SERIE

Entscheidend ist, dass ich zu dem Gefangenen gehe, ohne ihn zu verurteilen oder zu rechtfertigen, sondern in dem Glauben, dass auch in ihm ein guter Kern liegt, an den ich glaube.

Ich war im Gefängnis. Ihr seid zu mir gekommen


Ein Gefängnisseelsorger erzählte mir, wie wenig Besuch Gefangene bekommen. Viele Freunde genieren sich, den Gefangenen zu besuchen. Sie haben Angst, mit dem Gefängnis in Verbindung gebracht zu werden. Oder sie haben Angst, von ihren Nachbarn schief angesehen zu werden, wenn sie einen Gefangenen besuchen. Sie könnten ja etwas mit diesem Gefangenen und seinen krummen Sachen zu tun haben. Gefangene werden oft wie Aussätzige behandelt. Und wenn sie freikommen, dann sind sie für ihr Leben stigmatisiert.

Urteile und Vorurteile aufgeben. Das Wort Jesu, zu…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Verzicht fürs Klima?
X
aus 15/17-04-2011
Dieser Artikel ist aus
X
15/17-04-2011

15/17-04-2011

2011-04-17

TITEL

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Wir Herzbehinderte

Aus der Rede bei der Protestkundgebung am 8. April in Gleisdorf gegen steirische Kürzungen bei behinderten Menschen:


Cover

l LESERBRIEFE

Gute Gedanken von „oben“ Mein Haushaltstipp für den Osterputz: Wenn Sie Ihre Putzfetzen-Rallye durch Ihre Wohnung beendet haben, so könnten Sie zur Erholung das Sonntagsblatt lesen. Anschließend legen Sie die ausgelesenen Sonntagsblätter auf die Oberseite Ihrer Kücheneinrichtung und Kästen. Im…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Der stille und der laute Schrei In seinem heurigen Fastenhirtenbrief hat Bischof Kapellari zwei Lieder hervorgehoben, die Christus in der Spannung des Gekreuzigten und Auferstandenen ansprechen. Gerade die Karwoche werden wir mit „O Haupt voll Blut und Wunden“ beginnen und dann zu Ostern mit „Freu…

THEMA

Cover

l Der Herr ist mein Wirt

Gott und Gaumen. Die „Fleischweih“, die Segnung von Kren, Geselchtem, Ostereiern, Salz und Brot am Karsamstag lässt nach einer Theologie des Essens fragen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Wir tragen die Kreuze hinauf

Schwanberg. KMB lud zum Politischen Kreuzweg.


Cover

l VORGESTELLT

Martina Linzer, Pilgerprojekt Europa „Der Weg soll eine Geschichte erzählen“, erwägt die junge in Graz lebende Juristin und Unternehmensberaterin Mag. Martina Maria Linzer. Beim Pilgern gehe es nicht nur um das Wandern und das Touristische; auch das Theologische und Spirituelle sollen erforscht und…


Cover

l Durch das Kreuz mit Jesus in Berührung

Kraubath. Fastentuch als Kunstprojekt der Volksschule.


Cover

l PFARRHOFSEGNUNG

Obdach. Mit der festlichen Pfarrhofsegnung durch Weihbischof Dr. Franz Lackner konnte am 20. März die vierjährige Bautätigkeit in der Pfarre Obdach abgeschlossen werden. Die Kirchenfassade, der Kirchplatz und das Innere des Pfarrhofes wurden in dieser Zeit saniert. Als Rahmen der Feierlichkeiten…


l Behindert durch Sparen

Am Beispiel der Region Weiz. Auswirkungen des „Sparpaketes“ auf Menschen mit Behinderung.


