Reportage

Neue Botschaft. Zur Geburt Christi verkünden Engel den Frieden auf Erden. Weihnachtsengel aus der Kapuzinerkapelle in Wien.
Foto: Rupprecht

Gott geht durch dein Leben


Engelinflation. Sie schmücken das Geschenkspapier und hängen am Christbaum. Die feurigen Boten.

In Besitz nehmen lassen sie sich genauso wenig wie Gott. Sie lassen sich nicht herbeizitieren, und doch verspüren auch Atheisten ihre Nähe. „Der Engel ist ein Gedanke Gottes“, sagt Meister Eckhart. Dom Helder Camara: „Sie sind uns Brüder und Schwestern im Geiste, aber sie haben nicht die Schwere unseres Leibes.“

Zu Weihnachten ist die Zeit, wo Engelchen inflationär zu werden drohen. Flügelchen und Gesichter mit rosigen Pausbäckchen schmücken jede Auslage. Ein existenzielles…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Barock und Heute im Dialog
X
aus 50/13-12-2009
Dieser Artikel ist aus
X
50/13-12-2009

50/13-12-2009

2009-12-13

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Viele Begegnungen

Warum tragen Sie das Sonntagsblatt aus? „Kommen S’ ein bisserl herein“, höre ich oft, wenn ich das Sonntagsblatt austrage. Seit 1956 bringe ich unsere steirische Kirchenzeitung in rund 20 Familien unserer Pfarre südlich von Graz. Damals waren die Häuser noch weit verstreut, sodass schon einige…


Cover

l LESERBRIEFE

Gabriel und der 8. Dezember Zum Rätsel in „inpuncto“, Nr. 48 Gleich im ersten Kästchen links oben des Kreuzworträtsels in der „inpuncto“-Adventbeilage wird nach dem „Erzengel vom 8. 12.“ gefragt. Hier scheint eine Verwechslung von Mariä Empfängnis und Mariä Verkündigung vorzuliegen – übrigens nicht…


Cover
AUS MEINER SICHT

l Wenn Engel unterwegs sind

Unser „Sonntagsblatt“ ist heute in einen „Mantel“ eingepackt. Nicht weil ihm kalt ist. Sondern weil in diesem achtseitigen „Mantel“ lauter besondere Namen zu lesen sind. Namen von Frauen und Männern, die das Sonntagsblatt jede Woche einpacken und sich damit auf den Weg zu den…

THEMA

Cover

l Das Volk immer mehr lieben

Luis Zambrano, Pfarrer und Befreiungstheologe in Peru, der auch in Innsbruck studiert hat, war in der Steiermark. Er legt dar: „Die Worte haben mich gefunden.“

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Durch Musik zu Gott finden

Leoben-St. Xaver. Weihe der symphonischen Orgel durch Diözesanbischof Kapellari.


Cover

l Zum Dienst an den Kranken entsendet

Feierliche Sendungsfeier bei den Barmherzigen Schwestern.


Cover
VORGESTELLT

l Konsistorialrat Otto Pendl

Über unseren Anruf wunderte sich Pfarrer Otto Pendl, als wir ihm zur bischöflichen Ernennung zum Konsistorialrat gratulierten. Der Pfarrer von Kumberg war aber doch zu bewegen, einiges aus seinem Leben zu erzählen, auch wenn er zuletzt wünschte: „Veröffentlichen braucht’s das nicht!“ …


Cover

l AUSZEICHNUNGEN FÜR STEIRISCHE PRIESTER

Zu Konsistorialräten und Geistlichen Räten hat Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari verdienstvolle steirische Priesterpersönlichkeiten ernannt. In seinen Amtsräumen übergab Generalvikar Mag. Helmut Burkard die Ernennungsdekrete an (von links): Geistl. Rat Mag. Gerald Krempl, Pfarrer in Stallhofen und…


l „Arm ist jeder, der leidet!“

Vinzentinische Impulse für heute und morgen.


