KIRCHE STEIERMARK

Beim neuen Namen gerufen. Zum ersten Mal wurden Maria Paula (links), Maria Katharina (Mitte) und Maria Philomena (rechts) mit dem Ordensnamen angesprochen. 
Foto: Marienschwestern

Die Erwiderung der Liebe Gottes


Vorau. Marienschwestern freuen sich über drei Novizinnen.

Einen besonderen Festakt begingen die Vorauer Marienschwestern. Drei junge Frauen gelobten im Rahmen einer feierlichen Vesper, als Novizinnen in der Kongregation der Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis zu leben. Nach dem Vorbild der Ordensgründerin Barbara Sicharter stellen sie sich in den Dienst Gottes und der Menschen.

Die Kongregation feierte an Christi Himmelfahrt auch zwei Professjubiläen. Schwester Josefa Breineder hält dem Orden 65 Jahre die Treue, Schwester Raphaela Gutmann beging nach 50 Jahren ihr Goldenes Professjubiläum. Generaloberin Marianne Schuh dankte und unterstrich die Verbundenheit mit Christus und die Rolle der Ordenspatronin Maria als Vorbild und Begleiterin der Schwestern.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
ROTES KREUZ AUF WALLFAHRT
X
aus 25/26-06-2011
Dieser Artikel ist aus
X
25/26-06-2011

25/26-06-2011

2011-06-26

TITLE

Cover

MEINUNG

Cover

l AUS MEINER SICHT

Die Reifeprüfung der Geschwisterlichkeit Beim Festakt zum Abschluss der Matura in einem steirischen Gymnasium im Jahre 1981 wünschte ein Klassenvorstand seinen Schülerinnen und Schülern für die Zukunft, dass ihr Leben so wird, wie das Motto des Steirischen Katholikentags lautet: ein Fest der…


Cover

l Offen gesagt: Für ein soziales Europa

In dieser Woche wurde in Brüssel die „Europäische Sonntagsallianz“ gegründet. Worum geht es dabei?


Cover

l LESERBRIEFE

„Schnell ermittelt“. Die Schauspielerin Ursula Strauss, in ORF 1 oft als Kommissarin Schnell im Einsatz, wirbt im T-Shirt mit dem Wort „Liebe“ in 50 Sprachen für die Aktion „Liebe beginnt mit dir“. Auf der Internetseite www.liebebeginnt.at nimmt die Caritas Reservierungen für das in begrenzter…

THEMA

Cover

l Brüche und Stabilität

Diözesanrat: Bei der Pfarrgemeinderatswahl am 18. März 2012 können die Pfarren neben dem Kandidatenlistenmodell unter weiteren Modellen auswählen.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l VORGESTELLT

Bernhard Sundl, „Offline Retail“ Ein Fachmann der Caritas für „arbeitsmarktferne Personen“ ist der Grazer Psychologe Mag. Bernhard Sundl. Er leitet unter anderem das Projekt „Offline“. Menschen „mit Suchterfahrung“, auch „trockene“, werden wieder an Beschäftigung gewöhnt, durch Gartenarbeit,…


Cover

l Freiwillig Wunder wirken

Freiwilligentag 17. Juni. Mehr Helfende sind überall erwünscht.


Cover

l Die Erwiderung der Liebe Gottes

Vorau. Marienschwestern freuen sich über drei Novizinnen.


Cover

l ROTES KREUZ AUF WALLFAHRT

Mariazell. Unter dem Motto „Wir sind da, um zu helfen“ trafen sich rund 1000 Mitarbeitende des Roten Kreuzes sowie Angehörige und Freunde in Mariazell. Von Gußwerk, Rasing oder Niederalpl waren die Pilger, angeführt von Rotkreuz-Präsident Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer, zum Marienheiligtum…


l Stoffsackerln und Erdbeben

Im Laden „Offline Retail“ stellte die Caritas ihre Jahresbilanz in eine modische Umgebung.


Cover

l BLITZLICHTER

HOFRAT SEPP FAIST. Mit der Ernennung zum Hofrat durch den Bundespräsidenten wurde die 40-jährige religionspädagogische und katechetische Arbeit von Dir. Sepp Faist gewürdigt. KPH-Rektor Dr. Siegfried Barones überreichte dem langjährigen Direktor des Religionspädagogischen Institutes (RPI) zur…


Cover

l IM BLICKPUNKT

MARIAZELL. Die Sebastianikapelle wurde beim Konzert des Kulturvereins „K.O.M.M.“ vom Wienerhornensemble „Hausruck“ und dem Mariazellerlandchor in einen wunderbar weichen Klangteppich gehüllt. Die jung gebliebenen Stimmen des Chores gaben dabei ein hörenswertes Debüt.  WÖLKARTKOGEL. Trotz der…


Cover

l STEIRER MIT HERZ

Mit einer feierlichen Vesper in der Pfarrkirche Stainz tritt am 26. Juni der langjährige Pfarrsekretär Alois Haagen in seinen (Un-)Ruhestand. Das Wesentliche blieb für den Sechzigjährigen bei allem Wandel im Berufsbild, „die Begegnung mit den Menschen zu suchen“. Das wird sich in Zukunft nicht…


Cover

l Himmlisches Tennis

Große Begeisterung herrschte bei einem Tennis Grand Slam für Senioren.

