Foto: Peter Goda

Neuer Vorstand der Katholischen Hochschuljugend Graz


Von links nach rechts: Johanna Winkler, Vorsitzende; Clemens Schwingshackl, Finanzreferent; Annina Hubinger, Vize-Vorsitzende; Pater Markus Schmidt, SJ., Theologischer Assistent.

Dieser Artikel ist aus
X
48/28-11-2010

48/28-11-2010

2010-11-28

TITLE

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Aufbruchsstimmung des Advents Aufbrechen können wir immer wieder mit dem Sonntagsblatt. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder Reisen anbieten. Die Reise, die ich begleite, wird vom 23. bis 30. August in die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland führen, mit einem abschließenden…


Cover

l Offen gesagt: „Wir setzen Zeichen“

Was steht hinter dem neuen Slogan „Wir setzen Zeichen“ der Dreikönigsaktion?


Cover

l LESERBRIEFE

Guatemala ist Schwerpunktland der Dreikönigsaktion 2011. Randolfo Cantoral Prado (links) und Natividad Ical Mes (Mitte) besuchten mit DKA-Referentin Julia Radlingmayer neben künftigen steirischen Sternsingern an acht Orten auch das Sonntagsblatt.  Problem Nacktheit Zum Leserbrief „Als Mutter…

THEMA

Cover

l Sucht in Sehnsucht wandeln

„Hetze“ im Advent komme vom Sich-selber-Hassen, entfaltet P. Anselm Grün im Interview. Gerade die Kaufsucht zeige, dass man wahre Sehnsüchte unterdrücke.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Sr. Magda Schmidt, Schloss Seggau Seit Herbst bilden vier Grazer Schulschwestern einen kleinen Konvent im Schloss Seggau. Als „geistliche Zelle“ werden sie auch für Tagungsteilnehmer Impulse setzen. Im Advent laden sie an mehreren Abenden zu einem Vorbereitungsweg auf Weihnachten unter dem Motto „…


Cover

l Kreativ auf Christus geschaut

Preise für den Kreativwettbewerb zum Diözesanmotto „Auf Christus schauen“ wurden von einer Jury vergeben.


Cover

l Danke und willkommen in Lieboch

Pfarrerwechsel. Auf Otto Pexa folgt Johann Karner.


Cover

l ST. MARTIN

Indischer Besuch im Schloss St. Martin bei Graz: Bischof Mathew Arackal (Bildmitte neben Hofrat Schmiedbauer) wird in seiner Diözese Kanjirapally in Kerala durch eine St. Martiner Bildungseinrichtung vor allem Frauen mehr Bildungs- und Berufschancen geben können. Durch den Anbau einer Heilpflanze,…


l Bildung und Heilmittel

In Indien entsteht eine neue St. Martiner Bildungseinrichtung.


Cover

l BLITZLICHTER

SINGET DEM HERRN. Unter diesem Titel hat das Männerensemble Graz-Süd (MEGS) unter der Leitung von Helmut Gugerbauer eine neue CD herausgegeben. Die Lieder und Orgelstücke (Manfred Tausch) sind aus der musikalischen Gestaltung des Kirchenjahres in der Pfarre Graz-Süd genommen. Aus einer vor etwa 40…


Cover

l IM BLICKPUNKT

LEOBEN. An den Orgeln der Leobener Pfarrkirchen St. Xaver, Göß und Waasen wurden SchülerInnen mehrerer steirischer Musikschulen Kenntnisse im liturgischen Orgelspiel und in der Improvisation von Mag. Karl Dorneger (rechts), Mag. Martin Österreicher und Univ.-Prof. Mag. Manfred Tausch vermittelt.  …


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Die „besten Muffins der Welt“ backe Carina Hofer, und die „immer fröhliche und freundliche“ Hartbergerin sei „ein Geschenk und ein Segen“. So lobt Firmpatin Anni Lang eine Jugendliche, die seit vielen Jahren verlässlich im Landeskrankenhaus Hartberg ministriert. Die Krankenhauskapelle sei „ein Stück…


Cover

l Fit für Alte und Kranke

Ehrenamtliche erstmals für Krankenhaus und Heim ausgebildet.

SERIE

Cover

l Das Sonntagsblatt nicht nur zum Lesen

E-Paper, Dieter Dorner, Barrierefreiheit: Diese drei Begriffe haben mehr miteinander gemein, als der erste Blick es scheinen lässt.