Cover

l QUALITÄT

Gütesiegel für Grazer Diözesanmuseum Für seine hervorragende Museumsarbeit wurde dem Team des eben übersiedelten Grazer Diözesanmuseums zum zweiten Mal in Folge das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen. Seit 2002 werden österreichische Museen mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet, die…


Cover

l IM BLICKPUNKT


Cover

l Platz für die Toten

Friedhoferweiterung in der Pfarre St. Marein am Pickelbach.


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Gerne erzählt Hermann Kranz von seinem Aufwachsen und Eingebettet-Sein in der Großfamilie am Bergbauernhof bei Großeltern und Onkel in der Gaal, wo Gebet und Kirchgang selbstverständlich zum Leben gehörten. Diese von lebensbejahender Zuversicht getragene Zeit hat ihn ebenso geprägt wie die…

WELTKIRCHE

Cover

l Vom rauchenden Kaplan zum Photovoltaik-Pfarrer

Dechantskirchen hat einen sonnigen Pfarrer. Wolfgang Fank redet aber auch offen über seinen Krebs.


Cover

l 3 FRAGEN AN

Kann man ohne Frau glücklich leben? Frauen spielen im Wirkungsfeld des Priesters eine große Rolle. Er muss immer wieder die Gratwanderung zwischen Distanz und Nähe versuchen. Ein Psychologe sagte uns Studenten: „Die Treue ist in der Einehe genauso schwierig zu leben wie als zölibatärer Mensch.“ …


Cover

l EINFACH IGNORIEREN

„Wir brauchen nicht den bärtigen, alten Mann im roten Filzkostüm, den Weihnachtsmann, den die Industrie erfunden hat, um an unser Geld zu kommen“, sagte der Münchner Erzbischof Reinhard Marx in einem Hörfunkbeitrag für den Bayrischen Rundfunk. Er rief dazu auf, den Weihnachtsmann zu ignorieren.…


l Großer Schritt für friedliche Integration in der EU

Vertrag von Lissabon. Bischof Egon Kapellari lobt offenen Dialog.


Cover

l EINE WELT

◗ WELTKLIMAVERTRAG Die österreichische „Allianz für Klimagerechtigkeit“ erhofft sich den Abschluss eines „rechtlich verbindlichen und gerechten Weltklimavertrags“. Die Summe der globalen Treibhausgasemissionen müsse bis 2050 um 80 Prozent reduziert werden, um die Erderwärmung auf höchstens zwei…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Stiftspfarre Rein Markgraf Leopold I. gründete 1129 das Kloster Rein. Es gilt heute als das weltälteste Zisterzienserkloster. Dagegen ist die Stiftspfarre Rein geradezu jung. Erst 1786 wurde sie von Kaiser Josef II. errichtet. Davor hatten sich die Reiner Mönche immer wieder bemüht, das Recht der…


Cover

l Rein – eine Klosterpfarre hat’s nicht leicht

Reger Kontakt blüht zwischen „Amateur-Christen“ und „Virtuosen“.


Cover

l INTERVIEW

Wer hat dich zum Engagement in Kirche und Pfarre ermutigt? Da denke ich gerne an meine Ministrantenzeit, unterstützt von zwei „starken Frauen“ – Oma und Mutter –, sowie an meine Kapläne in der KAJ. Später waren es zwei „starke Männer“: Abt Robert und Abt Petrus, die vieles in mir geweckt,…


Cover

l Dringende Renovierungsarbeiten

Die Basilika Stift Rein bittet um Ihre Hilfe.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für die Pfarre Rein (von links nach rechts): Pfarrer P. Maximilian Geier; Andrea Tretter, stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates; Christian Humpel, geschäftsführender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates; Ingrid Jaritz, Pfarrsekretärin; Heinrich Consolati, Pfarrgemeinderat und…

Soziales

Cover

l Blind – von Gott geliebt

Max Roßbacher vom Blindenapostolat: „In der Kirche ist für alle Platz.“


Cover

l Burn-out statt Balance

„Alternsgerechtes Arbeiten“: Die Caritas lud zu einer Tagung über ältere Menschen im Betrieb und die „Volkskrankheit“ Burn-out.