Cover

l BLITZLICHTER

„Christsein in der heutigen Gesellschaft“ Unter diesem Motto stand der diesjährige Besinnungstag der Katholischen Männerbewegung (KMB) des Dekanates Feldbach. Am dritten Fastensonntag lud der Vorstand der KMB St. Anna am Aigen dazu ins Pfarrheim von St. Anna ein. Als Referent konnte Univ.-Prof. Dr.…


Cover

l Mit den Augen fasten

Gnas. Von Mitgliedern der Pfarre kamen Idee und Ausführung eines Fastentuches. Kaplan Lang erklärt:


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. STEFAN/ST. JOSEF. Als Danke für die Arbeit eines ganzen Jahres luden die Pfarren St. Stefan ob Stainz und St. Josef in der Weststeiermark ihre Kirchenreinigungsteams ins Grazer Diözesanmuseum ein. Die Führung mit Mag. Heimo Kaindl (rechts) begeisterte die fleißigen Ehrenamtlichen.  FELDBACH. Die…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Einen nicht mehr verwendeten Autobus organisierte vor etwa 25 Jahren für die Seelsorgestelle St. Rupert-Hohenrain bei Graz der Bauer Hannes Kapper. In dem Fahrzeug schenkten, bevor das Pfarrhaus errichtet wurde, die Mitarbeiter erstmals den Pfarrkaffee aus. „Vorzeigeehepaar“ nennt Günter Posch von…

SERIE

Cover

l „Da kommt man ins Keppeln und setzt sich…“

Feste Sammler. Martin Wallner ist 50 Mal mit der Liste für die Caritas-Haussammlung von Haus zu Haus gegangen – aus Überzeugung.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bringt das Engagement ganz persönlich? Ich hab das Sammeln wirklich immer gern gemacht und mir vorgenommen, fünfzig Mal will ich es durchhalten. Wie schaut es mit der Lebenszufriedenheit aus? Es ist mein persönliches Ziel, mit meinem Leben ein Beispiel zu geben. So brauch’ ich mich vor dem Sterben…


Cover

l MEINE FASTENZEIT

Anregungen zum Handeln ■ Kennst du Menschen, die im Gefängnis sitzen? ■ Hast du allen Kontakt abgeschnitten, oder hattest du den Mut, die Verbindung mit ihnen weiter zu pflegen? ■ Gibt es Gefangene, die du besuchen oder denen du schreiben könntest? ■ Betrachte die Menschen in deiner Umgebung: Sind sie…


Cover

l Ich war im Gefängnis. Ihr seid zu mir gekommen

Ein Gefängnisseelsorger erzählte mir, wie wenig Besuch Gefangene bekommen. Viele Freunde genieren sich, den Gefangenen zu besuchen. Sie haben Angst, mit dem Gefängnis in Verbindung gebracht zu werden. Oder sie haben Angst, von ihren Nachbarn schief angesehen zu werden, wenn sie einen Gefangenen…

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Stadtpfarrkirche Knittelfeld Im Zusammenhang mit einer Kirche zu „Chnutelvelde“ wird Knittelfeld erstmals im Jahre 1224 genannt. Die alte Stadtpfarrkirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut, zu einer Zeit, als die Pfarre zum nahe gelegenen Stift Seckau gehörte. Zu Kriegsende 1945, am 23. Februar, wurde…


Cover

l Der Mensch ist der Weg der Kirche

Knittelfeld ist eine der am dichtesten besiedelten Städte Österreichs.


Cover

l INTERVIEW

Wie sind Sie Mesnerin geworden? Das Fundament für meinen Glauben haben meine Oma und meine Eltern schon in Rumänien gelegt. Ich wollte als Kind ins Kloster gehen. Dann habe ich aber doch geheiratet und bin zu meinem Mann nach Österreich gezogen. In der Pfarre Knittelfeld habe ich Arbeit gefunden.…


Cover

l Stolz auf das gute Miteinander

Dass niemand übersehen wird, ist eine große Herausforderung.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Knittelfeld (von rechts nach links): 1. Reihe: Ilse Bauer, Caritas; Kaplan Mag. Istvan Hollo; Pfarrer Mag. Rudolf Rappel; Mag. Ingrid Kaltenegger, Kirchenchor; Anita Paal, Mesnerin; Mag. Johann Glück, Pastoralassistent, Diakon; 2. Reihe: Elisabeth Gabl-Pilz, Caritas; Brigitte Wrezounik, PGR-…

WELTKIRCHE

Cover

l Ostern in Tijuana

Einsatz in Mexiko. Ein ganz besonderes Osterfest erlebte der Jugend-Eine-Welt-Volontär Jakob Frühmann bei den Passionsspielen.


