lebensmittelsammelaktion vor Hofer-Märkten für Notleidende in Graz und für kinderreiche Familien und Waisenhäuser in der Ukraine, der Slowakei und Ostungarn herein. Pfarrmitarbeitende hatten Einkaufende zum Spenden motiviert.  ST. LAMBRECHT.…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Eine Kriegerswitwe mit vier eigenen Kindern und einer kleinen Landwirtschaft in St. Johann in der Haide im Dekanat Hartberg nahm einst auch Johann Dolezal auf. Die Mutter war der Kirche sehr verbunden, und diese Treue übertrug sich auf den am 28. Dezember 1951 geborenen Ziehsohn Hans. Der…


Cover

l Leoben für Betlehem

Leobener Weihnachtsdorf mit Desmond-Doyle-Konzert für Kinderhospital im Heiligen Land.

SERIE

Cover

l Ein Packerl Tabak vom Pfarrer im Gefängnis

Seelsorger in der Landesnervenklinik und „Pfarrer“ im Gefängnis ist Jesuitenpater Johannes König.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Kann man ohne Frau glücklich leben? Eine Kirche ohne Frauen kann ich mir nicht vorstellen. Ihr Beitrag ist anders als der Beitrag von Männern in der Kirche. Als Ordensmann habe ich auf die Ehe mit einer Frau verzichtet, aber es ist mir ganz wichtig, Kontakt zu Frauen zu haben. Und in einer…

WELTKIRCHE

Cover

l EINE WELT

Wieder Direktor der Katholischen Sozialakademie Österreichs wurde im Einvernehmen mit der Bischofskonferenz mit 1. Dezember Jesuitenpater Dr. Alois Riedlsperger. Der 1945 geborene Salzburger hatte die „ksoe“ bereits von 1983 bis 2005 geleitet. Der bisherige Direktor Dr. Markus Schlagnitweit bleibt…


Cover

l POSEN AN DER WARTHE IN ERWARTUNG

Taizé-Jugendtreffen mit Brief aus China. Die polnische Stadt Posen (Poznan) beherbergt ab 29. Dezember tausende Jugendliche aus ganz Europa zum „Taizétreffen“ (im Bild Anmeldeformulare in der Erlöserkirche). „Jedem reichen zwei Quadratmeter für den Schlafsack“, warb der Posener Erzbischof Stanislaw…


l Wacht auf, reiche Länder, wie beim Fall der Mauer…

Wie Klimaerwärmung auch Hunger und Abtreibung bekämpfen!

Weihnachten

Cover

l Glanz strahlt von der Krippe auf

Stille Nacht. Weihnachtsbetrachtung von Bischof Egon Kapellari.

Bilder des Jahres

Cover

l 2009 im Rückblick

Frieden im Mittelpunkt. Am 12. Mai steckte Papst Benedikt XVI. in Jerusalem einen Gebetszettel in eine Ritze der Klagemauer. Emotionaler Höhepunkt einer nicht einfachen Pilgerreise.  Eröffnet. Bischof Dr. Egon Kapellari übergibt Dr. Wilhelm Krautwaschl die Schlüssel für das neue Augustinum und…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Jesus wurde ein Mensch wie ich Eine der schönsten Weihnachtsgeschichten, die uns überliefert sind, stammt aus Afrika. Darin erzählt Daudi, ein Bauer, wie er mit seinem Hund Chibua zum Pflanzen von Erdnüssen ging. Was sich dabei abspielte, ist des Nachdenkens wert. Nachdem die beiden den Erdboden…


Cover

l Fünf kleine Worte

Die Weihnachtszeit lässt sich mit fünf kleinen Worten menschlicher und freundlicher gestalten.


l Sternsingen – Alles beginnt mit dem ersten Schritt

Da sind junge Menschen unterwegs, die nicht an sich selbst denken, sondern anderen Kindern in der Welt helfen wollen. Sie scheuen keine Mühen – keinen Schnee und keine Kälte –, um die Weihnachtsbotschaft zu verkünden und die Not vieler Kinder ein wenig lindern zu helfen. Manche werden vielleicht…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Wenn Engel mit den Sternen spielen Weihnachten ist mehr als Tannenbäume und Lichterketten, Krippen mit Engeln, vertraute Lieder, Kekse, Kerzenschein und Geschenke: Es ist das Fest der Liebe. Diese Botschaft tragen Gedichte, Gedanken, Lieder, Gebete und Geschichten in diesem Buch an den Leser heran (…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Konto überzogen SOS-Ruf 3036 Die allein erziehende Mutter eines Mädchens ist seit Jahren schwer krank. Immer wieder muss sie sich Operationen und belastenden Behandlungen unterziehen. Der Vater des Kindes leistet keinen Unterhalt. Nun sind innerhalb eines kurzen Zeitraums Waschmaschine und Boiler zu…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Gefüllter Karpfen Zutaten: 1 kg Karpfen, 10 dag Pilze gekocht, 4 Esslöffel Butter, ¼ Liter Rotwein. Fülle: 1 Semmel in Milch eingeweicht, 2 Eier, 1 Teelöffel Butter, 1 Zwiebel, fein gehackt, ebenso Petersilie, Schnittlauch, Salz, Muskat. Karpfen putzen, für die Fülle Milch und Zwiebel, Petersilie und…


Cover

l Balsam für die Seele mal 52

Militärdekan Rachlé schrieb „Gute Gedanken“.