Kirchliche Pädagogische Hochschule

Cover

l „Ich trau mir das Unterrichten heute zu“

Konsequent neben der Familie. Angelika Dachs-Wiesinger bringt eine Energie auf, wie sie für viele Frauen typisch ist.


Cover

l NACHGEFRAGT

Was bringt die „gestreckte Form“ der Ausbildung? Dachs-Wiesinger: Na ja, man muss nur bei der Hälfte der Vorlesungen anwesend sein. Für jemanden, der Betreuungspflichten hat, ist das natürlich optimal und bringt Möglichkeiten zur besseren Zeiteinteilung. Wann werden Sie Ihr Studium abschließen? …

STEIRISCHE PFARREN IM PORTRÄT

Cover

l STECKBRIEF

Aus der Geschichte der Kirche Als Pfarre wurde Großsteinbach erstmals um 1400 genannt. Die Erbauungszeit der Kirche lässt sich nicht genau feststellen. Quellen berichten allerdings davon, dass sie 1570 wegen ihres hohen Alters renoviert werden musste. Von der ehemals gotischen Kirche ist durch die…


Cover

l Die Bruthenne der Oststeiermark

Großsteinbach. Eine Pfarre mit vielen Aktivitäten.


Cover

l Maiandacht und Familiensonntag

Eine Pfarre für Familie und Gemeinschaft.


Cover

l SEELSORGETEAM

Für Großsteinbach (von links): Franz Klinger, Wirtschaftsratvorsitzender; Maria Brunner, Pfarrhaushälterin, Mesnerin; Gertraud Krobath, Kirchenchorleiterin; Maria Steiner, Pfarrsekretärin; Otto Treiber, Pfarrer; Bernhard Kapfer, Pfarrgemeinderatsvorsitzender; Renate Scharf, Kindergarten; Josef…

WELTKIRCHE

Cover

l Kein Kampf gegen Arme

Agnes Truger über das steirische Bettelverbot.


Cover

l Aktivität für Roma

Sie sind im Ghetto gefangen. Slowakische Roma leiden unter Ausgrenzung. Das Welthaus der Diözese verbessert die Situation.


Cover

l LEGENDENSPIEL

Meistens auf Ballhöhe und nie im Abseits war Weihbischof Franz Lackner (Bildmitte, ganz rechts P. Gabriel Bulai) bei einem „Legendenspiel“ in St. Anna am Aigen. Als Vorspiel zum letzten Meisterschaftsmatch des Oberligavereines trat die steirische Priestermannschaft – verstärkt durch zwei…


l Hinter Streit um Strukturen liegt verdrängte Gottesfrage

Beim MKV-Pennälertag in Hartberg predigte Bischof Kapellari.


Cover

l EINE WELT

An Dr. Paul Schulmeister, ORF-Journalist und in der katholischen Kirche vielfältig tätig, etwa als Präsident der Katholischen Aktion Österreichs bis 1988, überreichte der Wiener Kardinal Dr. Christoph Schönborn den päpstlichen Gregoriusorden. Besonders für den Dialog mit Juden und Muslimen setzt er…

Interview

Cover

l Herzliche Bege gnungen und ernsthafte r Dialog

Ein „Fest der Brüderlichkeit“ war der Steirische Katholikentag im Juni 1981. Bischof Johann Weber erinnert sich im Sonntagsblatt-Gespräch.

Glaube

Cover

l Mönch in Heiligenkreuz

Aus Graz-Straßgang stammt ein Neupriester im Stift Heiligenkreuz.


Cover

l Brüder ausgezeichnet

Ein Qualitätszertifikat nach internationalen Standards wurde dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz zugesprochen.

Reden von Gott – Kommentar

Cover

l Josef & Ryan

Sechste Musical-Uraufführung von Alois Lugitsch in Hartberg.


l Musical-Termine

Schlosshof Hartberg, 20 Uhr Freitag, 15. Juli (bei Schlechtwetter am Sonntag, 17. Juli um 17 Uhr). – Samstag, 16. Juli (bei Schlechtwetter am 17. Juli um 20 Uhr). – Freitag, 22. Juli (bei Schlechtwetter 24. Juli um 17 Uhr). – Samstag, 23. Juli (bei Schlechtwetter am 24. Juli um 20 Uhr). – Mittwoch,…


Cover

l POSITIONEN

Urlaubsgast Mit Ferienbeginn werden viele wieder aufbrechen: um Erholung zu suchen und anderswo Gastfreundschaft zu genießen. Die Gastfreundschaft gilt vielen Kulturen als hohes Gut, und es ist oft erstaunlich und fast beschämend, wie offenherzig, freigebig und gastfreundlich gerade Menschen in…