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Auf adeligem Fundament Die Pfarre und das Dorf Trautmannsdorf haben ihren Namen vom Geschlecht der Trauttmansdorffer, deren Burg bis zur Zerstörung durch die Kurruzen einst im unteren Teil des Ortes stand. Es gibt allerdings Vermutungen, dass die heutige Pfarrkirche auf Fundamenten einer noch…


Cover

l Eine Pfarre stellt sich den Herausforderungen

Trautmannsdorf. Viele Aufgaben werden in Eigenverantwortung ausgeführt.


Cover

l INTERVIEW

Welche Rolle hat für dich Religion in der Schule? Die Schule hat viele Möglichkeiten, bei Schülern das Interesse für Glaubensfragen zu wecken. Gut ausgebildete Religionslehrer sind Garanten für nachhaltige Glaubensvermittlung. Ethik-Unterricht sollte kein Ersatz für, sondern eine Ergänzung zum…


Cover

l Unterwegs auf der Herzspur

Eine Besonderheit der Region Bad Gleichenberg ist die Herzspur.


Cover

l SEELSORGETEAM

Trautmannsdorf (von links erste Reihe): Aloisia Paul, Mesnerin; Pfarrer Mag. Karl Gölles: Monika Zahalka, Vorsitzende des PGR; Karl Zangl, Altmesner; (zweite Reihe): Anna Trummer, Sekretärin; Maria Neumeister, Liturgiekreis; Anita Ulz, Religionslehrerin; Elfriede Hötzl, Frauenbewegung; (dritte…

WELTKIRCHE

Cover

l Risiken nicht gescheut

Prophetisches Wirken attestieren die Bischöfe Dom Erwin Kräutler.


Cover

l Beschämende Pläne

Österreichs katholische Bischöfe ergriffen zum „Sparpaket“, zum sexuellen Missbrauch und zur Christenverfolgung das Wort.


Cover

l DAS ROT DES PURPURS

„Bis zum Äußersten.“ Zur Dankbarkeit gegenüber Gott, „der uns die Freude bereitet hat, ein neues Kapitel in der Geschichte zu erleben“, ermunterte Benedikt XVI. die neuen Kardinäle am 22. November, zwei Tage nachdem er ihnen den Kardinalspurpur umgelegt hatte. Das leuchtende Rot drücke aus, dass…


Cover

l SOL heißt Sonne und Solidarität mit Lateinamerika

25 Jahre Partnerschaft werden in Graz stilgerecht gefeiert.


Cover

l EINE WELT

Für Hadrian VI., der als der letzte deutsche Papst vor Benedikt XVI. gilt, soll ein Seligsprechungsverfahren beantragt werden. Das regte der Rektor des deutschsprachigen Priesterkollegs Santa Maria dell‘Anima in Rom an, in dessen Kirche (Bild) der 1459 in Utrecht im damaligen Heiligen Römischen…

Kraft fürs Leben

l STICHWORT

Nach der Scheidung „Ich verlasse dich.“ – Unfassbare Worte, wenn sie ein Partner ausspricht. Verlassen zu werden – womöglich wegen einer anderen Frau oder einem anderen Mann – ist eine schmerzhafte Kränkung und zugleich eine tiefe Verunsicherung. Gedanken, wie „Ich bin nicht (mehr) liebenswert. Mit…


Cover

l Ich habe mich so geschämt

„Praktisch über Nacht ist mein ganzes Leben zusammengebrochen!“, sagt Judith. Lange wollte sie nicht wahrhaben, was in ihrer Beziehung vor sich ging. Da musste sie dann plötzlich ihr Leben völlig von vorn beginnen. „Und da hat mich keiner gefragt, ob ich das auch wollte.“


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Eine Betroffene erzählt: Es blieb mir nichts anderes übrig, als die Schmerzen nach der Trennung auszuhalten. Mit Freundinnen habe ich immer wieder über meine Ängste, Wut und Zweifel sprechen können. Alle Gegenstände, die mich an meinen Ex-Mann erinnert haben, habe ich in einer Schachtel in den…

Kirchenrenovierung

Cover

l Der Kontrast des Weiß

Die neue Münzgrabenkirche bietet Klarheit und setzt auf mehrere Feierzonen in einem rückgebauten Großraum.

Heiße Eisen – Kommentar

Cover

l Wissen es alle besser?