Reportage

Cover
IM ORIGINALTON

l „Ich bin ein Schutzengler“

Engel sind ein wichtiges Thema in Ihrer künstlerischen Arbeit, wie ist es dazu gekommen? Als 1996 die Kirche Graz-Schutzengel renoviert wurde, lud man mich ein, die Altarwand neu zu gestalten. Ich überlegte damals, wie man das Thema neu übersetzen könnte. Jesus Christus gehört für mich…


Cover

l Gott geht durch dein Leben

Engelinflation. Sie schmücken das Geschenkspapier und hängen am Christbaum. Die feurigen Boten.

Kirchenrenovierung

Cover

l Barock und Heute im Dialog

Anger. Gelungene Restaurierung und Neugestaltung der Pfarrkirche zum heiligen Andreas.

Reden von Gott – Kommentar

l Unsere 100 Büchergewinner

Die Preise aus dem Bücherquiz (Nr. 45) erhalten Sie per Post. Das „Sonntagsblatt“ gratuliert allen Gewinnenden herzlich.


Cover
POSITIONEN

l Flöten gehen

Läuft man derzeit durch die erleuchteten Straßen, ahnt man, dass wir ganz offenbar noch etwas mehr von allem brauchen. Was aber ist es, was wir noch brauchen? Sind es Ziele, Tricks und Techniken? Brauchen wir mehr Witz als Ernst? Mehr Mut als Berechnung? Mehr Eigensinn als Ehrgeiz? Mehr…

FAMILIE

Cover

l Ein weiter Weg hinter mir

Gedanken zu Advent und Weihnachten.


l Luciaweizen zum Luciatag – 13. Dezember

Einen Teller oder eine Schale fülle man mit Blumenerde oder feuchter Watte und säe Weizenkörner, die immer feucht gehalten werden müssen. Zunächst muss man warten, dann aber sieht man die ersten zarten Spitzen, die heraustreiben, langsam wachsen und bis Weihnachten ein kleines grünes Getreidefeld…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

In diesen Kalender hat der erfolgreiche Geschichtenerzähler Willi Hoffsümmer 53 ausdrucksstarke Geschichten aus seiner reichhaltigen Sammlung ausgewählt. Woche für Woche hält er Nachdenkliches und Inspirierendes bereit, um immer wieder neu Zeiten der Besinnung zu schenken. Die Texte und die mit…


Cover
ZUM NACHDENKEN

l Ein Wort genügt

Ich wundere mich, dass schon wieder Weihnachten vor der Tür steht. Hatten wir das in diesem Jahr nicht schon im Jänner? Was waren das für Worte! Was waren das für Bilder! „Yes, we can!“ Leichten Schrittes, ganz beschwingt ist er aufgetreten. Designeranzug. Von Millionen erwartet. Ein…

ZUM LEBEN

Cover

l Eine gute Zeit zum Zahlen

Den Kirchenbeitrag absetzen können Eilige.


Cover

l Konrad im Schnee


CARITAS – SOS

l Stromrückstand

Frau F. ist psychisch krank und lebt seit über eineinhalb Jahren ohne Strom in ihrer Wohnung. Auf Grund der Erkrankung ist es sehr schwer für Frau F., selber um Hilfe und Unterstützung zu fragen. Nun hat sie sich an die Cari-tas-Sozialberatung gewandt und wird beraterisch…


STEIRISCHER KOCHTOPF

l Honigwürfel

150 g Honig, 100 g Zucker, 50 g Butter, 2 Eier, 250 g Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 100 g gemahlene Haselnüsse, 2 EL Kakaopulver, 50 g gehacktes Orangeat, 200 g Marillenmarmelade, ½ TL gemahlener Ingwer, 300 g Kuvertüre. Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Honig, Zucker, Butter…