Cover

l MUTWORTE

Das Christkind und jedem seine „Ich-AG“ Edith Stein schrieb: „Wohin das göttliche Kind uns führen wird, wissen wir nicht und sollen es auch nicht vor der Zeit wissen.“ Einen Weg gehen, dessen Ziel man nicht kennt, sich führen lassen, obwohl man nicht weiß wohin, blind vertrauen, ohne zu fragen, wie…

SONNTAG

Cover
4. Adventsonntag (Lesejahr C)

l Lass Gott in dir wachsen!

EVANGELIUM Lk 1,39–45 Sie glaubt, dass sich erfüllt In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabet. Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Ein Gipfeltreffen für den Klimawandel In Dänemark gibt es keine Berge. Und doch wurde in Kopenhagen der Klimagipfel abgehalten, bei dem ganze Berge von Problemen anstanden. Eine schwierige Gratwanderung zwischen dem Notwendigen und dem Möglichen war zu meistern, bei der sich Seilschaften für diesen…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wenn der Glaube erwachsen wird Sicher darf man sich unter der Heiligen Familie keine problemlose oder gar perfekte Familie vorstellen. Denn die ist eine Illusion, und das Evangelium ist weit davon entfernt, sich irgendwelchen Illusionen hinzugeben. Es zeigt schonungslos die ganze Wirklichkeit des…


Cover
Fest der Heiligen Familie (Lesejahr C)

l Wo finde ich Jesus?

EVANGELIUM Lk 2,41–52Er muss im Haus des Vaters sein Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem. Als er zwölf Jahre alt geworden war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach. Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie…

Sonntag – Kommentar

Cover

l POSITIONEN

Diener braucht das Land „Der Dienstleistungsgesellschaft gehen die Diener aus.“ Diesen Befund stellte der ehemalige deutsche Bundesminister für Arbeit, Norbert Blüm, in der „Frankfurter Allgemeinen“. In der Tat stellt sich ein neues Problem. Wir werden – gottlob – immer älter. Damit einher gehen neue…

Uncategorized

Cover

l Die Weihnachtsbotschaft

In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach…


Cover

l T-Shirts mit dem Kreuz

Wie leben eigentlich religiöse Menschen? Oder: Wie leben Christen eigentlich Weihnachten? ”Gott kann sich aussuchen, ob er Luft ist oder Mensch. Das herauszufinden, ist gar nicht so einfach! Eine erste Idee: Man könnte sich auf die Suche begeben. Zum Beispiel könnte man durch…


Cover

l Kleider machen Leute

Kann man religiösen Menschen ihren Glauben ansehen? Oder: Kann man es sehen, wenn jemand an die Geburt Jesu glaubt? Tatsächlich gibt es religiöse Menschen, die ihren Glauben nach außen zeigen, zum Beispiel durch besondere Kleidung oder Erkennungszeichen. ”Manchmal sage ich Gott, dass er meinen…


Cover

l Unterscheiden ist wichtig

Sind nicht sehr viele Menschen religiös? ODER: Feiern nicht alle Menschen Weihnachten? Die erste Idee, einfach mit wachen Augen durch die Stadt oder das Dorf zu gehen und nach religiösen Menschen Ausschau zu halten, war also gar nicht so schlecht! ”Vielleicht wohnt Gott an ganz verschiedenen Stellen.


Cover

l In Gemeinschaft leben

Was ist das überhaupt – ein „religiöser Mensch“? ODER: Was feiern Christen eigentlich zu Weihnachten? Diese Frage zu beantworten ist viel schwieriger, als nur auf äußere Merkmale zu achten. Viele Christinnen und Christen beispielsweise tragen gar keine Erkennungszeichen, aber wenn wir sie fragen,…


Cover

l Das Geschenk

Wie hängen „religiös sein“ und „religiös leben“ eigentlich zusammen? ODER: Was tun Christen eigentlich zu Weihnachten? Wenn Menschen nur dann religiös wären, wenn sie sich zusammenfinden, dann hätten Religion und Glaube wenig mit dem alltäglichen Leben zu tun. Es lohnt sich, einmal darüber nachzudenken…


Cover

l Wenn es um andere geht

Sind religiöse Menschen immer religiös? ODER: Ist nicht Weihnachten nur für kurze Zeit? Religiöse Menschen beten und feiern, und sie teilen ihren Glauben mit anderen. Wer religiös ist, denkt aber auch über den Glauben nach und will die Heilige Schrift, die Bibel oder den Koran, verstehen. Das ist…


Cover

l Fenster zum Himmel

Sind religiöse Menschen heilig? ODER: Welche Spuren hinterlassen Menschen, die Weihnachten leben? Natürlich machen auch religiöse Menschen nicht immer alles richtig. Aber sie versuchen immer wieder von Neuem, für andere da zu sein. Auf diese Weise sind sie Vorbilder des Glaubens für andere: Sie zeigen…