Diskussion. Teil 3 der „heißen Eisen“ wurde in Graz-Mariatrost angepackt: der Zölibat.


l Neues Liederbuch

Ein Gott mit vielen Namen 77 neue Glaubens- und Lebenslieder stellt Hans Waltersdorfer in seinem neuesten Liederbuch vor. In ihnen verbinden sich der Grundtenor biblischer Hoffnung und Zuversicht mit dem Gottesverlust, dem Zweifel und den Fragen vieler Menschen. Aber auch zum Kirchenjahr und zu…


Cover

l POSITIONEN

Kinder ankommen lassen Advent – wir bereiten uns auf Gottes Ankunft vor. Gott hat entschieden, als Kind in unserer Welt ankommen zu wollen. Das war und ist bei weitem nicht so rührselig und romantisch wie auf manchen Bildern. Kindsein war damals beinhart, und die Kindheit kann auch heute noch eine…

FAMILIE

Cover

l ZUM NACHDENKEN

Alle Jahre wieder… …wenn die Nächte länger und die Temperaturen frostig werden, fallen auch die meisten Menschen in eine Art Winterschlaf. Ich persönlich kann mit der kalten Jahreszeit nicht viel anfangen, ich brauche Sonne, Sport im Freien ohne Erfrierungsgefahr und lange Nächte bei angenehmen…


Cover

l Advent heißt ankommen

Das Warten in der „stillen Zeit“ gemeinsam verkürzen.


l Der Nikolaus kommt – Tipps für einen guten Rahmen

Bereiten Sie die Nikolausfeier nicht für die Kinder, sondern mit den Kindern vor, und gestalten Sie sie gemeinsam. Beschäftigen Sie sich im Vorfeld mit dem Heiligen. Missbrauchen Sie den Nikolaus nicht als Erziehungshelfer. Verzichten Sie auf ein „Sündenregister“. Erstellen Sie stattdessen eine…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Bärenauslese Dieser Behelf bietet reichhaltige Anregungen zur Gestaltung von Gruppenstunden. Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, (Mitmach-)Geschichten und einfache Bastelvorschläge fördern das Miteinander von Groß und Klein. Erhältlich im Katholischen Bildungswerk, Bischofplatz 4, 8010 Graz. E-Mail…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Schikurs für Kinder SOS-Ruf 3084 Eine langjährige schwere chronische Erkrankung des Familienvaters, Herrn M., ist die Ursache für die finanziellen Schwierigkeiten. Den Bauernhof konnte Herr M. nicht mehr bewirtschaften und zog mit seiner vierköpfigen Familie in eine Wohnung. Seine Gattin kann wegen…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Mohn-Husaren-Krapferl 16 dag Butter, 8 dag Staubzucker, 4 Pkg. Vanillezucker, ½ KL geriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz, 1 Prise Zimt, 2 Dotter, 22 dag Mehl, 15 dag geriebener Mohn, Eidotter zum Bestreichen, rote Marmelade, etwas Rumaroma. Die ersten sieben Zutaten schaumig rühren. Mehl mit Mohn…


Cover

l Gutschein für etwas Stille

Das Haus der Stille hat einen Geschenktipp.


Cover

l MUTWORTE

Adventrituale ohne schlechtes Gewissen Die Rituale der Adventzeit schaffen Heimat. Sie bringen mich mit den Wurzeln in Berührung. Und ein Grund der heutigen Krisen wie Burnout ist ja auch, dass man keine Wurzeln hat, dass der Baum so schnell vertrocknet. Gerade das Ritual des Adventkranzes ist ganz…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Keine Angst haben, aber achtsam sein Wie aus einem apokalyptischen Endzeit-Thriller entnommen wirken die düsteren Bilder und Szenarien, die Jesus als Vorboten für das Kommen des Menschensohnes ankündigt. Die Welt gerät aus den Fugen, und die kosmischen Kräfte kommen aus dem Gleichgewicht. Laut…


1. Adventsonntag (Lesejahr A)

l Zeichen am Himmel

EVANGELIUM Mt 24,29–44 Seid wachsam! In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Sofort nach den Tagen der großen Not wird sich die Sonne verfinstern, und der Mond wird nicht mehr scheinen; die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels werden…


Cover

l Das Licht des Advents

In der Adventzeit zünden wir die ersten Kerzen an. Aber anstatt im Lichtschein zur Ruhe und zu innerem Frieden zu gelangen, setzen wir uns unter neuen Leistungsdruck. Was müssen wir bis zum Fest noch alles erledigen, wie viele Kekse wollen noch gebacken, wie viele Geschenke noch besorgt werden? Wir…