Cover
MUTWORTE

l Das arg anstrengende Fest der Sinne

„Advent und Weihnachten – ein Fest der Sinne“: So stand es auf dem Werbeprospekt eines Kaufhauses. Drinnen waren alle erdenklichen Geschenkideen auf Hochglanz angepriesen… „wahrhaft ein Fest der Sinne“. Arg beansprucht werden unsere Sinne in der vorweihnachtlichen Zeit tatsächlich. Wir sehen…

SONNTAG

Cover
BIBEL UND LEBEN

l Welcher Weg ist heilsam?

Mit gemischten Gefühlen schaut die Weltöffentlichkeit in diesen Tagen nach Kopenhagen. Viele erwarten von der dort tagenden Klimakonferenz ernst gemeinte und verbindliche Schritte zur Reduzierung der Treibhausgase, während andere befürchten, dass wieder nur heiße Luft produziert wird…


Cover
3. Adventsonntag (Lesejahr C)

l Was sollen wir tun?

EVANGELIUM Lk 3,10–18 Wer hat, der gebe! In jener Zeit fragten die Leute den Johannes den Täufer: Was sollen wir also tun? Er antwortete ihnen: Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle ebenso. Es kamen auch Zöllner…


Cover

l Ich sehe dich wie ein Kind

In dieser neuen Weihnacht, Lateinamerika, sehe ich dich wie ein Kind, und wie Tausende von jungen und Mädchen, zitternd vor Kälte und Leiden, welche sich die Finger der Mutter entleihen, um an alle Türen der Welt bittend zu klopfen. Und niemand ist da, der Unterkunft gibt. Ich sehe dich so oft,…

Leserreise 2010

Cover

l UNSER PROGRAMM

Die Portugal-Reise vom 21. bis 27. Juli 2010 Mittwoch, 21. Juli: Um 12.05 Uhr Abflug von Graz via Palma nach Lissabon, Ankunft um 15.35 Uhr auf dem Flughafen von Lissabon. Eine Panoramatour gibt erste Eindrücke der portugiesischen Hauptstadt. Abendessen und Nächtigung. Donnerstag, 22. Juli: …


Cover

l Durch Portugal nach Santiago

Im Heiligen Jahr in Santiago de Compostela ist das Grab des heiligen Jakobus unser Reiseziel. Unsere Route führt durch Portugal.


Cover

l Informationen zur Leserreise

Eine Woche an der Südwestspitze Europas.

Uncategorized

Cover

l BOTE DES FRIEDENS

Der Weihnachtsbaum für den Petersplatz wurde am 4. Dezember in Rom aufgestellt. Die 30 Meter hohe, fast hundert Jahre alte und 14 Tonnen schwere Fichte ist ein Geschenk der Wallonischen Region an den Papst und kommt aus einem Wald bei Spa im Südosten Belgiens. Für Bischof Aloys Jousten aus Lüttich…


l HUMOR

„Warum hast du dir denn einen beheizbaren Kofferraumdeckel einbauen lassen?“, fragt Heinz seinen Freund Helmut, als der stolz sein neues Auto präsentiert. – „Damit mir im Winter beim Anschieben nicht mehr wie früher die Hände festfrieren.“ Ein Mann stürmt in die Künstlerwerkstatt. „Hallo“, ruft er…


BILDUNGSWERK

l Lebensfragen im Blick

Mit 65 Veranstaltungen war es ein starker Auftritt der Katholischen Erwachsenenbildung in der Steiermark: Vom 7. bis 22. November fand zum 3. Mal die jährliche KBW-Schwerpunktreihe statt – dankenswerterweise mit diözesanen (Pastoralamt, KA-Bewegungen, Bildungshaus Mariatrost) und…