Cover

l Elefanten für Burkina Faso

In der HLW Hartberg halfen Jugendliche mit 5 Cent/Tag und mehr Afrika.


Cover

l SCHWEIGEMARSCH

Sharia muss weg. Hunderte Menschen in Begleitung von Kardinal Schönborn und Repräsentanten aller christlichen Kirchen nahmen am „Schweigemarsch für verfolgte Christen“ in Wien teil. Die Predigt hielt der internationale „Gast“, der nigerianische Caritasdirektor und langjährige Generalvikar der…


Cover

l Menschenkette am Ostermontag: Nein zu Atomkraft!

Dechantskirchen vereint Tschernobyl, Fukushima und Schöpfung.


Cover

l EINE WELT

◗ AUFRUF ZUM BOYKOTT Die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern hat ihre Mitglieder aufgerufen, verkaufsoffene Sonn- und Feiertage zu boykottieren. Die vom Gesetz her nötigen Anlässe würden konstruiert, um den Sonntagsschutz zu umgehen und Geschäft zu machen. ◗ EUROPA-BISCHÖFE BERIETEN Das…

ZEITGESCHEHEN

Cover

l Verzicht fürs Klima?

Über Klimagerechtigkeit sprachen beim „Philosophicum“ in der KHG Fachleute und Interessierte.


Cover

l Die unter Gewalt leiden

Karin Peter, Vorarlberg: Verwandeln oder apokalyptische Gewalt schüren?

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Total klasse, richtig steil

Erste SpiriNight in Admont. Ein riesiger Erfolg.


Cover

l POSITIONEN

Wurzeln und Halt Obwohl sie seit vielen Jahren in Deutschland lebt, sei sie ihrer Heimat immer noch sehr verbunden, erklärte Publikumsliebling Senta Berger kürzlich in Graz, als sie den Großen Diago-nale-Schauspielpreis überreicht bekam – für ihre Verdienste um die österreichische Filmkultur und für…


l Grünes Licht

Reaktionen Die drei Initiatoren der Admonter SpiriNight, Monika Schachner (Jugendreferentin), Sebastian Schlöglmann (Jugendreferent für Graz) und P. Jeremias Müller von der Abtei Admont (Spiritual des Stiftsgymnasiums), sind mit der Aktion rundum zufrieden! „Es verlief ruhig, selbst unser Ältester,…

FAMILIE

Cover

l Wenn ich ein König wäre

Sich als königlicher Mensch erweisen im eigenen Alltag.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Der unentdeckte König Lieber Karli! Trisomie 21, Down-Syndrom – das wäre heute die Diagnose. Diese Tatsache hatte Folgen für dich. Im Krieg mussten dich deine Eltern verstecken und die Nachbarn eisern schweigen. Deine Mutter hatte eigentlich gedacht, dass du Priester wirst, weil du am 8. Dezember…


l Kirchenkonzerte mit Monika Martin – gewinnen Sie Karten!

Die aus Graz stammende Sängerin gibt am 8. Mai um 18 Uhr ein Muttertags-Kirchenkonzert unter dem Titel „Erhebet die Herzen“ in der Pfarrkirche Graz-St. Josef. Mit dem Erlös wird eine Behindertenrampe zur Kirche errichtet. Das Vorprogramm gestaltet der Absolventinnenchor der Grazer Ursulinen, „…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Dieses etwas andere Buch wendet sich an junge Familien. Es bietet ganz konkrete, brauchbare Tipps und Abläufe an, wie Eltern – oder auch Großeltern – mit ihren Kindern herausragende Tage im Jahreskreis gestalten können.