Uncategorized

Cover

l DER KIRCHENBAUER ZU WIES

Kleine Kirchen aus Holz baut mit viel Liebe Wilhelm Strauß in Wies, einfach für sein Haus in der – nomen est omen – Kapellenstraße. Und die Enkel Marc und Sebastian und auch Anja sind gerne dabei, wenn der insgesamt elffache Opa am Werken ist. Auch ein Knusperhäuschen hat er gerade fertig gestellt…


l HUMOR

„Mein Hund ist so etwas von schadenfroh“, klagt ein Jäger seinem Kameraden, „immer wenn ich danebenschieße, wirft er sich auf den Rücken, strampelt mit den Beinen in der Luft und japst, wie wenn er beim Lachen keine Luft mehr bekäme!“ – „Eigenartig“, meint der andere Jäger, „was macht er denn, wenn…


Cover

l Breit gefächerte (Weiter-) Bildungsangebote

Das Katholische Bildungswerk bietet mehr als Bildungsangebote


Cover

l Glückliches Leben zu zweit und in der Familie

Am Beginn steht der Traum von dauerhafter Zweisamkeit


Cover

l Willkommen in der (Kirchen)-Welt der Frauen

Christinnen und Christen engagieren sich ehrenamtlich in Kirche und Gesellschaft


l Herzensbildung in der Politik

kfb tritt für Bleiberecht bei gut integrierten Menschen ein


Cover

l GEMEINSCHAFT MACHT STARK!

SEI DABEI! Unendlich vielfältig sind die Initiativen, Projekte und persönlichen Formen von sozialem, gesellschaftspolitischem und kirchlichem Engagement der Frauen. Aber erst, als sich die Frauen zu großen Verbänden und Organisationen zusammengeschlossen haben, wurden ihre Forderungen nach…


Cover

l Demokratie oder Diktatur

Jahresthema der Katholischen Männerbewegung


l „Den Blick nach unten richten“

50. Studientag der KAB Steiermark am 15. Jänner 2011


Cover

l Integration durch Sport

Diözesansportgemeinschaft (DSG) hilft, Scheu vor dem Fremden abzubauen


l Dialog und Offenheit

Europas kulturelle Vielfalt nimmt durch unterschiedlichste Migrationströme zu. In der Reihe „Dialog und Offenheit“ bringt das Katholische Bildungswerk Herausforderungen des Zusammenlebens in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft zur Sprache. Eine Reihe von ReferentInnen bietet…


Cover

l In Würde auseinander gehen

Mediation ist eine gute Möglichkeit, dies in die Realität umzusetzen


Cover

l EDITORIAL

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Menschenwürde: Wert und Wirklichkeit. Mit dieser Formulierung, Aufforderung und Frage zugleich wird die Katholische Aktion 2011 aus christlicher Sicht Entwicklungen in unserer Gesellschaft begleiten, kommentieren und, wenn es notwendig ist, auch kritisch in Frage…


Cover

l Arbeitskreis Nachhaltigkeit: „Wächter und Mahner“

Für gelebte Schöpfungsverantwortung thront der grüne Gockel auf dem Kirchendach von Dechantskirchen: Weihbischof Franz Lackner (Bildmitte) und die Vertreter des Dechantskirchner Umweltteams, Maria Knöbl und Ferdinand Kogler, begleiten den „Grünen Gockel“ zu seinem neuen Wachposten. Vom Kirchendach…


Cover

l Artetage: „Paraphrasen“ – Klaus Ludwig Kerstinger

Der Künstler studierte bei Friedensreich Hundertwasser und Hubert Schmalix an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. In seinen aktuellen „Paraphrasen“ werden Zitate historischer Gemälde in gegenwärtige Situationen gesetzt, ohne Kopien des Alten anzustreben. Die Ausstellung in der Artetage, Graz…


Cover

l Umfassender Schutz des Lebens: „Lernen aus Lebenskrisen“

Dieses Thema lockte 240 Interessierte in den Vortragssaal im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Sowohl aus Sicht der Gerontopsychologin Prof. in Kryspin-Exner als auch von der Psychotherapeutin Dr. in Sobota wurde das Thema von der wissenschaftlichen Seite beleuchtet. Lebenslang Krisen bewältigen…


Cover

l Neuer Vorstand der Katholischen Hochschuljugend Graz

Von links nach rechts: Johanna Winkler, Vorsitzende; Clemens Schwingshackl, Finanzreferent; Annina Hubinger, Vize-Vorsitzende; Pater Markus Schmidt, SJ., Theologischer Assistent.