FAMILIE

Cover

l PRÄMIERUNG

Die Gewinner Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen 2011 setzten „Neues Land“ und „Sonntagsblatt“ zum 4. Mal einen Rezeptbewerb um und prämierten beim 4. Tag der Steirischen Bauern am 15. Juni in der Grazer Innenstadt das beste Sonntagsbrot. Mitte Mai verkostete eine Jury, bestehend aus Maturanten…


Cover

l Köstliches Sonntagsbrot

Paprika-Kräuterbrot 750 g Weizenmehl glatt, 1 kleine Zwiebel, 2 TL Salz, 2 Pkg. Trockengerm, 2 EL frische Kräuter, 150 g frisches Paprikapüree rot, ¼ l lauwarmes Wasser (30 Grad), 1 EL Butter, 1 EL Brotgewürz. – Mehl zum Auskneten, Öl zum Einfetten, Wasser zum Besprühen. Zwiebel schälen, fein würfeln…


l Dinkel-Apfel-Vollkornbrot

40 dag Dinkelkörner, 10 dag Roggenkörner, 10 dag Buchweizenkörner, ½ l lauwarmes Wasser, ½ Germwürfel, eine Prise Braunzucker oder 1 TL Honig, 1 gehäufter TL Trockensauerteig, ca. 1 EL Hausessig, 1½ TL Salz, 1 kleiner, grob geriebener Apfel (mit Schale!), ca.1 EL Rapsöl, 15 dag Körner:…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

Das Bäuerinnen-Buffet In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie zur Vorbereitung und Präsentation eines schmackhaften und gleichzeitig praktischen Buffets brauchen. Ob eine traditionelle Tiroler Jause, warme Häppchen zum runden Geburtstag oder ein feines, kleines Dessertbuffet – hier ist für jeden…

ZUM LEBEN

l CARITAS – SOS

Mietrückstand SOS-Ruf 3113 Frau S. ist allein erziehende junge Mutter eines einjährigen Mädchens. Der Kindesvater ist noch sehr jung und nicht in der Lage, für den Unterhalt aufzukommen, weil er nur eine Lehrlingsentschädigung erhält. Frau S. lebt vom Kinderbetreuungsgeld und der Familienbeihilfe.…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Schnitten und Knödel Polentaschnitten: 1 Tasse Polenta (Maisgrieß), 2 Tassen Wasser, Salz, Suppenwürze, etwas Butter. Wasser mit Gewürzen aufkochen. Polenta einkochen. Masse fingerdick auf ein befettetes Blech streichen. Bei 180 ° C rund ½ Stunde ausdünsten lassen. In Schnitten schneiden. …


Cover

l Osterfeier und Pilgerfahrt

Österlicher Abschluss des Neokatechumenalen Weges.


Cover

l MUTWORTE

Butterbrot mit Grünkraft à la Hildegard „Wozu denn in die Ferne schweifen“, so beginnt ein Sprichwort. Trotzdem fahren oder fliegen im Urlaub Tausende wieder Richtung Süden. Wo es doch bei uns so schön ist. Haben Sie schon einmal wahrgenommen, wie viel unterschiedliches Grün es gibt? Nicht nur…

SONNTAG

Cover

l BIBEL UND LEBEN

Wenn Jesus meine Wege kreuzt Fürchte dich nicht vor dem, was vor dir liegt, geh mutig in die Welt hinein, und wenn dein Leben in eine Sackgasse biegt, lass das Herz wieder dein Wegweiser sein. So lautet eine Textpassage in der vom Diakon Peter Weinhappl und dem Klimmstein-Gitarristen Markus Bieder…


13. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)

l Wer Gott aufnimmt

EVANGELIUM Mt 10,37–42 Gewinnen und verlieren In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig. Und wer nicht sein Kreuz auf…


Cover

l Dreifaltigkeiten

6. UNSCHEINBAR Der Leib Christi wiegt nicht viel mehr als eine Briefmarke. Die Scheibe liegt schwerelos in der Handfläche und wie Papier auf der Zunge. Sie schmeckt hell nach einem Hauch Weißbrot. Sie ist fast ohne Farbe, fast ohne Substanz, fast ohne Geschmack. Sie ist fast nichts. Sie ist so…

Uncategorized

Cover

l REGIONALES AUSTRÄGERTREFFEN

Praktische SONNTAGSBLATT-Taschen erhielten unsere Austrägerinnen des Pfarrverbandes St. Marein im Mürztale – St. Lorenzen im Mürztale als kleine Aufmerksamkeit für ihren wichtigen Dienst. Die SONNTAGS-BLATT_Begegnung im Pfarrsaal von St. Oswald in Kapfenberg hat Austräger und Redaktion wieder…


l HUMOR

Beim regionalen Treffen von Austrägerinnen und Austrägern in Kapfenberg im Pfarrsaal von St. Oswald sangen Gäste und Sonntagsblatt-Mitarbeitende auch gemeinsam Volkslieder, und spontan standen Austräger auf und erzählten Witze. Etwa so: Bekümmert schaut ein Herr in die Mürz. „Mir ist die Brille in…