ZUM LEBEN

Cover

l Wer welches Problem hat

Soziale Verantwortung zu üben, regt die ksoe an.


l CARITAS – SOS

Verfahrenskosten SOS-Ruf 3103 Die etwa 55-jährige allein stehende Frau wurde von ihrer Firma im Rahmen einer Ausgliederung gekündigt und konnte seitdem keine Arbeit mehr finden. Das AMS-Geld reicht kaum zur Abdeckung der Wohnkosten, ein Ansuchen um Wohnbeihilfe wurde nie gestellt, weil Frau F. das…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Osterbrot 60 dag Weizenmehl, ¼ l Milch, lauwarm, 4 dag Germ, 6 dag Fett, 6 dag Zucker, 1 Eidotter, Rum, Zitrone und etwas Weißwein, ½ KL Salz, 1 Ei zum Bestreichen. Milch, Germ, Fett, Zucker, Ei und Geschmackszutaten (ohne Salz!) anrühren und stehen lassen, bis sich das Volumen etwas vergrößert hat.…


Cover

l Finde die Veränderungen

Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?


Cover

l MUTWORTE

„Jetzt ist es genug, ich kann nicht mehr“ Vielen Menschen fällt es schwer, zu sagen: „Jetzt ist es genug!“ Sie warten zu lange, wollen sich und anderen die Überlastung nicht eingestehen, bis die menschliche Natur diese Lüge nicht mehr akzeptiert. Es kommt zum körperlichseelischen Zusammenbruch.…

SONNTAG

Cover
Palmsonntag (Lesejahr A)

l Dein König kommt zu dir

EVANGELIUM ZUR PROZESSION Mt 21,1–11 Er ist friedfertig Als sich Jesus mit seinen Begleitern Jerusalem näherte und nach Bétfage am Ölberg kam, schickte er zwei Jünger voraus und sagte zu ihnen: Geht in das Dorf, das vor euch liegt; dort werdet ihr eine Eselin angebunden…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wer ist Jesus für mich? Der Einzug Jesu in Jerusalem mündet ein in die Frage der aufgeregten Menge: „Wer ist das?“ Wenn Jesus einzieht in das Leben eines Menschen, dann wirft das Fragen auf. Es lässt niemanden unberührt und gleichgültig. Welche Bedeutung hat Jesus für mein Leben? Welche Position…


Cover

l Kirchenreform anno 1899

Der Artikel „Alles ablegen, was nach Herrschaft aussieht“ in Nr. 14 habe sie ganz besonders angesprochen, teilte uns Frau Anna Hafner aus St. Kathrein am Hauenstein mit. Sie schreibt: In einem Heftchen, das von der Cursillobewegung anlässlich des 2. Todestages von Weihbischof Florian Kuntner 1996…

Uncategorized

Cover

l GEMEINSCHAFT PFLEGEN

anBandln nennt sich ein kreatives Projekt, welches Kinder des Pfarrkindergartens Graz-Graben, der kph-Praxisschule und des Bischöflichen Gymnasiums mit ihren Erziehenden und Lehrenden durchführen. Sich besser kennen lernen, gemeinsam aktiv tätig sein, sich austauschen, verweben und vernetzen lautet…


Cover

l KARWOCHE

CD „Kreuzklänge“ aus Mitterdorf im Mürztal Mit Hammer, Drahtbürste und Holzstange wurden an einem Novembertag 2009 die Klänge freigesetzt, die in den eisernen Skulpturen des Kreuzweges von Franz Krammer in Mitterdorf im Mürztal „verborgen waren“. Der Grazer Komponist Stefan Heckel schuf daraus „14…